Aktive SubstanzBetamethason + Gentamicin + ClotrimazolBetamethason + Gentamicin + Clotrimazol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Acriderm® GK
    Salbe extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Acriderm® GK
    Sahne extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Canison® plus
    Sahne extern 
  • Triderm®
    Sahne extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Triderm®
    Salbe extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    In 1 g Salbe enthält:

    aktive Substanzen: Betamethasondipropionat 0,643 mg (entsprechend 0,5 mg Betamethason), Clotrimazol 10,0 mg, Gentamicinsulfat in dem Äquivalent von 1,0 mg (1000 IE) Gentamicinbase;

    Hilfsstoffe: Paraffinflüssigkeit 50,0 mg, Paraffin weichweiß q.s. bis zu 1,0 g.

    Beschreibung:

    Homogene, durchscheinende Salbe von weißer bis hellgelber Farbe, weiche Konsistenz, ohne Fremdeinschlüsse.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Glukokortikosteroid zur topischen Anwendung + Antibiotikum-Aminoglykosid + Antimykotikum
    ATX: & nbsp;

    S.01.C.A.05   Betamethason in Kombination mit antimikrobiellen Wirkstoffen

    Pharmakodynamik:

    Kombinationsarzneimittel zur äußerlichen Anwendung.

    Salbe TRIDERM ® kombiniert entzündungshemmende, antipruritische, antiallergische und antiexsudative Wirkung von Glucocorticosteroiden (GCS) Betamethasondipropionat von antimykotische Aktivität von Clotrimazol und breite antibakterielle Wirkung von Gentamicinsulfat.

    Clotrimazol hat eine antimykotische Wirkung aufgrund einer Verletzung der Synthese von Ergosterol, das ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembran von Pilzen ist. Aktiv in Bezug auf Trichophyton rubrum, Trichophyton mentagrophytes, Epidermophyton floccosum, Microsporum Canis, Candida albicans, Malassezia Furfur (Pityrosporum obiculare).

    Gentamicin ist ein Breitbandantibiotikum aus der Aminoglycosidgruppe. Es ist bakterizid und bietet eine hochwirksame lokale Behandlung von primären und sekundären bakteriellen Hautinfektionen. Aktiv gegen gramnegative Bakterien: Pseudomonas AeruginosaEnterobacter Aerogene, Escherichia coli, Proteus vulgaris und Klebsiella Lungenentzündung; Gram-positive Bakterien: Staphylococcus Aureus (Koagulase-positiv, Koagulase-negativ und einige Stämme, die Penicillinase produzieren).

    Indikationen:Dermatosen, die durch Infektionen durch arzneimittelempfindliche Erreger kompliziert sind oder solchen Infektionen verdächtigt werden, einschließlich einfacher und allergischer Dermatitis, atopischer Dermatitis (einschließlich diffuser Neurodermitis), limitierter Neurodermitis, Ekzem, Dermatomykose (Dermatophytose, Candidiasis, mehrfarbige Flechte), besonders wenn sie lokalisiert sind die Leiste und große Falten der Haut; einfache chronische Flechte (begrenzte Neurodermitis).
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Medikaments, Hauttuberkulose, Hautmanifestationen der Syphilis, Windpocken, Herpes simplex, Haut nach der Impfung Reaktionen, offene Wunden, Kinderalter (bis zu 2 Jahren).

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft (vor allem im ersten Trimester), Kinderalter (> 2 Jahre), Langzeitbehandlung, Anwendung in großen Hautbereichen oder Verletzung der Unversehrtheit der Haut, Verwendung von Okklusivverbänden (besonders bei Kindern).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Anwendung von TRIDERMA® während der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Es ist nicht bekannt, ob die Bestandteile des Arzneimittels in die Muttermilch übergehen. Daher sollte bei der Ernennung von TRIDERMA® während der Stillzeit die Frage des Stillens gelöst werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Salbe Triderm® sollte zweimal täglich auf die gesamte betroffene Hautoberfläche und das umliegende Gewebe aufgetragen werden - morgens und abends. Um die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten, Tridentum Salbe® muss regelmäßig verwendet werden. Die Dauer der Therapie hängt von der Größe und dem Ort der Läsion sowie von der Reaktion des Patienten ab.

    Wenn nach 3-4 Wochen der Behandlung keine klinische Besserung eintritt, kann dies als Grund für die Festlegung der Diagnose dienen.

    Nebenwirkungen:

    Sehr selten mit Triderma® bemerkt werden: Brennen, Erythem, Exsudation, Pigmentstörungen und Juckreiz.

    Nebenwirkungen, die bei der Anwendung auftreten lokale GCS (Insbesondere bei Verwendung von Okklusivverbänden): Brennen, Juckreiz, Trockenheit, Follikulitis, Hypertrichose, Akne, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Hautmazeration, Sekundärinfektion, Hautatrophie, Striae, Sudamen.

    Nebenwirkungen aufgrund von Clotrimazol: Erythem, Kribbeln, Auftreten von Blasen, Peeling, lokales Ödem, Juckreiz, Nesselsucht, Hautirritationen.

    Nebenwirkungen aufgrund von Gentamicin: vorübergehende Hautirritation (Erythem, Pruritus), in der Regel kein Absetzen der Behandlung erforderlich.

    Überdosis:

    Symptome: bei längerer Anwendung von lokalem SCS in hohen Dosen ist es möglich, die Nebennierenfunktion mit der Entwicklung von sekundärer Nebenniereninsuffizienz und Symptomen von Hyperkortizismus, einschließlich Cushing-Syndrom, zu unterdrücken.

    Überdosierung von Clotrimazol mit seiner lokalen Anwendung führt nicht zum Auftreten von Symptomen.

    Mit einer einmaligen Überdosis Gentamicin sind auch keine Symptome zu erwarten.

    Eine Langzeitbehandlung mit Gentamicin in erhöhten Dosen kann zu einem Anstieg der insensitiven Flora führen.

    Behandlung: symptomatisch. Akute Symptome von Hyperkortikoidismus sind in der Regel reversibel. Korrigieren Sie gegebenenfalls die Elektrolytungleichheit. Im Falle einer chronischen GCS-Toxizität wird die schrittweise Eliminierung von GCS empfohlen.

    Interaktion:Es wurde über keine Wechselwirkung des Medikaments Triderm® Creme mit anderen Arzneimitteln berichtet.
    Spezielle Anweisungen:

    Salbe Triderm® ist nicht für den Einsatz in der Augenheilkunde vorgesehen.

    Längere lokale Verwendung von Antibiotika kann manchmal zu einer Zunahme der resistenten Mikroflora führen. In diesem Fall, sowie mit der Entwicklung von Reizung, Sensibilisierung oder Superinfektion im Hintergrund der Behandlung mit Tridentum Salbe®Die Behandlung sollte abgebrochen und eine geeignete Therapie verordnet werden. Es gab kreuzallergische Reaktionen mit Aminoglykosid-Antibiotika.

    Alle Nebenwirkungen, die bei der Verwendung von systemischen SCS auftreten, einschließlich der Unterdrückung der Nebennierenrindenfunktion, können sogar bei lokaler Anwendung von GCS, insbesondere bei Kindern, festgestellt werden.

    Die systemische Resorption von GCS oder Gentamicin zur topischen Anwendung ist höher, wenn die Behandlung auf großen Hautpartien oder bei Verwendung von Okklusivverbänden durchgeführt wird, insbesondere bei längerer Behandlung oder bei Verletzung der Integrität der Haut. Es ist notwendig zu vermeiden, Gentamicin auf offene Wunden und geschädigte Haut anzuwenden. Andernfalls können Nebenwirkungen auftreten, die für Gentamicin in seiner systemischen Anwendung charakteristisch sind. In solchen Fällen sollten angemessene Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, insbesondere bei der Behandlung von Kindern.

    Bei längerem Gebrauch der Droge wird empfohlen, sie allmählich abzuschaffen.

    Verwenden Sie in der Pädiatrie

    Für Kinder wird das Medikament nur unter strengen Indikationen und unter ärztlicher Aufsicht verschrieben. mögliche Entwicklung von systemischen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Betamethason. Bei der Verwendung von Triderma®wie auch viele andere topische Zubereitungen auf GCS-Basis, auf großflächigen Oberflächen und / oder mit einem Okklusivverband, ist eine Unterdrückung der Funktion des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Systems möglich, eine Abnahme der Ausscheidung von Wachstumshormon und eine Zunahme im intrakraniellen Druck kann beobachtet werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Es gab keinen Hinweis auf einen Einfluss von Triderm® auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten.
    Formfreigabe / Dosierung:Salbe zur äußerlichen Anwendung, 0,5 mg / g + 1 mg / g + 10 mg / g.
    Verpackung:

    Für 15 g oder 30 g Salbe in Aluminiumtuben, mit Epoxidlack behandelt und mit einer Membran versiegelt. Das Rohr wird zusätzlich durch eine aufgeschraubte Polyethylenkappe mit einem Perforator für die Membran verschlossen.

    Eine Tube mit Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.
    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N013503 / 01
    Datum der Registrierung:20.12.2007
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BAYER, AO BAYER, AO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;BAYER, AOBAYER, AO
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben