Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Potenzregler

In der Formulierung enthalten
  • Amor 36
    Pillen nach innen 
  • Cialis®
    Pillen nach innen 
    Eli Lilly Ost SA     Schweiz
  • Tadalafil-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Tadalafil-Teva
    Pillen nach innen 
  • Tedallis®
    Pillen nach innen 
    Sandoz d.     Slowenien
  • АТХ:

    G.04.B.E.08   Tadalafil

    Pharmakodynamik:

    Tadalafil ist ein reversibler selektiver Inhibitor von PDE-5 cGMP - einem Enzym, das für die Zerstörung von cGMP in den Schwellkörpern des Penis verantwortlich ist.

    Während der sexuellen Stimulation tritt eine lokale Freisetzung von Stickoxid auf, und die Hemmung von PDE-5 führt zu einer Erhöhung der cGMP-Konzentration. Die Folge davon ist die Entspannung der glatten Muskulatur der Arterien, der glatten Muskulatur der Schwellkörper und des Blutflusses zu den Geweben des Penis, was zu einer Intensivierung der Erektion führt. In Abwesenheit von sexueller Stimulation beeinflusst das Medikament die Erektion nicht.

    Die Wirkung von Tadalafil tritt 30 Minuten nach der Verabreichung auf, die Wirkungsdauer beträgt 36 Stunden.

    Pharmakokinetik:

    Nach der Einnahme wird das Medikament schnell absorbiert. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Absorption sind nicht von der Nahrungsaufnahme abhängig.Die Verbindung mit Plasmaproteinen ist hoch - 94%. Die Gleichgewichtskonzentration im Plasma wird innerhalb von 5 Tagen erreicht, wobei das Arzneimittel einmal täglich eingenommen wird. Biotransformation tritt in der Leber auf. Tadalafil wird hauptsächlich unter Beteiligung von Isoenzym metabolisiert CYP3A4 Cytochrom P450. Die Halbwertszeit beträgt 17,5 Stunden. Tadalafil wird hauptsächlich in Form von inaktiven Metaboliten ausgeschieden Nieren - 36%, mit Kot - 61%.

    Indikationen:erektile Dysfunktion

    V.F50-F59.F52.2   Insuffizienz der Genitalreaktion

    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit gegen das Medikament
    • Gleichzeitige Aufnahme von Donatoren von Stickstoffmonoxid und organischen Nitraten (in beliebiger Form)
    • Alter unter 18 Jahren
    • Angina pectoris entsteht beim Geschlechtsverkehr
    • Herzinsuffizienz, entwickelt in den letzten 6 Monaten
    • Degenerative Erkrankungen der Netzhaut, einschließlich Retinitis pigmentosa
    • Arterielle Hypotension (Blutdruck unter 90/50 mm Hg)
    • Myokardinfarkt innerhalb der letzten 90 Tage
    • Ischämischer Schlaganfall, der die letzten 6 Monate anhält
    • Unkontrollierte Herzrhythmusstörungen
    • Unkontrollierter AH (Blutdruck über 170/100 mmHg)
    • Instabile Angina
    • Chronisches Nierenversagen
    • Sehverlust durch nicht-arterielle anteriore ischämische optische Neuropathie Sehnerv.
    • Gleichzeitige Anwendung von Doxazosin und anderen Medikamenten zur Behandlung der erektilen Dysfunktion.
    • Mangel an Laktase, Laktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption
    Vorsichtig:
    • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Aortenstenose, idiopathische subaortale hypertrophe Stenose
    • Leber- oder mittelschweres Leberversagen
    • Nierenversagen (CC weniger als 80 ml / min)
    • Prädisposition für Priapismus
    • Anatomische Verformung des Penis (Winkelkrümmung, kavernöse Fibrose oder Peyronie-Krankheit)
    • Neigung zur Blutung
    • Ulcus pepticum von Magen und Zwölffingerdarm im akuten Stadium
    Schwangerschaft und Stillzeit:Nicht für den Einsatz bei Frauen vorgesehen.
    Dosierung und Verabreichung:

    Für die orale Verabreichung, unabhängig von der Nahrungsaufnahme.

    Für sexuell aktive Patienten (mehr als 2 mal pro Woche): täglich 5 mg einmal täglich. Die Dosis kann basierend auf den individuellen Eigenschaften des Körpers auf 2,5 mg pro Tag reduziert werden.

    Bei sexuell inaktiven Patienten (weniger als 2 mal pro Woche): 20 mg des Arzneimittels mindestens 15 Minuten vor der angeblichen sexuellen Aktivität.

    Die maximale Tagesdosis des Medikaments beträgt 20 mg.

    Nebenwirkungen:Häufig auftretende Reaktionen auf das Medikament:
    • Kopfschmerzen, Schwindel
    • Bauchschmerzen
    • Rückenschmerzen
    • Myalgie
    • Blutstropfen ins Gesicht
    • Dyspepsie
    • Verstopfte Nase
    Seltene Reaktionen auf das Medikament:
    • Verschwommene Sicht
    • Nase bluten
    • Ausschlag, Urtikaria
    • Hyperhidrose
    • Brustschmerz
    • Längerer Erektion
    Überdosis:

    Symptome: erhöhte Nebenwirkungen.

    Behandlung: symptomatisch. Es wird nicht durch Hämodialyse ausgeschieden.

    Interaktion:

    Ketoconazol erhöht die Aktivität von Tadalafil.

    Ritonavir und andere HIV-Proteasehemmer erhöhen die Aktivität von Tadalafil.

    Rifampicin reduziert die Wirkung von Tadalafil bei gleichzeitiger Anwendung.

    Der gleichzeitige Empfang mit einem Antazidum (Magnesiumhydroxid / Aluminiumhydroxid) verringert die Absorptionsrate von Tadalafil.

    Tadalafil verstärkt die blutdrucksenkende Wirkung von Nitraten.

    Tadalafil hat systemische vasodilatatorische Eigenschaften und kann die Wirkung von blutdrucksenkenden Medikamenten verstärken und den Blutdruck senken.

    Die gleichzeitige Anwendung von Tadalafil mit Doxazosin ist kontraindiziert.

    Spezielle Anweisungen:

    Im Falle einer Erektion, die länger als 4 Stunden dauert, sollte der Patient sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, da eine vorzeitige Behandlung des Priapismus zu einer Schädigung der Gewebe des Penis und dann zu dem Beginn der Impotenz führt.

    Bei Patienten, die sich einer nicht-arteriellen anterioren ischämischen Optikusneuropathie unterzogen, erhöhte sich das Risiko einer erneuten Entwicklung dieser Erkrankung. Im Falle eines plötzlichen Sehverlustes sollte der Patient das Medikament absetzen und medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

    Wegen des möglichen Auftretens von Schwindel während des Behandlungszeitraums ist Vorsicht beim Fahren von Fahrzeugen und beim Arbeiten mit möglicherweise gefährlichen Mechanismen geboten, die Konzentration der Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Anleitung
    Oben