Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiepileptika

In der Formulierung enthalten
  • Konvulsiv
    Pillen nach innen 
    Aktavis, AO     Island
  • Lameptil
    Pillen nach innen 
    Sandoz GmbH     Österreich
  • Lamictal®
    Pillen nach innen 
  • Lamictal®
    Pillen nach innen 
  • Lamitor®
    Pillen nach innen 
  • Lamitor DT
    Pillen nach innen 
  • Lamolep®
    Pillen nach innen 
  • Lamotrigin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Lamotrigin Canon
    Pillen nach innen 
  • Lamotriks®
    Pillen nach innen 
    MEDSERV, LLC     Russland
  • Seisar
    Pillen nach innen 
    Alkaloid, JSC     Mazedonien
  • АТХ:

    N.03.A.X   Andere Antiepileptika

    N.03.A.X.09   Lamotrigin

    Pharmakodynamik:

    Es blockiert potentiell abhängige Natriumkanäle und verursacht eine Membranstabilisierung. Hemmt Aktivität L-, N-, P- Kalziumkanäle, die die Freisetzung von Glutamat hemmen, das die Aminosäure stimuliert, die an der Bildung von epileptischen Entladungen im Gehirn beteiligt ist.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird es vollständig und schnell aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 2,5 Stunden erreicht. Es bindet zu 55% an Plasmaproteine. Metabolismus in der Leber durch Glucuronierung.

    Die Halbwertszeit beträgt 29 Stunden. Elimination durch die Nieren in Form von Glucuroniden, etwa 10% - in unveränderter Form, mit Kot - etwa 2%.

    Indikationen:

    Wird als Monotherapie oder zusätzliche Therapie bei Epilepsie bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren angewendet. Es wird als Mittel der Monotherapie für die Behandlung von typischen Absenzen verwendet.

    VI.G40-G47.G40   Epilepsie

    Kontraindikationen:

    Chronisches Nierenversagen, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft, Nierenversagen, hohes Alter.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Es wird nur in Fällen verwendet, in denen der Nutzen des Medikaments das Risiko übersteigt. Es dringt in die Plazenta ein und gelangt in die Muttermilch (bis zu 60%). Wenn die Behandlung mit dem Stillen aufhören sollte.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Kinder 2-12 Jahre: 2-15 mg / kg pro Tag in zwei getrennten Dosen.

    Erwachsene und Kinder im Alter von 12 bis 25-200 mg pro Tag in zwei getrennten Dosen.

    Die höchste Tagesdosis: Erwachsene - 350 mg, Kinder - 200 mg.

    Die höchste Einzeldosis: Erwachsene - 700 mg, Kinder - 400 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Dysthymie, Tremor, Ataxie.

    Das System der Hämatopoese: Thrombozytopenie und Leukopenie.

    Sinnesorgane: verschwommenes Sehen, Konjunktivitis, Diplopie.

    Verdauungssystem: Übelkeit.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symptome: Ataxie, Nystagmus, Erbrechen, Koma.

    Behandlung: symptomatisch. Effektive Hämodialyse.

    Interaktion:

    Alkohol während der Behandlung trinken stärkt die Hemmung des zentralen Nervensystems.

    Erhöhung der Konzentration des Arzneimittels bei gleichzeitiger Anwendung von Valproinsäure erhöht Tremor.

    Bei längerer Anwendung von Paracetamol ist die Konzentration von Lamotrigin verringert.

    Bei 40% sinkt die Konzentration des Arzneimittels bei gleichzeitiger Anwendung mit Phenobarbital, Carbamazepin, Fention, Primidon, daher ist eine Dosisanpassung erforderlich.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn Sie während der Schwangerschaft Lamotrigin einnehmen, sollten Sie die Folsäuredosis erhöhen.

    Die Droge wird allmählich, innerhalb von zwei Wochen zurückgezogen.

    Bei der Einnahme der Droge wird nicht empfohlen, das Auto zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben