Aktive SubstanzAzoximbromidAzoximbromid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Polyoxidonium®
    Lyophilisat örtlich w / m in / in 
  • Polyoxidonium®
    Zäpfchen rect. die Vagina. 
  • Polyoxidonium®
    Pillen nach innen 
  • Polyoxidonium®
    Zäpfchen rect. die Vagina. 
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat für Injektionslösung und topische Anwendung
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 1 Ampulle oder Fläschchen:

    Aktive Substanz: Polyoxidonium (Azoximbromid) 3 mg oder 6 mg

    Hilfsstoffe: Mannitol, Povidon, Betacarotin - bis zu 4,5 mg für eine Dosierung von 3 mg oder bis zu 9 mg für eine Dosierung von 6 mg.

    Beschreibung:Poröse Masse von weiß mit gelblicher Tönung bis gelb. Das Medikament ist hygroskopisch und lichtempfindlich.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Immunmodulator
    ATX: & nbsp;

    L.03.A.X   Andere Immunstimulanzien

    Pharmakodynamik:

    Polyoxidonium® wirkt immunmodulierend, erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen lokale und generalisierte Infektionen. Die Grundlage des Mechanismus der immunmodulatorischen Wirkung von Polyoxidonium ® ist eine direkte Wirkung auf phagozytische Zellen und natürliche Killer, sowie die Stimulierung der Antikörperbildung.

    Polioksidoniy® stellt die Immunität bei sekundärer Immundefizienz wieder her, verursacht durch verschiedene Infektionen, Traumata, Verbrennungen, Autoimmunkrankheiten, Malignitäten, Komplikationen nach Operationen, Verwendung von Chemotherapeutika, Zytostatika, Steroidhormonen.

    Neben der immunmodulierenden Wirkung hat es eine ausgeprägte Entgiftung und antioxidative Wirkung von Polioksidoniy®, kann Toxine, Schwermetallsalze ausscheiden und die Lipidperoxidation hemmen. Diese Eigenschaften werden durch die Struktur und hochmolekulare Polioksidoniy®-Präparation bestimmt. Seine Einbeziehung in die komplexe Therapie von Krebspatienten reduziert Intoxikation vor dem Hintergrund der Chemotherapie und Strahlentherapie, erlaubt in den meisten Fällen eine Standardtherapie ohne Änderung des Schemas im Zusammenhang mit der Entwicklung von infektiösen Komplikationen und Nebenwirkungen (Myelosuppression, Erbrechen, Durchfall, Zystitis, Colitis, etc.).

    Verwendung der Droge im Hintergrund Polioksidoniy sekundäre Immundefizienz Staaten zur Verbesserung der Effizienz und zur Verringerung der Dauer der Behandlung, deutlich reduzieren den Einsatz von Antibiotika, Bronchodilatatoren, Glukokortikosteroide, verlängern den Zeitraum der Remission.

    Das Arzneimittel ist gut verträglich, hat keine mitogene, polyklonale Aktivität, antigene Eigenschaften, hat keine allergischen, mutagenen, embryotoxischen, teratogenen und karzinogenen Wirkungen.

    Pharmakokinetik:

    Mit intramuskulärer Einführung hat Polyoxidonium® eine hohe Bioverfügbarkeit (89%); Zeit, um die maximale Konzentration im Blut zu erreichen - 40 Minuten; schnell auf alle Organe und Gewebe verteilt. Halbverteilung im Körper

    (schnelle Phase) - 0,44 Stunden, Halbwertszeit (langsame Phase) - 36,2 Stunden. Im Körper wird das Präparat zu Oligomeren hydrolysiert, die überwiegend ausgeschieden werden Nieren.
    Indikationen:

    Korrektur der Immunität bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Monaten.

    Bei Erwachsenen in der komplexen Therapie:

    - chronische rezidivierende infektiöse und entzündliche Erkrankungen, die im Stadium der Exazerbation und Remission nicht standardisiert werden können;

    - akute und chronische virale und bakterielle Infektionen (einschließlich urogenitale infektiös-entzündliche Erkrankungen);

    - Tuberkulose;

    - akute und chronische allergische Erkrankungen (einschließlich Pollinose, Bronchialasthma, atopische Dermatitis), kompliziert durch eine chronisch rezidivierende bakterielle und virale Infektion;

    - in der Onkologie im Verlauf und nach der Chemotherapie und Strahlentherapie zur Verringerung der immunsuppressiven, nephro- und hepatotoxischen Wirkung von Medikamenten;

    - zur Aktivierung regenerativer Prozesse (Frakturen, Verbrennungen, trophische Geschwüre);

    - Rheumatoide Arthritis, Langzeitbehandlung mit Immunsuppressiva; mit komplizierten ARI Verlauf der rheumatoiden Arthritis;

    - zur Vorbeugung von postoperativen infektiösen Komplikationen;

    - zur Vorbeugung von Influenza und akuten Atemwegserkrankungen

    Bei Kindern in der komplexen Therapie:

    - akute und chronische entzündliche Erkrankungen, die durch Erreger von bakteriellen, viralen, Pilzinfektionen (einschließlich HNO-Organe - Sinusitis, Rhinitis, Adenoiditis, Rachen-Mandel-Hypertrophie, ARVI) verursacht werden;

    - akute allergische und toxisch-allergische Zustände;

    - Ein Bronchialasthma, das durch chronische Infektionen der Atemwege kompliziert ist;

    - atopische Dermatitis, kompliziert durch eine eitrige Infektion;

    - Darmdysbiose (in Kombination mit spezifischer Therapie);

    - für die Rehabilitation oft und langfristig krank;

    - Prävention von Influenza und akuten Infektionen der Atemwege.

    Kontraindikationen:

    Erhöhte individuelle Empfindlichkeit. Schwangerschaft, Stillzeit (klinische Erfahrung ist nicht verfügbar).

    Vorsichtig:

    Akutes Nierenversagen, Kinder unter 6 Monaten (klinische Erfahrung ist begrenzt).

    Dosierung und Verabreichung:

    Methoden der Anwendung Polyoxidonium: parenteral, intranasal. Die Applikationsmethoden werden vom Arzt in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung und dem Alter des Patienten ausgewählt.

    Intramuskulär oder intravenös (Tropf): Das Medikament wird Erwachsenen in Dosen von 6-12 mg einmal täglich, jeden zweiten Tag oder 1-2 mal pro Woche verschrieben, abhängig von der Diagnose und der Schwere der Erkrankung.

    Zur intramuskulären Injektion wird der Inhalt der Ampulle oder Ampulle in 1,5-2 ml 0,9 gelöst % Lösung von Natriumchlorid oder Wasser zur Injektion. Für intravenös (Tropfen) wird das Arzneimittel in 2 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung, Hemodesa-H, Reopoliglyukin oder 5 gelöst % Dextrose-Lösung, dann steril in ein Fläschchen mit den angegebenen Lösungen in einem Volumen von 200 bis 400 ml übertragen.

    Die vorbereitete Lösung für die parenterale Anwendung unterliegt der Aufbewahrung nicht. Intranasal: Eine Dosis von 6 mg wird in 1 ml (20 Tropfen) destilliertem Wasser, 0,9% Natriumchloridlösung oder kochendem Wasser bei Raumtemperatur gelöst.

    Empfohlene Behandlungsregime für Erwachsene

    Parenteral:

    Bei akuten entzündlichen Erkrankungen: 6 mg täglich für 3 Tage, dann jeden zweiten Tag mit einem Gesamtverlauf von 5-10 Injektionen.

    Wann chronische entzündliche Erkrankungen: 6 mg jeden zweiten Tag 5 Injektionen, dann 2 mal pro Woche mit mindestens 10 Injektionen.

    Mit Tuberkulose: 6-12 mg zweimal wöchentlich mit einem Kurs von 10-20 Injektionen.

    Bei Patienten mit akuten und chronischen Urogenitalerkrankungen: 6 mg jeden zweiten Tag mit einem Verlauf von 10 Injektionen in Kombination mit einer Chemotherapie.

    Mit chronisch wiederkehrenden Herpes: 6 mg jeden zweiten Tag mit einem Verlauf von 10 Injektionen in Kombination mit antiviralen Arzneimitteln, Interferonen und / oder Induktoren der Interferonsynthese.

    Zur Behandlung von komplizierten Formen von allergischen Erkrankungen: 6 mg, 5 Injektionen: zwei erste Injektionen täglich, dann jeden zweiten Tag. Bei akuten allergischen und toxisch-allergischen Zuständen intravenös für 6-12 mg in Kombination mit Antiallergika verabreichen.

    Bei rheumatoider Arthritis: 6 mg jeden zweiten Tag 5 Injektionen, dann 2 mal pro Woche mit mindestens 10 Injektionen.

    Bei Krebspatienten:

    - vor und vor dem Hintergrund der Chemotherapie zur Reduktion der immunsuppressiven, hepato- und nephrotoxischen Wirkung von Chemotherapeutika für 6-12 mg jeden zweiten Tag mit einem Verlauf von mindestens 10 Injektionen; weiterhin wird die Häufigkeit der Verabreichung vom Arzt abhängig von der Verträglichkeit und Dauer der Chemo- und Strahlentherapie bestimmt;

    - zur Vorbeugung immunsuppressiver Effekte des Tumors, zur Korrektur der Immunschwäche nach Chemotherapie und Strahlentherapie, nach chirurgischer Entfernung des Tumors, eine Langzeitanwendung der Zubereitung Polyoxidonium® (2-3 Monate bis 1 Jahr) für 6- 12 mg 1-2 mal pro Woche wird angezeigt.

    Bei Patienten mit akut Nierenversagen wird nicht mehr als 2 mal pro Woche vorgeschrieben.

    Intranasal verschreiben mit 6 mg pro Tag zur Behandlung von akuten und chronischen Infektionen der HNO-Organe, zur Stärkung der regenerativen Prozesse der Schleimhäute, zur Verhinderung von Komplikationen und Rückfällen von Krankheiten, zur Vorbeugung von Influenza und akuten Infektionen der Atemwege.

    3 Tropfen in jede Nasenpassage in 2-3 Stunden (3 mal pro Tag) für 5-10 Tage.

    Methoden der Verwendung und DOSIS FÜR KINDER

    Methoden zur Verwendung der Zubereitung Polyoxidonium®: parenteral, intranasal, sublingual. Die Applikationsmethoden werden vom Arzt je nach Diagnose, Schwere der Erkrankung, Alter und Körpergewicht des Patienten gewählt.

    Parenteraler Arzneimittel verschrieben für Kinder ab 6 Monaten in einer Dosis von 3 mg (intramuskulär oder intravenös tropfen 0,1-0,15 mg / kg) täglich, jeden zweiten Tag oder zweimal pro Woche mit einem Verlauf von 5-10 Injektionen (die Dosisberechnung ist in der Tabelle angegeben).

    Zum intramuskulär Das Arzneimittel wird in 1 ml Wasser zur Injektion oder 0,9% Natriumchloridlösung gelöst.

    Zum intravenöser Tropf das Medikament wird gelöst. 1,5-2 ml steril 0,9 % Lösung von Natriumchlorid, Rheopolyglucin, Hemodesa-H oder 5 % Lösung von Dextrose, steril in ein Fläschchen mit den angegebenen Lösungen in einem Volumen von 150-250 ml übertragen.

    Intranasal und sublingual: täglich bei einer Tagesdosis von 0,15 mg / kg für 5-10 Tage. Das Medikament wird 1-3 Tropfen in einem Nasengang oder unter der Zunge nach 2-3 Stunden verabreicht.

    Zur Lösungsvorbereitung für intranasale und sublinguale Die Dosis von 3 mg wird in 1 ml (20 Tropfen), einer Dosis von 6 mg in 2 ml destilliertem Wasser, 0,9% Natriumchloridlösung oder kochendem Wasser bei Raumtemperatur gelöst. In einem Tropfen der vorbereiteten Lösung (50 μl) enthält 0,15 mg Polyoxidonium®, das für 1 kg Körpergewicht des Kindes verschrieben wird.

    Die Lösung für die sublinguale und intranasale Anwendung sollte nicht länger als 7 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor Gebrauch sollte die Pipette mit der Lösung auf Raumtemperatur erwärmt werden (20-25 0 VON).

    Empfohlene Behandlungsregime für Kinder

    - Bei akuten entzündlichen Erkrankungen: 0,1 mg / kg jeden zweiten Tag mit einem Kurs von 5-7 Injektionen.

    - Bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen: 0,15 mg / kg 2-mal wöchentlich mit bis zu 10 Injektionen.

    - Bei akuten allergischen und toxisch-allergischen Zuständen: intravenös tropfenweise in einer Dosis von 0,15 mg / kg in Kombination mit Antiallergika.

    - Zur Behandlung von komplizierten Formen von allergischen Erkrankungen in Kombination mit Basistherapie: intramuskulär bei 0,1 mg / kg mit einem Verlauf von 5 Injektionen im Abstand von 1-2 Tagen.

    Intranasale Injektion von 1-3 Tropfen in einer Nasenpassage in 2-3 Stunden (2-4 mal pro Tag). Für die intranasale und sublinguale Verabreichung ist die Berechnung der Tagesdosis für Kinder in der Tabelle dargestellt.

    Gewicht des Kindes

    Anzahl der Tropfen pro Tag

    Volumen der injizierten Lösung in ml

    5 kg

    5 Tropfen

    0,25 ml

    10 kg

    10 Tropfen

    0,5 ml

    15 kg

    15 Tropfen

    0,75 ml

    20 kg

    20 Tropfen

    1,00 ml

    Sublingual: für alle Indikationen - täglich bei einer täglichen Dosis von 0,15 mg / kg für 10 Tage, für die Behandlung von intestinalen Dysbiose für 10-20 Tage. Tropf 1-3 Tropfen unter der Zunge in 2-3 Stunden.

    Nebenwirkungen:

    Es kann zu Schmerzen an der Injektionsstelle mit intramuskulärer Injektion kommen.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:Polyoxidonium® ist kompatibel mit Antibiotika, antiviralen, antimykotischen und Antihistaminika, Bronchodilatatoren, Glukokortikosteroiden, Zytostatika.
    Spezielle Anweisungen:

    Wenn an der Injektionsstelle schmerzhaft ist, wird das Medikament in 1 ml 0,25 gelöst % Lösung von Procain im Fall eines Patienten mangelnde erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber Procain. Wenn die intravenöse (Tropf-) Verabreichung nicht in proteinhaltigen Infusionslösungen gelöst werden sollte.

    Formfreigabe / Dosierung:Liofilizate zur Herstellung von Injektionslösung und topische Anwendung von 4,5 mg (für eine Dosierung von 3 mg), 9 mg (für eine Dosierung von 6 mg).
    Verpackung:

    Liofilizate zur Herstellung von Injektionslösung und topische Anwendung von 4,5 mg (für eine Dosierung von 3 mg), 9 mg (für eine Dosierung von 6 mg) in Ampullen oder Glasflaschen 1 hydrolytische Klasse. 5 Ampullen oder Flaschen pro Zellenverpackung. Ein Konturpackung zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einer Packung Karton oder 5 Ampullen oder Flaschen, zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton mit einem Einsatz aus Karton.

    Für 50 Ampullen oder Fläschchen, zusammen mit 10 Gebrauchsanweisungen in einer Schachtel mit Pappwänden (für Krankenhäuser).

    Lagerbedingungen:

    Liste B.

    In trockenem, lichtgeschütztem Raum, außer Reichweite von Kindern, bei einer Temperatur von 4 bis 8 ° C.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N002935 / 02
    Datum der Registrierung:10.10.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:NPO PETROVAKS PHARM, LLC NPO PETROVAKS PHARM, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben