Aktive SubstanzAntimikrobielles ImmunglobulinAntimikrobielles Immunglobulin
Dosierungsform: & nbsp;Injektion
Zusammensetzung:

1 ml der Zubereitung enthält:

Wirkstoff: spezifische Antikörper - nicht weniger als 150 ME;

Hilfsstoffe: Natriumchlorid 9 mg, Glycin (Glycin) 22,5 mg, Wasser zur Injektion bis zu 1 ml.

Ausgabe komplett mit Immunglobulin-Antirabies aus dem Blutserum eines 1: 100-verdünnten Pferdes.

Beschreibung:

Immunglobulin gegen Tollwut - eine klare oder leicht opalisierende Flüssigkeit von farbloser bis leicht gelber Farbe.

Immunglobulin-Anti-Tollwut verdünnt 1: 100 - eine klare oder leicht opaleszierende Flüssigkeit von farbloser bis leicht gelber Farbe.

Pharmakotherapeutische Gruppe:MIBP - Globulin
ATX: & nbsp;

J.06.B.B.05   Immunglobulin human gegen Tollwut

Pharmakodynamik:

Immunglobulin-Tollwutimpfung aus Pferdeblutserum ist eine Gammaglobulinfraktion des Immunserums des Pferdes, erhalten durch Rivanol-Alkohol-Methode.

Immunglobulin-Anti-Tollwut (AIG) hat die Fähigkeit, Tollwut-Virus zu neutralisieren.

Immunglobulin-Anti-Tollwut 1: 100 verdünnt zeigt die Anwesenheit von Sensibilisierung gegen Pferdeserumproteine.

Indikationen:

In Kombination mit einem antirambischen Impfstoff (am selben Tag wie der erste) anwenden Impfstoff gegen Tollwut) zur Vorbeugung gegen Krankheiten des Menschen Hydrophobie mit schweren Bissen, die wütend oder verdächtig auf Tollwut sind Tiere.

Kontraindikationen:

Es gibt keine Kontraindikationen.

Mit einer positiven Probe für intradermale die Einführung von Immunglobulin-Antirabies verdünnt 1: 100, sowie in Gegenwart einer Geschichte der betroffenen schweren allergischen Reaktionen auf die Einführung von Tetanus antitetanus oder anderen Präparaten von Pferdeserum, wird die Einführung von Tollwut-Immunglobulin in einem Krankenhaus mit Reanimationseinrichtungen empfohlen.

Schwangerschaft und Stillzeit:Schwangerschaft und Säuglingsalter sind unter keinen Umständen Kontraindikationen für eine Notfallimpfung.
Dosierung und Verabreichung:

Sofort oder so früh wie möglich nach einem Biss oder einer Verletzung, lokale Wundbehandlung: Die Wundfläche wird reichlich mit Wasser mit Seife (oder Waschmittel) gewaschen, und die Wundränder werden mit 70% igem Alkohol oder 5% iger alkoholischer Jodlösung behandelt.

Sofortiges Vernähen der Wunde ist kontraindiziert; ggf. ist eine einfache Verbindung seiner Kanten zulässig. Die Anwendung von Nähten wird ausschließlich in folgenden Fällen gezeigt: bei ausgedehnten Wunden - mehreren führenden Hautnähten nach Vorbehandlung der Wunde; auf Kosmetik Hinweise (Auferlegung Hautnähte an den Wunden des Gesichts); Nähen von blutenden Gefäßen, um externe Blutungen zu stoppen.

Nach die lokale wird bearbeitet Wunden beginnen sofort Behandlung und prophylaktische Immunisierung. AIG sollte nicht später als drei Tage nach einem Biss oder einer Schädigung eines tollwütigen oder verdächtigen Tollwuttiers verabreicht werden. Die effektivste Verabreichung des Medikaments am ersten Tag nach der Verletzung.

Überprüfen Sie vor der Injektion die Unversehrtheit der Ampullen und das Vorhandensein von Markierungen. Die Zubereitung ist nicht geeignet für den Gebrauch: in Ampullen mit gebrochener Integrität, Markierung, sowie bei Änderung der physikalischen Eigenschaften (Farbe, Transparenz, etc.) , abgelaufen, bei unsachgemäßer Lagerung.

Das Öffnen der Ampullen und das Verabreichen des Medikaments erfolgen unter strikter Einhaltung der aseptischen und antiseptischen Regeln.

AIG sollte ausschließlich in Kombination mit einem Antirabic-Impfstoff verabreicht werden, dessen erste Verabreichung nicht länger als 30 Minuten nach der Verabreichung von AIG in einer Dosis von 1 ml erfolgt. Das Schema der Behandlung von AIG und einem Impfstoff gegen Tollwut ist in Tabelle 1 angegeben.

Tabelle 1. Schema der Behandlung und prophylaktische Impfungen mit Anti-Tollwut-Impfstoff (AB) und Tollwut-Immunglobulin (AIG)

Kategorie

Schäden

Art des Kontakts

Daten zum Tier

Behandlung

1

Es gibt keine Schäden an der Haut, es gibt keine Beschwerden der Haut und der Schleimhäute.

Sie ist an Tollwut erkrankt.

Nicht

ernannt.

2

Entzündung der intakten Haut, Abschürfungen, Kratzer, einzelne oberflächliche Gebisse des Rumpfes, der oberen und unteren Extremitäten (außer Bissen von gefährlicher Lokalisation: Kopf, Gesicht, Hals, Hand, Finger und Zehen), verursacht durch Haus- und Nutztiere

Wenn es innerhalb von 10 Tagen nach der Überwachung des Tieres gesund bleibt, wird die Behandlung beendet (d. H. nach der 3. Injektion).

Wenn im Labor ein Nachweis der Tollwutfreiheit bei einem Tier vorliegt, wird die Behandlung ab dem Zeitpunkt eingestellt Feststellung der Abwesenheit von Tollwut.

In allen anderen Fällen, wenn es unmöglich ist, das Tier 10 Tage lang zu beobachten (getötet, getötet, weggelaufen usw.), wird die Behandlung gemäß dem angegebenen Schema fortgesetzt.

Behandlung sofort beginnen:

AB auf 1,0 ml bei 0, 3, 7, 14, 30, 90 Tagen.

3

Irgendwelche Schleimhäute, irgendwelche Bissen des Kopfes, des Gesichtes, des Halses, der Hand, der Finger und der Zehen, Geschlechtsteile; einzelne oder mehrere tiefe zerlumpte Wunden von Haus- und Nutztieren.

Jegliche Verdammung und Beschädigung durch wilde fleischfressende Tiere, Fledermäuse und Nagetiere.

Wenn es möglich ist, das Tier zu beobachten, und es für 10 Tage gesund bleibt, wird die Behandlung gestoppt (d. H. nach der 3. Injektion).

Wenn im Labor ein Nachweis der Tollwutfreiheit bei einem Tier vorliegt, wird die Behandlung ab dem Zeitpunkt eingestellt Feststellung der Abwesenheit von Tollwut.

In allen anderen Fällen, wenn das Tier nicht beobachtet werden kann, wird die Behandlung gemäß dem angegebenen Schema fortgesetzt.

Initiieren Sie eine sofortige kombinierte Behandlung mit einem Antirabies-Immunglobulin: AIG am Tag 0 und einem Antirabi-Impfstoff: AB in 1,0 ml nach 0, 3, 7, 14, 30 und 90 Tagen.

AIG injiziert mit einer Dosis von 40 IE pro 1 kg Körpergewicht eines Erwachsenen oder Kindes. Umfang injiziert AIG sollte 20 ml nicht überschreiten.

Beispiel: Körpergewicht des Opfers 60 kg; Aktivität von AIG (angegeben auf Ampullen und Packungen mit dem Medikament), zum Beispiel 200 IE pro ml. Um zu bestimmen (60 kg) multiplizieren mit 40 ME und teilen die erhaltene Zahl durch die Aktivität des Medikaments (200 ME), das heißt:

60x40 / 200 = 12 ml

Vor der Einführung von AIG, um die Empfindlichkeit gegenüber einem fremden Protein nachzuweisen, ist ein intradermaler Test mit einem Immunglobulin, einem antibicum 1: 100 (Ampullen rot markiert), das in einer Box mit einer unverdünnten Präparation (Ampullen blau markiert) ist verpflichtend.

Das verdünnte 1: 100 Immunglobulin wird in einem Volumen von 0,1 ml intradermal an die Beugeroberfläche des Unterarms verabreicht.

Die Probe gilt als negativ, wenn nach 20-30 Minuten keine Schwellung oder Rötung an der Injektionsstelle oder weniger als 1 cm auftritt. Die Probe gilt als positiv, wenn die Schwellung oder Rötung 1 cm oder mehr erreicht.

Wenn die Reaktion negativ ist, werden 0,7 ml Anti-Tollwut, verdünnt mit 1: 100 Immunglobulin, subkutan in die Schulterregion injiziert. Wenn nach 30 Minuten keine Reaktion auftritt, wird die gesamte berechnete AIG-Dosis, die auf 37 ± 0,5 ° C erhitzt wurde, in 3 aufgeteilten Dosen in Intervallen von 10-15 Minuten fraktioniert injiziert, wobei die Zubereitung für jede Portion von ungeöffneten Ampullen genommen wird.

Die berechnete Dosis von AIG sollte um die Wunden und in der Tiefe der Wunde infiltriert werden. Wenn die anatomische Lokalisation der Läsion (Fingerspitzen usw.) nicht erlaubt, dass die gesamte Dosis um die Wunden herum eingeführt wird, wird der Rest von AIG intramuskulär an eine andere Stelle als die Einführung des Impfstoffs verabreicht (Gesäßmuskeln, oberer äußerer Oberschenkel) , Schulter).

Die Einführung von AIG und einer Anti-Tollwutimpfung sollte nicht auf derselben Schulter durchgeführt werden.

Die gesamte Dosis von AIG wird innerhalb einer Stunde verabreicht.

Die effektivste Verabreichung des Medikaments am ersten Tag nach der Verletzung, aber nicht später als drei Tage.

Mit einem positiven intradermalen Test (Schwellung oder Rötung von 1 cm oder mehr) oder im Falle einer allergischen Reaktion auf eine subkutane Injektion von AIG werden mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen verabreicht. Zuerst wird empfohlen, ein Immunglobulin, verdünnt 1: 100, im Unterhautgewebe der Schulter in Dosierungen von 0,5 ml, 2,0 ml, 5,0 ml im Abstand von 15-20 Minuten, dann injizieren 0,1 ml unverdünntes Immunglobulin und nach 30 -60 Minuten intramuskulär die gesamte verschriebene Dosis des auf 37 ± 0,5 ° C erhitzten Arzneimittels verabreicht, aufgeteilt in 3 Teildosen in Abständen von 10-15 Minuten.

Vor der ersten Injektion wird die parenterale Verabreichung von Antihistaminika (Suprastin, Dimedrol usw.) empfohlen. Um gleichzeitig mit der Einführung von AIG einen Schock zu verhindern, wird die subkutane Verabreichung einer 0,1% igen Lösung von Epinephrin oder einer 5% igen Lösung von Ephedrin im Alter empfohlen:

Wenn Sie AIG einführen, sollten Sie immer fertige Lösungen von Adrenalin, Ephedrin, Dimedrol oder Suprastin haben.

Nach der Einführung von AIG sollte der Patient für mindestens 1 Stunde unter ärztlicher Aufsicht stehen. Die erste Impfung mit einem Impfstoff gegen Tollwut wird am Tag der Einführung von AIG nach der Verabreichung von letzterem durchgeführt. Der Impfstoff wird in den vorgeschriebenen Registrierungsformularen mit der Angabe der Dosis, dem Datum, dem Hersteller des Arzneimittels, der Nummer der Serie, der Reaktion auf die Einführung aufgezeichnet.

Nebenwirkungen:

Die Einführung von AIG kann von der Entwicklung von allergischen Reaktionen begleitet werden, einschließlich einschließlich anaphylaktischer Schock und Serumkrankheit, in deren Zusammenhang der Impfort mit einer Antischocktherapie ausgestattet werden sollte.

Interaktion:

Mögliche Einführung an einem Tag mit NotfallpräventionTetanus, mit AIG vor dem Tetanus-Antiserum injiziert.

Kompatibel mit Antibiotika.

Die Verwendung von Immunsuppressiva während des anschließenden Impfzyklus ist lebenslang akzeptabel.

Spezielle Anweisungen:

Das Medikament sollte nicht nach Beginn des Verabreichungszyklus verabreicht werden Tollwut-Impfstoff.

Wenn Überempfindlichkeit gegen heterologe Immunglobuline und Seren (in der Anamnese) sollte oral verabreicht werden Antihistaminika in der altersabhängigen Dosierung 2 mal täglich für 7-10 Tage (mit sorgfältiger Überwachung des Patienten).

Die intravenöse Einführung von AIG ist kontraindiziert (wegen des Risikos, einen Schock zu entwickeln), so dass beim Injizieren sichergestellt werden muss, dass die Nadel nicht in das Blutgefäß eingedrungen ist.

Um mögliche Interaktionen zwischen mehreren verschiedenen zu vermeiden Drogen, ist es notwendig, den Arzt über andere laufende Therapie zu informieren.

Der Patient, der Anti-Tetanus-Serum für die letzten 24 Stunden aus irgendeinem Grund erhalten hat, wird AIG ohne vorläufige Einstellung des intradermalen Tests verabreicht.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Betrifft nicht.
Formfreigabe / Dosierung:Injektion, 150 IE / ml.
Verpackung:

Antimikrobielles Immunglobulin - 3 ml, 5 ml oder 10 ml in der Ampulle.

Immunglobulin-Anti-Tollwut verdünnt 1: 100 - 1 ml in der Ampulle.

Im Kit ausgegeben: 1 Ampulle Immunglobulin und 1 Ampulle Immunglobulin 1: 100 verdünnt.

Für 5 Sätze sind in einer Packung Karton für Verbraucherverpackungen verpackt. In der Packungsbeilage Gebrauchsanweisung und Messerampulle oder Messerampulle Keramik.

Lagerbedingungen:

Lagerung - bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern. Nicht einfrieren.

Transport - bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C. Nicht einfrieren.

Haltbarkeit:

2 Jahre.

Das Medikament mit abgelaufener Haltbarkeitsdauer unterliegt nicht der Anwendung.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Für Krankenhäuser
Registrationsnummer:П N016002 / 01
Datum der Registrierung:28.09.2009 / 15.08.2017
Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BAUERNHOF STANDART, OJSC BAUERNHOF STANDART, OJSC Russland
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;PHARMSTANDART JSC PHARMSTANDART JSC Russland
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.10.2017
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben