Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Alpha-Adrenomimetika

Ein Antikongestivum

In der Formulierung enthalten
  • Nazik®
    sprühen Nazal. 
  • Nazik® für Kinder
    sprühen Nazal. 
  • Septnazal®
    sprühen Nazal. 
  • SepaNasal®
    sprühen Nazal. 
  • АТХ:

    R.01.A.B   Sympathomimetika in Kombination mit anderen Medikamenten (ohne Kortikosteroide)

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Medikament.

    Xylometazolin

    Das Imidazolinderivat, α-adrenomimetisch, verengt die Venengefäße der Nasenschleimhaut: Schwellungen, Exsudation, Hyperämie nimmt ab. Erleichtert Nasenatmung bei Rhinitis. Handlung kommt in wenigen Minuten nach der Anwendung und dauert mehrere Stunden.

    Dexpanthenol

    Vitamin B-Gruppe, ein Derivat der Pantothensäure. Im Körper verwandelt es sich in Pantothensäure, die ein Teil von Coenzym A ist, wodurch es an den Prozessen der Acetylierung, der Synthese von Acetylcholin, Porphyrinen, Glukokortikoiden beteiligt ist. Beschleunigt zelluläre Mitose, erhöht die Stärke der Kollagenfasern. Hat eine metabolische, regenerierende und entzündungshemmende Wirkung.

    Pharmakokinetik:

    Das Medikament zur topischen Anwendung, systemische Wirkung auf den Körper nicht.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von akuter allergischer Rhinitis, Sinusitis und Heuschnupfen verwendet. Wird verwendet, um das Ödem der Nasen-Rachen-Schleimhaut bei einer mittleren Otitis zu reduzieren und den Patienten auf diagnostische Eingriffe in den Nasenwegen vorzubereiten.

    VIII.H65-H75.H66.9   Andere Mittelohrentzündung, nicht näher bezeichnet

    X.J00-J06.J01.9   Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet

    X.J00-J06.J06.9   Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet

    X.J30-J39.J30   Vasomotorische und allergische Rhinitis

    X.J30-J39.J30.0   Vasomotorische Rhinitis

    X.J999.J999 *   Diagnose von Atemwegserkrankungen

    XXI.Z40-Z54.Z54.0   Zustand der Wiederherstellung nach der Operation

    Kontraindikationen:

    Glaukom, chronische und atrophische Rhinitis, schwere kardiovaskuläre Insuffizienz, individuelle Intoleranz, Kinder unter 6 Jahren.

    Vorsichtig:

    Angina pectoris, Diabetes mellitus, Prostatahyperplasie, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Es wird mit Vorsicht in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen das Risiko für den Fötus und das Neugeborene übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Als Nasenspray mit einer Dosierpumpe - eine Injektion in jeden Nasengang 3-4 mal pro Tag.

    Nebenwirkungen:

    Bei häufiger und längerer Anwendung:

    lokale Manifestationen: ödematöse Nasengänge, Niesen, Brennen und Stauungshyperämie, vorübergehende Sehstörungen;

    systemische Manifestationen: Lethargie, Erbrechen, erhöhter Blutdruck, Schwindel, Schlaflosigkeit, Depression.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Am häufigsten bei Kindern (mit gelegentlicher Einnahme) manifestiert sich in Form von systemischen Störungen: Hypothermie, Bradykardie, Hyperhidrose, Bewusstseinsstörungen (Hemmung, Sopor, Koma).

    Anticholinerge Symptome: Instabilität, Gesichtsrötung, Kurzatmigkeit, Hypotonie, Unterdrückung (Bewusstlosigkeit) oder Überstimulation (Krämpfe, Halluzinationen) des zentralen Nervensystems.

    Behandlung: Entzug des Medikaments, symptomatische Therapie.

    Interaktion:

    Es wird nicht empfohlen, das Arzneimittel gleichzeitig mit Monoaminooxidase-Hemmern einzunehmen - das Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken, ist erhöht.

    Spezielle Anweisungen:

    Es wird nicht empfohlen, mehr als fünf Tage hintereinander zu nehmen.

    Die Wirksamkeit des Medikaments nimmt mit akuten Erkältungen ab.

    Anleitung
    Oben