Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Adreno- und Sympathomimetika (alpha-, beta-)

Antitussiva

In der Formulierung enthalten
  • Broncholitin®
    Sirup nach innen 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Bronchoton
    Sirup nach innen 
    VetProm AD     Bulgarien
  • Bronchocin®
    Sirup nach innen 
    Balkanfarm - Troyan AD     Bulgarien
  • АТХ:

    R.05.D.B   Andere Antitussiva

    R.05.D.B.20   Kombinierte Vorbereitungen

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Antitussivum.

    Glaucin

    Es unterdrückt das Hustenzentrum, ohne die Atmung zu beeinträchtigen und ohne zu Verstopfung zu führen. Es hat eine schwache bronchienerweiternde, analgetische und entzündungshemmende Wirkung.

    Ephedrin

    Beeinflusst die α- und β-adrenergen Rezeptoren, stimuliert die Freisetzung von Noradrenalin aus dem Depot. Es verursacht Verengung der Arteriolen, erhöht den Blutdruck. Reduziert Ödeme der Bronchialschleimhaut. Es verbessert die Herzaktivität, verbessert die atrioventrikuläre Leitfähigkeit. Es stimuliert das Atemzentrum, übt eine aufregende Wirkung auf das zentrale Nervensystem aus. Moderat hemmt die Aktivität von Monoaminoxidase.

    Basilikumöl

    Mittel pflanzlichen Ursprungs, hat eine schwache krampflösende, sedative und antimikrobielle Wirkung.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung werden 90% im Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 1,5 Stunden erreicht.Metabolismus in der Leber.

    Die Halbwertszeit beträgt 3-6 Stunden. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird als Teil der komplexen Therapie von Erkrankungen des Atmungssystems, begleitet von trockenem, unproduktivem Husten, verwendet: mit akuter und chronischer Bronchitis, Tracheobronchitis, Bronchialasthma, Bronchopneumonie, Keuchhusten, Bronchiektasen.

    I.A30-A49.A37   Keuchhusten

    X.J00-J06.J04   Akute Laryngitis und Tracheitis

    X.J00-J06.J06.9   Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet

    X.J10-J18.J15   Bakterielle Pneumonie, anderweitig nicht genannt

    X.J20-J22.J20   Akute Bronchitis

    X.J40-J47.J42   Chronische Bronchitis, nicht näher bezeichnet

    X.J40-J47.J44   Andere chronische obstruktive Lungenerkrankung

    X.J40-J47.J45   Asthma

    X.J40-J47.J47   Bronchoektasie

    XVIII.R00-R09.R05   Husten

    Kontraindikationen:

    Alter bis 3 Jahre, Schlaflosigkeit, arterielle Hypertonie, ischämische Herzkrankheit, Phäochromozytom, akuter Myokardinfarkt, Glaukom, Thyreotoxikose, Prostatahypertrophie mit Harnverhalt, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Stillzeit, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie B. Sie wird während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen das Risiko für den Fötus und das Neugeborene übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Verwenden Sie bei Kindern

    Innen, abhängig vom Alter:

    3-10 Jahre: 5 ml (ein Messlöffel) 3 mal täglich;

    Älter als 10 Jahre: 10 ml (zwei Messlöffel) 3 mal am Tag.

    Erwachsene

    Inside, 10 ml (2 Messlöffel) 3-4 mal am Tag.

    Die höchste Tagesdosis: 40 ml.

    Die höchste Einzeldosis: 10 ml.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Zittern, Schlaflosigkeit, Schläfrigkeit bei Kindern, Erregung.

    Das Herz-Kreislauf-System: arterielle Hypertonie, Extrasystole, Tachykardie.

    Verdauungssystem: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung.

    Dermatologische Reaktionen: Ausschlag, Hyperhidrose.

    Sinnesorgane: Sehbehinderung.

    Harnsystem: Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Harnverhaltung.

    Fortpflanzungsapparat: Dysmenorrhoe, erhöhte Libido.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Übelkeit, Erbrechen, Anorexie, nervöse Erregung, Schwindel, akuter Harnverhalt.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Ephedrin

    Ein Antagonist von nicht-narkotischen Analgetika und Drogen, die das zentrale Nervensystem unterdrücken.

    Stärkt die direkte Wirkung von Guanethidin, pressor Effekt von Sympathomimetika.

    Reserpin und Propranolol reduzieren Sie die Auswirkungen von Ephedrin.

    Spezielle Anweisungen:

    In der Behandlung wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben