Aktive SubstanzBenzyldimethyl [3- (myristoylamino) propyl] ammoniumchloridmonohydratBenzyldimethyl [3- (myristoylamino) propyl] ammoniumchloridmonohydrat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Miraminol
    Lösung örtlich extern 
  • Miramistin®
    Lösung örtlich 
    INFAMED, LLC     Russland
  • Miramistin®-Darnitsa
    Salbe örtlich extern 
  • Okostistin®
    Tropfen d / Auge 
    INFAMED, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur topischen und topischen Anwendung
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz: 1 g Salbe enthält Benzyldimethyl [3- (myristoylamino) propyl] ammoniumchlorid, Monohydrat (Miramistin) - 5 mg;

    Hilfsstoffe: Dinatriumedetatdihydrat, Macrogol 400, Macrogol 1500, Macrogol 6000, Poloxamer 268 (Proxanol 268), Propylenglycol, gereinigtes Wasser.

    Beschreibung:Homogene Salbe von weißer Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiseptikum
    ATX: & nbsp;

    D.08.A.J   Quartäre Ammoniumverbindungen

    S.01.A.X   Andere antimikrobielle Mittel

    Pharmakodynamik:

    Salbe Miramistin®-Darnitsa enthält ein kationisches antiseptisches Miramistin, das eine antimikrobielle Wirkung auf grampositive und gramnegative, aerobe und anaerobe, sporenbildende und asporogene Mikroflora in Form von Monokulturen und mikrobiellen Assoziationen hat, einschließlich Krankenhausstämmen mit multiresistenter Resistenz zu Antibiotika.Das Medikament ist wirksamer gegen grampositive Bakterien (Staphylococcus, Streptococcus, etc.). Hat eine antimykotische Wirkung auf Ascomyceten der Gattung Aspergillus und Penicillium, Hefen (Rhodotorula rubra, Torulopsis gabrata etc.) und hefeartig (Candida Albicans, Candida tropicalis, Candida krusei usw.) Pilze, auf Dermatophyten (Trychophyton rubrum, Trychophyton Mentagrophyten, Trychophyton Verrucosum, Trychophyton Schönleini, Trychophyton Violaceum, Epidermophyton, Kaufinan-Wolf, Epidermophyton Floccosum, Mikrosporum Gypsum, Mikrosporum Canis etc.) sowie andere pathogene Pilze (z. B. Pityrosporum orbiculare (Malassezia Furfur)) in Form von Monokulturen und mikrobiellen Assoziationen, einschließlich einer pilzlichen Mikroflora mit Resistenz gegenüber Chemotherapeutika.

    Das Medikament reduziert die Resistenz von Bakterien und Pilzen gegen Antibiotika. Aufgrund des breiten Spektrums der antimikrobiellen Wirkung beugt miramistin effektiv Wundinfektionen und Verbrennungen vor und aktiviert so die Regenerationsprozesse. Das Medikament hat eine ausgeprägte hyperosmolare Aktivität, durch die es die Entzündung der Wunde und der Entzündung stoppt, eitriges Exsudat absorbiert und selektiv nekrotisches Gewebe dehydriert, was zur Bildung eines trockenen Schorfs beiträgt. In diesem Fall schädigt die Salbe die Granulation und die lebensfähigen Hautzellen nicht, hemmt die marginale Epithelisierung nicht.

    Pharmakokinetik:

    Aufgrund der physikalisch-chemischen Eigenschaften der Salbengrundlage wirkt Miramistin®-Darnitsa nicht nur auf die oberflächliche Wundmikroflora, sondern auch auf die Haut auf Krankheitserregern in den Geweben, die die Wunde umgeben, wegen denen es möglich ist, dass ein kleiner Teil von Myramistin kann in den systemischen Kreislauf gelangen.

    Indikationen:

    In der Chirurgie - in der 1. Phase des Wundprozesses für die Behandlung von infizierten Wunden verschiedener Lokalisation und Genese (Wunden nach chirurgischer Behandlung von eitrigen Foci, Wundliegen, trophischen Geschwüren, Vereiterung von postoperativen Wunden, Fisteln); in der 2. Phase des Wundprozesses - um eine Reinfektion von Granulationswunden zu verhindern.

    In kombustiologii - für die Behandlung von oberflächlichen und tiefen Verbrennungen II-IIIA Grad und Erfrierungen, für die Vorbereitung von Brandwunden für die Autodermoplastik.

    In der Dermatologie - zur Behandlung von Strepto- und Staphylodermie, Candidose von Haut und Schleimhäuten, Fußmykosen und großen Hautfalten, einschließlich dishydrotischer Formen und Formen, die durch Pyodermie kompliziert sind, glatte Hautdermatomykose.

    Zur Vermeidung von Komplikationen bei Wundinfektionen - bei nicht ausgedehnten Industrie- und Haushaltsverletzungen.

    Kontraindikationen:

    Individuelle Empfindlichkeit gegenüber den Komponenten des Arzneimittels;

    Es gibt keine ausreichende Erfahrung in der Anwendung von Salben zur Behandlung von Kindern, Schwangeren und stillenden Frauen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Salbe Miramistin®-Darnitsa wird äußerlich und äußerlich angewendet. Nach der Standardbehandlung von Wunden und Verbrennungen bei Erwachsenen wird das Arzneimittel direkt auf die betroffene Oberfläche aufgetragen, dann wird ein steriler Mullverband aufgebracht oder eine Salbe wird auf den Verband und dann auf die Wunde aufgetragen. Tampons, die mit dem Arzneimittel getränkt sind, füllen nach ihrer chirurgischen Behandlung locker die Hohlräume von eitrigen Wunden, in die Fistelgänge werden Mullwurzeln mit Salbe injiziert.

    Bei der Behandlung von eitrigen Wunden und Verbrennungen in der ersten Phase des Wundprozesses wird das Medikament verwendet 1 einmal pro Tag, in der 2. Phase - 1 Mal von einem bis zu drei Tagen, abhängig vom Zustand der Wunde. 2-4 g Salbe (Streifen - 1-2 cm) werden in einer dünnen Schicht auf Gaze-Servietten aufgetragen, wobei die letzteren auf die Wunden mit einem 2-3 cm langen Aufschlag auf unbeschädigte Bereiche im Wundumfang mit einer täglichen Veränderung aufgetragen werden von Verbänden. Die Dauer der Behandlung wird durch die Dynamik der Reinigung und Heilung von Wunden bestimmt. Mit der tiefen Lokalisation der Infektion in den weichen Texturen kann man das Präparat zusammen mit den Antibiotika der systemischen Handlung verwenden, während die Dauer der Behandlung von der Dauer des Laufes der Aufnahme des Antibiotikums bestimmt sein wird.

    Bei der Behandlung dermatologischer Erkrankungen bei Erwachsenen wird das Arzneimittel mehrmals täglich dünn auf die geschädigte Haut aufgetragen oder mit einem Mullverband imprägniert und anschließend 1-2 Mal täglich auf die Läsionsstelle aufgetragen, bis sich negative Ergebnisse ergeben mikrobiologische Kontrolle erhalten. Im Falle einer häufigen Dermatomykose, insbesondere einer Rubromykose, kann die Salbe für 5-6 Wochen in einer komplexen Therapie mit Griseofulvin oder antimykotischen Wirkstoffen mit systemischer Wirkung verwendet werden.

    Nebenwirkungen:

    In einigen Fällen kann das Präparat bei der Behandlung von Verbrennungen und trophischen Geschwüren ein geringes brennendes Gefühl verursachen, das von alleine geht und keine Verwendung von Analgetika und die Beendigung der Verwendung der Salbe erfordert.

    Überdosis:

    Eine Überdosis der Droge wurde bisher nicht beobachtet. Wenn das Arzneimittel jedoch in großen Mengen auf eine große Wundoberfläche aufgetragen wird, kann es in den systemischen Blutstrom eindringen, dessen Wirkung sich als die Wirkung eines kationischen Detergens äußert und die Blutungszeit verlängern kann.

    Behandlung. Verringerung der Dosis oder Absetzen der Verwendung des Medikaments, ernennen orale Calciumpräparate, Menadion-Natriumbisulfit (vicasol).

    Interaktion:

    Mittel, die anionische Tenside (Seifenlösungen) enthalten, inaktivieren das Arzneimittel. Bei der kombinierten Einteilung der Wunde, wenn die lokale Anwendung der Miramistin ®-Darnitsa-Salbe mit der systemischen Verabreichung von Antibiotika kombiniert wird, kann die Dosis im Verlauf der letzteren reduziert werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Aufgrund eines breiten antimikrobiellen Wirkungsspektrums kann die Salbe vor allem in der Anfangsphase der Behandlung für gemischte Bakterien- und Pilzinfektionen bis hin zur Identifizierung von Krankheitserregern eingesetzt werden. Die Wirksamkeit der Miramistin®-Darnitsa-Salbe erhöht sich, wenn sie angewendet wird auf Wundoberfläche, zuvor mit aseptischer Lösung gewaschen. Das Vorhandensein von eitrigen nekrotischen Massen in der Wunde erfordert einen zusätzlichen Aufwand der Salbe.

    Formfreigabe / Dosierung:Salbe zur topischen und topischen Anwendung 0,5%.
    Verpackung:

    In Röhrchen aus Aluminium für 15 g, 30 g. Jedes Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt. Für Krankenhäuser: 1000 g in Dosen aus dunklem Glas oder 500 g, 1000 g in Dosen aus Polymer.

    Lagerbedingungen:B. an einem trockenen Ort bei einer Temperatur von 8 ° C bis 25 ° C lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N013144 / 01
    Datum der Registrierung:24.06.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:DARNITSA PHARMAZEUTISCHE FIRMA, CJSCDARNITSA PHARMAZEUTISCHE FIRMA, CJSC Ukraine
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;09.06.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben