Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Glukokortikosteroide

Antibiotika

Alpha-Adrenomimetika

In der Formulierung enthalten
АТХ:

S.02.C.A.06   Dexamethason in Kombination mit antimikrobiellen Wirkstoffen

Pharmakodynamik:

Kombiniertes Medikament, zusätzlich zu Dexamethason (antiallergisch, entzündungshemmend, immunsuppressiv und Anti-Schock), enthält Neomycin und Polymyxin B, die eine zusätzliche antibakterielle Wirkung gegen Bakterien ergeben Escherichia coli, Haemophilus influenzae, Klebsiella Lungenentzündung, Pseudomonas Aeruginosa, Staphylococcus Aureus. Die Kombination von zwei Antibiotika erweitert das Spektrum der antimikrobiellen Aktivität auf die Mehrheit der Gram-positiven und Gram-negativen Mikroorganismen, die Infektionen der HNO-Organe verursachen. Inbegriffen in Phenylephrin ist ein Alpha1-Adrenomimetika, das eine vasokonstriktorische Wirkung hat, Ödeme der Nasenschleimhaut reduziert und die Nasenatmung erleichtert und die resorptive Wirkung von Dexamethason reduziert.

Dexamethason hat Glukokortikoid-, antiallergische, entzündungshemmende, immunsuppressive und anti-Schock-Wirkungen.

Interaktion mit intrazellulären Glucocorticoid-Rezeptoren - die Bildung von Dimeren des Glucocorticoid-Glucocorticoid-Rezeptor-Komplexes. Eindringen des aktivierten Rezeptors in den Kern, Bindung an Glucocorticoid-sensitive regulatorische Elemente der DNA - eine spezifische Wirkung auf die Genexpression (Aktivierung und Hemmung).

Die entzündungshemmende Wirkung von Dexamethason beruht auf mehreren Faktoren.

1. Der Wirkstoff induziert die Synthese von Lipocortin und hemmt die Aktivität von Phospholipase A2. Hemmung der Phospholipase A vermittelt2 Die Hydrolyse von Membranphospholipiden von geschädigtem Gewebe verhindert die Bildung von Arachidonsäure. Die Unterbrechung der Bildung von Arachidonsäure bedeutet tatsächlich eine Hemmung der Synthese von Prostaglandinen, da Arachidonsäure ein Substrat für den weiteren Metabolismus entlang des Cyclooxygenaseweges und auch entlang des Lipoxygenaseweges mit entsprechender Hemmung der Leukotriensynthese ist.

2. Die entzündungshemmende Wirkung von Glucocorticoiden wird durch ihre Fähigkeit verstärkt, die Expression von COX-2-Genen zu hemmen, was ebenfalls zu einer Verringerung der Synthese von Prostaglandinen im Entzündungsherd führt, einschließlich pro-inflammatorischer Prostaglandine E2 und ich2.

3. Dexamethason hemmt die Expression von Molekülen der interzellulären Adhäsion im Endothel von Blutgefäßen, wodurch die Penetration von Neutrophilen und Monozyten in den Entzündungsherd gestört wird. Nach der Einführung von Glucocorticoiden, eine Erhöhung der Konzentration von Neutrophilen im Blut (aufgrund ihres Eintritts aus das Knochenmark und die Einschränkung der Migration aus den Blutgefäßen). Dies führt zu einer Abnahme der Anzahl von Neutrophilen an der Entzündungsstelle.

Glukokortikoide hemmen die Transkription von Zytokingenen, die die Entzündungs- und Immunantwort (IL-1, IL-2, IL-6, IL-8) sowie den Tumornekrosefaktor (und einige andere) stimulieren. Auch eine Abnahme der Transkriptionsrate und eine Zunahme des Abbaus der Rezeptorgene zu IL-1 und IL-2, Hemmung der Transkription der Metalloproteinase (Kollagenase, Elastase, etc.) Gene, die an der Erhöhung der Durchlässigkeit der Gefäße beteiligt sind Wand in den Prozessen der Vernarbung und Zerstörung des Knorpelgewebes bei Gelenkserkrankungen sind vermerkt.

Die immunsuppressive Wirkung beruht auf der Hemmung der Transkription von DNA, die den Haupthistokompatibilitätskomplex codiert, proinflammatorischen Zytokinen und der Hemmung der Proliferation von T-Lymphozyten. Es führt zu einer Verringerung der Anzahl der T-Lymphozyten und deren Einfluss auf B-Lymphozyten, hemmt die Produktion von Immunglobulinen. Reduziert die Bildung und erhöht den Abbau der Komponenten des Komplementsystems.

Die antiallergische Wirkung ist mit der Hemmung der Synthese von Allergiemediatoren und der Hemmung der Freisetzung von Mediatoren der Allergie verbunden, und daher ist sie bei allergischen Reaktionen vom unmittelbaren Typ wirksam.

Bei Anwendung auf der Hautoberfläche wirkt das Arzneimittel im Entzündungsherd schnell und stark, wobei die Schwere objektiver Symptome (Erythem, Ödem, Lichenifikation) und subjektive Empfindungen (Juckreiz, Reizung, Schmerz) vermindert wird.

Pharmakokinetik:

Pharmakokinetik des Arzneimittels Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B mit Phenylephrin wurden aufgrund der geringen systemischen Absorption nicht durchgeführt. Metabolisiert durch die Leber, ist die Halbwertszeit 36-54 Stunden, über die Nieren und durch den Magen-Darm-Trakt ausgeschieden.

Indikationen:

Entzündliche und infektiöse Erkrankungen der HNO-Organe (Rhinitis und Rhinopharyngitis, Sinusitis) akute und chronische Natur.

X.J00-J06.J00   Akute Nasopharyngitis (laufende Nase)

X.J00-J06.J01.9   Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet

X.J00-J06.J02.9   Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet

X.J30-J39.J31.0   Chronische Rhinitis

X.J30-J39.J32.9   Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet

Kontraindikationen:

Glaukom, Überempfindlichkeit, Viruserkrankungen, Nierenerkrankungen begleitet von Albuminurie, Nierenversagen, Engwinkelglaukom (einschließlich Verdacht darauf), Schwangerschaft und Stillen, gleichzeitige Verabreichung von Inhibitoren Monoaminoxidase, Kinderalter (bis 2,5 Jahre).

Vorsichtig:

Hyperthyreose, arterielle Hypertonie, ischämische Herzkrankheit.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Kategorie FDA unentschlossen. Das Medikament ist für die Verwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) kontraindiziert.

Dosierung und Verabreichung:

Intranasal. Erwachsene werden 3-5 Injektionen 3-5 Mal pro Tag in jedes Nasenloch für 5-10 Tage verschrieben. Kinder im Alter von 2,5 bis 15 Jahren - 1 Injektion 3 mal täglich in jedes Nasenloch für 5-10 Tage.

Nebenwirkungen:

Überempfindlichkeit.

Überdosis:

Aufgrund des geringen Absorptionsgrades im systemischen Blutfluss ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.

Interaktion:

Die gleichzeitige Verabreichung von Monoaminoxidase-Hemmern und der Droge ist nicht erlaubt. Bei gleichzeitiger Verabreichung von Guanethidin erhöht sich die hypertensive Wirkung von Phenylephrin und verlängerte Mydriasis.

Spezielle Anweisungen:

Es gibt keine Hinweise auf die Wirkung des Medikaments auf die Fähigkeit zu fahren oder andere Mechanismen.

Verwenden Sie nicht, um die Nasennebenhöhlen zu waschen. Bei der Dopingkontrolle dürfen Sportler ein positives Ergebnis erzielen.

Anleitung
Oben