Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Impfstoffe, Seren, Phagen und Toxoide

In der Formulierung enthalten
  • Tuberkulose-Impfstoff (BCG)
    Lyophilisat in / Haut 
  • Tuberkulose-Impfstoff (BCG)
    Lyophilisat in / Haut 
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    J.07.A.N.01   Tuberkulose leben abgeschwächte Impfstoff

    J.07.A.N.   Impfstoff zur Vorbeugung von Tuberkulose

    Pharmakodynamik:

    Der Impfstoff ist ein lebender Mycobakterium-Impfstamm BCG, der, wenn er im Körper des geimpften Bleis vermehrt wird, zur Entwicklung einer langfristigen Immunität gegen Tuberkulose führt.

    Pharmakokinetik:

    Keine Daten.

    Indikationen:

    Spezifische Prävention von Tuberkulose.

    XXI.Z20-Z29.Z23.2   Die Notwendigkeit der Immunisierung gegen Tuberkulose [BCG]

    Kontraindikationen:

    Für die Impfung: Frühgeborene (Geburtsgewicht weniger als 2500 g); scharfe Krankheiten; Exazerbation chronischer Krankheiten; Immundefizienz-Status (primär); maligne Neoplasmen; generalisierte BCG-Infektion, bei anderen Kindern in der Familie gefunden; HIV-Infektion bei der Mutter.

    Für die Wiederholungsimpfung: akute infektiöse und nicht ansteckende Krankheiten; Exazerbation von chronischen Krankheiten (einschließlich allergische); Immunschwächezustände; Bösartige Blutkrankheiten und Neoplasmen; Patienten mit Tuberkulose, Personen, die an Tuberkulose erkrankt und mit Mykobakterien infiziert waren; positive und fragwürdige Mantoux-Reaktion mit 2 TE PPD-L; Komplizierte Reaktionen auf vorherige Verabreichung von BCG-Impfstoff (einschließlich Keloidnarbe, Lymphadenitis).

    Vorsichtig:Keine Daten.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kontraindikationen in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Der Impfstoff wird streng intradermal gemäß dem verabschiedeten Impfplan verabreicht.

    Der Ort der Verabreichung des Impfstoffs ist verboten, Bandagen, Behandlung mit Jod oder anderen Desinfektionslösungen anzuwenden.

    Nebenwirkungen:

    Selten: lokale allergische Reaktionen.

    Wenn die Verabreichung des Impfstoffs gestört ist (subkutane Verabreichung), kann sich ein kalter Abszess bilden.

    Überdosis:

    Keine Daten.

    Interaktion:

    Keine Daten.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei Verwendung von Immunsuppressiva und Strahlentherapie wird der Impfstoff 6 Monate nach Behandlungsende verabreicht.

    Nach Übertragung einer akuten Erkrankung oder bei einer Remission einer chronischen Erkrankung wird nach 1 Monat eine erneute Impfung durchgeführt.

    In Kontakt mit infektiösen Patienten in der Familie, Kindereinrichtung, Impfungen werden am Ende der Quarantänezeit oder der maximalen Dauer der Inkubationszeit für diese Krankheit durchgeführt.

    Andere prophylaktische Impfungen können in Intervallen von mindestens 1 Monat vor und nach der BCG-Impfung erfolgen.

    Personen, die vorübergehend von Impfungen befreit sind, sollten nach vollständiger Genesung oder Absetzen von Kontraindikationen überwacht und registriert und geimpft werden. Führen Sie bei Bedarf geeignete klinische und Laboruntersuchungen durch.

    Anleitung
    Oben