Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiepileptika

In der Formulierung enthalten
  • Briivak
    Pillen nach innen 
    YUSB Farma S.A.     Belgien
  • АТХ:

    N.03.A.X.23   Brivaracetam

    Pharmakodynamik:

    Aufgrund der selektiven Inaktivierung spannungsabhängiger Natriumkanäle stabilisiert es neuronale Hüllen in Übererregbarkeitszonen.

    Es bindet das Glykoprotein der synaptischen Vesikel 2A (SV2A) im Gehirn, das verhindert die Freisetzung von Neurotransmittern während der epileptischen Aktivität.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird es vollständig im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird nach 0,5 bis 4 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 20%.

    Dringt durch die Blut-Hirn- und Plazentaschranke hindurch. Metabolismus in der Leber zu drei inaktiven Metaboliten.

    Die Halbwertszeit beträgt 7-8 Stunden. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird in der komplexen Therapie von partiellen epileptischen Anfällen bei Patienten ab 16 Jahren eingesetzt.

    VI.G40-G47.G40   Epilepsie

    Kontraindikationen:

    Atrioventrikuläre Blockade von II-III-Grad, Alter bis 16 Jahre, Schwangerschaft und Stillzeit, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Nieren- und Leberinsuffizienz, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.Es wird mit Vorsicht angewendet, wenn der erwartete Effekt das Risiko für den Fötus und das Neugeborene übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, 50 mg zweimal täglich.

    Die höchste Tagesdosis: 100 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 50 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Schwindel, Reizbarkeit, Depression, Benommenheit, kognitive Beeinträchtigung, Bewegungskoordinationsstörungen, Tremor, Dysarthrie, Nystagmus, Angst, Selbstmordgedanken.

    Atmungssystem: Infektion der oberen Atemwege, Husten.

    Hämopoetisches System: Neutropenie.

    Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, verminderter Appetit, Verdauungsstörungen, trockener Mund, Gewichtsverlust.

    Bewegungsapparat: Muskelkrämpfe.

    Sinnesorgane: Diplopie, verschwommenes Sehen, Tinnitus.

    Allergische Reaktionen.
    Überdosis:

    Erhöhte Nebenwirkungen.

    Die Behandlung ist symptomatisch, Hämodialyse.

    Interaktion:

    Kombiniert mit allen Antiepileptika.

    Gleichzeitige Verwendung von Induktoren mikrosomaler Leberenzyme (Carbamazepin, Pregabalinum, Lamotrigin) verursacht eine Abnahme der systemischen Konzentration von Brivaracetam.

    Rifampicin und Johanniskraut (Hypericum perforatum) bewirken ebenfalls eine Abnahme der Konzentration von Brivaracetam.

    Spezielle Anweisungen:

    Brivaracetam wird oft von Schwindel begleitet, was zu Stürzen und Verletzungen führen kann. Patienten sollten vorsichtig sein.

    Personen, die sich um die Patienten kümmern Brivaracetam, sollte vor der Möglichkeit von Patienten gewarnt werden, Selbstmordgedanken und Versuche zu erscheinen.

    Bei der Einnahme des Medikaments wird nicht empfohlen, mit beweglichen Maschinen zu fahren und zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben