Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antimykotika bedeutet

In der Formulierung enthalten
  • Zalain®
    Zäpfchen die Vagina. 
  • Zalain®
    Sahne extern 
  • Optiginal®
    Zäpfchen die Vagina. 
    BIOCAD, CJSC     Russland
  • Sertamicol®
    Lösung extern 
  • Sertamicol®
    Sahne extern 
  • АТХ:

    D   Dermatologie

    Pharmakodynamik:

    Hemmung der Sterol-14-Demethylase (Cytochrom-P450-Isoenzym) von Pilzzellen: eine Unterbrechung in der Synthese von Ergosterol, die an der Konstruktion von Pilzmembranen beteiligt ist; Unterbrechung der Akkumulation von 14 & agr; -Methylsterolen in der dichten Packung von Kohlenwasserstoffketten von Phospholipiden, die für das normale Funktionieren von Membranproteinen notwendig sind, einschließlich ATPase und Atmungsketteenzyme. In C. albicans - Hemmung der Umwandlung von Blastophoren in ein invasives Myzel.

    Pharmakokinetik:

    Durch die Haut und die Schleimhäute schlecht aufgenommen. Im Blut wird nicht gefunden. Es sammelt sich in der Epidermis an, die therapeutische Konzentration wird 30 Minuten nach der Anwendung beobachtet und dauert 48 Stunden.

    Indikationen:

    Dermatomykose, Dermatophytose (Füße, Beine, Körper, Kinn, Hände), Candidiasis, mehrfarbige Flechte.

    II.C81-C96.C84.0   Pilzmykose

    I.B35-B49.B49   Mykose, nicht näher bezeichnet

    I.B35-B49.B49   Mykose, nicht näher bezeichnet

    I.B35-B49.B48.8   Andere spezifizierte Mykosen

    I.B35-B49.B48.7   Opportunistische Pilzinfektionen

    I.B35-B49.B48   Andere Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert

    I. B35-B49.B36.9   Oberflächliche Mykose, nicht näher bezeichnet

    I.B35-B49.B36.8   Andere spezifizierte oberflächliche Pilzinfektionen

    I.B35-B49.B36   Andere oberflächliche Pilzinfektionen

    I.B35-B49.B35.4   Mykose des Rumpfes

    I.B35-B49.B35.3   Mykose der Füße

    I.B35-B49.B35.2   Mycosis-Bürsten

    I.B35-B49.B35.1   Mycosis der Nägel

    I. B35-B49.B35.0   Mykose des Bartes und des Kopfes

    I.B35-B49   Mykose

    I. B35-B49.B35.9   Dermatophytose, nicht näher bezeichnet

    I.B35-B49.B35.8   Andere Dermatophytose

    I. B35-B49.B35   Dermatophytose

    I.B35-B49.B37.9   Candidiasis, nicht spezifiziert

    I.B35-B49.B37.8   Candidiasis anderer Lokalisationen

    I.B35-B49.B37.4   Candidiasis von anderen urogenitalen Lokalisationen

    I.B35-B49.B37.3   Candidose der Vulva und Vagina (N77.1 *)

    I.B35-B49.B37.2   Candidose von Haut und Nägeln

    I. B35-B49.B37   Candidiasis

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, inkl. zu anderen Imidazolderivaten.

    Vorsichtig:

    Bei Kindern wurden Wirksamkeit und Sicherheit nicht untersucht. Schwangerschaft, Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie der Empfehlungen FDA C.

    Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Embryonale, fetotoxische und teratogene Effekte im Tierversuch wurden nicht nachgewiesen. Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Verwenden Sie mit Vorsicht.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich auf die betroffene Haut mit einer einheitlichen dünnen Schicht 2 mal am Tag, ergreift etwa 1 cm der Oberfläche der gesunden Haut. Behandlungsdauer beträgt 4 Wochen.

    Intravaginal angewendet einmal am Tag für eine Woche.

    Nebenwirkungen:

    In klinischen Studien mit Sertaconazolnitrat in Form einer 2% igen Creme wurden Nebenwirkungen bei 7 von 297 (2%) Patienten (2 davon schwer) und 7 von 291 (2%) Patienten mit kutaner Kontrolle beobachtet (in 2 von ihnen - ausgedrückt). Nebenwirkungen in der Hautanwendung umfassten: Kontaktdermatitis, Trockenheit und Brennen der Haut, Schmerzen in der Anwendungsstelle.

    In Studien zur Hautsensitivität zeigten 8 von 202 Patienten mit einer 2% igen Cremeanwendung und 4 von 202 Patienten mit einer Kontrollanwendung (Kontrolle - die Basis der Creme) lokales Erythem.

    Bei der intravaginalen Anwendung: ein brennendes Gefühl, Juckreiz in der Vagina, die unabhängig passieren. Allergische Reaktionen sind möglich.

    Überdosis:Es ist unwahrscheinlich. Bei versehentlicher Einnahme spülen Sie den Magen aus und führen Sie eine symptomatische Behandlung durch.
    Interaktion:

    Die mögliche Wechselwirkung zwischen Sertaconazolnitrat in Rahmform und anderen Arzneimitteln wurde nicht systematisch evaluiert.

    Die gleichzeitige Anwendung von Vaginalzäpfchen mit lokalen Kontrazeptiva kann zu einer Schwächung der spermiziden Wirkung der letzteren führen.

    Spezielle Anweisungen:

    Nicht in der Augenheilkunde verwenden.Nach der Anwendung der Creme wird die Verwendung von sauren Waschmitteln (im sauren Milieu, multipliziert mit Candida spp.) Nicht empfohlen.

    Bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Imidazolen mit Vorsicht anwenden (mögliche Querempfindlichkeit).

    Wenn sich eine Reizung entwickelt oder Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, sollte die Anwendung der Creme beendet werden.

    In Ermangelung einer charakteristischen klinischen Symptomatik kann die bloße Identifizierung von Pilzen der Gattung Candida auf der Schleimhaut der Vagina kein Hinweis auf den Zweck der Zubereitung sein. Wenn sich die Candidiasis bestätigt, wird empfohlen, Faktoren zu identifizieren und zu beseitigen, die die Entstehung und Entwicklung von Pilzen begünstigen. Bei gleichzeitiger Infektion der Schamlippen und benachbarter Bereiche (Candidiasis vulvitis) sollte zusätzlich eine lokale Behandlung mit dem Arzneimittel in Form einer Creme durchgeführt werden.

    Wenn Sie die Droge verwenden, verzichten Sie auf Geschlechtsverkehr. Um einer Urogenital-Reinfektion vorzubeugen, empfiehlt es sich, die gleichzeitige Behandlung des Sexualpartners in Betracht zu ziehen. Das Risiko eines Reißens des Kondoms oder Diaphragmas steigt mit der gleichzeitigen Anwendung mit dem Medikament.

    Die Behandlung kann während der Menstruation erfolgen.

    Anleitung
    Oben