Aktive SubstanzGlaucin + Ephedrin + [Basilikum aus Öl]Glaucin + Ephedrin + [Basilikum aus Öl]
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Broncholitin®
    Sirup nach innen 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Bronchoton
    Sirup nach innen 
    VetProm AD     Bulgarien
  • Bronchocin®
    Sirup nach innen 
    Balkanfarm - Troyan AD     Bulgarien
  • Dosierungsform: & nbsp;Sirup
    Zusammensetzung:

    125 g Sirup enthalten

    aktive Komponenten: Glaucin-Hydrobromid 0,125 g, Ephedrin-Hydrochlorid 0,100 g, Basilikum aus gewöhnlichem Öl 0,125 g

    Hilfskomponenten: Zitronensäuremonohydrat 0,125 g, Saccharose 43,750 g, Methylparahydroxybenzoat-Natrium 0,150 g, Natriumpropylparahydroxybenzoat 0,025 g, Polysorbat 80 1,250 g, Ethanol 96%, 1500 g, Wasser 125 g

    Beschreibung:

    Sirupartige Flüssigkeit von gelblich-brauner Farbe mit charakteristischem Geruch.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antitussivum kombiniert (Antitussiva der zentralen Aktion + Sympathomimetika)
    ATX: & nbsp;

    R.05.D.B   Andere Antitussiva

    R.05.D.B.20   Kombinierte Vorbereitungen

    Pharmakodynamik:
    BRONCHOTON - ein kombiniertes Präparat pflanzlichen Ursprungs, wirkt hustenstillend und bronchodilatorisch.
    Glaucin hemmt das Hustenzentrum, ohne jedoch zu Atemdepression, Verstopfung und Drogenabhängigkeit zu führen.
    Ephedrin stimuliert das Atemzentrum, dehnt die Bronchien aus und beseitigt (aufgrund der vasokonstriktorischen Wirkung) das Ödem der Bronchialschleimhaut.
    Basilikumöl wirkt sedierend (schwach), antimikrobiell und krampflösend.
    Pharmakokinetik:

    Glaucin-Hydrobromid und Ephedrin-Hydrochlorid gut absorbiert im Verdauungstrakt, Schaffung und Aufrechterhaltung der notwendigen therapeutischen Ebenen im Blutplasma. Hauptsächlich im Urin ausgeschieden.

    Indikationen:

    In der komplexen Therapie von Erkrankungen der Atemwege, begleitet von einem trockenen Husten: akute und chronische Bronchitis, Tracheobronchitis, Bronchialasthma, Keuchhusten.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.

    Mangel an Sugarase / Isamaltase, Unverträglichkeit gegenüber Fructose, Glucose-Galactose-Malabsorption (aufgrund des Gehalts an Saccharose in der Zubereitung).

    Ischämische Herzkrankheit, arterielle Hypertonie, Herzinsuffizienz, Arrhythmien, koronare Atherosklerose, Phäochromozytom, Thyreotoxikose, Winkelverschlussglaukom, Diabetes mellitus, Hyperthyreose, Prostatahyperplasie, Schlaflosigkeit, Schwangerschaft, Periode Stillen, Kinder unter 3 Jahren, zukünftige Vollnarkose mit Cyclopropan oder Haloton.

    Vorsichtig:

    Patienten, die zur Entwicklung einer Drogenabhängigkeit neigen; Patienten mit Lebererkrankungen, Alkoholismus, Epilepsie, Gehirnerkrankungen, Schädel-Hirn-Trauma; Kinder.

    Dosierung und Verabreichung:

    Erwachsene - 1 Esslöffel 3-4 mal am Tag.

    Kinder von 3 bis 10 Jahren - 1 Teelöffel 3 mal am Tag.

    Kinder über 10 Jahre - 2 Teelöffel 3 mal am Tag.

    Die Behandlungsdauer beträgt 5-7 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, Extrasystole, erhöhter Blutdruck.

    Aus dem Nervensystem: Zittern, Erregung, Schlaflosigkeit, Schwindel.

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Verstopfung.

    Aus dem endokrinen System: erhöhte Libido, Dysmenorrhoe.

    Aus dem Harnsystem: Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Harnverhalt bei Patienten mit Prostatahyperplasie.

    Von der Haut und den Schleimhäuten: Ausschlag, vermehrtes Schwitzen.

    Allergische Reaktionen: Urtikaria, Bronchospasmus, Urtikaria Ausschlag.

    Andere: Sehstörung, Tachyphylaxie.

    Kinder Schläfrigkeit.

    Überdosis:

    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Durchblutungsstörungen, Zittern der Extremitäten, Schwindel, Schwitzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen.

    Behandlung: wasche den Magen, verschreibe AktivkohleEine weitere symptomatische Behandlung ist indiziert.

    Interaktion:

    BRONCHOTON kann gleichzeitig mit Antibiotika, Antipyretika und Vitaminen angewendet werden.

    In der Vorbereitung enthalten Ephedrin schwächt die Wirkung von Narkotika und Hypnotika.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Herzglykosiden, einigen Sympathomimetika, Chinidin, trizyklischen Antidepressiva besteht das Risiko von Arrhythmien. Nebenwirkungen können beobachtet werden und bei gleichzeitiger Anwendung mit Oxytocin oder mit Ergotalkaloide enthaltenden Präparaten.

    Kombination BRONHOTON - Monoaminoxidase (MAO) -Hemmer - Kopfschmerzen sind möglich, das Risiko von Herzrhythmusstörungen, hypertensive Krise, Hirnblutungen ist erhöht. Das Medikament BRONHOTON ist nur 2 Wochen nach Beendigung der Einnahme von MAO-Hemmern verfügbar.

    BRONCHOTON reduziert die blutdrucksenkende Wirkung von Sympathikolyten aufgrund der sympathomimetischen Wirkung von Ephedrin.

    Mit der gemeinsamen Anwendung des Arzneimittels BRONHOTON mit nicht-selektiven Beta- adrenoblokatorami hat die broncholytische Wirkung des Präparates BRONHOTON und die antihypertensive Wirkung der Beta-Blocker verringert.

    Bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels mit blutzuckersenkenden Mitteln zur oralen Verabreichung oder Insulin kann eine hypoglykämische Wirkung abnehmen.

    Kombination BRONCHOTON - Dexamethason reduziert die therapeutische Wirkung von Dexamethason.

    BRONCHOTON wird nicht empfohlen, gleichzeitig mit Expectorantien (Ambroxol, Bromhexin, NAcetylcystein) aufgrund der Schwierigkeiten beim Auswurf des Sputums.

    Bei der Einnahme von BRONCHOTON wird die Einnahme von Alkalinisierungsmitteln wie Natriumhydrogencarbonat nicht empfohlen.

    Bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels BRONHOTON mit Arzneimitteln, die das Zentralnervensystem (ZNS) stimulieren, oder stärkenden Getränken pflanzlichen Ursprungs (Kaffee, Tee, Coca-Cola), ist es möglich, die stimulierende Wirkung des Arzneimittels auf das zentrale Nervensystem zu verstärken nervöses System.

    Spezielle Anweisungen:

    Aufgrund der stimulierenden Wirkung auf das zentrale Nervensystem und möglicher Schlafstörungen ist es nicht empfehlenswert, den BRONCHOTON-Sirup nach 16 Stunden einzunehmen.

    Wenn nach 5-7 Tagen nach Beginn der Behandlung die Krankheitssymptome fortbestehen oder sich der Zustand verschlimmert, muss ein Arzt aufgesucht werden.

    BRONCHOTON enthält bis zu 1,7 Volumenprozent Ethanol. Eine Einzeldosis für Kinder von 3 bis 10 Jahren (5 ml) enthält bis zu 0,069 g Alkohol, eine Tagesdosis von bis zu 0,20 g. Eine Einzeldosis für Kinder über 10 Jahre (10 ml) enthält bis zu 0,138 g Alkohol, eine Tagesdosis von bis zu 0, 40 g. Eine Einzeldosis für Erwachsene (15 ml) enthält bis zu 0,207 g Alkohol, eine Tagesdosis von bis zu 0,60 g.

    Der Sirup enthält als Hilfsstoffe Methyl- und Propylparahydroxybenzoat, die, obwohl selten, Nesselsucht, Soforttyp-Überempfindlichkeitsreaktionen mit Urtikaria-Ausschlag und Bronchospasmus hervorrufen können.

    Der Gehalt an Ephedrin in der Zusammensetzung des Produktes kann beim Dopingtest bei Sportlern zu einem positiven Ergebnis führen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Das Medikament wird nicht zur Verwendung bei potenziell gefährlichen Aktivitäten empfohlen, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Sirup.

    Verpackung:

    Für 125 g in Flaschen aus Polyethylenterephthalat.

    Für 1 Flasche mit Gebrauchsanweisung in einem Kartonbündel.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 - 25 ° C Außer Reichweite von Kindern aufbewahren!

    Haltbarkeit:

    4 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum!

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N015265 / 01
    Datum der Registrierung:15.08.2011
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VetProm ADVetProm AD Bulgarien
    Hersteller: & nbsp;
    VETPROM, AD Bulgarien
    Darstellung: & nbsp;VETPROM ANZEIGEVETPROM ANZEIGEBulgarien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;07.03.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben