Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Angioprotectors und Mikrozirkulationskorrektoren

In der Formulierung enthalten
  • Bilobil®
    Kapseln nach innen 
  • Bilobil® intens 120
    Kapseln nach innen 
  • Bilobil® forte
    Kapseln nach innen 
  • Vitrum® Memori
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Gingium
    Pillen nach innen 
    HEXAL AG     Deutschland
  • Ginkgo Biloba
    Kapseln nach innen 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Ginkgo Biloba
    Pillen nach innen 
    PHARMAZIE 36.6, CJSC     Russland
  • Ginkgo biloba Blätter extrahieren trocken
    rohes Material.Extrakt nach innen 
    Linnea S.A.     Schweiz
  • Ginos®
    Pillen nach innen 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Memoplant
    Pillen nach innen 
  • Memoplant
    Pillen nach innen 
  • Tanacan®
    Pillen nach innen 
    IPSEN PHARMA     Frankreich
  • Tanacan®
    Lösung nach innen 
    IPSEN PHARMA     Frankreich
  • АТХ:

    N.06.D.X.02   Ginkgo Biloba Blatt-Extrakt

    Pharmakodynamik:

    Ginkgo biloba Extrakt ist ein pflanzliches Präparat. Verbessert die Gehirndurchblutung, normalisiert den Stoffwechsel in Zellen und Geweben, erhöht die Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Glukose. Es hat eine antihypoxische Wirkung, fördert die Ansammlung von Makroergen in Zellen. Verhindert die Bildung von freien Radikalen und Peroxid-Oxidation von Zellmembranlipiden.Normalisiert Mediatorprozesse im zentralen Nervensystem: fördert die Freisetzung, Wiederaufnahme und Katabolismus von Noradrenalin, Dopamin und Acetylcholin, ihre Kombination mit Rezeptoren. Verbessert die rheologischen Eigenschaften von Blut: reduziert die Aggregation von Erythrozyten, hemmt den Faktor der Thrombozytenaktivierung. Reguliert die vaskuläre Blutfüllung, stimuliert die Entwicklung des endothelabhängigen Relaxationsfaktors, dilatiert kleine Arterien, erhöht den Venentonus. Hat eine antiödematöse Wirkung und reduziert die Durchlässigkeit der Gefäßwand sowohl auf der Ebene des Gehirns als auch auf der Peripherie. Hat antithrombotische Wirkung durch Stabilisierung der Thrombozytenmembranen und Einfluss auf die Synthese von Prostaglandinen.

    Pharmakokinetik:Nach der Einnahme wird es gut absorbiert. Es hat eine hohe Bioverfügbarkeit (72-100%). Die maximale Konzentration im Blut wird nach 1,5 Stunden nachgewiesen, die Halbwertszeit liegt zwischen 3,2 und 7 Stunden. Die Beziehung zu Plasmaproteinen ist für verschiedene Terpenoctoide unterschiedlich: 43% für Ginkolid A, 47% für Ginkolid B, 67% für Bilobalid. Das Medikament ist wenig toxisch.
    Indikationen:
    • Verminderte Aufmerksamkeit, Gedächtnisverlust, verminderte intellektuelle Fähigkeiten, Schlafstörungen (mit Schlaganfall, Hirnverletzung, hohes Alter).
    • Verletzung der peripheren Zirkulation und Mikrozirkulation (einschließlich Arteriopathie der unteren Extremitäten), Raynaud-Syndrom.
    • Neurosensorische Störungen (Schwindel, Ohrensausen, Hypoakusie).
    • Senile Degeneration der Makula, diabetische Retinopathie.

    V.F00-F09.F07   Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund von Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns

    V.F50-F59.F51.2   Schlaf- und Wachstörung anorganische Ätiologie

    VIII.H80-H83.H81   Verletzungen der vestibulären Funktion

    VIII.H90-H95.H93.0   Degenerative und vaskuläre Erkrankungen des Ohres

    IX.I60-I69.I67.2   Zerebrale Atherosklerose

    IX.I60-I69.I69   Auswirkungen von zerebrovaskulären Erkrankungen

    XVIII.R40-R46.R42   Schwindel und Benommenheit

    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit gegen das Medikament oder seine Bestandteile
    • Akute Störungen der Hirndurchblutung
    • Akuter Myokardinfarkt
    • Arterielle Hypotonie
    • Reduzierte Blutgerinnung
    • Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür
    • Erosive Gastritis
    • Schwangerschaft, Stillzeit
    • Kinder unter 18 Jahren
    • Mangel an Zucker, Isomaltase, Fruktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption
    Vorsichtig:

    Überempfindlichkeit, Blutungsneigung.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es wird nicht empfohlen, das Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verwenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Im Inneren, unabhängig von der Rezeption Prishchi, mit Wasser abwaschen.

    Symptomatische Behandlung von Hirndurchblutungsstörungen: 1-2 Kapseln (40 mg) 3-mal täglich oder 1 Kapsel (80 mg) 2-mal täglich. Der Behandlungsverlauf beträgt 8 Wochen.

    Verletzungen der peripheren Zirkulation, vaskuläre oder Involutionspathologie: 1 Kapsel (40 mg) 3-mal täglich oder 2 Kapseln (40 mg) 2-mal täglich oder 1 Kapsel (80 mg) 2-mal täglich. Der Behandlungsverlauf beträgt 6-8 Wochen.

    Nebenwirkungen:
    • Allergische Reaktionen (Juckreiz, Rötung, Schwellung der Haut)
    • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall)
    • Kopfschmerzen, Schwindel
    • Schwerhörig
    • Reduzierte Blutgerinnung
    Überdosis:Fälle von Überdosierung sind nicht registriert.Ginkgo biloba wird vom Körper gut vertragen.
    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Ginkgo biloba mit blutdrucksenkenden Medikamenten ist eine Potenzierung der blutdrucksenkenden Wirkung möglich.

    Es wird nicht empfohlen gleichzeitige Anwendung mit Acetylsalicylsäure, direkte und indirekte Wirkung von Antikoagulantien, Medikamente, die die Blutgerinnung reduzieren.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Behandlung ist lang. Die Verbesserung tritt einen Monat nach dem Beginn der Droge auf. Im Falle einer plötzlichen Verschlechterung des Zustandes wird ein Hörverlust sofort empfohlen, um einen Arzt aufzusuchen.

    Anleitung
    Oben