Aktive SubstanzEbastinEbastin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Kestin®
    Pillen nach innen 
    Almiral S.A.     Spanien
  • Kestin®
    Pillen nach innen 
    Almiral S.A.     Spanien
  • Kestin®
    Sirup nach innen 
    Nycomed Dänemark APS     Dänemark
  • Kestin®
    Pillen nach innen 
    Almiral S.A.     Spanien
  • Ebastin
    Pillen nach innen 
    Micro Labs begrenzt     Indien
  • Espa-Bastin®
    Pillen nach innen 
    Esparma GmbH     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Sirup
    Zusammensetzung:

    1 ml der Zubereitung enthält:

    Aktive Substanz:

    Ebastin

    1.000 mg

    Hilfsstoffe:

    Milchsäure 85%

    6.600 mg

    Glyceroloxystearat

    10.000 mg

    Neohesperidin-Dihydrochalkon

    1,060 mg

    Anetol

    0,250 mg

    Natriumpropylparahydroxybenzoat

    0,300 mg

    Natriummethylparahydroxybenzoat

    1.200 mg

    Glycerol

    200.000 mg

    Sorbitollösung 70%

    100.000 mg

    Dimethylpolysiloxan

    0,014 mg

    Natriumhydroxid

    bis pH 4,2

    Destilliertes Wasser

    1.000 ml

    Beschreibung:Transparente farblose oder leicht gelbliche Lösung mit Anisgeruch.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiallergikum - H1-Histamin-Rezeptor-Blocker
    ATX: & nbsp;

    R.06.A.X.22   Ebastin

    Pharmakodynamik:

    Nach der Einnahme des Medikaments beginnt die antiallergische Wirkung nach 1 Stunde und dauert 48 Stunden. Nach einer 5-tägigen Kur mit Kestin® bleibt die Antihistaminaktivität über 72 Stunden bestehen, da aktive Metaboliten wirken. Das Medikament hat keine ausgeprägte anticholinerge und sedative Wirkung. Keine Wirkung von Kestin® auf das Intervall QT EKG sogar in einer Dosis von 80 mg.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird es schnell absorbiert und fast vollständig in der Leber metabolisiert und wird so zu einem aktiven Metaboliten von Carabastin. Nach einer Einzeldosis von 5 oder 10 mg des Arzneimittels ist die maximale Plasmakonzentration von Carbastin nach 2,8-3,4 Stunden erreicht und beträgt 108-209 ng / ml. Fetthaltige Nahrung beschleunigt die Resorption (Konzentration im Blut steigt auf 50%). Es wird von den Nieren ausgeschieden - 60-70% in Form von Konjugaten. Bei Niereninsuffizienz T1/2 steigt auf 23-26 Stunden, mit Leberinsuffizienz - bis zu 27 Stunden. Es dringt nicht in die Blut-Hirn-Schranke ein.

    Indikationen:

    - Allergische Rhinitis saisonal und / oder ganzjährig (verursacht durch Pollen, Epidermis, Lebensmittel, Arzneimittelallergene im Haushalt);

    - Urtikaria (kann durch Hausstaub, Pollen, epidermale Nahrung, Insekten, Drogenallergene, Sonnenexposition, Kälte usw. verursacht werden);

    - allergische Erkrankungen und Zustände aufgrund einer erhöhten Freisetzung von Histamin.

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen das Medikament, Schwangerschaft, die Zeit des Stillens.
    Vorsichtig:

    Mit Leber- und / oder Nierenversagen, Kindheit (bis 6 Jahre).

    Verwenden Sie mit Vorsicht bei Patienten mit erhöhtem QT-interval, Hypokaliämie.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Sicherheit der Anwendung von Kestina bei schwangeren Frauen wurde nicht untersucht, daher wurde Kestin® während der Schwangerschaft eingenommen nicht empfohlen. Stillenden Müttern wird die Einnahme von Kestin® nicht empfohlen, da die Freisetzung von Ebastin in die Muttermilch nicht untersucht wurde.

    Dosierung und Verabreichung:

    Kinder von 6 bis 12 Jahren: 5 mg (5 ml) einmal täglich.

    Kinder von 12 bis 15 Jahren: 10 mg (10 ml) einmal täglich.

    Erwachsene und Kinder über 15 Jahren verschreiben 10-20 mg (10-20 ml)undn mal am Tag.

    Eine Tagesdosis von 20 mg wird auf Empfehlung eines Arztes verabreicht.

    Kestin® wird unabhängig von der Nahrungsaufnahme eingenommen.

    Nebenwirkungen:

    Kopfschmerzen, trockener Mund.

    In seltenen Fällen - Dyspepsie, Übelkeit, Schlaflosigkeit, Schläfrigkeit, Bauchschmerzen.

    Asthenisches Syndrom, Sinusitis.

    Überdosis:

    Es gibt kein spezielles Gegenmittel für das Medikament. Im Falle einer Überdosis wird empfohlen, den Magen zu waschen, wichtige Körperfunktionen zu überwachen. Symptomatische Behandlung.

    Interaktion:

    Es wird nicht empfohlen, Kestin® gleichzeitig mit Ketoconazol und Erythromycin einzunehmen.

    Kestin® interagiert nicht mit Theophyllin, indirekten Antikoagulanzien, Cimetidin, Diazepam, Ethanol und Ethanol enthaltenden Präparaten.

    Spezielle Anweisungen:Wenn die Leberfunktion beeinträchtigt ist, sollte die tägliche Dosis 10 mg nicht überschreiten.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Kestin® beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge und Maschinen zu fahren.

    Formfreigabe / Dosierung:Sirup, 1 mg / ml
    Verpackung:

    60 ml oder 120 ml in einer Flasche aus dunklem Glas, verschlossen mit einer aufschraubbaren Aluminiumkappe, in die eine Kunststoffdichtung eingelegt wird. Aluminiumkappe bietet Kontrolle über die erste Öffnung.

    Eine Flasche wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung und einem Messgerät in Form einer Spritze in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von 15 ° bis 25 ° C an einem dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.
    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N015154 / 02
    Datum der Registrierung:07.10.2008
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Nycomed Dänemark APSNycomed Dänemark APS Dänemark
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Nycomed Distribution Ltd.Nycomed Distribution Ltd.
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;02.01.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben