Aktive SubstanzHifenadinHifenadin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Fenkarol®
    Pillen nach innen 
    Olainfarm, AO     Lettland
  • Fenkarol®
    Lösung w / m 
    Olainfarm, AO     Lettland
  • Fenkarol®
    Pillen nach innen 
    Olainfarm, AO     Lettland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intramuskuläre Injektion.
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 1 ml des fertigen Produkts: Wirkstoff: Hifenadin (Fenkarol-Base), bezogen auf 100% der Substanz 10,00 mg; Hilfsstoffe: Glutaminsäure 6,26 mg, Wasser für Injektionszwecke bis 1,0 ml.

    Beschreibung:

    Transparente farblose Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiallergikum-H1-Histamin-Rezeptorblocker.
    ATX: & nbsp;

    R.06.A.X.31   Hifenadin

    Pharmakodynamik:Der Wirkstoff der Droge Hifenadin - Blocker von H1-Histamin-Rezeptoren, verhindert die Entwicklung und erleichtert den Verlauf von allergischen Reaktionen. Hat eine antiallergische, antiexudative und antipruriginöse Wirkung, die die Entwicklung von allergischen Entzündungen im Gewebe verhindert. Schwächt die Wirkung von Histamin, reduziert seine Wirkung auf die vaskuläre Permeabilität (Verringerung der Durchlässigkeit, hat anti-ödematöse Wirkung), reduziert seine bronchospastische Wirkung und spasmogene Wirkung auf die glatten Muskeln des Darms, schwächt die blutdrucksenkende Wirkung von Histamin. Hifenadin reduziert den Histamingehalt in Geweben (aufgrund der Fähigkeit, Diaminooxidase-Enzym zu aktivieren, das Histamin inaktiviert). Bei der Kurbehandlung nimmt die antihistamine Wirkung von Hifenadin nicht ab. Hat einen moderaten Antiserotonin-Effekt, zeigt eine schwache m-holinoblokiruyuschuyu Aktivität. Wirkt nicht deprimierend auf das zentrale Nervensystem.
    Pharmakokinetik:

    Nach intramuskulärer (IM) Verabreichung wird die Lösung schnell absorbiert und die maximale Konzentration von Hfenadin im Blutplasma wird nach 30 Minuten erreicht. Hifenadin hat geringe Lipophilie, dringt schlecht in die Blut-Hirn-Schranke ein. Der höchste Wirkstoffgehalt liegt in der Leber, etwas weniger in den Lungen und Nieren, der niedrigste im Gehirn (weniger als 0,05%, was das Fehlen einer ausgeprägten sedativen und hypnotischen Wirkung erklärt). Das Medikament wird in der Leber metabolisiert und bildet inaktive Metaboliten, die hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden werden.

    Indikationen:

    Pollinose, Urtikaria, Angioödem (Quincke-Ödem) bei schwerem Verlauf und die Notwendigkeit einer intramuskulären Anwendung von Antihistaminika.

    Kontraindikationen:

    Individuelle Unverträglichkeit gegenüber Hifenadin.

    Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels.

    Kinder unter 18 Jahren.

    Schwangerschaft und Stillen.

    Vorsichtig:

    Bei unkompensierten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Nieren.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es wird nicht empfohlen, während der gesamten Schwangerschaft anzuwenden. Wenn es notwendig ist, das Medikament zu behandeln, sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intramuskulär. Eine subkutane Anwendung wird aufgrund der Reizwirkung nicht angewendet.

    Pollinose

    2 ml (20 mg) 2 mal täglich für 3 Tage, dann 2 ml (20 mg) einmal täglich für 2 Tage. Die Gesamtdauer der Behandlung beträgt 5 Tage. Die maximale Einzeldosis beträgt 20 mg; Die maximale Tagesdosis beträgt 40 mg.

    Urtikaria und Angioödem (Ödem von Quincke)

    2 ml (20 mg) 2 mal täglich für 5 Tage, dann 2 ml (20 mg) einmal täglich für 3 Tage. Die Gesamtdauer der Behandlung beträgt 8 Tage. Die maximale Einzeldosis beträgt 20 mg; Die maximale Tagesdosis beträgt 40 mg.

    Nach der Linderung der akuten allergischen Reaktionen wird empfohlen, auf die Anwendung von Fenkarol in Form von Tabletten umzustellen.



    Nebenwirkungen:

    Das Medikament ist gut verträglich. In seltenen Fällen sind Nebenwirkungen möglich: Trockenheit der Mundschleimhaut, Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit, allergische Reaktionen, Kopfschmerzen.

    Überdosis:

    Symptome: trockene Schleimhäute, Kopfschmerzen, Erbrechen, Bauchschmerzen und andere Dyspepsie. Behandlung symptomatisch. Du musst akzeptieren Aktivkohle, sofort einen Arzt aufsuchen.

    Interaktion:

    Es erhöht nicht die deprimierende Wirkung von Alkohol und Hypnotika auf das zentrale Nervensystem. Besitzen schwachen M-holinoblokiruyuschimi Eigenschaften, kann die Beweglichkeit des Magen-Darm-Trakts reduzieren und die Absorption von langsam absorbierten Drogen (z. B. Antikoagulantien der indirekten Wirkung - Cumarin-Derivate) erhöhen.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Fehlen einer ausgeprägten anticholinergen Wirkung ermöglicht es, Patienten mit Antihistaminika mit anticholinerger Wirkung zu verschreiben.


    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Personen, deren Beruf eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordert, sollten im Voraus (durch kurzfristige Ernennung) bestimmt werden, ob das Medikament keine beruhigende Wirkung hat.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für die intramuskuläre Injektion 10 mg / ml.

    Verpackung:

    1 ml oder 2 ml des Arzneimittels werden in neutrale Glasampullen gegeben. 10 Ampullen werden in eine Contour-Mesh-Box aus einem transparenten Polyvinylchloridfilm gegeben. Auf 1 Umriss der Zellpackung zusammen mit der Instruktion über die Anwendung legen Sie in den Pappkarton ein.

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-002387
    Datum der Registrierung:27.02.2014
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Olainfarm, AOOlainfarm, AO Lettland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;18.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben