Aktive SubstanzDexamethason + TobramycinDexamethason + Tobramycin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • DexaTeach
    Tropfen d / Auge 
    ROMFARMA, OOO     Russland
  • Tebridex®
    Tropfen d / Auge 
  • Tebridex®
    Salbe d / Auge 
  • Tebronez
    Tropfen d / Auge 
  • Dosierungsform: & nbsp;Augentropfen
    Zusammensetzung:

    Pro 1 ml:

    aktive Substanzen: Tobramycin 3 mg, Dexamethason 1 mg;

    Hilfsstoffe: Benzalkoniumchlorid, eine zu Benzalkoniumchlorid 0,1 mg äquivalente Lösung; Dinatriumedetat 0,1 mg; Natriumchlorid 3,0 mg; Natriumsulfat wasserfrei 12,0 mg; Tyloxapol 0,5 mg; Hyethellosis (Hydroxyethylcellulose) 2,5 mg; Schwefelsäure und / oder Natrium Hydroxid zur Einstellung des pH-Wertes; Wasser gereinigt auf 1,0 ml.

    Beschreibung:

    Federung von weiß bis fast weiß.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Glukokortikosteroid zur topischen Anwendung + Antibiotikum-Aminoglycosid
    ATX: & nbsp;

    S.01.C.A   Kortikosteroide in Kombination mit antimikrobiellen Wirkstoffen

    S.01.C.A.01   Dexamethason in Kombination mit antimikrobiellen Wirkstoffen

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Medikament.

    Tobramycin - ein Breitbandantibiotikum aus der Aminoglycosidgruppe. Verletzt die Proteinsynthese und die Permeabilität der zytoplasmatischen Membran der mikrobiellen Zelle.

    Es ist aktiv gegen gram-positive und gram-negative Mikroorganismen: Staphylokokken (einschließlich Staphylococcus Aureus, Staphylococcus Epidermis) einschließlich gegen Methicillin resistente Stämme; Streptokokken, einschließlich einiger beta-hämolytischer Spezies der Gruppe A, nichthämolytischer Spezies und einiger Stämme Streptococcus Pneumonie; Pseudomonas Aeruginosa, Escherichia coli, Klebsiella Lungenentzündung, Enterobacter spp, Proteus Mirabilis, Morganella Morganii, Citrobacter spp, Haemophilus influenzae, Moraxella spp, Acinetobacter spp, Serratia Marcesken.

    Dexamethason - synthetisches fluoriertes Glukokortikoid, hat keine Mineralocorticoid-Aktivität. Hat eine ausgeprägte entzündungshemmende, antiallergische und desensibilisierende Wirkung. Dexamethason unterdrückt aktiv entzündliche Prozesse, unterdrückt den eosinophilen Ausstoß von Entzündungsmediatoren, die Migration von Mastzellen und verringert die Kapillarpermeabilität, die Vasodilatation.

    Die Kombination eines Glukokortikosteroids mit einem Antibiotikum (Tobramycin) kann das Infektionsrisiko verringern.

    Pharmakokinetik:

    Bei topischer Anwendung von Tevadex® ist die systemische Resorption von Dexamethason gering. Die maximale Konzentration (CmOh) von Dexamethason im Blutplasma beträgt 220 bis 888 pg / ml (etwa 555 ±217 pg / ml) nach Anwendung von 1 Tropfen Teborex® in jedem Auge 4-mal täglich für 2 Tage. Etwa 77-84% Dexamethason, das in den systemischen Kreislauf gelangt, sind mit Plasmaproteinen assoziiert. T1/2 Durchschnitt 3-4 Stunden. Es wird über den Stoffwechsel ausgeschieden, etwa 60% in Form von 6-β-Hydroxydexamethason im Urin.

    Bei topischer Anwendung von Tevorex® ist die systemische Absorption von Tobramycin gering. Die Konzentration von Tobramycin im Blutplasma nach Anwendung von 1 Tropfen Tevadex® in jedem Auge 4 mal täglich für 2 Tage lag bei 9 von 12 Patienten unter der Nachweisgrenze. Die maximal messbare Konzentration (CmOh) von Tobramycin im Blutplasma betrug 247 ng / ml, was achtmal niedriger ist als die mit der Nephrotoxizität verbundene Konzentrationsschwelle. Es wird über die Nieren ausgeschieden, meist unverändert.

    Indikationen:

    Entzündliche Erkrankungen des Auges und seiner Anhängsel durch erregerempfindliche Erreger

    - Blepharitis;

    - Bindehautentzündung;

    - Keratokonjunktivitis;

    - Blepharokonjunktivitis;

    - Keratitis;

    - Iridozyklitis.

    Vorbeugung und Behandlung von entzündlichen Erscheinungen in der postoperativen Phase nach Kataraktextraktion.

    Kontraindikationen:

    - Individuelle Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels;

    - virale Erkrankungen der Augen (einschließlich Keratitis durch Herpes Simplex, Windpocken);

    - Mykobakterielle Infektionen der Augen;

    - Pilzkrankheiten der Augen;

    - eitrige Augenkrankheiten;

    - Zustand nach Entfernung des Fremdkörpers der Hornhaut;

    - die Zeit des Stillens;

    - Kinder unter 12 Jahren.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Ausreichende Erfahrung in der Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft ist nicht vorhanden. Es ist möglich, die Behandlung für schwangere Frauen auf Verschreibung des behandelnden Arztes zu verwenden, wenn die erwartete heilende Wirkung für die Mutter das Risiko der Entwicklung möglicher Nebenwirkungen im Fötus übersteigt.

    Teratogene Wirkung

    Studien an Tieren haben Nephrotoxizität und Ototoxizität im Fötus gezeigt, wenn hohe Dosen von Tobramycin verschrieben werden.Anomalien der fetalen Entwicklung bei chronischer Verabreichung hoher Dosen von Dexamethason wurden aufgedeckt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Örtlich. Schütteln Sie die Flasche vor dem Gebrauch!

    Kinder über 12 Jahre und Erwachsene Bury 1-2 Tropfen in den Bindehautsack alle 4-6 Stunden.

    In den ersten 24-48 Stunden kann die Dosis alle 2 Stunden auf 1-2 Tropfen im Konjunktivalsack erhöht werden, gefolgt von einer Abnahme der Häufigkeit von Instillationen des Arzneimittels, wenn das Phänomen der Entzündung abnimmt.

    Im akuten schweren infektiösen Prozess: 1-2 Tropfen im Konjunktivalsack alle 60 Minuten, bis die Schwere des Zustandes abnimmt. Dann reduzieren Sie die Häufigkeit der Instillationen des Medikaments auf 1-2 Tropfen im Bindehautsack alle 2 Stunden für 3 Tage. Dann tropfen 1-2 Tropfen in den Bindehautsack alle 4 Stunden für 5-8 Tage. Falls erforderlich, Instillation fortsetzen: 1-2 Tropfen im Bindehautsack für 5-8 Tage.

    Zur Vorbeugung entzündlicher Erscheinungen in der postoperativen Phase: 1 Tropfen in den Konjunktivalsack 4 mal am Tag, beginnend am Tag der Operation bis zu 24 Tagen. Die Therapie kann vor der Operation begonnen werden: 1 Tropfen in den Konjunktivalsack 4 Mal am Tag für 1 Tag vor der Operation, 1 Tropfen pro Tag der Operation, dann 1 Tropfen im Bindehautsack 4 Mal am Tag für 23 Tage. Falls erforderlich, kann die Häufigkeit der Instillation des Arzneimittels in den ersten 2 Tagen nach der Operation alle 2 Stunden auf 1-2 Tropfen im Bindehautsack erhöht werden.

    Nach Anwendung des Arzneimittels zur Verringerung des Risikos systemischer Nebenwirkungen wird empfohlen, den Finger innerhalb von 1-2 Minuten nach dem Eintropfen des Arzneimittels leicht auf die Projektionsfläche der Tränensäcke am inneren Augenwinkel zu drücken - dies verringert sich die systemische Aufnahme des Medikaments.

    Sie können die Verwendung von Salben und Tropfen Tevodex® kombinieren: Salbe - am Abend vor dem Schlafengehen, Tropfen - während des Tages (mit der Häufigkeit der Verwendung des Medikaments 3-4 mal am Tag).

    Nebenwirkungen:

    Lokal. In 1-10% der Fälle: ein Gefühl von Unbehagen in den Augen, Schmerzen und Reizung der Augen. In 0,1-1% der Fälle: Überempfindlichkeit und allergische Reaktionen, erhöhter Augeninnendruck, Keratitis (einschließlich Akupressur), Bindehauthyperämie, Juckreiz, Erythema Augenlider, Sehstörungen, Fremdkörpergefühl im Auge, Ödem der Augenlider und Bindehaut, Syndrom "Trockenes Auge", erhöhter Tränenfluss. Die Häufigkeit ist unbekannt: die Entwicklung von Glaukom, Katarakte, verminderte Sehschärfe, Mydriasis, Photophobie.

    System. In 0,1-1% der Fälle: Kopfschmerzen, Dysgeusie, Laryngospasmus, Rhinorrhoe.

    Bei längerer Anwendung (mehr als 24 Tage) oder einer erhöhten Häufigkeit von Glukokortikosteroidinfiltrationen kann es zu einem erhöhten Augeninnendruck kommen mögliche nachfolgende Entwicklung von Steroid-Glaukom; hintere subkapsuläre Katarakt, verlangsamt den Prozess der Wundheilung (mit Krankheiten, die die Hornhautverdünnung verursachen, ist ihre Perforation möglich).

    Sekundärinfektion. Eine sekundäre bakterielle Infektion kann als Folge der lokalen immunsuppressiven Wirkung von Glucocorticosteroiden auftreten. Eine Pilzinfektion der Hornhaut tritt besonders häufig bei längerem Gebrauch von Glucocorticosteroiden auf. Das Auftreten von nicht heilenden Geschwüren auf der Hornhaut nach längerer Behandlung mit Glukokortikosteroiden kann auf die Entwicklung einer Pilzinfektion hinweisen. Bei akuten eitrigen Erkrankungen des Auges können Glukokortikosteroide den bestehenden Infektionsprozess überdecken oder verstärken.

    Überdosis:

    Symptome: Bindehauthyperämie, Hornhautentzündung, Erythem, erhöhter Tränenfluß, Ödeme und Jucken der Augenlider.

    Waschen Sie die Augen mit warmem Wasser, symptomatische Behandlung.

    Interaktion:

    Bei Verwendung mit anderen lokalen ophthalmischen Präparaten sollte das Intervall zwischen ihrer Anwendung mindestens 5 Minuten betragen.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Medikament enthält ein Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid, die von Kontaktlinsen absorbiert werden können. Vor der Verwendung des Arzneimittels sollten Kontaktlinsen frühestens 20 Minuten nach der Anwendung des Arzneimittels entfernt und installiert werden.

    Wenn die Dauer der Therapie mehr als 2 Wochen beträgt, sollte der Zustand der Hornhaut überwacht werden.

    Im Falle der topischen Verabredung von Tobramycin gleichzeitig mit systemischen Aminoglycosid-Antibiotika sollte das Gesamtbild des Blutes überwacht werden.

    Berühren Sie nicht die Spitze der Tropfflasche mit irgendeiner Oberfläche, um eine Verunreinigung des Tropfers und seines Inhalts zu vermeiden.

    Die Flasche muss nach jedem Gebrauch geschlossen werden.

    Verwenden Sie bei Kindern

    Tevendex® Augentropfen können in der Pädiatrie bei Kindern ab 12 Jahren angewendet werden.

    Die Dauer der Behandlung sollte 7 Tage nicht überschreiten.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Wenn der Patient nach der Anwendung des Medikaments vorübergehend die Klarheit der Vision reduziert, bis es wiederhergestellt ist, wird es nicht empfohlen, zu fahren und Aktivitäten zu betreiben, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Augentropfen.

    Verpackung:

    5 ml pro FlaschentropferTropfenfängertm "aus Polyethylen mit niedriger Dichte.

    Für 1 Flasche mit Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 8 bis 27 ° C, in einer aufrechten Position, außerhalb der Reichweite von Kindern.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie innerhalb von 4 Wochen nach dem Öffnen der Durchstechflasche.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N016323 / 02
    Datum der Registrierung:23.07.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:ALKON PHARMAZEUTIKEN, LLC ALKON PHARMAZEUTIKEN, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;ALKON PHARMAZEUTIKEN LLCALKON PHARMAZEUTIKEN LLCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;07.01.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben