Aktive SubstanzAzoximbromidAzoximbromid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Polyoxidonium®
    Lyophilisat örtlich w / m in / in 
  • Polyoxidonium®
    Zäpfchen rect. die Vagina. 
  • Polyoxidonium®
    Pillen nach innen 
  • Polyoxidonium®
    Zäpfchen rect. die Vagina. 
  • Dosierungsform: & nbsp;Vaginal- und Rektalsuppositorien
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro Suppositorium

    Aktive Substanz: Polyoxidonium® (Azoximbromid) 6 mg oder 12 mg

    Hilfsstoffe: Mannitol, Povidon, Beta-Carotin - bis zu 9 mg für eine Dosierung von 6 mg oder bis zu 18 mg für eine Dosierung von 12 mg

    Die Basis: Kakaobohnenöl - um ein Suppositorium mit einer Masse von 1,3 g zu erhalten

    Beschreibung:

    Suppressor Torpedo-Form, hellgelb mit einem schwachen spezifischer Geruch von Kakaobutter.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Immunmodulator
    ATX: & nbsp;

    L.03.A.X   Andere Immunstimulanzien

    Pharmakodynamik:

    Polyoxidonium wirkt immunmodulatorisch, erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen lokale und generalisierte Infektionen. Die Grundlage des Mechanismus der immunmodulatorischen Wirkung von Polyoxidonium ist eine direkte Wirkung auf Phagozytenzellen und natürliche Killer, sowie Stimulation der Antikörperbildung.

    Polyoxidonium stellt die Immunität gegen sekundäre Immundefizienzzustände wieder her, die durch verschiedene Infektionen, Traumata, Verbrennungen, Autoimmunkrankheiten, maligne Neoplasmen, Komplikationen nach chirurgischen Eingriffen, die Verwendung von Chemotherapeutika, Zytostatika, Steroidhormonen verursacht werden.

    Zusammen mit der immunmodulatorischen Wirkung, hat Polyoxidonium eine ausgeprägte Entgiftung und antioxidative Aktivität, hat die Fähigkeit, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden, Salze von Schwermetallen, hemmt die Lipidperoxidation. Diese Eigenschaften werden durch die Struktur und die hochmolekulare Natur von Polyoxidonium bestimmt. Die Einbeziehung von Polyoxidonium in die komplexe Therapie von Krebspatienten reduziert die Intoxikation vor dem Hintergrund der Chemo- und Strahlentherapie, erlaubt in den meisten Fällen eine Behandlung ohne Änderung des Standardtherapieplans aufgrund der Entwicklung von infektiösen Komplikationen und Nebenwirkungen (Myelosuppression, Erbrechen, Durchfall, Zystitis, Colitis, etc.).

    Die Verwendung von Polyoxidonium auf dem Hintergrund der sekundären Immunschwäche Staaten ermöglicht es, die Effizienz zu erhöhen und die Dauer der Behandlung zu verkürzen, deutlich den Einsatz von Antibiotika, Bronchodilatatoren, Glukokortikosteroide reduzieren, verlängern die Dauer der Remission.

    Das Arzneimittel ist gut verträglich, hat keine mitogene, polyklonale Aktivität, antigene Eigenschaften, hat keine allergischen, mutagenen, embryotoxischen, teratogenen und karzinogenen Wirkungen.

    Pharmakokinetik:

    Polyoxidonium in Suppositorien mit rektaler Verabreichung hat eine hohe Bioverfügbarkeit (mindestens 70%) und erreicht eine maximale Konzentration im Blut 1 Stunde nach der Verabreichung. Die Halbverteilungsdauer beträgt etwa 0,5 Stunden, die Halbwertszeit beträgt 36,2 Stunden. Im Körper wird es zu Oligomeren hydrolysiert, die hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden werden. Es gibt keinen kumulativen Effekt.

    Indikationen:

    Haben von Erwachsenen und Kinder älter 6 Jahre in der komplexen Therapie zur Korrektur von Immunschwäche:

    chronische rezidivierende infektiös-entzündliche Erkrankungen, die der Standardtherapie nicht zugänglich sind, sowohl im Stadium der Exazerbation als auch im Stadium der Remission; akute virale, bakterielle und Pilzinfektionen;

    entzündliche Erkrankungen des Urogenitaltrakts, einschließlich Urethritis, Zystitis, Pyelonephritis, Prostatitis, Salpingo-Oophoritis, Endomyometritis, Kolpitis, Zervizitis, Zervikose, bakterielle Vaginose, einschließlich viraler Ätiologie; verschiedene Formen der Tuberkulose;

    allergische Erkrankungen, die durch wiederkehrende bakterielle, pilzliche und virale Infektionen (einschließlich Pollinose, Bronchialasthma, atopische Dermatitis) kompliziert sind;

    Rheumatoide Arthritis, Langzeitbehandlung mit Immunsuppressiva; mit kompliziert ORZ oder ARVI des Verlaufs der Krankheit;

    zur Aktivierung regenerativer Prozesse (Frakturen, Verbrennungen, trophische Geschwüre);

    - für die Rehabilitation oft und für lange Zeit (mehr als 4-5 Male pro Jahr) der kranken Personen; im Prozess und nach Chemo- und Strahlentherapie von Tumoren;

    um die nephro- und hepatotoxische Wirkung von Medikamenten zu reduzieren.

    In Form von Monotherapie:

    zur Vorbeugung von wiederkehrenden Herpesinfektionen;

    zur saisonalen Prävention von Exazerbationen chronischer Infektionsherde; zur Vorbeugung von Influenza und akuten Infektionen der Atemwege in der präepidemischen Zeit;

    zur Korrektur von sekundären Immundefekten aufgrund von Alterung oder Exposition gegenüber nachteiligen Faktoren.

    Kontraindikationen:

    Individuelle Überempfindlichkeit.Schwangerschaft, Stillzeit (keine klinische Erfahrung verfügbar).

    Vorsichtig:

    Akutes Nierenversagen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Polyoxidoniumsuppositorien 6 mg und 12 mg werden rektal und vaginal appliziert 1 Mal pro Tag. Die Methode und Dosierung wird vom Arzt in Abhängigkeit von Diagnose, Schweregrad und Schweregrad des Prozesses festgelegt. Polyoxidonium kann rektal und vaginal täglich, jeden zweiten Tag oder zweimal pro Woche angewendet werden.

    Polyoxidoniumsuppositorien 12 mg gilt bei Erwachsenen rektal durch 1 Zäpfchen einmal täglich nach der Darmreinigung; mit gynäkologischen Erkrankungen und vaginal 1 Zäpfchen einmal täglich (nachts) wird in Rückenlage in die Vagina eingeführt.

    Polyoxidonium Suppositorien 6 mg gilt: bei Kindern über 6 Jahren rektal durch 1 Zäpfchen 1 einmal am Tag nach der Reinigung des Darms; bei Erwachsenen rektal und vaginal als Erhaltungsdosis von 1 Suppositorium wird einmal täglich (nachts) in die Vagina in Bauchlage eingeführt.

    Standard-Anwendungsschema

    1 Suppositorium 6 mg oder 12 mg einmal täglich für 3 Tage, dann einen Tag später mit einer Reihe von 10-20 Zäpfchen.

    Falls erforderlich, wird der Behandlungsverlauf nach 3-4 Monaten wiederholt.

    Für Patienten, die eine langfristige immunsuppressive Therapie erhalten, onkologisch, nach dem Erwerb eines Immunsystems Defekt - HIV, Strahlung ausgesetzt, anhaltende Aufrechterhaltung von 2-3 Monaten bis 1 Jahr mit Polyoxidonium (Erwachsene 12 mg, Kinder über 6 Jahre - 6 mg 1- 2 mal in der Woche).

    Varianten der empfohlenen Therapien für die Verwendung in der komplexen Therapie

    Wann chronische infektiös-entzündliche Erkrankungen in der Phase der Exazerbation - nach dem Standardschema, in der Remissionsphase - 1 Suppositorium nach 1 -2 Tagen, mit einem Gesamtverlauf von 10-15 Suppositorien.

    Mit akut infektiöse Prozesse und zur Aktivierung regenerativer Prozesse (Brüche, Verbrennungen, trophische Geschwüre) - täglich für 1 Suppositorium. Der Ablauf der Behandlung - 10-15 Zäpfchen;

    Wann Tuberkulose - nach dem Standardschema. Der Verlauf der Behandlung - mindestens 15 Suppositorien, dann ist es möglich, Wartung Therapie für 2 Zäpfchen pro Woche für bis zu 2-3 Monaten zu verwenden;

    Auf dem Hintergrund der Chemo- und Strahlentherapie von Tumoren - 1 Suppositorium täglich für 2-3 Tage vor Beginn der Therapie. Ferner wird die Häufigkeit der Verabreichung von Zäpfchen durch den Arzt in Abhängigkeit von der Verträglichkeit und Dauer der Chemotherapie und Strahlentherapie bestimmt;

    Für die Rehabilitation oft (mehr als 4-5 mal pro Jahr) und lang-krank und mit rheumatoider Arthritis - 1 Zäpfchen jeden zweiten Tag. Der Ablauf der Behandlung - 10-15 Zäpfchen;

    Zur Korrektur von sekundären Immundefekten, einschließlich solcher, die aus dem Altern entstehen - 1 Suppositorium 12 mg zweimal pro Woche. Kurs - nicht weniger als 10 Zäpfchen 2-3 mal pro Jahr;

    In Form von Monotherapie:

    Zur saisonalen Prävention von Exazerbationen chronischer Infektionsherde, zur Vorbeugung von rezidivierenden Herpesinfektionen - jeder andere Tag von Erwachsenen auf 6-12 mg, bei Kinder - 6 mg jeweils. Kurs -10 Zäpfchen;

    Zur Korrektur von sekundären Immundefekten, Vorbeugung von Influenza und akuter Atemwegserkrankung - durch das Standardschema;

    Wann gynäkologische Erkrankungen rektal und vaginal - nach dem Standardschema.

    Nebenwirkungen:

    Nicht gefunden.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Polyoxidonium wird mit vielen Medikamenten kombiniert, einschließlich Antibiotika, antiviralen, antimykotischen und Antihistaminika, Glukokortikosteroiden und Zytostatika.

    Spezielle Anweisungen:

    Überschreiten Sie diese Dosen und die Dauer der Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

    Formfreigabe / Dosierung:Vaginale und rektale Suppositorien 6 mg oder 12 mg.
    Verpackung:

    Zäpfchen vaginale und rektale 6 mg oder 12 mg von 5 Stücken in einem planaren Zellpaket. 2 Zellpackungen in einer Pappschachtel mit Gebrauchsanweisung.

    Lagerbedingungen:

    In einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 ° bis 15 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:P N002935 / 03
    Datum der Registrierung:13.10.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:NPO PETROVAKS PHARM, LLC NPO PETROVAKS PHARM, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben