Aktive SubstanzDextromethorphan + Paracetamol + PseudoephedrinDextromethorphan + Paracetamol + Pseudoephedrin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Gripex®
    Pillen nach innen 
    Unipharm, Inc.     USA
  • Dosierungsform: & nbsp;tAbszesse
    Zusammensetzung:

    Eine Tablette enthält:

    Aktiv Substanzen:

    Paracetamol 325,0 mg 1)

    Pseudoephedrin Hydrochlorid 30,0 mg2)

    Dextromethorphan-Hydrobromid-Monohydrat in Bezug auf Dextromethorphan-Hydrobromid - 10,0 mg3)

    1) verpfändet unter Berücksichtigung des Überschusses in Höhe von 370,14 mg;

    2) verpfändet unter Berücksichtigung des Überschusses in Höhe von 30,75 mg;

    3) die Menge von 10,25 mg ist enthalten.

    Hilfsstoffe: Cellulose mikrokristallin - 90,86 mg, Mais vorgelatinierte Maisstärke - 63,00 mg, Croscarmellose-Natrium - 15,00 mg, Stearinsäure - 12,00 mg, Magnesiumstearat - 6,00 mg, Siliciumdioxidkolloid - 2,00 mg.

    Beschreibung:

    Tabletten von Weiß bis Weiß mit einem gelblichen Farbton, flach-zylindrische Form, mit einer Facette auf beiden Seiten und Risiko von einer Seite.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:ARI und "Erkältungen" von Symptomen (analgetisches nicht-narkotisches Mittel + sympathomimetisches Mittel + antitussives Opioid)
    ATX: & nbsp;

    N.02.B.E   Anilide

    R.05.D   Antitussiva (ausgenommen Kombinationen mit Expektorantien)

    R.01.B.A   Sympathomimetika

    Pharmakodynamik:

    Grippex® Tabletten enthalten Paracetamol (analgetisch und antipyretisch), Pseudoephedrin (Heilmittel gegen verstopfte Nase für die orale Verabreichung) und Dextromethorphan (Antitussivum). Das Medikament erleichtert die Schwere der Symptome, in der Regel begleitet "Erkältungen".

    Paracetamol reduziert die erhöhte Körpertemperatur und lindert Schmerzen. Paracetamol blockiert Cyclooxygenase (COX) nur im zentralen Nervensystem, beeinflusst die Schmerzzentren und Thermoregulation (in Entzündungsgeweben neutralisieren zelluläre Peroxidasen die Wirkung von Paracetamol auf COX), was das fast vollständige Fehlen einer entzündungshemmenden Wirkung erklärt. Die Abwesenheit von Einfluss auf die Synthese von Prostaglandinen (Pg) in peripheren Geweben verursacht die Abwesenheit eines negativen Einflusses auf den Wasser-Salz-Metabolismus (Natrium- und Wasserretention) und die Schleimhaut des Gastrointestinaltrakts.

    Pseudoephedrin trägt zur Verengung der Gefäße der Nasenschleimhaut und des Rachens bei, vermindert die Schwellung der Schleimhäute und Nasennebenhöhlen und erleichtert dadurch die Atmung.

    Dextromethorphan unterdrückt die Erregbarkeit des Husten-Zentrums, unterdrückt Husten jeglicher Herkunft, verursacht keinen suchterzeugenden Effekt.

    "Grippex®" sorgt für eine effektive Linderung von ARI-Symptomen und "Erkältungen": Fieber, Schüttelfrost, verstopfte Nase, Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen, Schmerzen in Muskeln und Gelenken.

    Indikationen:

    Symptomatische Behandlung von "kalten" Krankheiten.

    Kontraindikationen:

    Sie sollten "Grippex ®" nicht mit Überempfindlichkeit gegen Paracetamol, Pseudoephedrin, Dextromethorphan oder eine andere Komponente des Arzneimittels einnehmen.

    Das Medikament wird nicht bei schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen, schwerer arterieller Hypertonie oder schwerer koronarer Herzkrankheit (einschließlich Angina pectoris) angewendet; bei Kindern unter 12 Jahren.

    Verwenden Sie das Medikament nicht, wenn Sie ein anderes Arzneimittel einnehmen, das Antidepressiva oder Medikamente zur Behandlung der Parkinson-Krankheit enthält.

    Kontraindiziert gleichzeitige Verabreichung von Monoaminoxidase (MAO) -Hemmern, sowie die Einnahme des Medikaments für die nächsten zwei Wochen nach dem Ende der Behandlung mit MAO-Hemmern.

    Vorsichtig:
    Vorsicht ist bei der Anwendung des Arzneimittels bei Patienten mit Gilbert-Syndrom, Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Blutkrankheiten (schwere Formen der Anämie) sowie bei Patienten im hohen Alter geboten.
    Patienten mit leichter bis mäßiger Beeinträchtigung der Nieren- und Leberfunktion dürfen Grippex ® -Tabletten nur auf ärztliche Anweisung einnehmen.
    Es wird nicht empfohlen, das Medikament bei Patienten mit Herzerkrankungen (Angina), Bluthochdruck, Erkrankungen der Schilddrüse, erhöhter Augeninnendruck, Diabetes mellitus und Störungen des Wasserlassens im Zusammenhang mit Prostata-Hyperplasie, außer in Fällen, wenn das Medikament von einem Arzt empfohlen wird.
    Vorsicht ist geboten, wenn das Arzneimittel bei geschwächten und geschwächten Patienten und bei Patienten mit Alkoholismus angewendet wird.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Sicherheit der Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht vollständig nachgewiesen.

    Es wird nicht empfohlen, das Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verwenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament sollte oral eingenommen werden.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren 1-2 Tabletten nicht mehr als 4 mal am Tag. Nehmen Sie das Medikament nicht mehr als 3-5 Tage. Das Intervall zwischen den folgenden Dosen muss mindestens 4 sein Std.

    Nebenwirkungen:

    Bei Anwendung in empfohlenen Dosen, Nebenwirkungen Die Auswirkungen der Droge sind selten.

    Manchmal (mehr als 0,1%, aber weniger als 1%) können Übelkeit, trockener Mund, Schläfrigkeit, Reizbarkeit und Erregung auftreten.

    In seltenen Fällen (mehr als 0,01%, aber weniger als 0,1%) kann es zu Blutdruckanstieg, Tachykardie, allergischen Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Quincke-Ödem) kommen. Schwindel, Oberbauchschmerzen, Anämie, Thrombozytopenie, Agranulozytose.

    Bei längerem Gebrauch in großen Dosen ist es möglich hepatotoxische Wirkung, hämolytische Anämie, aplastische Anämie, Panzytopenie, Nephrotoxizität (Nierenkolik, interstitielle Nephritis, kapillare Nekrose).

    Überdosis:

    Symptome: Bei Patienten, insbesondere bei eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion, kann eine Überdosierung von Paracetamol Blässe der Haut, Anorexie, Übelkeit, Erbrechen und schwere Leberschäden verursachen. Ein detailliertes klinisches Bild von Leberschäden zeigt sich nach 1-6 Tagen.

    In seltenen Fällen entwickeln sich Leberfunktionsstörungen schnell und können durch die Nierenfunktion kompliziert werden Insuffizienz (röhrenförmig Nekrose).

    Eine Überdosierung von Pseudoephedrin kann zu Reizungen, erhöhtem Blutdruck und Herzrhythmusstörungen führen.

    Eine Überdosierung von Dextromethorphan kann zu Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Schläfrigkeit, Sehstörungen, Blockierung, eingeschränkter Koordination der Bewegungen und Atembeschwerden führen.

    Im Falle einer versehentlichen Überdosierung ist es notwendig, sofort einen Arzt aufzusuchen.

    Behandlung: Magenspülung gefolgt von der Verabreichung von Aktivkohle; symptomatische Therapie, die Einführung von Methionin für 8-9 Stunden nach einer Überdosierung, Acetylcystein - für 12 Stunden.

    Interaktion:

    Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.

    Konsultiere deinen Arzt wenn Sie Medikamente einnehmen, die Metoclopramid, Domperidon, Colestramin und Warfarin.

    Nehmen Sie keine Gripex ® -Tabletten gleichzeitig mit Barbituraten, Antiepileptika, Rifampicin, Chloramphenicol, Dihydroergotamin, Methyldopa, Fluoxetin oder Haloperidol ein.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Pseudoephedrin mit MAO-Hemmern ist die Entwicklung einer hypertensiven Krise möglich.

    Die Grippex® Tabletten sollten nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln verwendet werden Paracetamol.

    Empfohlene Dosen sollten nicht überschritten werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis.

    Ohne ärztliche Empfehlung sollten Sie das Medikament nicht länger als 5 Tage einnehmen. Wenn sich die Bedingung nicht verbessert oder noch schlimmer, es ist notwendig, einen Arzt zu konsultieren.

    Sie sollten keinen Alkohol trinken, während Sie die Droge einnehmen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Die Droge kann die psychomotorischen Reaktionen der Patienten verringern, so wird es empfohlen, Vorsicht beim Fahren und Arbeiten mit Maschinen zu verwenden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Pillen.

    Verpackung:

    Für 12 Tabletten in einer Blisterfolie aus Aluminiumfolie / PVC.

    1 oder 2 Blisterpackungen mit Gebrauchsanweisung werden in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort, bei einer Temperatur von 10-30 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:3 Jahre.
    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LS-000891
    Datum der Registrierung:23.09.2011
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Unipharm, Inc.Unipharm, Inc. USA
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;UNIFARM, Inc. UNIFARM, Inc. USA
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.05.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben