Aktive SubstanzNitroxolinNitroxolin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • 5-NOK®
    Pillen nach innen 
    Lek dd     Slowenien
  • Nitroxolin
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Nitroxolin
    Pillen nach innen 
  • Nitroxolin
    Pillen nach innen 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Nitroxolin
    Pillen nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Nitroxolin-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Dragees
    Zusammensetzung:

    Jede Tablette, mit einer Schale überzogen, enthält Wirkstoff: Nitroxolin 50,0 mg.

    Hilfsstoffe: Calciumhydrophosphat, Lactosemonohydrat, Maisstärke, Siliciumdioxidkolloid, Povidon K 25, gereinigter Talk, Crospovidon, Magnesiumstearat; Mantel Gummi arabicum, Carmellose-Natrium, Povidon K 25, Saccharose, Siliciumdioxidkolloid, Talk gereinigt, Maisstärke, Calciumcarbonat, Titandioxid, Farbstoff Sunset Yellow E 110, Farbstoff Yellow Chinoline E 104.

    Beschreibung:Orange, runde, bikonkave, glänzend beschichtete Tabletten
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielles Mittel - Oxychinolin
    ATX: & nbsp;

    J.01.X.X.07   Nitroxolin

    Pharmakodynamik:

    Antimikrobielles Mittel aus der Gruppe der Oxychinoline. Hat eine breite Palette von Maßnahmen. Selektiv hemmt die Synthese von bakterieller DNA, bildet Komplexe mit metallhaltigen Enzyme mikrobiell Zellen.

    Hat eine Wirkung auf grampositive Bakterien: Staphylococcus spp. (inkl. Staphylococcus Aureus), Streptococcus spp. (einschließlich beta-hämolytischer Streptokokken, Streptococcus Lungenentzündung, Enterococcus Faecalis), Corynebakterium spp., Bazillus Subtilis und andere und gram-negative Bakterien: Escherichia coli, Proteus spp., Klebsiella spp., Salmonellen spp., Shigella spp., Enterobacter spp., H. influenzae, Neisseria Gonorrhoeae, einige andere Mikroorganismen - Ureaplasma Urealiticum, Mycoplasma Hominis, Mycobacterium Tuberkulose, Trichomonas vaginalis. Wirksam gegen einige Arten von Pilzen (Candida, Dermatophyten, Schimmel, einige Erreger von tiefen Mykosen).

    Pharmakokinetik:

    Nitroxolin wird gut aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert (90%). Die maximale Konzentration (C max) im Plasma wird 1,5-2 Stunden nach der Einnahme erreicht. Es gibt eine hohe Konzentration von konjugierten und unkonjugierten Drogen im Urin. Metabolisiert in der Leber. Es wird hauptsächlich von den Nieren in unveränderter Form und teilweise mit Galle ausgeschieden.

    Indikationen:
    • Akute, chronische und wiederkehrende Infektionen des Urogenitalsystems durch Nitrox-sensitive Mikroorganismen: Pyelonephritis, Zystitis, Urethritis, Epididymitis, infiziertes Adenom oder Karzinom der Prostata;
    • Prävention von infektiösen Komplikationen in der postoperativen Phase mit chirurgischen Eingriffen an der Niere und dem Urogenitaltrakt sowie bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen (Katheterisierung, Zystoskopie);
    • Prävention von wiederkehrenden Harnwegsinfektionen.
    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit gegen Nitroxolin oder andere Komponenten des Arzneimittels,
    • Überempfindlichkeit gegen Drogen Chinolin-Serie,
    • Katarakt,
    • Schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance unter 20 ml / min),
    • Schwere Leberinsuffizienz,
    • Kinder unter 3 Jahren (für diese Darreichungsform),
    • Schwangerschaft und Stillzeit.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, vor dem Essen.

    Standarddosis für Erwachsene und Jugendliche ist 400 mg pro Tag, aufgeteilt in 4 Dosen (2 Tabletten 4 mal am Tag). Die maximale Dosis beträgt 800 mg pro Tag. Durchschnittliche Dosis für Kinder ab 5 Jahren: 200-400 mg pro Tag, aufgeteilt in 4 Dosen;

    für Kinder 3-5 Jahre alt: 200 mg pro Tag, aufgeteilt in 4 Dosen.

    Der Behandlungsverlauf beträgt 2-4 Wochen, ggf. wird die Therapie mit intermittierenden Kursen (zwei Wochen für einen Monat) fortgesetzt.

    Patienten mit mäßiger Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance über 20 ml / min) und Leberversagen wird empfohlen, die Hälfte der täglichen Standarddosis des Arzneimittels - 200 mg pro Tag (1 Tablette 4 mal am Tag) zu verwenden.

    Nebenwirkungen:

    Seitens des Verdauungssystems: Übelkeit, Erbrechen (kann durch Einnahme der Droge während des Essens verhindert werden).

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag.

    Andere: Tachykardie, Ataxie, Kopfschmerzen, Parästhesien, Polyneuropathie. Laborindikatoren: Thrombozytopenie, Anstieg der "Leber" Transaminasen und Harnsäure im Blutserum.

    Überdosis:Keine Daten zu Überdosierung oder klinischen Zeichen einer Nitroxolin-Intoxikation.
    Interaktion:

    Nitroxolin sollte nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln verabreicht werden, die Hydroxychinoline oder deren Derivate enthalten.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kann eine Kumulation des Arzneimittels auftreten, daher sollten sie das Arzneimittel unter Aufsicht eines Arztes einnehmen.

    Verschreiben Sie Behandlungszyklen nicht länger als 4 Wochen ohne zusätzliche Untersuchung der Leber- und Nierenfunktion.

    Vor dem Hintergrund der Behandlung mit Nitroxolin wird Urin in einer intensiven gelb-roten Farbe gefärbt.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Daten über die Wirkung der Droge auf die Fähigkeit, ein Auto oder eine Maschine dort zu fahren.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten, beschichtet mit einer Beschichtung, 50 mg.
    Verpackung:Für 50 Tabletten in einer Plastikflasche, 1 Flasche zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einem Kartonbündel.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N014133 / 01
    Datum der Registrierung:02.04.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats: Lek dd Lek dd Slowenien
    Hersteller: & nbsp;
    LEK d.d. Slowenien
    Darstellung: & nbsp;SANDOZ SANDOZ Schweiz
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.12.2014
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben