Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Spasmolytika myotropisch

Vasodilatatoren

In der Formulierung enthalten
  • Bendazol
    Lösung w / m in / in 
    FARMZASCHITA NPC, FSUE     Russland
  • Dibasol
    Lösung w / m in / in 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Dibasol
    Lösung w / m in / in 
  • Dibasol
    Lösung w / m in / in 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • Dibasol
    Lösung w / m in / in 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Dibasol
    Lösung w / m in / in 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Dibasol
    Lösung w / m in / in 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Dibazol-Fläschchen
    Lösung w / m in / in 
    VIAL, LLC     Russland
  • Dibazol-Darniza
    Lösung w / m in / in 
  • Dibasol-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • Dibazoltabletten 0,02 g
    Pillen nach innen 
    TsNKB FSUE     Russland
  • АТХ:

    C.04.A.X   Andere periphere Vasodilatatoren

    Pharmakodynamik:

    Bendazol ist ein spasmolytisches Mittel der myotropischen Wirkung, ein Benzimidazolderivat. Das Medikament wirkt krampflösend auf die glatte Muskulatur von Blutgefäßen und inneren Organen. Reduziert den Blutdruck durch Reduzierung der Herzleistung und Erweiterung der peripheren Gefäße.

    Die blutdrucksenkende Wirkung von Bendazol ist mäßig ausgeprägt und die Wirkung ist kurzlebig.

    Verursacht eine Verkürzung der Hirngefäße.

    Es erleichtert die synaptische Übertragung im Rückenmark.

    Bei der Behandlung von Bluthochdruck wird empfohlen, mit anderen Drogen, die niedriger sind, zu kombinieren arterieller Druck. Ältere Patienten sollten lange Zeit nicht als Antihypertensivum behandelt werden, da dies aufgrund der reduzierten Herzleistung zu schlechter Leistung führen kann EKG. Effektiv bei peripherer Paralyse des N. facialis und Resterscheinungen nach der übertragenen Poliomyelitis.

    Immunstimulatorische Aktivität im Zusammenhang mit der Regulation Verhältnis kontratentatsiytsiklicheskogo Guanosinmonophosphat und cAMP in Immunzellen (erhöht den Gehalt an zyklischen Guanosinmonophosphat), die zu einer Proliferation von reifen sensibilisierten T-und B-Lymphozyten führt, Sekretion von Faktoren der gegenseitigen Regulierung der Aktivierung Reaktion und kooperative Endeffektorzellenfunktion.

    Pharmakokinetik:

    Bendazol wird schnell resorbiert, wenn es intramuskulär verabreicht wird. In der Leber zu 1-Methyl-2-Benzylbenzimidazol und 1-Carbomethoxy-2-Benzylbenzimidazol biotransformiert. Hauptsächlich durch die Nieren eliminiert.

    Indikationen:

    Arterielle Hypertonie, hypertensive Krise.

    Krämpfe der glatten Muskulatur der inneren Organe (einschließlich Magen, Darm).

    Residualphänomene der Poliomyelitis, periphere Lähmung des N. facialis.

    IX.I10-I15.I10   Essentielle [primäre] Hypertonie

    XVIII.R10-R19.R10.4   Andere und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Bendazol.

    Vorsichtig:

    Bei älteren Patienten mit Vorsicht anwenden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert.

    Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Verwenden Sie nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Kupirovanie hypertensive Krise - intravenös oder intramuskulär 30-40 mg. Exazerbation des Verlaufs der arteriellen Hypertonie mit einem signifikanten Anstieg des Blutdrucks - intramuskulär 20-30 mg 2-3 mal täglich, Behandlungsverlauf 8-14 Tage.

    Inside - 20-50 mg 2-3 mal täglich für 3-4 Wochen.

    Bei der Behandlung von Nervenkrankheiten - Erwachsene in einer Dosis von 5 mg einmal täglich oder jeden zweiten Tag für 5-10 Tage, nach 3-4 Wochen, wiederholen Sie den Verlauf der Behandlung. In Zukunft werden die Kurse mit einer Pause von 1-2 Monaten abgehalten.

    Bei Kindern beträgt die Dosis je nach Alter 1-5 mg einmal täglich.

    Nebenwirkungen:

    Könnte sein: allergische Reaktionen.

    Bei längerem Gebrauch: Verschlechterung der EKG-Parameter aufgrund einer Abnahme der Herzleistung.

    Bei Verwendung in hohen Dosen: ein Gefühl von Hitze, verstärktes Schwitzen, Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen.

    Überdosis:

    Symptome: Senkung des Blutdrucks.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Antihypertensiva können Diuretika die blutdrucksenkende Wirkung verstärken.

    Gleichzeitigen Empfang von Bendazol verhindert die Beta-Blocker durch Betablocker verursacht totaler peripherer Gefäßwiderstand.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Phentolamin verstärkt die blutdrucksenkende Wirkung von Bendazol.

    Spezielle Anweisungen:

    Es ist nicht für die Langzeitbehandlung von Bluthochdruck, insbesondere bei älteren Patienten empfohlen.

    Anleitung
    Oben