Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antimykotika bedeutet

In der Formulierung enthalten
  • Natamycin
    Zäpfchen die Vagina. 
    R-PHARMA, CJSC     Russland
  • Pimafucin®
    Zäpfchen die Vagina. 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Pimafucin®
    Sahne extern 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Pimafucin®
    Pillen nach innen 
    Astellas Farma Europe BV     Niederlande
  • Primafungin®
    Zäpfchen die Vagina. 
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Ecofucin®
    Zäpfchen die Vagina. 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    ONLS

    АТХ:

    G.01.A.A.02   Natamycin

    Pharmakodynamik:

    Bindung an Sterole der Zellmembran von Pilzen, hauptsächlich mit Ergosterol, mit einer Erhöhung der Membranpermeabilität: die Bildung von Poren, durch die kleine Moleküle austreten. Pilzzellschädigung durch Oxidation von freien Radikalen (in vitro). Pharmakologische Wirkungen: antimykotisch, fungistatisch, fungizid. Spektrum der antimikrobiellen Aktivität: Candida albicans, Trichophyton spp., Microsporum spp., Epidermophyton spp., Torulopsis spp., Rhodoturola spp., Aspergillus spp., Penicillium spp., Fusarium solani und ETC.

    Nicht wirksam gegen Bakterien, Rickettsien und Viren.

    Pharmakokinetik:

    Absorption aus dem Magen-Darm-Trakt, von der Oberfläche der Haut und Schleimhäute ist vernachlässigbar. Tabletten zur oralen Verabreichung haben keine systemische Wirkung.

    Indikationen:

    Pilzkrankheiten der Haut und der Schleimhäute, verursacht durch Natamycin-sensitive Erreger, einschließlich akuter pseudomembranöser und akuter atrophischer Candidose gegen Kachexie und Immunschwäche sowie nach Therapie mit Antibiotika, Kortikosteroiden und Zytostatika; Candidose von Haut und Nägeln, Darmcandidose; Vaginitis, Vulvitis, Vulvovaginitis, Balanoposthitis, die hauptsächlich durch Pilze verursacht wird Candida; Dermatomykose; Otomykose, externe Otitis (einschließlich in erster Linie durch Pilze verursacht oder durch Candidiasis kompliziert); als zusätzliche Therapie bei der Behandlung von Dermatomykose mit Griseofulvin.

    I.B35-B49.B37.9   Candidiasis, nicht spezifiziert

    I.B35-B49.B37.8   Candidiasis anderer Lokalisationen

    I.B35-B49.B37.4   Candidiasis von anderen urogenitalen Lokalisationen

    I.B35-B49.B37.3   Candidose der Vulva und Vagina (N77.1 *)

    I.B35-B49.B37.2   Candidose von Haut und Nägeln

    I. B35-B49.B37.0   Candidiasis Stomatitis

    I. B35-B49.B37   Candidiasis

    I.B20-B24.B20.4   Die Krankheit, die durch HIV verursacht wird, mit Manifestationen von Candidiasis

    VIII.H60-H62.H62.2 *   Externe Otitis mit Pilzinfektionen

    II.C81-C96.C84.0   Pilzmykose

    I.B35-B49.B49   Mykose, nicht näher bezeichnet

    I.B35-B49.B49   Mykose, nicht näher bezeichnet

    I.B35-B49.B48.8   Andere spezifizierte Mykosen

    I.B35-B49.B48   Andere Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert

    I. B35-B49.B36.9   Oberflächliche Mykose, nicht näher bezeichnet

    I.B35-B49.B36.8   Andere spezifizierte oberflächliche Pilzinfektionen

    I.B35-B49.B36   Andere oberflächliche Pilzinfektionen

    I.B35-B49.B35.4   Mykose des Rumpfes

    I.B35-B49.B35.3   Mykose der Füße

    I.B35-B49.B35.2   Mycosis-Bürsten

    I.B35-B49.B35.1   Mycosis der Nägel

    I. B35-B49.B35.0   Mykose des Bartes und des Kopfes

    I.B35-B49   Mykose

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Hauttuberkulose. Kinder unter 18 Jahren, Schwangerschaft.

    Vorsichtig:

    Älteres Alter, Nieren- und Leberinsuffizienz, Stillen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert.

    In der Schwangerschaft kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Bei oraler Verabreichung beträgt die Einzeldosis 100 mg. Vielfältigkeit der Aufnahme für Erwachsene - 4 mal pro Tag, für Kinder - 2 mal am Tag.

    Äußerlich und topisch angewendet 1 Mal oder mehrmals am Tag.

    Intravaginal - 1 Mal pro Tag in der Nacht für 3-6 Tage.

    Die Dauer der Behandlung wird individuell festgelegt. Nach dem Verschwinden der Symptome der Krankheit wird empfohlen, die Behandlung noch ein paar Tage fortzusetzen.

    Nebenwirkungen:

    Beim Verschlucken - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; bei lokaler Anwendung - leichte Reizung und Brennen am Applikationsort.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Antimykotische Derivate von Azolen - Antagonismus.

    Flucytosin ist eine synergistische Wirkung.

    Spezielle Anweisungen:

    Im Falle einer chronischen oder rezidivierenden Infektion kann die lokale Behandlung durch eine systemische Anwendung ergänzt werden.

    Während der Menstruation Natamycin nicht intravaginal verwenden.

    Bei der intravaginalen Anwendung muss der sexuelle Kontakt nicht ausgeschlossen werden. Es wird jedoch empfohlen, eine Umfrage bei Sexualpartnern durchzuführen und im Falle des Nachweises einer Candidiasis-Niederlage eine Behandlung mit Natamycin durchzuführen. Während der Behandlung sollten auch Barrieremittel zur Empfängnisverhütung verwendet werden.

    Natamycin kann neonately mit Vorsicht verabreicht werden.

    Anleitung
    Oben