Aktive SubstanzImpfstoff zur Vorbeugung von PoliomyelitisImpfstoff zur Vorbeugung von Poliomyelitis
Dosierungsform: & nbsp;mündliche Lösung
Zusammensetzung:

1 Dosis (0,2 ml - 4 Tropfen) enthält:

Aktive Komponente: Poliomyelitisvirus, abgeschwächter Sabin Typ 1 Typ nicht weniger als 106,0 TCDs50, 3 Arten von mindestens 105,5 TCDs50 infektiöse Einheiten (IE) des Virus, ausgedrückt in zytopathogenen Gewebsdosen (TTSTS50);

Hilfsstoffe: Magnesiumchlorid 0,018 g; Kanamycin 30 ug.

Beschreibung:

Transparente Flüssigkeit von gelblich-rot bis rosa-karminrot, ohne Sediment, ohne sichtbare Fremdeinschlüsse.

Pharmakotherapeutische Gruppe:MIBP-Impfstoff
ATX: & nbsp;

J.07.B.F   Impfstoffe zur Vorbeugung von Poliomyelitis

J.07.B.F.03   Das Virus der Poliomyelitis ist trivalent inaktiviert

Pharmakodynamik:

Immunologische Eigenschaften

Der Impfstoff ist ein Präparat aus abgeschwächten Sabin-Stämmen des Poliomyelitis-Virus 1, 3 Typen, die auf der Primärkultur von Nierenzellen von afrikanischen grünen Affen gezüchtet wurden, oder auf einer Primärkultur von Nierenzellen afrikanischer grüner Affen mit einer Passage auf der transplantierbaren Zellkulturlinie Veround enthält zwei Arten von Viren (zweiwertiger Impfstoff) in Form einer Lösung mit 0,5% Lactalbuminhydrolysat in Earls Lösung. Der Impfstoff schafft eine stabile Immunität gegen das Poliomyelitisvirus von 1,3 Arten in (90-95)% der verpflanzten.

Indikationen:

Aktive Prävention von Poliomyelitis.

Kontraindikationen:

- Neurologische Störungen, die die vorherige Impfung mit Polio-Poliomyelitis-Impfstoff begleiten;

- Immundefizienzstatus (primär), maligne Neoplasmen, Immunsuppression (Impfungen werden frühestens 3 Monate nach Beendigung des Therapieverlaufs gegeben);

- Schwangerschaft;

- Überempfindlichkeit gegenüber einer beliebigen Komponente des Impfstoffes;

- schwere Reaktion (Temperatur über 40 ° C) oder Komplikation der vorherigen Verabreichung des Arzneimittels;

- akute infektiöse oder nicht-infektiöse Krankheiten, Verschlimmerung chronischer Krankheiten - Impfungen werden 2-4 Wochen nach Genesung oder Remission durchgeführt. Für nicht-schwere akute respiratorische Virusinfektionen, akute Darmerkrankungen, werden Transplantate nach Normalisierung der Temperatur durchgeführt.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Verwendung während der Schwangerschaft ist kontraindiziert.

Die Möglichkeit und Besonderheit der medizinischen Verwendung des Impfstoffes für Frauen während des Stillens wurde nicht untersucht.

Dosierung und Verabreichung:

Beachtung! Der Impfstoff ist nur zur oralen Anwendung bestimmt.

Der Impfstoff wird auf 4 Tropfen pro Empfang aufgetragen. Die Impfdosis des Impfstoffes wird 1 Stunde vor den Mahlzeiten in den Mund der Pipette oder Pipette, die an der Flasche befestigt ist, eingeflößt. Trinken Sie den Impfstoff mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit und essen oder trinken Sie innerhalb einer Stunde nach der Impfung nicht.

In Übereinstimmung mit der aktuellen Version des Nationalen Impfkalenderkalenders wird die erste und zweite Polioimpfung an Kinder verabreicht, die gemäß der Gebrauchsanweisung für IPV einen Impfstoff gegen inaktivierte (IPV) Poliomyelitis-Prophylaxe erhalten.

Die dritte Impfung und nachfolgende Wiederholungsimpfungen gegen Poliomyelitis werden Kindern verabreicht, die einen Impfstoff zur Prävention von Poliomyelitis live Poliomyelitis (PVV) erhalten haben.

Die ersten drei Impfungen sind der Impfkurs.

Impfungen

Impfung

Wiederholungsimpfung

IPV

PPV

PPV

1

2

3*

4*

5*

6*

Alter des Kindes

3 Monate

4,5 Monate

6 Monate

18 Monate

20 Monate

14 Jahre

* Kinder von Müttern mit HIV-Infektion, Kinder mit HIV-Infektion, Kinder in den Kinderheimen - die dritte Impfung und anschließende Wiederholungsimpfungen gegen Poliomyelitis werden durch den IPV-Impfstoff zur Prävention von Poliomyelitis (inaktiviert) durchgeführt.

Bei älteren Kindern, die nicht innerhalb der festgelegten Fristen gegen Poliomyelitis geimpft wurden, erfolgt die Routineimpfung nach dem gleichen Schema (erste und zweite Impfung - IPV, dritte Impfung und anschließende Auffrischimpfungen - PPV).

In Übereinstimmung mit der aktuellen Ausgabe des Impfkalenders für epidemische Indikationen wird die Impfung gegen Polymyelitis nach epidemischen Indikationen durch orale Polio-Impfung durchgeführt. Wenn ein Fall von Poliomyelitis verursacht durch Polio-Wildvirus Registrierung führt die Isolierung von Poliowildviren in menschlichen biologischen Proben oder aus Umwelt Objekte aus Impfpflicht auf die folgenden Kategorien von Bürgern (Kontakte in Poliomyelitis Ausbrüche von Polio-Wildvirus verursacht einschließlich (oder mit Verdacht auf Krankheit):

- Kinder von 3 Monaten bis 18 Jahren - einmal;

- medizinische Arbeiter - einmal;

- Kinder aus polymomyelitis-endemischen Ländern (Regionen), von 3 Monaten bis 15 Jahren - einmal (mit zuverlässigen Daten über frühere Impfungen) oder drei Mal (in Abwesenheit von ihnen);

- Personen ohne einen bestimmten Wohnsitz (wenn festgestellt) von 3 Monaten bis 15 Jahren - einmal (mit verlässlichen Daten früherer Impfungen) oder dreimal (in Abwesenheit);

- Personen, die mit Personen in Kontakt kommen, die aus Ländern mit endemischer (ungünstiger) Poliomyelitis (Regionen) stammen, ab 3 Monaten ohne Altersbeschränkung - einmal;

- Personen, die mit Polioviren leben, mit infizierten (potentiell infizierten) Materialien mit dem Polio-Wildvirus, ohne Altersbegrenzung, einmal in Beschäftigung.

Merkmale der Droge bei der ersten Aufnahme

Die Besonderheiten des Präparates bei der ersten Aufnahme wurde nicht beobachtet.

Handlungen des Arztes und des Patienten, wenn eine oder mehrere Dosen fehlen

Die Verlängerung der Intervalle zwischen den Impfungen ist in Ausnahmefällen erlaubt, bei Vorliegen von medizinischen Kontraindikationen ist eine Verkürzung der Intervalle zwischen den ersten drei Impfungen nicht erlaubt.

Es ist erlaubt, das Intervall zwischen der dritten und vierten Impfung auf 3 Monate zu verkürzen, wenn die Intervalle zwischen den ersten drei Impfungen verlängert wurden.

Nebenwirkungen:

Die folgenden Kriterien zur Beurteilung der Inzidenz unerwünschter Ereignisse wurden verwendet: selten (≥ 1/1000 bis <1/100), selten (≥ 1/10000 bis <1/1000), sehr selten (<1/10000).

Reaktionen (mit Ausnahme von allergischen Reaktionen in den ersten Stunden nach der Impfung) können normalerweise nicht vor dem 4. Tag und mehr als 30 Tage nach der Einführung des Impfstoffes auftreten.

Selten - Unspezifische Symptome: Fieber, Erbrechen, Kopfschmerzen, nicht unbedingt im Zusammenhang mit einer oralen Polio-Impfstoff.

Selten - Individuelle Impfstoffe können allergische Reaktionen in Form von Urtikaria oder Quincke Ödem auftreten.

Einzelfälle - sowohl bei geimpften als auch bei Personen, die mit geimpften Personen in Kontakt kommen - das Auftreten von impfstoffassoziierter paralytischer Poliomyelitis (VAPP). Zur Prävention von VAPP werden die ersten beiden Impfungen gegen Poliomyelitis mit dem IPV-Impfstoff durchgeführt.

Überdosis:

Überdosierung führt nicht zu unerwünschten Folgen.

Interaktion:

Impfungen gegen Poliomyelitis dürfen am selben Tag verabreicht werden als DTP-Impfstoff (ADS oder ADS-M-Toxoid), die gleichzeitige Verabreichung von Poliovirus-Impfstoff mit anderen Präparaten des Nationalen Kalenders vorbeugender Impfung erlaubt ist.

Immunsuppressoren können die Immunantwort auf die Impfung mit einem Poliomyelitis-Impfstoff reduzieren, die Vermehrung von Impfviren fördern und das Timing von Impfviren mit Fäkalien verlängern.

Spezielle Anweisungen:

Alle Personen, denen Schutzimpfungen verabreicht werden sollen, sollten von einem Arzt (Sanitäter) untersucht werden.

In Gruppen, die von Kindern organisiert werden, ist es notwendig, die Impfung gegen Kinderlähmung für alle Kinder in der Gruppe gleichzeitig zu planen.

Es ist notwendig, Kinder, die nicht gegen Poliomyelitis geimpft sind, von neu geimpften PPV für einen Zeitraum von nicht weniger als 60 Kalendertagen ab dem Zeitpunkt der Impfung zu trennen.

Um die Verbreitung des Impfstoffvirus bei den Menschen in der Umgebung der Impfung zu begrenzen, sollten nach der Impfung die persönlichen Hygienevorschriften des Kindes beachtet werden (separates Bett, Topf, Bettwäsche, Kleidung und die Notwendigkeit, das geimpfte Kind in der Familie zu isolieren) von Immunschwächepatienten).

In Familien mit nicht geimpften Kindern - im Alter (Neugeborene) oder mit Kontraindikationen für Impfungen gegen Poliomyelitis - sollte IPV-Impfstoff zur Impfung von Kindern der Zielgruppe eingesetzt werden.

Alle Impfungen gegen Poliomyelitis sind in den vorgeschriebenen Registrierungsformularen mit dem Namen des Präparats, dem Impfdatum, der Dosis, der Anzahl der Impfungen, der Impfung und der Impfung aufgezeichnet.

Nicht verwendeter Impfstoff aus der geöffneten Durchstechflasche kann nicht länger als 2 Tage bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C in einer Durchstechflasche aufbewahrt werden, die mit einem Tropfer oder Gummistopfen fest verschlossen ist. Das Medikament in einer Durchstechflasche mit gebrochener Integrität, Markierung, sowie die Änderung seiner physikalischen Eigenschaften (Farbe, Transparenz, etc.), mit abgelaufenen Haltbarkeit, unter Verletzung der Transport- und Lagerbedingungen ist nicht geeignet für den Einsatz.

Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz

Der Impfstoff sollte nicht parenteral verabreicht werden!

Im Falle von Erbrechen oder Diarrhoe zum Zeitpunkt der Verabreichung des Impfstoffs oder unmittelbar nach der Verabreichung kann eine wiederholte Dosis des Impfstoffs nach dem Verschwinden dieser Symptome verabreicht werden.

Im Falle der bevorstehenden geplanten Operation sollten Impfungen spätestens 1 Monat vor der Operation durchgeführt werden. Im Falle eines dringenden Eingriffs bei Notfallindikatoren sollte die Impfung nicht früher als durchgeführt werden 3-4 Wochen nach der Operation.

Im Zusammenhang mit dem potentiellen Apnoe-Risiko bei Frühgeborenen (weniger als 28 Wochen) und bei Kindern mit einer respiratorischen Insuffizienz in der Anamnese ist es notwendig, eine konstante Überwachung der Atmungsaktivität aufgrund der Möglichkeit einer Apnoe innerhalb von 48-72 Stunden durchzuführen.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

Hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Arbeiten auszuführen, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

Formfreigabe / Dosierung:Lösung für die orale Verabreichung, 0,2 ml / Dosis.
Verpackung:

Mit 2,0 ml (10 Dosen) in der Durchstechflasche.

10 Flaschen werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

Lagerbedingungen:

Gemäß SP 3.3.2.2329-08 (Änderungen und Ergänzungen zu SP 3.3.2.1248-03) wird der Impfstoff gelagert: auf der 1 Stufe der "Kühlkette" - bei einer Temperatur von minus 20 ° C und niedriger, beim Transport der Impfstoff im Temperaturbereich von 2 bis 8 ° C, ist es möglich, es auf minus 20 ° C (auf Stufe 2 der "Kühlkette") wieder einzufrieren. Auf der 3. und 4. Stufe der Kühlkette wird der Impfstoff bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C gelagert.

Von Kindern fern halten.

Transportbedingungen

Gemäß SP 3.3.2.2329-08 bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C.

Haltbarkeit:

2 Jahre bei einer Temperatur von minus 20 ° C und niedriger,

6 Monate bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Für Krankenhäuser
Registrationsnummer:LP-003511
Datum der Registrierung:18.03.2016 / 27.12.2016
Haltbarkeitsdatum:18.03.2021
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Das Unternehmen für die Herstellung von bakteriellen und viralen Präparaten des Instituts für Poliomyelitis und Virale Enzephalitis. M. P. Chumakov RAMS FSUE Das Unternehmen für die Herstellung von bakteriellen und viralen Präparaten des Instituts für Poliomyelitis und Virale Enzephalitis. M. P. Chumakov RAMS FSUE Russland
Hersteller: & nbsp;
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;25.01.2017
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben