Aktive SubstanzParacetamol + Phenylephrin + ChlorphenaminParacetamol + Phenylephrin + Chlorphenamin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Antiflu®
    Pulver nach innen 
    BAYER, AO     Russland
  • Koldakt® Flu Plus
    Suspension nach innen 
  • Koldakt® Flu Plus
    Kapseln nach innen 
  • TeraFlu® Extrastab
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Suspension zum Einnehmen
    Zusammensetzung:

    5 ml der Suspension enthält:

    Wirkstoffe:

    Chlorphenaminmaleat 2 mg.

    Paracetamol 125 mg.

    Phenylephrinhydrochlorid 5 mg.

    Hilfsstoffe: Methylparahydroxybenzoat, Propylparahydroxybenzoat, Natriumsaccharinat, Dinatriumedetat, Natriumchlorid, Saccharose, mikrokristalline Cellulose und Carmellosenatrium, Xanthangummi, Glycerin, Siliciumdioxidkolloid, Polysorbat, Citronensäure, Natriumcitrat, Farbstoff gelb, Orangengeschmack 051941CS2, aromatische Himbeere 502700С, Ananas Geschmack 503092С, gereinigtes Wasser.

    Beschreibung:Suspension Orange mit einem charakteristischen Geruch.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:ARI und "Erkältungen" von Symptomen (analgetische nicht-narkotische Mittel + Alpha-Adrenomimetika + H1-Histamin-Rezeptor-Blocker)
    ATX: & nbsp;

    N.02.B.E   Anilide

    N.02.B.E.51   Paracetamol in Kombination mit anderen Arzneimitteln, ausgenommen Psycholeptika

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Medikament. Chlorphenamin hat eine antiallergische Wirkung, beseitigt Reißen, Juckreiz in den Augen und der Nase. Paracetamol hat antipyretische und analgetische Wirkung: reduziert das Schmerzsyndrom, das bei katarrhalischen Zuständen beobachtet wird - Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, vermindert die Hitze. Phenylephrin hat vasokonstriktorische Wirkung - reduziert Ödeme und Hyperämie der Schleimhäute der oberen Atemwege und Nebenhöhlen der Nase.

    Indikationen:Symptomatische Behandlung von "Erkältungskrankheiten", Grippe, ARVI (febriles Syndrom, Schmerzsyndrom, Rhinorrhoe).
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile, ausgeprägte Arteriosklerose der Herzkranzgefäße, arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, Thyreotoxikose, Winkelverschlussglaukom, schwere Leber, Niere, Herz, Blase, Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, Bauchspeicheldrüsenerkrankung, Harndrang mit Prostata Adenom, Erkrankungen des Blutsystems, Mangel des Enzyms Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase, Kinder unter 6 Jahren.

    Vorsichtig:

    Angeborene Hyperbilirubinämie (Gilbert-Syndrom, Dubin-Johnson- und Rotor-Syndrom), Bronchialasthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Koldakt® Flu Plus Suspension wird nicht für die Verwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen.
    Dosierung und Verabreichung:

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: 10 ml (2 Teelöffel) 3-4 mal täglich.

    Kinder 6-12 Jahre alt: 5 ml (1 Teelöffel) 3-4 mal pro Tag.

    Dauer der Aufnahme als Antipyretikum - nicht mehr als 3 Tage; als Anästhetikum - nicht mehr als 5 Tage.

    Vor Gebrauch schütteln.

    Nebenwirkungen:

    Erhöhter Blutdruck, Tachykardie, Schläfrigkeit, Schlaf, Schwindel, Reizbarkeit, trockene Schleimhäute, Mydriasis, Accommodationsparese, erhöhter Augeninnendruck, Appetitverlust, Übelkeit, Oberbauchschmerzen, Anämie, selten Harnverhalt, allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria) , Angioödem), selten - Anämie, Thrombozytopenie, Leukopenie, Agranulozytose; Bei längerer Aufnahme in hohen Dosen ist eine hepatotoxische und nephrotoxische Wirkung möglich.

    Überdosis:

    Symptome verursacht durch Paracetamol, erscheinen nach der Einnahme von mehr als 10-15 g: Blässe der Haut, verminderter Appetit, Übelkeit, Erbrechen, Hepatonekrose, erhöhte Aktivität der "Leber" Transaminasen, erhöhte Prothrombinzeit.

    Behandlung: Magenspülung in den ersten 6 Stunden, Verabreichung von Spendern von SH-Gruppen und Vorläufern der Glutathion-Methioninsynthese 8-9 Stunden nach Überdosierung und N-Acetylcystein nach 12 Stunden.

    Bei versehentlicher Überdosierung sofort einen Arzt aufsuchen, unabhängig davon, ob Überdosierungserscheinungen festgestellt wurden oder nicht.

    Interaktion:

    Das Risiko einer hepatotoxischen Wirkung von Paracetamol steigt bei gleichzeitiger Gabe von Barbituraten, Diphenin, Carbamazepin, Rifampicin, Zidovudin und anderen Induktoren mikrosomaler Leberenzyme. Stärkt die Wirkung von Sedativa, Ethanol, Monoaminoxidase-Hemmern. Antidepressiva, Phenothiazinderivate, Antiparkinsonmittel und Antipsychotika erhöhen das Risiko von Harnverhalt, Mundtrockenheit, Verstopfung. Glukokortikosteroide erhöhen das Risiko, ein Glaukom zu entwickeln. Paracetamol reduziert die Wirksamkeit von Urikosurika. Chlorphenamin gleichzeitig mit Furazolidon kann zu hypertensiven Krise, p-Erregung, Hyperpyrexie führen. Trizyklische Antidepressiva verstärken die adrenomimetische Wirkung von Phenylephrin, die gleichzeitige Gabe von Halothan erhöht das Risiko ventrikulärer Arrhythmien. Reduziert den blutdrucksenkenden Effekt von Guanethidin, der wiederum die Alpha-Adrenostimulation von Phenylephrin verstärkt.

    Spezielle Anweisungen:

    Ohne die Anweisungen des Arztes sollte das Medikament nicht von Patienten verwendet werden, die sich einer Behandlung mit anderen Medikamenten, insbesondere Monoaminoxidase-Hemmern, unterziehen. Wenn die Krankheit trotz Einnahme des Medikaments von anhaltendem Fieber begleitet wird oder es wiederholt zu Temperaturerhöhungen kommt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Nicht mit Alkohol einnehmen und mit anderen Drogen kombinieren Paracetamol. Bei der Verwendung von Flood Plus ist es unerwünscht, Schlaftabletten, Beruhigungsmittel und andere Psychopharmaka zu verwenden.

    Verzerrt die Indikatoren von Laboruntersuchungen in der quantitativen Bestimmung von Glucose und Harnsäure im Plasma.

    Bei längerer Behandlung werden die Parameter des peripheren Blutes und der funktionelle Zustand der Leber überwacht.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während des Behandlungszeitraumes ist es notwendig, auf das Führen von Kraftfahrzeugen und auf das Ausführen potentiell gefährlicher Aktivitäten zu verzichten, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Suspension zur oralen Verabreichung.

    Verpackung:

    60 ml Suspension in einer Phiole aus dunklem Glas mit einem verschraubten Metalldeckel; 1 eine Flasche mit einem Messlöffel und Anweisungen für den Einsatz in einem Kartonbündel.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Nicht einfrieren. Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N013266 / 02
    Datum der Registrierung:29.08.2008 / 15.05.2017
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Ranbaxy Laboratories LimitedRanbaxy Laboratories Limited Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;RABBAYS LABORATORY LIMITEDRABBAYS LABORATORY LIMITED
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;31.01.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben