Aktive SubstanzAdapalen + ClindamycinAdapalen + Clindamycin
Dosierungsform: & nbsp;Gel für den externen Gebrauch
Zusammensetzung:

1 g Gel enthält:

Wirkstoffe: Adapalen (mikronisiert) 1 mg, Clindamycinphosphat, äquivalent zu Clindamycin 10 mg.

Hilfsstoffe: Dinatriumedetat 0,5 mg, Carbomer 940 (Carbopol 940) 5,5 mg, Propylenglykol 80 mg, Methylparahydroxybenzoat 1,0 mg, Phenoxyethanol 2,5 mg, Poloxamer 407 1,0 mg, Natriumhydroxid 0,78 mg, gereinigtes Wasser bis zu 1 g.

Beschreibung:

Homogenes Gel weißer Farbe.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Behandlung für Akne
ATX: & nbsp;

D.10.A.X.30   Andere Medikamente zur topischen Behandlung von Akne in verschiedenen Kombinationen

Pharmakodynamik:

Kombinationsarzneimittel zur äußerlichen Anwendung, deren Wirkstoffe sind adapalen und Clindamycin.

Adapalen - Retinoid Metabolit, der eine entzündungshemmende Wirkung hat und eine ausgeprägte komedonolytische Aktivität (betrifft offene und geschlossene Komedonen), normalisiert die Prozesse der Keratinisierung und der epidermalen Differenzierung. Der Wirkungsmechanismus des Arzneimittels basiert auf der Bindung von Adapalen an spezifische nukleare Rezeptoren von Retinsäure. Adapalen normalisiert den Prozess der Differenzierung von Epithelzellen von Follikeln, wodurch die Bildung von Mikrokosmodes reduziert wird. Unterdrückt Chemotaxis und chemokinetische Reaktionen von polynukleären Zellen beim Menschen und hemmt auch den Metabolismus von Arachidonsäure und die Bildung von Entzündungsmediatoren. Man kann also sagen, dass unter dem Einfluss von Adapalen die zellulär vermittelte entzündliche Komponente der Akne reduziert ist.

Clindamycin - Bakteriostatisches Antibiotikum aus der Gruppe der Lincosamide, hat ein breites Wirkspektrum, bindet an 50S Untereinheit der ribosomalen Membran und unterdrückt die Proteinsynthese in einer mikrobiellen Zelle. Clindamycinphosphat wird nach der Anwendung auf der Haut schnell durch Phosphatasen in den Talgdrüsengängen unter Bildung von Clindamycin, das antibakterielle Aktivität hat, hydrolysiert. Die Empfindlichkeit aller untersuchten Stämme Propionibacterium Akne zu Clindamycin im vitro (die maximale Hemmkonzentration beträgt 0,4 μg / ml).

Pharmakokinetik:

Die Absorption von Adapalen durch die Haut ist sehr gering (ca. 4% der applizierten Dosis). Die Ausscheidung aus dem Körper erfolgt hauptsächlich mit der Galle.

Nach äußerer Anwendung von Clindamycinphosphat in Serum und Urin werden sehr geringe Konzentrationen von Clindamycin nachgewiesen.

Indikationen:

Akne.

Konsultieren Sie vor Gebrauch einen Arzt.

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels, Schwangerschaft, Stillzeit, Alter unter 12 Jahren (Sicherheit und Wirksamkeit Daten sind nicht verfügbar).

Bei gleichzeitiger systemischer (oraler, intravenöser, intramuskulärer) Anwendung von Clindamycin: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, pseudomembranöse Colitis, inkl. in der Anamnese.

Vorsichtig:Dermatitis, Ekzem, allergische Erkrankungen, gleichzeitiger Empfang von Muskelrelaxantien.
Schwangerschaft und Stillzeit:

Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Verwendung des Arzneimittels kontraindiziert.

Dosierung und Verabreichung:

Äußerlich. Vor dem Auftragen des Clenzite-C-Gels müssen Sie die Haut reinigen und trocknen. Tragen Sie das Gel mit einer sanften Berührung einmal täglich vor dem Schlafengehen gleichmäßig auf die betroffenen Hautpartien auf und vermeiden Sie, dass das Arzneimittel in die Augen und Lippen gelangt. Die therapeutische Wirkung entwickelt sich nach 1-4 Wochen, der Therapieverlauf beträgt 2-4 Wochen. Anhaltende Besserung nach 3 Monaten Behandlung. Wiederholte Behandlungszyklen nach Rücksprache mit einem Arzt.

Verwenden Sie das Arzneimittel nur gemäß der Darreichungsform und in den in der Gebrauchsanweisung angegebenen Dosierungen. Wenn das Gel übermäßig angewendet wird, tritt der positive Effekt nicht früher auf.

Nebenwirkungen:

Aus der Haut und dem Unterhautfettgewebe: trockene Haut, Reizung, Brennen, Erythem, Kontaktdermatitis, Unwohlsein, Sonnenbrand an der Applikationsstelle, Hautschälen, Zartheit der Haut, Anschwellen der Haut, vermehrte Produktion von Talgdrüsen, Urtikaria.

Von der Seite der Sehorgane: Reizung der Augenlider, juckende Augenlider, Anschwellen der Augenlider, Erythem in den Augenlidern, Brennen in den Augen.

Aus dem Verdauungssystem: Bauchschmerzen, Magen-Darm-Störungen (Durchfall, Übelkeit, Erbrechen).

Andere: allergische Reaktionen, Follikulitis durch gramnegative Flora verursacht, ist es möglich, die Entwicklung von Pseudomembrankolik.

Im Falle einer Hautreizung sollte die Behandlung unterbrochen werden, bis die Reizung verschwindet oder die Häufigkeit der Anwendung reduziert wird.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen oder andere Nebenwirkungen bemerken, die oben nicht erwähnt wurden.

Überdosis:

Eine Überdosierung mit Adapalen ist unwahrscheinlich.

Mit externer Anwendung Clindamycin kann in Mengen absorbiert werden, die systemische Wirkungen verursachen. Im Falle einer Überdosierung ist eine symptomatische und Erhaltungstherapie indiziert.

Wenn Sie das Medikament versehentlich einnehmen, müssen Sie den Magen ausspülen und sofort einen Arzt aufsuchen.

Interaktion:

Es gab keine Studien über Wechselwirkungen mit anderen Drogen. Verwenden Sie jedoch keine anderen Retinoide oder Antibiotika zur äußerlichen Anwendung oder Medikamente mit einem ähnlichen Wirkmechanismus.

Vorsicht ist geboten, wenn kosmetische Produkte gleichzeitig mit exfolierenden, reizenden oder austrocknenden Wirkungen aufgrund der möglichen zusätzlichen Reizwirkung angewendet werden.

Die Absorption von Adapalen durch die Haut ist gering, so dass die Entwicklung von Wechselwirkungen mit systemischen Wirkstoffen unwahrscheinlich ist.

Nach äußerer Anwendung von Clindamycin in Serum und Urin werden sehr geringe Konzentrationen von Clindamycin nachgewiesen. Es besteht eine Kreuzresistenz von Mikroorganismen gegenüber Clindamycin und Lincomycin. Der Antagonismus zwischen Clindamycin und Erythromycin wurde festgestellt. Entschlossen, dass Clindamycin verletzt die neuromuskuläre Übertragung und kann folglich die Wirkung anderer Muskelrelaxantien der peripheren Wirkung verstärken, so dass das Medikament bei Patienten, die Medikamente dieser Gruppe erhalten, mit Vorsicht angewendet werden sollte.

Es wird nicht empfohlen, gleichzeitig mit Medikamenten, die enthalten, zu empfangen Erythromycin.

Spezielle Anweisungen:

Zu Beginn der Behandlung kann eine Verschlimmerung der Akne auftreten, die während der Behandlung verschwindet. Wenn die Haut reizt, verwenden Sie das Gel nicht mehr (vorübergehend oder vollständig).

Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Mundhöhle, Nasenhöhle und anderen Schleimhäuten. Wenn das Produkt versehentlich in die Augen gelangt ist, sollten Mund und Nase sofort mit warmem Wasser abgespült werden.

Übermäßige Exposition gegenüber Sonnenlicht oder UV-Strahlung sollte vermieden werden. Bei längerer Sonnenexposition das Gel nicht am Tag davor, am Tag der Sonnenexposition und am darauffolgenden Tag auftragen.

Die gleichzeitige Verwendung von Kosmetika mit trocknender oder reizender Wirkung (z. B. Kölnischwasser, Parfüm und andere ethanolhaltige Produkte) wird nicht empfohlen.

Bei äußerer Anwendung von Clindamycin ist das Auftreten von Diarrhö und Kolitis äußerst selten, dennoch ist Vorsicht geboten, und bei Auftreten von schweren oder anhaltenden Diarrhoen sollte das Arzneimittel abgesetzt und gegebenenfalls geeignete diagnostische und therapeutische Maßnahmen ergriffen werden. Pseudomembranöse Kolitis kann sowohl auf dem Hintergrund der Langzeitanwendung als auch 2-3 Wochen nach Beendigung der Behandlung auftreten; manifestiert Durchfall, Leukozytose, Fieber, Schmerzen im Unterleib (manchmal von Sekreten mit blutigen Massen von Blut und Schleim begleitet). Wenn diese Phänomene in leichten Fällen auftreten, ist es ausreichend, die Behandlung abzubrechen und Ionenaustauscherharze aufzutragen (Colestramin, Colestipol), in schweren Fällen, Entschädigung für den Verlust von Flüssigkeit, Elektrolyten und Protein, die Ernennung von Vancomycin nach innen oder Metronidazol angezeigt ist. Verwenden Sie keine Medikamente, die die Darmmotilität hemmen.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

Nicht untersucht.

Formfreigabe / Dosierung:

Gel zur äußerlichen Anwendung.

Verpackung:

In Röhrchen aus laminierter Folie von je 15 g und 30 g. Ein Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

Lagerbedingungen:

Im dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 ° C bis 25 ° C

Von Kindern fern halten.

Haltbarkeit:

2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
Registrationsnummer:LSR-005531/07
Datum der Registrierung:28.12.2007 / 23.05.2014
Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Glenmark Pharmaceuticals Co., Ltd.Glenmark Pharmaceuticals Co., Ltd. Indien
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;GLENMARK PHARMACEUTICALS LTD. GLENMARK PHARMACEUTICALS LTD. Indien
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;25.01.2018
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben