Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Statine

In der Formulierung enthalten
  • Pravastatin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • АТХ:

    C.10.A.A.03   Pravastatin

    Pharmakodynamik:

    Der Wirkstoff hemmt 3-Hydroxymethylglutaryl-Coenzym A-Reduktase (HMG-CoA) in Hepatozyten, was seine Umwandlung in Mevalonsäure verhindert. Dies führt zu einer Hemmung der Cholesterinsynthese und damit zu einer kompensatorischen Erhöhung des LDL-Cholesterin-Katabolismus, einer Erhöhung der Anzahl von Rezeptoren für LDL auf der Hepatozytenmembran, Stimulierung der rezeptorabhängigen Endozytose von LDL aus Blutplasma . Verringerung der Konzentration von LDL-Cholesterin, VLDL und Triglyceriden (in geringerem Maße) im Blutplasma. Neben den lipidsenkenden Effekten wirken Statine positiv auf die endotheliale Dysfunktion (präklinische Zeichen der frühen Atherosklerose), auf die Gefäßwand, den Atheromstatus, verbessern die rheologischen Eigenschaften des Blutes und besitzen antioxidative, antiproliferative Eigenschaften.

    Pharmakokinetik:

    30-54% der verabreichten Dosis werden absorbiert, die Bioverfügbarkeit beträgt 15-20%. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 50%. Das Medikament wird in der Leber metabolisiert (CYP3EIN3, 3EIN4). Metaboliten der Droge sind nicht aktiv. Die Halbwertszeit beträgt 1,3-2,7 Stunden. Ausgeschieden von den Nieren (20%), dem Magen-Darm-Trakt (70%).

    Indikationen:
    • Kombinierte Hypercholesterinämie und Triglyceridämie
    • Hyperlipoproteinämie IIa und IIb Typen
    • Hyperlipidämie ohne CHD (reduziertes Risiko für Myokardinfarkt), Atherosklerose und CHDeinschließlich Myokardinfarkt (um das Fortschreiten der Atherosklerose zu verlangsamen und die Wahrscheinlichkeit eines rezidivierenden Myokardinfarkts zu reduzieren)
    • Familiäre Hypercholesterinämie (bei Patienten mit einem transplantierten Herzen, um die Wahrscheinlichkeit einer koronaren Angiopathie zu reduzieren)

    IV.E70-E90.E78.2   Gemischte Hyperlipidämie

    IV.E70-E90.E78.5   Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet

    IX.I20-I25.I25   Chronische ischämische Herzkrankheit

    Kontraindikationen:
    • Krankheiten der Leber
    • Erhöhte Aktivität von Lebertransaminasen
    • Schwangerschaft und Stillzeit
    • Überempfindlichkeit
    • Kinder, Jugendliche und Jugendliche (bis 18 Jahre).
    Vorsichtig:
    • Krankheiten der Leber
    • Nierenerkrankungen
    • Nach Organtransplantation
    • Mit immunsuppressiver Therapie
    • Chronischer Alkoholismus
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie FDA - X. Das Medikament ist in der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Dosierungsregime ist individuell. Empfohlen 10-40 mg oral einmal pro Tag. Ältere Patienten sowie Patienten mit Erkrankungen der Leber und Nieren empfohlen eine niedrige Dosis von 10 mg.

    Wenn es kein Ergebnis innerhalb von 4 gibt Wochen Die Dosis wird allmählich auf 40 mg erhöht. In den meisten Fällen beträgt die effektive Tagesdosis 20 mg. Für Personen, die Immunsuppressiva erhalten (Ciclosporin) ist die Überwachung des Levels obligatorisch Kreatinphosphokinase und die Symptome der Rhabdomyolyse.

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite nervöses System: Schwindel, Schlaflosigkeit, Amnesie, Kopfschmerzen, unwillkürliche Augenbewegungen, periphere Polyneuropathie, Angstzustände, Depression, Parästhesien, Ophthalmoplegie, Katarakt-Progression.

    Von der Seite Hautfarbe: Alopezie, Lichtempfindlichkeit, Hautdepigmentierung, trockene Haut und Schleimhäute.

    Von der Seite Bewegungsapparat: erhöhte Aktivität von Kreatinphosphokinase, Myopathie, Rhabdomyolyse, Myalgie, Myositis.

    Von der Seite Magen-Darmtrakt: Übelkeit, Durchfall, Blähungen, erhöhte Aktivität von Lebertransaminasen und alkalischer Phosphatase, Hyperkreatininämie, Hepatitis, Leberzirrhose oder Nekrose der Leber, Hepatom, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Hyperbilirubinämie, Fettleberinfiltration, akute Pankreatitis.

    Von der Seite Blut: Thrombozytopenie, hämolytische Anämie, Leukopenie, Eosinophilie.

    Andere: verminderte Libido und Potenz, Herzklopfen, Myoglobinurie, Gynäkomastie, Atemversagen, Nierenversagen (aufgrund Rhabdomyolyse).

    Überdosis:

    Änderung im biochemischen Bluttest. Behandlung symptomatisch: Stimulation von Erbrechen, Magenspülung, Aufnahme von Aktivkohle; Es ist notwendig, die Leberfunktion und die Aktivität von Kreatinphosphokinase zu überwachen. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

    Interaktion:

    Gemfibrozil, Clofibrat, Immunsuppressiva (einschließlich Ciclosporin), Makrolide, eine Nicotinsäure, Fenofibrat - das Risiko einer Rhabdomyolyse mit akutem Nierenversagen erhöhen (kombinierter Einsatz wird nicht empfohlen), Risiko einer Nekrose der Skelettmuskulatur.

    Erhöht die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Colestipol, Colestyramin, sinkt die Konzentration von Pravastatin im Blutplasma, während die gesamte lipidsenkende Wirkung verstärkt wird.

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Behandlung ist es notwendig, das Lipidspektrum des Blutes zu überwachen.

    Die Auswirkungen auf die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und Kontrollmechanismen wurden nicht untersucht.

    Anleitung
    Oben