Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Neuroleptika

In der Formulierung enthalten
АТХ:

N.05.A.C.04   Pipotiazin

Pharmakodynamik:Kompetitive Blockade von postsynaptischem Dopamin D2Rezeptoren in den mesolimbischen Strukturen des Gehirns. Hat eine starke extrapyramidale Wirkung, schwach - antiemetisch, anticholinergisch, sedativ, blutdrucksenkend. Besonders wirksam in der paranoiden Form der Schizophrenie, chronischen Psychosen mit Halluzinationen, chronischem Delirium, sowie manischen Anfällen, Erregungszuständen.
Pharmakokinetik:Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 90%. Biotransformation in der Leber. Die Halbwertszeit beträgt 30 ± 7 Stunden. Ausscheidung über die Nieren (weniger als 1%) und mit Kot. Die Wirkung der präsystemischen Elimination ist charakteristisch.
Indikationen:Chronische Psychose.

Schizophrenie (paranoide oder defizitäre Form), Hebephrenie, halluzinatorische und affektiv-wahnhafte Zustände (chronische Formen).

Akute Psychose und akute Anfälle von chronischer Psychose, Deliriumschübe verschiedener Ätiologien, psychomotorische Agitation, manische Attacken.

Bei der Behandlung von akuten psychotischen Zuständen.

V.F20-F29.F20   Schizophrenie

V.F20-F29.F20.0   Paranoide Schizophrenie

V.F20-F29.F20.1   Geborene Schizophrenie

V.F20-F29.F22.0   Wahnhafte Störung

V.F20-F29.F29   Anorganische Psychose, nicht näher bezeichnet

V. F30-F39.F39   Stimmungsstörung [affektiv], nicht näher bezeichnet

XVIII.R40-R46.R44.3   Andere Halluzinationen

XVIII.R40-R46.R45.1   Angst und Aufregung

Kontraindikationen:Überempfindlichkeit.

Toxische Agranulozytose (in der Anamnese).

Geschlossenes Glaukom.

Porphyrie.

Hyperplasie der Prostata.

Schwangerschaft, Stillzeit.

Vorsichtig:Keine Daten.
Schwangerschaft und Stillzeit:Das Medikament ist während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung:Chronische und akute Psychose, Schizophrenie: einmal täglich (meist morgens). Die Anfangsdosis beträgt bis zu 0,01 g. Die durchschnittliche therapeutische Dosis beträgt 0,02-0,03 g. Falls erforderlich, wird die Dosis auf 0,06 g pro Tag erhöht.

Lösung für die Injektion und Depotform wird verwendet, nachdem das Medikament innerhalb von 4 Wochen streng intramuskulär genommen wurde; Erwachsene - bis 0,025-0,2 g.

Für ältere Patienten mit Epilepsie und Alkoholismus beträgt die Anfangsdosis 0,025 g.

Nebenwirkungen:Nervensystem und Sinnesorgane: Depression, frühe Dyskinesie (spastischer Torticollis, Okulomotorische Krise, Trism), extrapyramidale Störungen, tardive Dyskinesie, übermäßige Sedierung.

Das Herz-Kreislauf-System: orthostatische Hypotonie, Senkung des Blutdrucks.

Blut: Agranulozytose.

Andere: Cholestatic Ikterus, Amenorrhoe, Galaktorrhoe, Gynäkomastie, Hyperprolaktinämie, Gewichtszunahme, anticholinerge Effekte (Mundtrockenheit, Verstopfung, Akkommodationspause, Harnverhalt), Impotenz, Frigidität, allergische Reaktionen, Lichtempfindlichkeit.

Überdosis:Nicht beschrieben.
Interaktion:Alkohol und andere Drogen, die Depression des zentralen Nervensystems verursachen - erhöhte Unterdrückung.

Levodopa - Schwächung der Wirkung.

Metrizamid - die Senkung seiner Kränkung (die Senkung der Krampfschwelle).

Lithium-Präparate - eine Verringerung der Absorption von Phenothiazinen im Magen-Darm-Trakt um 40%, eine Erhöhung der Rate der Lithium-Ausscheidung durch die Nieren, eine Zunahme der Schwere der extrapyramidalen Störungen.

Mittel, die das QT-Intervall verlängern (AstemizolCisaprid, Probucol, Disopyramid, Erythromycin, Procainamid) - Risiko von Arrhythmie.

Mittel, die Hypotonie verursachen - schwere Hypotonie, Synkope.

Mittel, die extrapyramidale Reaktionen verursachen - eine Zunahme der Häufigkeit und Schwere extrapyramidaler Störungen.

Mittel zur Behandlung von Hyperthyreose - das Risiko von Agranulozytose.

Trizyklische Antidepressiva, Maprotilin, MAO-Hemmer - verlängerte Dauer und erhöhte sedierende und anticholinerge Effekte.

Adrenalin - eine paradoxe Reduktion von Blutdruck und Tachykardie.

Spezielle Anweisungen:Die intramuskuläre Anwendung ist nur nach Verifizierung der Verträglichkeit von Pipothiazin bei Einnahme möglich. Nicht intravenös verabreichen.
Anleitung
Oben