Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

M-holinoblokatory

Ophthalmologische Produkte

In der Formulierung enthalten
  • Cyclomed®
    Tropfen örtlich d / Auge 
  • Cyclopentolat-SOLOfarm
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Zyklop
    Tropfen örtlich d / Auge 
  • АТХ:

    S.01.F.A   Holinblocker

    S.01.F.A.04   Cyclopentolat

    Pharmakodynamik:

    Pharmakologische Wirkung - holinoliticheskoe, mydriatisch.

    Hat m-cholinolytische Aktivität. Entspannt den zirkulären Muskel der Iris und des Ziliarmuskels des Auges. Erweitert die Pupille (mydriatische Aktion) und verursacht Lähmungserscheinungen (Cycloplegie).

    Leicht durchdringt das Gewebe des Auges. Der Effekt entwickelt sich schnell, maximale Cycloplegie wird innerhalb von 25-75 Minuten erreicht, Mydriasis innerhalb von 30-60 Minuten nach einer einzelnen Instillation. Die vollständige Wiederherstellung der Akkommodation tritt gewöhnlich innerhalb von 6-24 Stunden auf, die Pupillengröße kann in einigen Fällen bei besonders empfindlichen Patienten für mehrere Tage zum Original zurückkehren. Reduziert geringfügig die Sekretion der Speicheldrüsen.

    Pharmakokinetik:

    Gut absorbiert durch die Bindehaut. Die nachweisbare Konzentration im Zentralnervensystem ist nach 0,5-1 h erreicht. Mild bindet an Plasmaproteine. Halbwertzeit - 2 Stunden

    Indikationen:

    Ophthalmologische Diagnostik (Ophthalmoskopie, Refraktometrie und andere), zur Erzeugung von Mydriasis bei entzündlichen Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts (Episkleritis, Skleritis, Keratitis, Iridozyklitis, Uveitis) und bei der präoperativen Vorbereitung auf die Kataraktextraktion.

    VII.H15-H22.H15.0   Sclerit

    VII.H15-H22.H15.1   Episkleritis

    VII.H15-H22.H16   Keratit

    VII.H15-H22.H20   Iridozyklitis

    XXI.Z00-Z13.Z01.0   Untersuchung von Augen und Augenlicht

    XXI.Z40-Z54.Z40   Prophylaktischer chirurgischer Eingriff

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Zakratougolnaya Glaukom, Prädisposition für die Verletzung der Ausfluss von Intraokularflüssigkeit (engen oder geschlossenen Winkel des Auges).

    Vorsichtig:

    Alter bis zu 3 Monaten. Sie werden bei älteren Menschen und Patienten mit erhöhtem Augeninnendruck mit Down-Syndrom bei Kindern mit spastischer Lähmung oder zerebralen Störungen bei hellhäutigen, blauäugigen Kindern mit erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Cyclopentolat-Wirkungen mit Vorsicht angewendet ).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen FDA - Kategorie C. Es kann systematisch absorbiert werden, die Erfahrung der klinischen Anwendung ist nicht genug. Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Die Verwendung des Medikaments ist nur in Fällen möglich, in denen der erwartete Nutzen der Therapie für die Mutter das Risiko möglicher Nebenwirkungen beim Fötus oder Säugling übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Lokal, durch Verdauung in den Bindehautsack. Bei entzündlichen Erkrankungen des Auges - 1 Tropfen 3 mal am Tag, in schweren Fällen - alle 3-4 Stunden. Für die Expansion der Pupille - 1-2 Tropfen 1-3 mal im Abstand von 10-20 Minuten.

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite Nervensystem und Sinnesorgane: lokal - erhöhter Augeninnendruck, Photophobie, Augenverdunkelung, Brennen, Augenreizung, Hyperämie, Konjunktivitis, Blepharokonjunktivitis, Keratokonus, Synechie; Schwindel, psychotische Reaktionen, Verhaltensstörungen, Ataxie, ungewöhnliche Schläfrigkeit, Schwäche, inkohärente Sprache, Angst, Halluzinationen, erhöhte Aktivität, Krampfanfälle, Verletzung der zeitlichen und räumlichen Orientierung.

    Andere: Hautausschläge, Blähungen bei Kindern, Durst oder trockener Mund, Übelkeit, Tachykardie, Hyperpyrexie, Vasodilatation, Harnverhalt, Schwächung der Peristaltik des Gastrointestinaltraktes, verminderte Sekretion von Drüsen (Schweiß, Speichel, Schleimhäute der HNO-Organe) und Bronchien).

    Überdosis:

    Behandlung: in schweren Fällen wird das Antidot - Physostigminsalicylat (intravenös langsam, möglicherweise - subkutan) verabreicht; Erwachsene und Jugendliche - 2 mg, während Anzeichen von Intoxikation bleiben - 1-2 mg nach 20 Minuten; Kinder - 0,5 mg (mit persistenten toxischen Wirkungen und das Fehlen von cholinergen Manifestationen, ist es möglich, nach 5 Minuten bis zu einer maximalen kumulativen Dosis von 2 mg wieder einzuführen).

    Interaktion:

    Die Wirkung von Cyclopentolat kann Alpha-Adrenomimetika verstärken (Phenylephrin), schwächen - m-Cholinomimetika (Pilocarpin). Cyclopentolat reduziert antiglaukomale und miotische Wirkungen von Carbachol-, Pilocarpin- und Anticholinesterase-Wirkstoffen.

    Spezielle Anweisungen:

    Kinder unter 2 Jahren sollten nicht in Konzentrationen über 0,5% verwendet werden.

    Weniger effektiv bei Menschen mit dunkelpigmentierten Iris (Restkapazität kann 2,0-4,0 D erreichen).

    Bei Kindern mit einem halb stabilen oder anhaltenden Accommodationskonkrast ist es besser, für die Zykloplegie den Verlauf der Atropininstillationen zu verwenden.

    Bei Patienten, die älter als 40 Jahre sind, erfordert die Verwendung von Cyclopentolat die Überwachung des Augeninnendrucks und (falls erforderlich) eine Gonioskopie.

    Um die systemische Resorption zu reduzieren, wird empfohlen, den Tränennasenpunkt während des Eingriffs und 2-3 Minuten danach (besonders bei Kindern) zu drücken.

    Bei Säuglingen wird aufgrund einer möglichen Nahrungsmittelunverträglichkeit empfohlen, die Fütterung nicht früher als 4 Stunden nach der Verabreichung des Arzneimittels durchzuführen.

    Wenn Sie Photophobie haben, sollten Sie eine Sonnenbrille tragen, um Ihre Augen vor UV-Licht zu schützen. Wenn Photophobie und / oder Verdunkelung des Sehvermögens nicht innerhalb von 36 Stunden nach dem Einträufeln vergehen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

    Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Atropin geben keine Querallergie gegen Cyclopentolat.

    Anleitung
    Oben