Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere Metaboliten

Ophthalmologische Produkte

In der Formulierung enthalten
  • Dibicor®
    Pillen nach innen 
    PIK-PHARMA, LLC     Russland
  • Dibicor®
    Pillen nach innen 
    PIK-PHARMA, LLC     Russland
  • Igrele®
    Tropfen d / Auge 
    KVADRAT-S, LLC     Russland
  • CardioActiv® Taurin
    Pillen nach innen 
    Evalar, CJSC     Russland
  • Taurin
    Tropfen d / Auge 
  • Taurin
    Tropfen d / Auge 
  • Taurin
    Tropfen d / Auge 
    VIFITEH, CJSC     Russland
  • Taurin
    Lösung
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Taurin
    Tropfen d / Auge 
  • Taurin
    Tropfen d / Auge 
    Firma VIPS-MED, LLC     Russland
  • Taurin
    Filme d / Auge 
    Fortschritt RCC, JSC     Russland
  • Taurin
    Tropfen d / Auge 
  • Taurin
    Tropfen d / Auge 
    Unternehmen DEKO, LLC     Russland
  • Taurin
    Tropfen d / Auge 
  • Taurin-Akos
    Tropfen d / Auge 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Taurin-DIA
    Tropfen d / Auge 
  • Taurin-SOLOFARM
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Taufon
    Tropfen d / Auge 
  • АТХ:

    S.01.X.A   Andere Medikamente zur Behandlung von Augenkrankheiten

    C.01.E.B   Andere Medikamente zur Behandlung von Herzerkrankungen

    Pharmakodynamik:

    Aminosäure, die Schwefel enthält. Es ist im Körper aus Cystein gebildet, ist in den Austausch von Lipiden, die Teil der Zellmembranen enthalten enthalten, normalisiert die Elektrolytzusammensetzung der Zellen aufgrund der Retention von Kalzium und Kalium-Ionen.Es beteiligt sich an der Emulgierung von Fetten, wie es ist Teil der taurocholischen und taurodesoxycholischen Gallensäure. Als Neurotransmitter des zentralen Nervensystems hemmt es die synaptische Übertragung im Gehirn, hat eine moderate antikonvulsive Wirkung. Normalisiert den Stoffwechsel von Augengewebe bei dystrophischen Prozessen und traumatischen Verletzungen.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird es vollständig im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird nach 1,5-2 Stunden erreicht.

    Die Halbwertszeit beträgt 6 Stunden. Beseitigung durch die Nieren.

    Wenn topische Anwendung nicht absorbiert wird und keine systemische Wirkung hat.

    Indikationen:

    Als ein lokales Mittel wird verwendet, um die dystrophischen Prozesse der Netzhaut der Augen, Katarakte und Trauma der Hornhaut zu behandeln. Benutzt in Zusammensetzung der komplexen Therapie für die Intoxikation mit Herzglykosiden, Diabetes mellitus ich und II Art.

    IV.E10-E14.E10   Insulinabhängiger Diabetes mellitus

    IV.E10-E14.E11   Nicht insulinabhängiger Diabetes mellitus

    VII.H15-H22.H18.4   Degeneration der Hornhaut

    VII.H25-H28.H25   Sterne Katarakt

    VII.H25-H28.H26.1   Traumatischer Katarakt

    VII.H25-H28.H26.8   Andere angegebene Katarakt

    VII.H25-H28.H28.0 *   Diabetischer Katarakt (E10-E14 + mit häufigem vierten Zeichen .3)

    VII.H30-H36.H35.3   Degeneration der Makula und des hinteren Pols

    IX.I30-I52.I50.9   Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet

    XIX.S00-S09.S05   Verletzung des Auges und der Augenhöhle

    XIX.T36-T50.T46.0   Vergiftung mit Herzglykosiden und Zubereitungen ähnlicher Wirkung

    IX.I30-I52.I50.0   Herzinsuffizienz

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz, Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie B. Es wird während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, 250-500 mg 2 mal am Tag. Bei Bedarf erhöht sich die Dosis auf 2-3 g pro Tag.

    Lokal: Instillation in den Bindehautsack 2-3 Tropfen 2-4 mal täglich für 3 Monate, gefolgt von wiederholten Kursen im Abstand von 1 Monat.

    Subkonjunktival: 0,3 ml einer 4% igen Lösung einmal täglich für 10 Tage, mit einem wiederholten Verlauf nach 6 Monaten.

    Die höchste Tagesdosis: 3 g.

    Die höchste Einzeldosis: 500 mg.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

    Die Behandlung ist symptomatisch.
    Interaktion:

    Klinisch signifikante Interaktionen werden nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Taurin kann für Glaukom verwendet werden.

    Anleitung
    Oben