Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antineoplastische Mittel - Inhibitoren von Proteinkinasen

In der Formulierung enthalten
  • Tayverb®
    Pillen nach innen 
  • АТХ:

    L.01.X.E.07   Lapatinib

    Pharmakodynamik:

    Ein Antitumor-Medikament, ein selektiver und reversibler Inhibitor der intrazellulären Tyrosinkinase. Bindet Rezeptoren epidermal Faktor a Wachstum (menschlicher epidermaler Wachstumsfaktorrezeptor - HER2 + / neu / ErbB2 + und epidermischer Wachstumsfaktorenempfänger - EGFR / ErbB1). Die Dissoziationsdauer von 50% des Liganden von dem Ligand-Rezeptor-Komplex dauert 300 Minuten.

    Pharmakokinetik:

    Wird nach der Einnahme im Magen-Darm-Trakt aufgenommen. Die maximale Konzentration im Plasma wird 4 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels erreicht. In 99% bindet es an Blutplasmaproteine. Metabolisiert durch Oxidation zu inaktiven Metaboliten.

    Die Halbwertszeit beträgt 24 Stunden.

    Beseitigung des Darms - 27% unverändert. 2% der Dosis - Niere in Form von Metaboliten und unverändert.

    Indikationen:

    Es wird für bösartige, weit verbreitete, metastasierende Brusttumoren in der komplexen Therapie mit Capecitabin verwendet.

    II.C50.C50   Bösartige Neubildung der Brust

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz, Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:Verletzungen der Leberfunktion von mittlerer oder schwerer Schwere
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft und Stillzeit: Empfehlungen für FDA - Kategorie D. Die Verwendung des Medikaments ist in der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Verwendet intern bei 1250 mg pro Tag zu einem Zeitpunkt jeden Tag. Wenn toxische Wirkungen auftreten, wird die Dosis auf 1000 mg pro Tag reduziert.

    Die höchste Tagesdosis: 1250 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 1250 mg.

    Nebenwirkungen:

    Das Herz-Kreislauf-System: Herzklopfen, Herzversagen, Dyspnoe.

    Atmungssystem: Pneumonitis - interstitieller pulmonaler Prozess.

    Verdauungssystem: Appetitlosigkeit, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen.

    Leder: Akne, Hautausschlag.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Akutes linksventrikuläres Versagen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Verwendung mit Induktoren CYP3A4 (Carbamazepin, Rifampicin, Phenytoin), wird eine sorgfältige Überwachung des Zustands des Patienten empfohlen, um unerwünschte Nebenreaktionen zu vermeiden.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei den ersten Durchfallserscheinungen wird die Anwendung von Antidiarrhoika empfohlen.

    Vor der Behandlung und dann monatlich überwacht die Aktivität von Transaminasen, alkalische Phosphatase und Bilirubin. Bei Bedarf wird die Lapatinib-Dosis angepasst.
    Anleitung
    Oben