Aktive SubstanzBetamethason + Gentamicin + ClotrimazolBetamethason + Gentamicin + Clotrimazol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Acriderm® GK
    Salbe extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Acriderm® GK
    Sahne extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Canison® plus
    Sahne extern 
  • Triderm®
    Sahne extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Triderm®
    Salbe extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Creme zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    100 g Sahne enthalten:

    Wirkstoffe: Betamethasondipropionat in Bezug auf 100% Substanz 0,064 g, entsprechend 0,05 g Betamethason, Gentamicinsulfat in Bezug auf Gentamicin 0,100 g, Clotrimazol in Bezug auf 100% Substanz 1.000 g ;;

    Hilfsstoffe: Vaseline 15000 g, Propylenglykol 10,000 g, Paraffinflüssigkeit 6000 g, Cetostearylalkohol [Cetylalkohol 60%, Stearylalkohol 40%] 7,200 g, Macrogolcetostearat (Macrogol-20-cetostearylether) 2300 g, Dinatriumedetat 0,500 g, Natriumdihydrogenphosphat Dihydrat 0,260 g, gereinigtes Wasser bis zu 100 g.

    Beschreibung:

    Die Creme ist weiß oder fast weiß.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Glucocorticosteroid zur topischen Anwendung + Antibiotikum-Aminoglykosid + Antimykotikum
    ATX: & nbsp;

    S.01.C.A.05   Betamethason in Kombination mit antimikrobiellen Wirkstoffen

    Pharmakodynamik:

    Das kombinierte Präparat wirkt entzündungshemmend, antiallergisch, antibakteriell und antimykotisch (fungizid).

    Gentamicin - ein Breitbandantibiotikum aus der Gruppe der Aminoglykoside wirkt bakterizid. Gram-empfindliche Mikroorganismen sind sehr empfindlich - Proteus spp. (indol-positiv und indolotrisch), Escherichia coli, Klebsiella spp., Salmonellen spp., Shigella spp., Campylobacter spp., Staphylococcus spp. (Methicillin-resistent). Empfindlich: Enterococcus faecalis, Serratia spp., Pseudomonas spp., Acinetobacter spp., Citrobacter spp. Beständig: Neisseria meningitidis, Treponema pallidum, anaerobe Mikroben: Streptococcus spp. (Außerdem Streptococcus pneumoniae), Enterococcus faecalis; Providencia rettgeri.

    Betamethason - Glucocorticosteroid, hat eine lokale entzündungshemmende, antiödematöse, antiallergische Wirkung.

    Clotrimazol - Antimykotikum aus der Gruppe der Imidazolderivate zur topischen Anwendung. Es wirkt aufgrund einer Störung in der Synthese von Ergosterol, das ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembran von Pilzen ist. Hat eine breite Palette von Maßnahmen. Aktiv gegen pathogene Dermatophyten (Trichophyton rubrum, Trichophyton Mentagrophyten, Epidermophyton Floccosum, Mikrosporum Canis), Hefen und Schimmelpilzen (Candida spp., Torulopsis Glabrata, Rhodotorula spp., Pityrosporum orbiculare).

    Pharmakokinetik:

    Bei der dermalen Applikation des Arzneimittels in therapeutischen Dosen ist die transdermale Aufnahme von Wirkstoffen in das Blut sehr gering.

    Bei der Anwendung auf der Haut hängt die Absorptionsintensität von Betamethason vom Zustand der epidermalen Barriere ab (Entzündungen und Hauterkrankungen verstärken die Absorption).

    Die Verwendung von Okklusivverbänden erhöht die transdermale Resorption von Betamethason und Gentamicin, was zu einem erhöhten Risiko für systemische Nebenwirkungen führen kann.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Medikaments, Hauttuberkulose, Hautmanifestationen der Syphilis, Windpocken, Herpes simplex, Haut nach der Impfung Reaktionen, offene Wunden, Kinderalter (bis zu 2 Jahren).

    Vorsichtig:Schwangerschaft (besonders ich trimester). Kinder im Alter von 2 bis 18 Jahren.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Während der Schwangerschaft (insbesondere im ersten Trimester) ist die lokale Anwendung der Creme bei Schwangeren nur in den Fällen erlaubt, in denen der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. In solchen Fällen sollte die Verwendung des Arzneimittels kurz und auf kleine Hautbereiche beschränkt sein.

    Es ist nicht bekannt, ob die Bestandteile des Arzneimittels in die Muttermilch übergehen. Bei der Verschreibung von Acriderm® GK Creme während der Stillzeit wird daher empfohlen, das Stillen zu beenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich. Die Creme wird auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen, leicht reiben, eine kleine Menge 2 mal am Tag.

    Die Dauer der Behandlung wird individuell bestimmt und hängt von der nosologischen Form und Schwere der Erkrankung ab.

    Bei einer Unterbrechung der Dermatomykose beträgt die durchschnittliche Behandlungsdauer 2-4 Wochen.

    Wenn in naher Zukunft keine klinische Besserung eintritt, ist es notwendig, die Diagnose zu klären oder das Behandlungsschema zu ändern.

    Nebenwirkungen:

    Juckreiz, Brennen, Reizung, trockene Haut, Follikulitis, Hypertrichose, Steroidakne, Hypopigmentierung, allergische Reaktionen.

    Bei okklusiven Verbänden - Mazeration, Infektion, Hautatrophie, Striae, Schwitzen.

    Bei längerer Behandlung oder Anwendung auf einer großen Fläche - die Entwicklung von systemischen Nebenwirkungen: Gewichtszunahme, Osteoporose, erhöhter Blutdruck, Schwellung, Ulzeration der Magen-Darm-Schleimhaut, Verschlimmerung von versteckten Foci der Infektion, Hyperglykämie, Unruhe, Schlaflosigkeit, Dysmenorrhoe.

    Überdosis:

    Symptome: Phänomene des Hyperkortizismus.

    Behandlung: allmählicher Entzug der Droge. Symptomatische Therapie. Bei Bedarf - Korrektur von Elektrolytstörungen.

    Interaktion:

    Wechselwirkungen des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln wurden nicht identifiziert.

    Spezielle Anweisungen:

    Den Kontakt mit den Augen vermeiden.

    Wenn es eine stabile bakterielle oder pilzliche Mikroflora gibt, ist es notwendig, die Droge abzusagen und die passende Therapie vorzuschreiben.

    Aufgrund der Tatsache, dass bei Kindern der Bereich der Haut in Bezug auf das Körpergewicht höher als bei Erwachsenen ist und die Epidermis nicht ausreichend entwickelt ist, ist es bei äußerer Anwendung des Medikaments möglich, proportional mehr aktive Substanzen und folglich zu absorbieren besteht ein höheres Risiko für die Entwicklung von systemischen Nebenwirkungen. Verwenden Sie das Medikament bei Kindern sollte so kurz wie möglich und mit allen Vorsichtsmaßnahmen sein.

    Formfreigabe / Dosierung:Creme für den externen Gebrauch, 0,05% + 0,1% + 1%.
    Verpackung:

    Für 15 oder 30 g in einem Aluminiumrohr.

    Jedes Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:P N002179 / 01
    Datum der Registrierung:05.02.2009 / 12.08.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AKRIKHIN HFK, JSC AKRIKHIN HFK, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;AKRIKHIN OJSC AKRIKHIN OJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;03.07.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben