Aktive SubstanzPrukalopridPrukaloprid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Resolor
    Pillen nach innen 
    Johnson & Johnson, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Tabletten, mit Folie überzogen, 1 mg:

    Wirkstoff: Prukaloprid Succinat 1,321 mg in Bezug auf 1 mg Prucaloprid;

    Hilfsstoffe: IKerntablette: Lactose-Monohydrat 149,969 mg, mikrokristalline Cellulose 27,00 mg, kolloidales Siliciumdioxid 0,36 mg, Magnesiumstearat 1,35 mg, ein weiß-1 6,00 mg; vonvon White-1-Film Beschichtung in Gewichtsprozent: gund Promromethose 6 cp 40%, Titandioxid 24%, Macrogol 3000 8%, Triacetin 6%, Lactosemonohydrat 22%.

    Tabletten, filmbeschichtet, 2 mg:

    Wirkstoff: Prukalopridsuccinat 2,642 mg, ausgedrückt als 2 mg Prucaloprid;

    Hilfsstoffe: ICHKerntablette: Lactosemonohydrat 165,458 mg, mikrokristalline Cellulose 30,00 mg, kolloidales Siliciumdioxid 0,40 mg, Magnesiumstearat 1,50 mg, Filmüberzug rosa 7,00 mg; vonBelassen Sie eine rosa Filmschicht in Gewichtsprozent: gund Promromethose 6 cp 40%, Eisenoxidoxid rot (E172) 0,09%, Titandioxid 23,88%, Macrogol 3000 8%, Triacetin 6%, Lactosemonohydrat 22%, Indigokarmin (E132) 0,02%, Eisenoxid-Gelboxid (E172) 0,01%.

    Beschreibung:

    Tabletten, mit Folie überzogen 1 mg: zubifid bikonvexe Tabletten, mit einer Filmbeschichtung von weißer oder fast weißer Farbe bedeckt.Auf einer Seite - Gravur "PRU 1 ". Der Querschnitt des Tablettenkerns ist weiß oder fast weiß.

    Tabletten, filmbeschichtet, 2 mg: zugegabelte bikonvexe Tabletten mit einer rosa Folienmembran. Auf der einen Seite - Gravur "PRU 2 ". Der Querschnitt des Tablettenkerns ist weiß oder fast weiß.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Serotonin-Rezeptor-Stimulans
    ATX: & nbsp;

    A.06.A.X.05   Prukaloprid

    Pharmakodynamik:

    Prukaloprid ist ein Dihydrobenzofurancarboxamid, das die Darmmotilität fördert. Prukaloprid ist ein selektiver Agonist mit hoher Affinität 5NT4-Serotonin-Rezeptoren, die höchstwahrscheinlich ihre Wirkung auf die Darmmotilität erklärt. Bindung an andere Arten von Rezeptoren im vitro Es wurde nur bei Konzentrationen der Substanz beobachtet, die seine Affinität für NT überschreiten4Rezeptoren mindestens 150 mal.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Prukaloprid wird schnell absorbiert; nach einer oralen Einzeldosis von 2 mg maximaler Konzentration (CmOh) wird erreicht durch 2-3 Stunden. Die absolute Bioverfügbarkeit nach oraler Einnahme übersteigt 90%. Die Einnahme des Medikaments während der Mahlzeiten hat keinen Einfluss auf die Bioverfügbarkeit.

    Verteilung

    Prukaloprid ist im ganzen Körper verteilt, das Verteilungsvolumen im Gleichgewicht Bedingung (Vdss) ist 567 Liter. Die Bindung an Plasmaproteine ​​ist ungefähr 30%.

    Stoffwechsel

    Metabolismus des Medikaments in der menschlichen Leber im vitro verläuft sehr langsam und es bildet sich nur eine geringe Menge an Metaboliten. Nach oraler Aufnahme durch einen Menschen 14C-markiertes Prukaloprid in Urin und Kot wird in kleinen Mengen gefunden 8 Metaboliten. Der Hauptmetabolit (R107504, gebildet durch O-Demethylierung von Prucaloprid und Oxidation des Alkohols zu Carbonsäure) ist kleiner als 4% injizierte Dosis des Arzneimittels. Wie Studien mit einer radioaktiven Markierung zeigten, bleiben etwa 85% des Arzneimittels unverändert; Metabolit R107504 liegt im Plasma in geringen Mengen vor.

    Ausscheidung

    Der größte Teil der oral verabreichten Dosis des Wirkstoffs wird unverändert ausgeschieden (ca. 60% von den Nieren und mindestens 6% mit Fäkalien). Die Ausscheidung von unverändertem Prucaloprid durch die Nieren beinhaltet passive Filtration und aktive Sekretion. Die Clearance von Prucaloprid aus Plasma beträgt durchschnittlich 317 ml / min, die Halbwertszeit beträgt etwa 1 Tag. Der Gleichgewichtszustand wird nach 3-4 Tagen der Einnahme des Arzneimittels und bei Einnahme von Prucaloprid in einer Dosis erreicht 2 mg 1 einmal täglich betragen die minimalen und maximalen Plasmakonzentrationen im Gleichgewichtszustand 2,5 bzw. 7 ng / ml. Wenn Sie 1 Mal pro Tag das Verhältnis nehmen k das Medikament reicht von 1,9 bis 2,3. Die Pharmakokinetik von Prucaloprid hängt linear von der Dosis im Bereich von bis zu 20 mg / Tag ab. Bei langfristiger Anwendung des Arzneimittels einmal täglich hängt seine Pharmakokinetik nicht von der Dauer der Verabreichung ab.

    Besonderheiten Kategorien Patienten

    Populationspharmakokinetik

    Populationspharmakokinetische Analysen zeigten, dass die Gesamtclearance von Prucaloprid mit der Kreatinin-Clearance korreliert und nicht von Alter, Körpergewicht, Geschlecht oder Rasse der Patienten abhängt.

    Ältere Patienten

    Wenn das Medikament von älteren Patienten in einer Dosis von 1 mg einmal täglich eingenommen wird, ist die maximale Konzentration von Prucaloprid im Blutplasma (CmOh) und die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) waren 26% bzw. 28% mehr als bei jungen Patienten.Dieser Unterschied könnte auf die Schwächung der Nierenfunktion bei älteren Menschen zurückzuführen sein.

    Beeinträchtigte Nierenfunktion

    Im Vergleich zu Patienten mit normaler Nierenfunktion, bei Patienten mit einer schwachen (Kreatinin-Clearance 50-79 ml / min) und mäßig ausgeprägten (QC 25-49 ml / min) Nierenfunktion beeinträchtigt die Konzentration von Prucaloprid im Blutplasma nach einer einzigen Dosis von 2 mg wurde um 25% bzw. 51% erhöht. Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance weniger als 24 ml / min) war die Konzentration von Prucaloprid im Blutplasma 2,3-mal höher als bei gesunden Menschen.

    Funktionsstörung der Leber

    Ungefähr 35% von Prucalopril werden extragenenal ausgeschieden, daher ist es unwahrscheinlich, dass eine Verletzung der Leberfunktion die Pharmakokinetik des Arzneimittels klinisch signifikant verändert.

    Kinder

    Nach einmaliger oraler Verabreichung von Prucaloprid in einer Dosis von 0,03 mg / kg bei Kindern im Alter von 4-12 Jahre maximale Konzentration (CmOh) der Droge war das gleiche wie nach der Einnahme der Droge von Erwachsenen in einer Dosis 2 mg und die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) der ungebundenen Fraktion der Droge war 30-40% weniger als bei Erwachsenen und war nicht abhängig vom Alter der Kinder. Die durchschnittliche Halbwertszeit des Medikaments in der terminalen Phase beträgt bei Kindern etwa 19 Stunden (11,6-26,8 Stunden).

    Indikationen:

    Resolor ist für die symptomatische Therapie der chronischen Verstopfung bei Frauen vorgesehen, deren Abführmittel bei der Beseitigung der Symptome keine ausreichende Wirkung gezeigt haben.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder eine Hilfssubstanz;

    - Nierenfunktionsstörung, die Dialyse erfordert;

    - Perforation oder Darmverschluss durch anatomische oder funktionelle Erkrankungen der Darmwand, mechanischer Darmverschluss, schwere Darmentzündung, z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und toxisches Megakolon / Megarectum;

    - angeborener Laktasemangel, Laktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption.

    Vorsichtig:

    Die Anwendung des Arzneimittels bei Patienten mit schweren und klinisch instabilen Begleiterkrankungen (Leber, Lunge, kardiovaskuläre, neurologische, endokrine Erkrankungen, psychiatrische Erkrankungen, onkologische Erkrankungen, AIDS) wurde nicht untersucht. Bei der Verschreibung von Resolor bei Patienten mit solchen Erkrankungen sollte Vorsicht walten gelassen werden. Insbesondere sollte bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen oder ischämischen Herzerkrankungen in der Anamnese Vorsicht walten gelassen werden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft

    Die Erfahrung mit Prucaloprid während der Schwangerschaft ist begrenzt. In klinischen Studien wurden Fälle von Fehlgeburten aufgezeichnet, obwohl bei Vorliegen anderer Risikofaktoren die Assoziation dieser Phänomene mit Prucaloprid nicht bewiesen ist. Studien an Tieren zeigten keine direkten oder indirekten nachteiligen Auswirkungen auf den Schwangerschaftsverlauf, Embryo / Fötus Entwicklung, Geburt und postnatale Entwicklung von Nachkommen. Das Medikament Resolor wird nicht für die Verwendung während der Schwangerschaft empfohlen. Während der Behandlung mit Prukaloprid, gebärfähigen Frauen, Geeignete Verhütungsmethoden sollten verwendet werden.

    Stillzeit

    Prukaloprid wird in die Muttermilch ausgeschieden, aber wenn es in therapeutischen Dosen angewendet wird, ist es unwahrscheinlich, dass das Medikament Neugeborene / Kleinkinder beeinflusst. Aufgrund des Mangels an Daten über die Verwendung von stillenden Müttern, wird das Medikament nicht zur Verwendung während des Stillens empfohlen.

    Fähigkeit zu begreifen

    Studien an Tieren haben keinen Effekt des Medikaments auf die Fruchtbarkeit von Männchen und Weibchen gezeigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird unabhängig von der Nahrungsaufnahme zu jeder Tageszeit eingenommen.

    Erwachsene: 2 mg einmal täglich.

    Ältere Menschen (über 65 Jahre): Beginnen Sie mit 1 mg einmal täglich, wenn nötig, erhöhen Sie die Dosis auf 2 mg 1 einmal am Tag.

    Kinder und Jugendliche: Resolor wird nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren empfohlen.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion: mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Geschwindigkeit glomeruläre Filtration weniger als 30 ml / min / 1,73 m2) Die Dosis beträgt 1 mg pro Tag. Bei Patienten mit leichter und mäßiger Beeinträchtigung der Nierenfunktion ist eine Dosisanpassung nicht erforderlich.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion: Bei schwerer Verletzung der Leberfunktion (Klasse C nach Child-Pugh) beträgt die Dosis 1 mg 1 Mal pro Tag. Bei Patienten mit einer leichten und mittelschweren Leberfunktionsstörung ist eine Dosisanpassung nicht erforderlich.

    Aufgrund des spezifischen Wirkmechanismus von Prucaloprid (Stimulierung der Darmmotilität) erhöht sich die Tagesdosis um mehr 2 mg führt wahrscheinlich nicht zu einer verstärkten Wirkung. Wenn Prucaloprid einmal täglich für 4 Wochen nicht wirkt, sollte der Patient erneut untersucht werden und die Zweckmäßigkeit der weiteren Behandlung sollte bestimmt werden.

    Nebenwirkungen:

    Die häufigsten Nebenwirkungen bei der Anwendung des Resolor-Arzneimittels waren Kopfschmerzen und unerwünschte Reaktionen des Magen-Darm-Trakts (Bauchschmerzen, Übelkeit, Diarrhoe), von denen jeder in etwa beobachtet wurde 20% der Patienten! Unerwünschte Reaktionen traten hauptsächlich zu Beginn der Behandlung auf und verschwanden gewöhnlich nach einigen Tagen, ohne dass die Behandlung abgebrochen werden musste. Andere Nebenwirkungen wurden episodisch beobachtet. Die meisten unerwünschten Nebenwirkungen waren von leichter bis mäßiger Schwere.

    Mit der empfohlenen Dosis von Prukaloprid 2 mg in klinischen Studien werden folgende unerwünschte Reaktionen aufgezeichnet, deren Häufigkeit angegeben ist als:

    Sehr oft (≥1 / 10), oft (≥1 / 100, <1/10), selten (≥1 / 1000, <1/100), selten (≥1 / 10000, <1/1000), sehr selten (<1/10000), einschließlich einzelner Fälle.

    Vom zentralen Nervensystem:

    Sehr oft: Kopfschmerzen;

    Oft: Schwindel;

    Selten: Zittern.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System:

    Selten: Herzklopfen.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt:

    Sehr oft: Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen;

    Oft: Erbrechen, Verdauungsstörungen, rektale Blutungen, Blähungen, pathologische Darmgeräusche.

    Selten: Anorexie.

    Aus dem Urogenitalsystem

    Oft: Pollakisurie.

    Sind üblich

    Oft: Schwäche;

    Selten: Fieber, schlechte Gesundheit.

    Überdosis:Eine Studie mit gesunden Probanden zeigte dies Prukaloprid gut verträglich durch Erhöhung der Dosis auf 20 mg 1 einmal am Tag (in 10 mal mehr als die empfohlene therapeutische Dosis). Eine Überdosierung kann zu Symptomen führen, die durch eine Zunahme bekannter Nebenwirkungen des Arzneimittels verursacht werden, einschließlich Kopfschmerzen, Übelkeit und Durchfall.
    Spezifisches Antidot für das Medikament Resolor existiert nicht. Im Falle einer Überdosierung sollte bei Bedarf eine symptomatische und unterstützende Therapie durchgeführt werden. Ein großer Flüssigkeitsverlust aufgrund von Durchfall oder Erbrechen kann eine Korrektur des Elektrolytungleichgewichts erfordern.
    Interaktion:

    Daten im vitro weisen auf eine schwache Fähigkeit von Prukaloprid hin, zu interagieren, und in therapeutischen Konzentrationen beeinflusst es kaum den Metabolismus von Begleitmedikationen, die von den Enzymen des Cytochromsystems durchgeführt werden. Obwohl Prukaloprid kann schwach an P-Glykoprotein (P-GP) binden, in klinisch signifikanten Konzentrationen hemmt es die Aktivität nicht (P-GP).

    Leistungsstarker Inhibitor CYP3EIN4 und P-Glycoprotein Ketoconazol in einer Dosis von 200 mg zweimal täglich erhöht AUC (Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve) von Prucaloprid um etwa 40%. Dieser Effekt ist zu gering, um klinisch signifikant zu sein, und steht höchstwahrscheinlich in Zusammenhang mit der Unterdrückung des Pr-Glycoprotein-aktiven Prucaloprids in den Nieren. Die gleiche Interaktion wie mit Ketoconazol om, kann mit anderen aktiven Inhibitoren des P-Glykoproteins beobachtet werden, zum Beispiel Verapamil, Cyclosporin A und Chinidin. Prukaloprid, lieber insgesamt wird auch in der Niere und anderen Vektoren transportiert. Theoretisch kann die Unterdrückung der Aktivität aller an der aktiven Sekretion von Prucaloprid in der Niere beteiligten Träger (einschließlich P-Glycoprotein) die Höhe seiner systemischen Exposition um 75% erhöhen.

    Studien an gesunden Probanden zeigten keine klinisch signifikante Wirkung von Prucaloprid auf die Pharmakokinetik von Warfarin, Digoxin, Ethylalkohol und Paroxetin. Bei gleichzeitiger Anwendung von Prucaloprid und Erythromycin wird dessen Konzentration im Blutplasma um 30% erhöht. Der Mechanismus dieser Wechselwirkung ist nicht völlig klar, aber die verfügbaren Daten zeigen, dass es höchstwahrscheinlich nicht das Ergebnis einer direkten Wirkung von Prucaloprid ist, sondern eine Folge der hohen Variabilität der Pharmakokinetik von Erythromycin selbst.

    Probenecid, Cimetidin, Erythromycin und Paroxetin in therapeutischen Dosen hatte keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Prucaloprid.

    Das Medikament Resolor sollte gleichzeitig mit Medikamenten, die das Intervall verlängern können, mit Vorsicht angewendet werden QTc.

    Atropin-ähnliche Substanzen können die durch HT-Rezeptoren vermittelten Wirkungen von Prucaloprid schwächen4.

    Es wurde keine Wechselwirkung mit Nahrung gefunden.

    Spezielle Anweisungen:

    Der Hauptweg, um Prukaloprid abzuleiten, ist durch die Nieren. Für Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung ist die empfohlene Dosis 1 mg.

    Starker Durchfall kann die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva verringern, und es werden zusätzliche Verhütungsmethoden empfohlen, um eine Abnahme der Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva zu verhindern (siehe Anweisungen zur Anwendung von oralen Kontrazeptiva).

    Eine Verletzung der Leberfunktion hat wahrscheinlich keine klinisch signifikante Auswirkung auf den Metabolismus und die Höhe der systemischen Exposition von Prucaloprid beim Menschen. Daten über die Verwendung des Medikaments in Patienten mit leichter, mittelschwerer oder schwerer Leberfunktionsstörung Daher wird bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung eine niedrigere Dosis empfohlen.

    Das Medikament enthält Lactose-Monohydrat, so kann das Medikament nicht von Patienten mit angeborenem Mangel an Laktase, Laktoseintoleranz oder Glucose-Galactose-Malabsorption eingenommen werden.

    Für Prucaloprid wurde weder das Rebound-Phänomen noch die Entwicklung der Abhängigkeit nachgewiesen.

    Die Untersuchung der Wirkung von Prucaloprid auf das Intervall QT in therapeutischen (2 mg) und supra-therapeutischen (10 mg) Dosierungen zeigten keine signifikanten Unterschiede im Vergleich zu Placebo für die Werte des Intervalls QT. Häufigkeit unerwünschter Ereignisse im Zusammenhang mit dem Intervall QTund ventrikuläre Arrhythmien waren niedrig und vergleichbar mit denen von Placebo.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Studien über die Wirkung von Prucaloprid auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und zu bewegen, wurden nicht durchgeführt. In einigen Fällen wurde die Anwendung von Resolor mit der Entwicklung von Schwindel und Schwäche in Verbindung gebracht, insbesondere in den frühen Tagen der Behandlung, die die Fähigkeit zum Fahren und Bewegen von Fahrzeugen beeinträchtigen kann.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Filmtabletten, 1 mg und 2 mg.

    Verpackung:

    7 Tabletten pro Blister aus AL / AL.

    Mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappverpackung.

    Lagerbedingungen:

    In der Originalverpackung bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    In Originalverpackung aufbewahren, um vor Feuchtigkeit zu schützen.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001413
    Datum der Registrierung:11.01.2012
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Johnson & Johnson, LLC Johnson & Johnson, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Johnson & Johnson LLC Johnson & Johnson LLC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben