Aktive SubstanzAzoximbromidAzoximbromid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Polyoxidonium®
    Lyophilisat örtlich w / m in / in 
  • Polyoxidonium®
    Zäpfchen rect. die Vagina. 
  • Polyoxidonium®
    Pillen nach innen 
  • Polyoxidonium®
    Zäpfchen rect. die Vagina. 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro Tablette:

    Aktive Substanz: Polyoxidonium® (Azoxymerbromid) - 12 mg im Gemisch mit Hilfsstoffen: Mannitol, Povidon, Betakarotin - bis zu 18 mg;

    Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat 185 mg, Kartoffelstärke 45 mg, Stearinsäure 2 mg.

    Beschreibung:Tabletten von weiß mit einer gelblichen Tönung bis gelb mit einer orangefarbenen Tönung, flach-zylindrisch, mit einer Facette, mit einem Risiko - einerseits und der Aufschrift "PO" - auf der anderen Seite. Es ist erlaubt, kaum spürbare Imprägnierungen von intensiverer Farbe zu haben.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Immunmodulator
    ATX: & nbsp;

    L.03.A.X   Andere Immunstimulanzien

    Pharmakodynamik:

    Die 12 mg Polyoxidonium®-Tablette wirkt immunmodulatorisch. Das Medikament erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen bakterielle, Pilz- und Virusinfektionen. Die Grundlage des Mechanismus der immunmodulatorischen Wirkung von Polyoxidonium® ist eine Erhöhung der Fähigkeit von Leukozyten, Mikroben zu phagozytieren, die Produktion von Zytokinen zu stimulieren, die die Immunität bei anfänglich niedrigen Niveaus aktivieren, und die Antikörperproduktion gegen infektiöse Mittel zu erhöhen.

    Polyoxidonium ® aktiviert Phagozyten von peripheren Blut- und Gewebemakrophagen, was eine schnellere Eliminierung des Pathogens aus dem Körper in Gegenwart von Infektionsherden ermöglicht. Darüber hinaus aktiviert Polyoxidonium® lymphoide Zellen, die in regionalen Lymphknoten lokalisiert sind, nämlich B-Zellen, die sekretorisch produzieren IgA.

    Mit sublingualer Anwendung aktiviert Polyoxidonium lymphoide Zellen in der Nasenhöhle, Eustachische Röhren, Oropharynx, Bronchien. Darüber hinaus aktiviert Polyoxidonium® die bakteriziden Eigenschaften von Speichel.

    Bei oraler Verabreichung aktiviert Polyoxidonium® auch lymphoide Zellen, die in den Lymphknoten des Darms lokalisiert sind.

    Die Folge davon ist eine Erhöhung der Resistenz der Atemwege, des Gastrointestinaltraktes und der HNO-Organe gegenüber Infektionserregern.

    Zusammen mit der immunmodulierenden Wirkung hat Polyoxidonium ® eine ausgeprägte Entgiftungs- und antioxidative Aktivität, es hat die Fähigkeit, Toxine auszuscheiden, Schwermetallsalze, hemmt die Lipidperoxidation. Diese Eigenschaften werden durch die Struktur und die hochmolekulare Natur von Polyoxidonium® bestimmt.

    Die Verwendung von Polyoxidonium® auf dem Hintergrund sekundärer Immundefizienzzustände erlaubt es, die Wirksamkeit zu erhöhen und die Dauer der Behandlung zu verkürzen, den Einsatz von Antibiotika, Bronchodilatatoren und Glucocorticosteroiden signifikant zu reduzieren und die Remissionsdauer zu verlängern.

    Das Arzneimittel ist gut verträglich, hat keine mitogene, polyklonale Aktivität, antigene Eigenschaften, hat keine allergischen, mutagenen, embryotoxischen, teratogenen und karzinogenen Wirkungen.

    Pharmakokinetik:

    Polyoxidonium® Tabletten 12 mg nach der Einnahme werden schnell aus dem Verdauungstrakt resorbiert, die Bioverfügbarkeit beträgt etwa 50%. Maximale Konzentration im Blutplasma ist 3 Stunden nach der Einnahme erreicht. Pharmakokinetik Polyoxidonium® ist linear (Konzentration im Blutplasma ist proportional zur verabreichten Dosis).

    Polyoxidonium® ist eine hydrophile Verbindung. Das scheinbare Verteilungsvolumen beträgt ungefähr 0,5 l / kg, was darauf hindeutet, dass das Medikament hauptsächlich in der Interzellularflüssigkeit verteilt ist. Die Halbabsorptionszeit beträgt 35 Minuten, die Halbwertszeit beträgt 18 Stunden. Im Körper wird es zu Oligomeren hydrolysiert, die hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden werden. Es gibt keinen kumulativen Effekt.

    Indikationen:

    Polyoxidonium®-Tabletten 12 mg werden bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren zur Behandlung und Vorbeugung von infektiösen entzündlichen Erkrankungen (virale, bakterielle und fungale Ätiologie), die nicht der Standardtherapie zugänglich sind, angewendet. Polyoxidonium ® wird sowohl im akuten Stadium als auch im Remissionsstadium verwendet: in der komplexen Therapie:

    akute und chronisch rezidivierende infektiöse und entzündliche Erkrankungen des Oropharynx, der Nasennebenhöhlen, der oberen Atemwege, des Innenohrs und des Mittelohrs;

    allergische Erkrankungen, die durch wiederkehrende bakterielle, Pilz- und Virusinfektionen (einschließlich Pollinose, Bronchialasthma) kompliziert sind;

    für die Rehabilitation oft und für lange Zeit (mehr als 4-5 Male pro Jahr) von kranken Personen;

    wie Monotherapie:

    zur Vorbeugung von wiederkehrenden Herpesinfektionen;

    zur saisonalen Prophylaxe von Exazerbationen chronischer Entzündungsherde von Oropharynx, Nasennebenhöhlen, oberen Atemwegen, Innen- und Mittelohr;

    bei immunsupprimierten Personen zur Vorbeugung von Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen in der präepidemischen Phase;

    zur Korrektur von sekundären Immundefekten aufgrund von Alterung oder Exposition gegenüber nachteiligen Faktoren.

    Kontraindikationen:

    Individuelle Überempfindlichkeit. Kinder unter 12 Jahren.

    Vorsichtig:

    Bei akutem Nierenversagen mit Vorsicht anwenden, ebenso bei Laktoseintoleranz, Laktasemangel, Glucosogalaktosemalabsorption.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist kontraindiziert (klinische Erfahrung ist nicht verfügbar). Ausscheidung Polyoxidonium® mit Muttermilch wurde nicht untersucht.

    Dosierung und Verabreichung:

    Polyoxidonium® Tabletten 12 mg werden oral und sublingual für 20-30 Minuten vor den Mahlzeiten täglich 1, 2 oder 3 mal täglich verabreicht: Erwachsene - in Dosen von 12 mg oder 24 mg, Jugendliche ab 12 Jahren - in einer Dosis von 12 mg. Die Methode und Dosierung wird vom Arzt in Abhängigkeit von Diagnose, Schweregrad und Schweregrad des Prozesses festgelegt.

    EMPFOHLENE BEHANDLUNGSPROGRAMME

    Sublingual:

    - Bei entzündlichen Prozessen des Oropharynx (bakterielle, virale und pilzartige Natur) - 1 Tablette 2 mal täglich nach 12 Stunden für 10-14 Tage. Bei schweren Formen der Herpes- und Pilzinfektion der Mundhöhle - 1 Tablette 3 mal täglich nach 8 Stunden für 15 Tage.

    - Bei chronischen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen und chronischer Otitis - 1 Tablette 2 mal täglich nach 12 Stunden für 5-10 Tage.

    - Bei chronischer Tonsillitis - 1 Tablette 3-mal täglich nach 8 Stunden für 10-15 Tage.

    - Bei chronischen Erkrankungen der oberen Atemwege - Erwachsene 2 Tabletten 2 mal täglich, Jugendliche 1 Tablette 12 mg 2 mal am Tag nach 12 Stunden für 10-14 Tage.

    - Zur Vorbeugung von Influenza und akuten Infektionen der Atemwege, immungeschwächten Menschen mit akuten Infektionen der Atemwege mehr als 4 mal im Jahr in der Vor-Epidemie, Erwachsene 2 Tabletten, Jugendliche 1 Tablette 2 mal am Tag 12 Stunden nach 10-15 Tagen.

    Oral

    - Bei chronischen Erkrankungen der oberen Atemwege - Erwachsene 2 Tabletten 2 mal am Tag nach 12 Stunden, Jugendliche 1 Tablette 2 mal am Tag nach 12 Stunden, für 10-14 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Es wurde keine nachteilige Wirkung von Polyoxidonium ® berichtet.

    Überdosis:

    Fälle einer Überdosierung von Polyoxidonium® sind nicht bekannt.

    Interaktion:

    Die Wechselwirkung mit dem Medikament ist nicht gewährleistet. Es ist möglich, Polyoxidonium® mit vielen Medikamenten zu verwenden, einschließlich Antibiotika, antivirale, antimykotische und Antihistaminika, Bronchodilatatoren, Glukokortikosteroide, Zytostatika, β-Adrenomimetika.

    Spezielle Anweisungen:

    Überschreiten Sie diese Dosen und die Dauer der Behandlung nicht.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Autos und Kontrollmechanismen zu fahren.

    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten mit 12 mg Polyoxidonium®.
    Verpackung:

    Tabletten mit 12 mg Polyoxidonium®, jeweils 10 Stück in einer konturierten Zellverpackung aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie in einem Kartonbündel mit Gebrauchsanweisung, 1 oder 2 Packungen pro Packung.

    Lagerbedingungen:

    In trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 4 bis 25 ° C

    Von Kindern fernhalten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:P N002935 / 04
    Datum der Registrierung:15.09.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:NPO PETROVAKS PHARM, LLC NPO PETROVAKS PHARM, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben