Aktive SubstanzRacecadotrilRacecadotril
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Hydrasuke
    Kapseln nach innen 
    Abbott Laboratories, GmbH     Deutschland
  • Diasek®
    Kapseln nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz: Racecadotril - 100 mg;

    Hilfsstoffe: Maisstärke, Lactose-Monohydrat, Siliciumdioxid-Kolloid (Aerosil), Talk;

    Kapseln, hart gelatinös: Körper und Kapsel - Titandioxid, Farbstoff Chinolin gelb, Farbstoff Sonnenuntergang gelb, Gelatine.

    Beschreibung:

    Hartgelatinekapseln Nr. 1 mit einem Körper und einem Deckel von gelber Farbe. Der Inhalt von Kapseln ist weißes oder fast weißes Pulver.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antidiarrhoisches Mittel
    ATX: & nbsp;

    A.07.X.A.04   Racecadotril

    Pharmakodynamik:

    Racecadotril ist ein Prodrug, das zu einem aktiven Metaboliten hydrolysiert wird - Thiophan, einem Inhibitor der Enkephalinase, einer Oberflächenpeptidase (lokalisiert auf der Zellmembran), lokalisiert in verschiedenen Geweben, insbesondere im Epithel des Dünndarms. Dieses Enzym ist gleichzeitig für die Hydrolyse von exogenen Peptiden und für die Spaltung von endogenen Peptiden wie Enkephalinen verantwortlich. Als Ergebnis, Renncadotril schützt endogene Enkephaline, die physiologische Aktivität auf der Ebene des Verdauungstraktes zeigen und ihre antisekretorische Wirkung verlängern.

    Racecadotril ist eine intestinale antisekretorische Substanz. Es reduziert die intestinale Hypersekretion von Wasser und Elektrolyten, die durch Cholera-Enterotoxin oder Entzündung verursacht werden, und beeinflusst nicht die basale Darmsekretion.

    Racecadotril hat eine schnelle antidiarrheale Wirkung, ohne die Durchlaufzeit des Darminhaltes durch den Darm zu verändern.

    Racecadotril verursacht kein Blähungen.

    In klinischen Studien war die Inzidenz sekundärer Obstipation bei der Einnahme von Racecadotril vergleichbar mit Placebo.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Nach oraler Verabreichung Renncadotril schnell absorbiert. Die Zeit bis zum Beginn der Hemmung der Plasma-Enkephalinase beträgt 30 Minuten.

    Das Essen beeinflusst die Bioverfügbarkeit von Racecadotril nicht, aber nach dem Essen zeigt sich die Aktivität des Medikaments mit einer Verzögerung von etwa anderthalb Stunden.

    Verteilung

    Im Plasma, nach der Verwendung von Radecadotrial Radecadotril 14C war der Gehalt an Radiokohlenstoff um ein Vielfaches höher als in Blutzellen und dreimal höher als im Vollblut. So bindet das Medikament leicht an Blutzellen. Radiokohlenstoff ist mäßig verteilt in anderen Geweben des Körpers, wie durch das scheinbare Volumen seiner Verteilung im Plasma mit einer Geschwindigkeit von 66,4 kg belegt.

    90% des aktiven Metaboliten von Racecadotril (Thiophan) ((Rs)-N(1-Oxo-2- (mercaptomethyl) -3-phenylpropyl) glycin) bindet an Plasmaproteine, hauptsächlich Albumin. Die pharmakokinetischen Eigenschaften von Racecadotril ändern sich nicht infolge wiederholter Dosen und bei der Zuweisung älterer Patienten.

    Bei Einnahme von 100 mg Racecadotril beträgt die maximale Plasma-inhibierende Enkephalinase etwa 2 Stunden und 75% Hemmung. Die Dauer und Wirksamkeit der Wirkung von Racecadotril hängt von der Dosis des Arzneimittels ab. Bei Erwachsenen beträgt die Zeit bis zum Erreichen der höchsten Plasma-hemmenden Enkephalinase etwa 2 Stunden und 75% der Inhibition, wenn eine Dosis von 100 mg erhalten wird. Die Inhibierungszeit der Plasma-Enkephalinase beträgt ungefähr 8 Stunden.

    Stoffwechsel

    Die biologische Halbwertszeit von Racecadotril, gemessen als Hemmung der Plasma-Enkephalinase, beträgt ungefähr 3 Stunden.

    Racecadotril wird schnell zu Thiorphan, dem aktiven Metaboliten, hydrolysiert, der seinerseits in inaktive Metaboliten umgewandelt wird. Die wiederholte Einnahme von Racecadotril führt nicht zu seiner Akkumulation im Körper. Daten aus der Forschung im vitro, zeigen, dass Racecadotril / Thiophan und die vier wichtigsten inaktiven Metaboliten die Enzymisoformen nicht inhibieren CYP (3A4, 2D6, 2C9, 1F2 und 2C19) bis zu einem Grad, der klinisch signifikant sein kann.

    Daten aus der Forschung im vitro, zeigen, dass Racecadotril / Thiophan und die vier wichtigsten inaktiven Metaboliten keine Enzymisoformen induzieren CYP (3A, 2A6, 2B6 2C9 / 2C19, 1A, 2E1) und konjugierte Enzyme der Uridin-Glucuronisyltransferase (UGTs) in einem Ausmaß, das klinisch signifikant sein kann.

    Racecadotril beeinflusst nicht die Proteinbindung von Wirkstoffen wie Tolbutamid, WarfarinNifluminsäure, Digoxin oder Phenytoin.

    Bei Patienten mit Leberinsuffizienz (Klasse B nach der Child-Pugh-Klassifikation) zeigte das kinetische Profil des aktiven Metaboliten von Racecadotril ähnliche Indices TmOh (Zeit, um die maximale Konzentration im Blut zu erreichen) und T1 / 2 (Halbwertszeit) und niedriger CmOh (maximale Konzentration im Blut), (-65%) und AUC (die Fläche unter der "Konzentrations-Zeit-Kurve") (-29%) im Vergleich zu denen bei gesunden Menschen.

    Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance 11-39 ml / min) zeigte das kinetische Profil des aktiven Metaboliten von Racecadotril ein niedrigeres CmOh (-49%) und ein höherer Indikator AUC (+ 16%) und T1 / 2 im Vergleich zu gesunden Probanden (Kreatinin-Clearance> 70 ml / min).

    VONmOh ist nach 2 Stunden 30 Minuten nach der Anwendung erreicht.

    Keine Kumulation wurde bei wiederholter Verabreichung des Arzneimittels alle 8 Stunden für 7 Tage beobachtet.

    Ausscheidung

    Racecadotril wird aus dem Körper in Form von aktiven und inaktiven Metaboliten, hauptsächlich durch die Nieren und viel weniger - mit Kot ausgeschieden. Die Ausscheidung durch die Lunge ist unbedeutend.

    Indikationen:

    Symptomatische Behandlung von akutem Durchfall bei Erwachsenen.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder eine andere Komponente des Arzneimittels.

    - Kongenitale Intoleranz von Galaktose, Mangel an Laktase, Glukose-Galaktose-Malabsorptionssyndrom (aufgrund der Tatsache, dass das Präparat Laktose enthält).

    - Schwangerschaft und Stillen.

    - Kinder unter 18 Jahren (wegen hohem Wirkstoffgehalt).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft

    Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Racecadotril bei Schwangeren vor. In Tierversuchen gab es keine direkten oder indirekten Nebenwirkungen auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Geburt und postpartale Entwicklung. Aufgrund fehlender klinischer Daten sollte Dissek® jedoch nicht während der Schwangerschaft angewendet werden.

    Stillzeit

    Mangelnder Hinweis auf die Ausscheidung von Racecadotril in die Muttermilch, verwenden Sie Diasek® nicht während des Stillens.

    Dosierung und Verabreichung:

    Für die orale Verabreichung. Die erste Kapsel zu Beginn der Behandlung wird unabhängig von der Tageszeit eingenommen. Nächste - eine Kapsel dreimal täglich vor den Mahlzeiten. Die Behandlung sollte bis zur Normalisierung des Stuhls fortgesetzt werden (das Auftreten von normalem Stuhlgang bis zu zweimal), aber nicht länger als 7 Tage. Es wird nicht empfohlen, sich zu bewerben Renncadotril eine lange Zeit.

    Spezielle Patientengruppen

    Ältere Patienten: Korrektur der Dosis des Medikaments für ältere Patienten ist nicht erforderlich.

    Nebenwirkungen:

    Berichte über die folgenden Nebenwirkungen wurden bei der Anwendung von Racecadotril häufiger als bei Placebo beobachtet oder wurden während der Post-Marketing-Phase erhalten:

    Beeinträchtigtes Nervensystem: oft (≥1 / 100, <1/10): Kopfschmerzen.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: selten (≥1 / 1000, <1/100): Hautausschlag, Erythem; Frequenz ist unbekannt (um die Häufigkeit der verfügbaren Daten zu beurteilen ist nicht genug): polymorphes Erythem, Ödem der Zunge, Ödem des Gesichts, Ödem der Lippen, Ödem der Augenlider, Angioödem, Urtikaria, Erythema nodosum, papulöser Ausschlag, Prurigo, Hautjucken, toxische Dermatitis.

    Überdosis:

    Derzeit sind vereinzelte Überdosierungen ohne Nebenwirkungen bekannt.

    Bei Erwachsenen führte die Einnahme einer Einzeldosis von mehr als 2 g, entsprechend einer 20-fachen therapeutischen Dosis, nicht zu Nebenwirkungen.

    Interaktion:

    Derzeit liegen keine Daten zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln vor. Loperamid oder Nifuroxazid beeinflussen die Kinetik von Racecadotril bei der gemeinsamen Verwendung dieser Medikamente nicht.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Anwendung von Diasek® entlastet die orale Rehydratation nicht, wenn sie benötigt wird.

    Das Vorhandensein von blutigen oder eitrigen Ausfluss im Stuhl und hohes Fieber kann als Symptome einer invasiven bakteriellen Infektion, die Durchfall oder andere schwere Krankheit verursacht hat, die Grundlage für eine etiotrope Therapie (zum Beispiel mit Antibiotika) oder weitere Forschung dienen. Monotherapie mit Racecadotril für diese Bedingungen ist kontraindiziert. Als zusätzliche Therapie bei akuten bakteriellen Durchfällen Renncadotril kann in Verbindung mit Antibiotika verwendet werden.

    Aufgrund unzureichender Daten wird die Verwendung nicht empfohlen Renncadotril mit Antibiotika-assoziierter Diarrhoe und chronischem Durchfall.

    Aufgrund unzureichender Daten Renncadotril sollte bei Patienten mit Nieren- und Leberinsuffizienz mit Vorsicht angewendet werden.

    Die Bioverfügbarkeit von Racecadotril kann durch wiederholtes Erbrechen reduziert werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Die Anwendung von Diasek® hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
    Formfreigabe / Dosierung:Kapseln, 100 mg.
    Verpackung:

    Durch 9, 10, 18 oder 20 Kapseln in einem Konturzellenpaket aus dem Film Polyvinylchlorid und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    1, 2, 3, 4, 5 Konturgeflechtpackungen werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-004565
    Datum der Registrierung:29.11.2017
    Haltbarkeitsdatum:29.11.2022
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:OBOLENSKOE PHARMAZEUTISCHES UNTERNEHMEN, CJSC OBOLENSKOE PHARMAZEUTISCHES UNTERNEHMEN, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.01.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben