Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung
Zusammensetzung:

Zusammensetzung pro 1 ml:

aktive Substanz: Ethylmethylhydroxypyridinmalat (Ethoxydol) 50 mg;

Hilfsstoffe: Acid N-acetyl-L- Glutamin 34 mg, Deanol (2- (Dimethylamino) ethanol) 16 mg, Glycin 0,1 mg, Dinatriumedetat (Dinatriumethylendiamin-N, N, N', N'-Tetraessigsäure 2-Wasser [Trilon B]) 0,5 mg, Wasser für die Injektion bis 1,0 ml.

Beschreibung:Farblose oder gelblich-bräunliche transparente Flüssigkeit.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Antioxidans
ATX: & nbsp;
  • Andere Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems
  • Pharmakodynamik:

    Ethoxidol ist ein Inhibitor von Prozessen mit freien Radikalen, hat eine membranschützende, antihypoxische, nootropische, antikonvulsive, anxiolytische Wirkung, erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegenüber Stress. Ethoxidol besitzt antiischämische Eigenschaften, verbessert den Blutfluss in der ischämischen Zone, begrenzt den Bereich der ischämischen Schädigung, zeigt lipidsenkende Wirkung, reduziert den Gehalt an Gesamtcholesterin und Lipoproteinen niedriger Dichte.

    Das Medikament erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen die Auswirkungen verschiedener schädigender Faktoren auf Sauerstoff-abhängige pathologische Zustände (Schock, Hypoxie, Ischämie, zerebrale Durchblutungsstörungen, Intoxikation mit Alkohol und Antipsychotika (Neuroleptika).) Ethoxidol ist in der Lage zu modulieren funktionellen metabolischen Zustand der Erythrozyten, um den funktionellen Status der Leber und Nieren zu korrigieren. Durch Wiederherstellung der Aktivität der Synthese des makroergen Metaboliten von 2,3-Diphosphoglycerat erhöht das Präparat die Dissoziation von Oxyhämoglobin und stellt die Sauerstoffspannung wieder her. Die Wirksamkeit dieses Arzneimittels bei Enzephalopathien beruht auf einer Zunahme von Sauerstoff im arteriellen Blut; Penetration von Ethoxidol durch die Blut-Hirn-Schranke.

    Das Medikament verbessert den Hirnstoffwechsel und die Blutzufuhr zum Gehirn, verbessert die Mikrozirkulation und die rheologischen Eigenschaften des Blutes, reduziert die Thrombozytenaggregation. Stabilisiert die Membranstrukturen von Blutzellen (Erythrozyten und Thrombozyten) während der Hämolyse.

    Der Wirkmechanismus des Arzneimittels beruht auf seiner antioxidativen, antihypoxischen und membranprotektiven Wirkung. Es inhibiert die Lipidperoxidation, erhöht die Aktivität der Superoxid-Dismutase, reduziert den Gehalt an organischen Peroxiden und erleichtert dadurch die Beschleunigung des Aldosteronstoffwechsels (durch Normalisierung der Aktivität des Isoenzyms) CYP3EIN4), erhöht das Verhältnis von Lipid-Protein, reduziert die Viskosität der Membran, erhöht ihre Fließfähigkeit. Durch die Unterdrückung von Peroxiden und Oxidationsmittel Aktivität blockiert es die Oxidation β-Lipoproteine ​​(Lipoproteine ​​niedriger Dichte), die das hauptsächliche Substrat für die Bildung von atherosklerotischen Plaques in den Gefäßen sind. Moduliert die Aktivität von membrangebundenen Enzymen (Calcium von unabhängiger Phosphodiesterase, Adenylatcyclase, Acetylcholinesterase), Rezeptorkomplexen (Benzodiazepin, GABA, Acetylcholin), die ihre Fähigkeit zur Bindung an Liganden verstärkt, fördert die Erhaltung der strukturellen und funktionellen Organisation von Biomembranen, Neurotransmitter-Transport und verbessert synaptische Übertragungen.

    Pharmakokinetik:

    Mit intramuskulärer Injektion Ethylmethylhydroxypyridinmalat wird im Blutplasma für 4 Stunden nach der Verabreichung bestimmt. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration beträgt 0,25 Stunden. Die maximale Konzentration bei einer Dosis von 100 mg beträgt 0,3-1,06 μg / ml. Ethylmethylhydroxypyridinmalat schnell aus dem Blutkreislauf in Organe und Gewebe und wird schnell aus dem Körper eliminiert. Die Retentionszeit von Ethylmethylhydroxypyridinmalat (MRT) ist 1,84-2,38 Stunden. Die Halbwertszeit beträgt 1,15-1,75 Stunden. Ethylmethylhydroxypyridinmalat wird über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden, hauptsächlich in Glucuronokonjugatform und in geringen Mengen in unveränderter Form.

    Indikationen:

    - Akute Störungen der Hirndurchblutung;

    - Enzephalopathie;

    - Syndrom der vegetativen Dystonie;

    - leichte kognitive Störungen atherosklerotischen Ursprungs;

    - Angststörungen in neurotischen und neuroseähnlichen Zuständen;

    - Linderung des Entzugssyndroms bei Alkoholismus mit Prävalenz von neurosenähnlichen und vegetativ-vaskulären Erkrankungen;

    - akute Intoxikation mit Antipsychotika.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen das Medikament oder seine Bestandteile.

    Scharf Leber- und / oder Nierenversagen, Schwangerschaft, Stillzeit, Alter unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    Allergische Erkrankungen und Reaktionen in der Anamnese.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Ethoxidol ist in der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert, da streng kontrollierte klinische Studien zur Sicherheit des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht durchgeführt wurden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Ethoxidol wird intramuskulär und intravenös (entweder Jet oder Tropf) verabreicht.Bei der Infusionsmethode der Verabreichung sollte das Arzneimittel in einer 0,9% igen Natriumchloridlösung verdünnt werden. Die Dosierung wird individuell ausgewählt. Starten Sie die Therapie mit einer Dosis von 50-100 mg 1-3 mal am Tag, allmählich zu erhöhen, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen. Inject Ethoxidol langsam für 5-7 Minuten, tropfen - mit einer Geschwindigkeit von 40-60 Tropfen pro Minute. Die maximale Tagesdosis sollte 800 mg nicht überschreiten.

    Bei akuten Hirndurchblutungsstörungen Ethoxidol wird in einer komplexen Therapie in den ersten 2-4 Tagen intravenös (Tropf) in einer Dosis von 200-300 mg, dann intramuskulär zu 100 mg dreimal täglich verschrieben. Die Dauer der Behandlung beträgt 10-14 Tage.

    Mit der zirkulierenden Enzephalopathie in der Phase der Dekompensation und dem Syndrom der autonomen Dystonie Ethoxidol wird intravenös in einem Strom verabreicht oder tropfenweise in einer Dosis von 100 mg 2-3 mal täglich für 14 Tage, dann intramuskulär mit 100 mg zweimal täglich für 14 Tage.

    Für den Verlauf der Prophylaxe der dyscirculativen Enzephalopathie das Medikament wird intramuskulär in einer Dosis von 100 mg zweimal täglich für 10-14 Tage verabreicht.

    In leichten kognitiven Störungen der atherosklerotischen Genese und mit Angststörungen in neurotischen und neuroseähnlichen Zuständen das Medikament wird intramuskulär in einer täglichen Dosis von 100-300 mg / Tag für 14-30 Tage verwendet.

    Beim Abstinenzsyndrom mit Alkoholismus dominieren neuroseartige und vegetativ-vaskuläre Erkrankungen Ethoxidol wird intramuskulär in einer Dosis von 100-200 mg 2-3 mal am Tag oder intravenös tropfenweise 1-2 mal am Tag für 5-7 Tage verabreicht.

    Bei akuter Intoxikation mit Antipsychotika Ethoxidol wird intravenös in einer Dosis von 50-300 mg pro Tag für 7-14 Tage verabreicht.

    Nebenwirkungen:

    Trockenheit, "metallischer" Geschmack im Mund, Gefühl von "Wärmeverschüttung" im ganzen Körper, Halsschmerzen und Brustbeschwerden, Gefühl von Luftmangel (gewöhnlich verbunden mit einer übermäßig hohen Verabreichungsrate und kurzzeitig); bei längerem Gebrauch - Übelkeit, Blähungen; Schlafstörungen (Schläfrigkeit oder Einschlafen).

    Überdosis:

    Symptome: Schlafstörungen (Schlaflosigkeit, in einigen Fällen Schläfrigkeit); bei der intravenösen Einführung - die unbedeutende und kurzzeitige Erhöhung (bis zu 1,5-2 ch) des arteriellen Blutdrucks.

    Behandlung: in der Regel ist nicht erforderlich - die Symptome verschwinden innerhalb von 24 Stunden von selbst. In schweren Fällen mit Schlaflosigkeit - Nitrazepam 10 mg, Oxazepam 10 mg oder Diazepam 5 mg. Mit steigendem Blutdruck - blutdrucksenkende Medikamente unter Kontrolle des Blutdrucks.

    Interaktion:

    Verbessert die Wirkung von Benzodiazepin-Anxiolytika, Antikonvulsiva (Carbamazepin), Antiparkinson-Medikamenten (Levodopa).

    Reduziert die toxischen Wirkungen von Ethylalkohol.

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Behandlung muss vorsichtig vorgegangen werden, wenn Fahrzeuge gefahren werden und andere potenziell gefährliche Aktivitäten durchgeführt werden, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion, 50 mg / ml.

    Verpackung:

    Zu 2 ml oder 5 ml in die neutralen Glasampullen der Klasse НС-1 oder НС-3 oder des Lichtschutzglases СНС-1 oder СНС-3.

    10 Ampullen werden in eine Schachtel aus Pappe gelegt.

    5 Ampullen werden in eine Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchlorid-Folie und Aluminiumfolie gedruckt, lackiert oder folienfrei eingelegt.

    1, 2 Contour Mesh-Pakete sind in einer Packung Pappe platziert.

    In jeder Packung eine Gebrauchsanweisung, ein Vertikutierer Ampulle.

    Bei Verwendung von Ampullen mit einem Knickring oder mit einer Kerbe und einem Punkt wird der Ampullenentferner nicht eingesetzt.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-008593/10
    Datum der Registrierung:23.08.2010 / 30.10.2013
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SYNTHESE, OJSC SYNTHESE, OJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;SYNTHESIS JSC Joint-Stock Kurgan Gesellschaft für medizinische Präparate und Produkte SYNTHESIS JSC Joint-Stock Kurgan Gesellschaft für medizinische Präparate und Produkte Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben