Aktive SubstanzYopromidYopromid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Yopromid
    Lösung für Injektionen 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Yopromid TP
    Lösung für Injektionen 
    Tiarex, LLC     Russland
  • Yopromid-Biarvist
    Lösung für Injektionen 
    ALVILS, LTD.     Russland
  • Yopromid-TL
    Lösung für Injektionen 
  • Ultravist®
    Lösung für Injektionen 
    Bayer AG     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Injektion
    Zusammensetzung:

    Pro 1 ml der Zubereitung:

    Injektionslösung 300 mg Iod / ml

    aktive Substanz: Iopromid 623,40 mg (bezogen auf Iod 300,00 mg);

    Hilfsstoffe: Trometamol 2,42 mg, Natriumcalciumedetat 0,10 mg, Salzsäure auf einen pH von 7,25 ± 0,25, Wasser zur Injektion auf 1 ml.

    Injektionslösung 370 mg Iod / ml

    aktive Substanz: Iopromid 768,86 mg (bezogen auf Jod 370,00 mg);

    Hilfsstoffe: Trometamol 2,42 mg, Natriumcalciumedetat 0,10 mg, Salzsäure auf einen pH von 7,25±0,25, Wasser für die Injektion bis zu 1 ml.

    Beschreibung:

    Transparente, farblose, hellgelbe Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:strahlenundurchlässig
    ATX: & nbsp;

    V.08.A.B   Wasserlösliche röntgenopake Substanzen mit niedriger Osmolarität für das Studium der Nieren

    Pharmakodynamik:

    Physikalisch-chemische Eigenschaften der Zubereitung:

    Jodkonzentrationen (mg / ml)

    300

    370

    OHarzgehalt (mOsm / kg H2О) bei einer Temperatur von 20 ° С

    570-750

    750-920

    Viskosität (mPa-s)



    bei einer Temperatur von 20 ° C

    8,9

    22,0

    bei einer Temperatur von 37 ° C

    4,7

    10,0

    Dichte (g / cm2)3) bei einer Temperatur von 20 ° C

    1,250-1,380

    1,340-1,480

    PH Wert

    6,5-8,0

    6,5-8,0

    Pharmakodynamik:
    Yopromid (Molekulargewicht - 791,12) ist ein nichtionisiertes, niedrigosmolares, triiodiertes radiopakes (Isophthalsäurederivat), das den Kontrast des Bildes aufgrund der Absorption von Röntgenstrahlen durch in seiner Zusammensetzung enthaltenes Iod erhöht.
    Pharmakokinetik:

    Verteilung

    Yopromid nach intravaskulärer Injektion wird sehr schnell im Interzellularraum verteilt. Die Halbwertszeit in der Distributionsphase ist 3 Protokoll.

    Die Verbindung mit Plasmaproteinen in der Konzentration von 1,2 mg Jod / ml ist 0,9±0,2%. Yopromid kann nicht durch die intakte Blut-Hirn-Schranke dringen, sondern in geringer Menge durch die Plazentaschranke.

    1-5 Minuten nach Bolus intravenöse Verabreichung von Iopromid 300 mg Jod / ml im Blutplasma, 28±6% der verabreichten Menge, unabhängig von der Dosis.

    Stoffwechsel

    Nach der Verabreichung von Iopromid in klinisch akzeptablen Dosen wurden seine Metaboliten nicht nachgewiesen.

    Ausscheidung

    Die Ausscheidung von Iopromid bei Patienten mit normal funktionierenden Nieren ist unabhängig von der Dosis durch eine Halbwertszeit von etwa 2 Stunden gekennzeichnet. Wenn Yopromid in für diagnostische Zwecke empfohlenen Dosen angewendet wird, findet nur eine glomeruläre Filtration statt. 30 Minuten nach der Verabreichung von Yopromid durch die Nieren werden ungefähr 18% der verabreichten Dosis ausgeschieden, nach 3 Stunden - 60% und nach 24 Stunden - 92%. Die Gesamtclearance mit einer hohen Dosis (370 mg Jod / ml) beträgt 103 ml / min.

    Funktionsstörungen der Leber und Nieren

    Bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz können nichtionische Röntgenkontrastmittel durch Hämodialyse eliminiert werden. Eine Leberfunktionsstörung beeinträchtigt die Ausscheidung des Arzneimittels nicht, da innerhalb von 3 Tagen nur 1,5% der verabreichten Dosis durch den Darm freigesetzt werden.

    Indikationen:

    Das Medikament ist nur für diagnostische Zwecke bestimmt!

    Es wird verwendet, um den Bildkontrast bei CT, Arteriographie und Venographie zu verbessern, einschließlich intravenöser / intraarterieller digitaler Subtraktionsangiographie (CSA); für die intravenöse Urographie, endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERHPG), Arthrographie und Studien anderer Körperhöhlen.

    Injektionslösung 370 mg Iod / ml

    Hat besondere Vorteile für die Angiokardiographie.

    Injektionslösungen 300 mg Iod / ml und 370 mg Iod / ml Es wird nicht empfohlen, Subarachnoidalraum zu untersuchen.

    Kontraindikationen:

    Es gibt keine absoluten Kontraindikationen.

    Überempfindlichkeit gegen Iopromid, Jodpräparate oder andere Hilfskomponente des Arzneimittels.

    Vorsichtig:

    Diese Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen beziehen sich auf alle Verabreichungswege von röntgendichten Mitteln, jedoch ist das festgestellte Risiko bei seiner intravaskulären Behandlung höher.

    - Schilddrüsenfunktionsstörung.

    - Älteres Alter.

    - Schwerer Zustand des Patienten.

    Intravaskuläre Verabreichung

    Nierenschaden

    Nephrotoxizität durch Radiokontrastmittel, die eine vorübergehende Beeinträchtigung der Nierenfunktion ist, kann nach der Verabreichung des Arzneimittels auftreten. In seltenen Fällen kann sich ein akutes Nierenversagen entwickeln.

    Risikofaktoren:

    - Nierenversagen;

    - Dehydratation;

    - Diabetes;

    - multiples Myelom / Paraproteinämie;

    - Verabreichung von Iopromid in wiederholten und / oder hohen Dosen.

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Bei Patienten mit schwerer Herzerkrankung oder schwerer koronarer Herzkrankheit ist das Risiko für klinisch signifikante Veränderungen der Hämodynamik und Arrhythmie erhöht.

    Bei Patienten mit Herzklappenerkrankungen und pulmonaler Hypertonie kann die Gabe eines Röntgenkontrastmittels zu schweren hämodynamischen Störungen führen.

    Reaktionen mit ischämischen Veränderungen im Elektrokardiogramm (EKG) und schweren Arrhythmien treten am häufigsten bei älteren Patienten und bei Patienten mit einer kardialen Pathologie in der Vorgeschichte auf.

    Intravaskuläre Injektion von Radiokontrast kann Lungenödem bei Patienten mit Herzinsuffizienz verursachen.

    Erkrankungen des zentralen Nervensystems (CNS)

    Bei Patienten mit Anfällen in der Anamnese oder anderen Erkrankungen des zentralen NervensystemsC das Risiko von Anfällen oder neurologischen Komplikationen, die mit der Verabreichung des Arzneimittels verbunden sind, kann erhöht sein.

    Phäochromozytomein

    Bei Patienten mit Phäochromozytom besteht die Gefahr einer hypertensiven Krise. Prämedikation mit Alpha-Blockern wird empfohlen.

    Patienten mit Autoimmunkrankheiten

    Die Fälle von schwerer Vaskulitis oder Stevens-Johnson-Syndrom bei Patienten mit einer Geschichte von Autoimmunerkrankungen werden beschrieben.

    Myasthenia gravis

    Die Einführung einer jodhaltigen röntgendichten Substanz kann die Schwere der Symptome von Myasthenia gravis erhöhen.

    Alkoholismus

    Eine akute oder chronische Form von Alkoholismus kann die Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke erhöhen. Die erleichterte Penetration von Röntgenkontrastmaterial in das Hirngewebe kann zu Reaktionen von der CN-Seite führenC.

    Einführung in andere Körperhöhlen

    Die Schwangerschaft sollte vor der Hysterosalpingographie ausgeschlossen werden.

    Entzündungen des Gallengangs oder Tuben können das Risiko einer Reaktion nach ERCP oder Hysterosalpingographie erhöhen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Das Arzneimittel sollte nicht bei Schwangeren angewendet werden, es sei denn, der beabsichtigte Nutzen für die Mutter durch die Anwendung übersteigt das potentielle Risiko für den Fötus, und eine solche Studie wird vom Arzt je nach Bedarf bestimmt.

    Ausscheidung der Droge Iopromid mit Muttermilch ist vernachlässigbar und es ist unwahrscheinlich, dass es ein Risiko für Säuglinge darstellen würde.Allerdings, wenn Sie das Medikament verabreichen müssen, sollte die Mutter aufhören zu stillen für mindestens 24 Stunden nach dem Test.

    Dosierung und Verabreichung:

    Allgemeine Information

    Vor dem Gebrauch sollte das Medikament auf Körpertemperatur erhitzt werden.

    Vor der Verabreichung sollten Sie die Flasche sorgfältig untersuchen. Wenn die Integrität der Durchstechflasche verletzt wird, eine signifikante Veränderung der Farbe, die Erkennung von sichtbaren Partikeln (einschließlich Kristalle), sollte das Medikament nicht verwendet werden. Weil das Iopromid ist eine hochkonzentrierte Lösung, kann eine Kristallisation (das Auftreten von milchähnlichen Trübungen und / oder Ausfällungen oder Kristallen in Form einer Aufschlämmung) äußerst selten auftreten.

    Für die Einführung einer strahlenundurchlässigen Lösung ist es notwendig, einen automatischen Injektor oder andere spezielle Instrumente zu verwenden, die die Sterilität bewahren. Rekrutieren Iopromid in einer Spritze oder einem Infusomat folgt unmittelbar vor der Verabreichung.

    Machen Sie nicht mehr als eine Punktion des Gummistopfens, um zu verhindern, dass eine große Anzahl von Mikropartikeln aus dem Stopfen in die vorbereitete Lösung eindringt. Zum Durchstechen des Gummistopfens und eines Satzes von röntgendichten Mitteln wird daher empfohlen, Kanülen mit langen Spitzen mit einem Durchmesser von nicht mehr als 18 zu verwenden G (Am besten geeignet sind markierte Kanülen mit einer seitlichen Öffnung des Typs Nocore-Admix).

    Unbenutzt nach dem Öffnen der Flasche kann das Medikament innerhalb von 10 Stunden nach dem ersten Öffnen verwendet werden. Dann sollte es zerstört werden.

    Dosen für die intravaskuläre Injektion

    Die intravaskuläre Injektion der radiopaken Mittel wird, wenn möglich, am besten durchgeführt, während der Patient liegt.

    Bei Patienten mit schwerer Nieren- und Herz-Kreislauf-Insuffizienz sowie mit der insgesamt schlechte Gesundheitszustand sollte die Dosis von Röntgenkontrastmittel so niedrig wie möglich sein. Bei solchen Patienten wird empfohlen, die Nierenfunktion mindestens 3 Tage nach der Untersuchung zu überwachen.

    Die Dosis der röntgendichten Mittel sollte dem Alter, dem Körpergewicht, das durch das klinische Problem und die Untersuchungsmethode zu lösen ist, entsprechen. Die unten angegebenen Dosen sollten nur als empfohlen betrachtet werden; sie sind die übliche Dosis für eine durchschnittliche erwachsene Person mit einem Körpergewicht von 70 kg. Die Dosis wird in ml für eine einzelne Injektion oder pro kg Körpergewicht ausgedrückt.

    In der Regel werden Dosen bis zu 1,5 g Jod pro kg Körpergewicht üblicherweise gut vertragen. Zwischen einzelnen Injektionen sollte dem Körper genügend Zeit gegeben werden, die Flüssigkeit aus dem interstitiellen Raum zu lassen, um die erhöhte Serumosmolalität zu normalisieren. Falls in einigen Fällen die Gesamtdosis von 300-350 ml bei Erwachsenen überschritten werden sollte, ist die Einführung von Wasser und möglicherweise Elektrolyten indiziert.

    Empfohlene Dosen für einzelne Injektionen

    Gewöhnliche Angiographie

    Aussicht Forschung

    Dosierung des Arzneimittels (Iodkonzentration mg / ml)

    Dosis,

    ml

    Angiographie des Bogens der Aorta

    300

    50-80

    Selektive Angiographie

    300

    6-15

    Brustaortographie

    300/370

    50-80

    Bauchaortographie

    300

    40-60

    Arteriographie:

    Obere Gliedmaßen

    300

    8-12

    Untere Gliedmaßen

    300

    20-30

    Angiokardiographie:

    Ventrikel des Herzens

    370

    40-60

    Koronarangiographie

    370

    5-8

    Venographie:

    Obere Gliedmaßen

    300

    15-30

    Untere Gliedmaßen

    300

    30-60

    Intravenöse CSA

    Für die Behandlung von großen Gefäßen, Verwendung des Arzneimittels Yopromide TP 300 mg Jod / ml und Yopromid TP 370 mg Jod / ml in einem Volumen von 30-60 ml. Der Wirkstoff wird Bolus mit einer Rate von 8-12 ml / s in die Ulnarvene oder mit einer Rate von 10-20 ml / s durch den Katheter in die Vena Cava verabreicht.Die Kontaktzeit zwischen der radiopaken Substanz und der Venenwand kann durch die schnelle Bolusinjektion unmittelbar nach der Präparation mit einer 0,9% igen Natriumchloridlösung verkürzt werden.

    Erwachsene

    30-60 ml Lösung der Zubereitung Yopromid TP 300 mg Jod / ml und Yopromid TP 370 mg Jod / ml.

    Intraarterielle CSA

    Bei der Durchführung von intraarterieller CSA können im Gegensatz zur konventionellen Angiographie kleinere Mengen Yopromid TP und dessen niedrigere Konzentrationen verabreicht werden.

    CT-Scan (CT)

    Wenn möglich, sollte Iopromid TP als Bolus mit einem automatischen Injektor in die Vene injiziert werden. Nur bei langsamer Abtastung sollte etwa die Hälfte der Dosis Bolus verabreicht werden und der Rest für 2-6 Minuten, um eine relativ konstante Konzentration des Medikaments im Blut sicherzustellen.

    Spiral-CT und insbesondere Mehrschicht-CT ermöglicht eine große Menge an Daten mit einer Atemverzögerung erhalten werden. Um den optimalen diagnostischen Effekt eines intravenös verabreichten Bolus (80-150 ml Injektion für 300 mg Jod / ml des Arzneimittels) im Untersuchungsgebiet (Peak, Zeit und Dauer des Kontrasts) zu erhalten, wird empfohlen, einen automatischen Injektor zu verwenden und um die Zeit seit dem Beginn der Einführung von Röntgenkontrastabtastung zu überwachen.

    Ganzkörper-CT

    Die erforderlichen Dosen von röntgendichten Mitteln und die Geschwindigkeit ihrer Verabreichung hängen von dem untersuchten Organ ab, wobei das diagnostische Problem gelöst wird und insbesondere die Unterschiede in der Abtastung und der Dauer der Bildrekonstruktion.

    CT des Schädels

    Erwachsene

    Yopromid TP 300 mg Iod / ml: 1,0-2,0 ml / kg;

    Yopromid TP 370 mg Jod / ml: 1,0-1,5 ml / kg.

    Intravenös urOgraphie

    In Verbindung mit der physiologisch schwachen Konzentrationsfähigkeit von unreifen Nieren-Nephronen benötigen Kinder relativ hohe Dosen von Röntgenkontrastmittel.

    Die folgenden Dosen werden empfohlen Yopromid TR:

    Alter

    Jodmenge, g / kg Körpergewicht

    Dosis Yopromid TP, ml / kg Körpergewicht


    300 mg Iod / ml

    370 mg Iod / ml

    Neugeborene (<1 Monat)

    1,2

    4,0

    3,2

    Junge Kinder (1 Monat-2 Gramm)

    1,0

    3,0

    2,7

    DKinder (2-11 Jahre)

    0,5

    1,5

    1,4

    Jugendliche und Erwachsene

    0,3

    1,0

    0,8

    Falls erforderlich, können Erwachsene diese Dosen in einigen Fällen erhöhen.

    Momentaufnahmezeit

    Dauer der Bilder nach der Verabreichung des Arzneimittels Yopromid TP 300 mg Jod / ml Yopromid TP 370 mg Jod / ml mit einer Dauer von 1-2 Minuten für das Nierenparenchym 3-5 Minuten, für die Visualisierung des Nierenbeckens und Uretersystems - 8-15 Minuten nach dem Beginn der Einführung von radiopaque Substanz.

    Je jünger der Patient ist, desto früher wird das Bild aufgenommen. Normalerweise sollten Sie das erste Bild 2-3 Minuten nach der Einführung von Röntgenkontrast machen. Bei Neugeborenen, Säuglingen und Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kann die Aufnahme von Bildern zu einem späteren Zeitpunkt die Darstellung der Harnwege verbessern.

    Dosierungen bei Verabreichung an die Körperhöhle

    Bei der Durchführung der Arthrographie, ERCP, sollte die Einführung eines Röntgenkontrastmittels unter Kontrolle der Fluoroskopie erfolgen.

    Empfohlene Dosen für einzelne Studien

    Die Dosis kann in hohem Maße von Alter, Körpergewicht, Allgemeinzustand des Patienten sowie von dem zu lösenden klinischen Problem, der verwendeten technischen Ausrüstung und dem Untersuchungsbereich abhängen. Im Folgenden sind die durchschnittlichen Dosen für Erwachsene in der Norm empfohlen.

    Arthrographie: 5-15 ml des Arzneimittels Yopromid TP 300 mg Jod / ml / Iopromid TP 370 mg Jod / ml.

    ERCPR: Die Dosis hängt von dem zu lösenden klinischen Problem und der Größe der visualisierten Struktur ab.

    Andere Hohlräume: Die Dosis hängt von dem zu lösenden klinischen Problem und der Größe der visualisierten Struktur ab.

    Nebenwirkungen:

    Nebenwirkungen im Falle der intravaskulären Anwendung von jodhaltigen röntgenopaken Substanzen sind normalerweise vorübergehender Natur. Es treten jedoch auch schwere und lebensbedrohliche Reaktionen auf.

    Am häufigsten treten bei intravaskulärer Anwendung Übelkeit, Erbrechen, Erythem, Schmerzen und Hitzegefühl auf.

    Nebenwirkungen für alle Indikationen

    Systeme

    Körper

    Häufig

    (≥1/100)

    Manchmal

    (≥1/1000, <1/100)

    Selten

    (<1/1000)

    Erkrankungen des Immunsystems


    Anaphylaktoide Reaktionen / Überempfindlichkeit

    Anaphylaktischer Schock (einschließlich tödlicher Fälle)

    Störungen des endokrinen Systems siStiele



    Veränderungen der Schilddrüsenfunktion, thyreotoxische Krise

    Verletzungen vom Nervensystem Systeme


    Schwindel, Angst

    Parästhesie / Hypnose, verwirrtes Bewusstsein, Angst, Unruhe, Amnesie, Sprechstörungen, Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeit, Koma, Tremor, Krämpfe, Parese / Lähmung, zerebrale Ischämie / Infarkt, Schlaganfall, vorübergehende kortikale Blindheit

    Störungen seitens des Sehorgans


    Verschwommene Sicht / Sehbehinderung

    Konjunktivitis, Tränenfluss

    Verletzungen durch den Körper Hören



    Schwerhörig

    Herzkrankheit


    Arrhythmie

    Herzklopfen, Brustschmerzen / Gefühl der Zurückhaltung, Bradykardie, Tachykardie, Herzstillstand, Herzinsuffizienz, Myokardischämie / Myokardinfarkt, Zyanose

    Gefäßerkrankungen


    Gefäßerweiterung

    Erhöhter Blutdruck, niedriger Blutdruck, Schock. Vasospasmus, Thromboembolie

    Störungen des Atmungssystems


    Niesen, Husten

    Rhinitis, Kurzatmigkeit, Schleimhautschwellung, Bronchialasthma, Dysphonie, Schwellung des Kehlkopfes / Pharynx, Bronchospasmus, Larynx- / Pharynxspasmus, Lungenödem, Atemversagen, Atemstillstand

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt

    Übelkeit

    Erbrechen, Geschmacksstörung

    Halsreizung, Dysphagie, Speicheldrüsenschwellung, Magenschmerzen, Durchfall

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes


    Urtikaria, Juckreiz, Hautausschlag, Erythem

    Gefäßödem, Stephen-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom)

    Störungen der Nieren und der Harnwege Wege


    Beeinträchtigte Nierenfunktion

    Akutes Nierenversagen

    Sind üblich Störungen und Störungen am Verabreichungsort

    Gefühl von Hitze oder Schmerzen, Kopfschmerzen

    Unwohlsein, Schüttelfrost, vermehrtes Schwitzen, Ohnmacht

    Blässe, Veränderungen der Körpertemperatur, Schwellungen, lokale Schmerzen, leichtes Fieber und Schwellungen, Entzündungen und Gewebeschäden bei extravasaler Applikation

    ERCPR

    Neben den aufgeführten unerwünschten Wirkungen bei der Durchführung der ERCP ist es möglich, die Aktivität von Pankreasenzymen (oft), die Entwicklung von Pankreatitis (selten) zu erhöhen.

    Überdosis:

    Beim Studium der akuten Toxizität bei Tieren bestand nach der Anwendung des Arzneimittels Yopromid TP kein akutes Intoxikationsrisiko.

    Intravaskuläre Führung

    Symptome: Kann eine Verletzung des Gleichgewichts von Flüssigkeit und Elektrolyten, Nieren einschließen Herr.Insuffizienz, Komplikationen aus dem Herz-Kreislauf-System und der Lunge. Es ist notwendig, das Volumen der Flüssigkeit, den Gehalt an Elektrolyten, die Funktion der Nieren zu überwachen.

    Behandlung: sollte auf die Aufrechterhaltung lebenswichtiger Körperfunktionen ausgerichtet sein. Yopromid TP kann durch Hämodialyse aus dem Körper entfernt werden. Im Falle eines fehlerhaften Übermaßes der Dosis bei intravaskulärer Injektion des Arzneimittels in den menschlichen Körper ist es notwendig, den Verlust von Wasser und Elektrolyten durch Infusion zu kompensieren. Es ist notwendig, die Nierenfunktion für mindestens 3 Tage zu beobachten.

    Falls notwendig, kann die Hämodialyse verwendet werden, um auf das Wesentliche zu schließen Teile von Radiokontrast-Substanz aus dem menschlichen Körper.

    Interaktion:

    Biguanide (Metformin): Bei Patienten, die Biguanide mit intravaskulärer Injektion von Yopromid einnehmen, ist es möglich, Biguanide zu akkumulieren und Laktatazidose zu entwickeln. Um diese Komplikation zu vermeiden, sollten Sie Biguanide 48 Stunden vor der Radiokontraststudie absetzen und sie nicht mindestens 48 Stunden nach der Behandlung erneuern Einführung der Röntgenkontrastmittel. Ihre Aufnahme sollte erst nach der Wiederherstellung der Nierenfunktion fortgesetzt werden.

    Die gleichzeitige Anwendung von Neuroleptika und Antidepressiva kann die Krampfschwelle verringern und das Risiko von Reaktionen erhöhen, die mit der Verwendung von Röntgenkontrastmitteln verbunden sind.

    Patienten, die Betablocker einnehmen, können gegenüber Arzneimitteln resistent sein, die eine beta-agonistische Wirkung haben und zur Behandlung von Überempfindlichkeitsreaktionen eingesetzt werden.

    Interleukin-2: Das Risiko, bei der Verabreichung von Yopromid verzögerte Reaktionen zu entwickeln, steigt mit der Vorbehandlung (innerhalb weniger Wochen) von Patienten mit Interleukin-2.

    Auswirkung auf diagnostische Tests

    Radioisotope: Innerhalb weniger Wochen nach Verabreichung von Yopromid sinkt die Aufnahme thyro- ropischer Isotope durch die Schilddrüse, was ihre Wirksamkeit bei der Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen verringert.

    Spezielle Anweisungen:

    Diät-Vorschläge

    Sie können sich an die übliche Diät halten, aber in den letzten 2 Stunden vor der Studie sollten Sie nicht essen.

    Flüssigkeitsverbrauch

    Vor und nach der intravaskulären Injektion des Medikaments Yopromid TP sollte eine ausreichende Menge an Flüssigkeit konsumiert werden. Besonders wichtig ist dies bei Patienten mit Multiplem Myelom, Diabetes mellitus, Polyurie, Hyperurikämie sowie bei Säuglingen, Kleinkindern, Patienten im fortgeschrittenen Alter.

    Neugeborene (< 1 Monate) und Kleinkinder (1 Monat-2 g)

    Säuglinge (bis zu 1 g) und insbesondere Neugeborene sind durch Empfindlichkeit gegenüber Störung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts und hämodynamischer Störungen gekennzeichnet. Aufmerksamkeit sollte der Dosis von Röntgenstrahlen, der technischen Unterstützung der radiologischen Untersuchung und dem Zustand des Patienten gelten.

    Yopromid wird als niedrig osmolares wasserlösliches Radiokontrastmittel in routinemäßigen gastrointestinalen (GI) Studien bei Neugeborenen, Säuglingen und älteren Kindern verwendet, da diese Patientengruppe ein erhöhtes Risiko für Aspiration, Darmobstruktion und Penetration des Magens aufweist röntgendichte Substanz aus dem Darmlumen in die Bauchhöhle.

    Angst

    Bei einem Zustand von Erregung, Angst und Schmerz kann das Risiko von Nebenwirkungen oder die Intensität von Reaktionen, die durch radiopake Mittel verursacht werden, zunehmen. Solchen Patienten können Sedativa verordnet werden.

    Vorwärmen der röntgendichten Präparation vor der Anwendung

    Radiopaque bedeutet, vor der Verabreichung auf Körpertemperatur erwärmt, ist besser toleriert und leichter zu verwalten wegen der niedrigeren Viskosität der Lösung. In einem Thermostaten auf 37 ° C erhitzt folgt nur die Menge des Medikaments, die verwendet werden soll.

    Einen vorläufigen Test durchführen

    Die Verwendung einer geringen Menge Röntgenkontrastmittel zur Durchführung des Empfindlichkeitstests wird nicht empfohlen, da es keine prognostische Bedeutung hat, da die Durchführung einer solchen Prüfung allein zu schwerwiegenden Nebenreaktionen führen kann.

    Überempfindlichocdas

    Manchmal nach der Verwendung von unvollständigen Röntgenkontrastmittel wie Yopromid TP, allergische Reaktionen von Überempfindlichkeit oder andere Manifestationen der Idiosynkrasie von der Seite des Herz-Kreislauf-, Atmungssystem und der Haut beobachtet werden.Normalerweise diese Reaktionen, deren Schwere moderat bis schwer sein kann einschließlich Schock, treten innerhalb einer Stunde nach der Einführung von Röntgenkontrast auf. In seltenen Fällen können sich jedoch verzögerte Reaktionen (von Stunden auf Tage) entwickeln.

    Patienten mit Überempfindlichkeit oder mit früheren Reaktionen auf jodhaltige, röntgenopake Mittel haben ein erhöhtes Risiko für schwere Reaktionen. Solche Reaktionen sind jedoch selten und unvorhersehbar.

    Das Risiko, allergische Reaktionen zu entwickeln, ist in den folgenden Fällen erhöht:

    - in Gegenwart von bereits bestehenden Reaktionen auf jodhaltige radiopake Mittel;

    - wenn eine Anamnese von Bronchialasthma oder anderen allergischen Erkrankungen vorliegt.

    Patienten mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben zugenommen Risiko Entwicklung von schweren oder sogar tödlichen Nebenwirkungen.

    Im Zusammenhang mit der Möglichkeit, nach der Verabreichung von Röntgenkontrastmittel schwere Überempfindlichkeitsreaktionen zu entwickeln, ist es nach Abschluss des Verfahrens erforderlich, den Zustand des Patienten zu beobachten.

    In allen Fällen ist es notwendig, vorbereitet zu sein, um dem Patienten Notfallversorgung zu bieten.

    Im Falle von Überempfindlichkeitsreaktionen sollte die Verabreichung des röntgenopaken Mittels sofort abgebrochen und, falls erforderlich, eine adäquate Therapie eingeleitet werden, vorzugsweise intravenös. Daher ist es ratsam, einen flexiblen Katheter für intravenösen Radiokontrast zu verwenden. Um in Notfällen Notfallmaßnahmen ergreifen zu können, sind geeignete Medikamente, ein endotrachealer Intubationsschlauch und ein Gerät zur künstlichen Beatmung erforderlich.

    Es sollte angemerkt werden, dass Patienten, die Betablocker einnehmen, gegen die Behandlung von Überempfindlichkeitsreaktionen mit Arzneimitteln, die eine beta-agonistische Wirkung haben, resistent sein können. Vorsicht ist geboten, wenn bei Patienten, die Betablocker erhalten, jodhaltige Radiokontrastmittel verwendet werden.

    Bei der Prämedikation wird empfohlen, Glukokortikosteroide zu verwenden.

    Schilddrüsenfunktionsstörungen

    Eine besonders sorgfältige Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses erfolgt bei Patienten mit bekannter oder vermuteter Hyperthyreose oder Kropf, da jodhaltige, röntgenopake Mittel zu einer Hyperthyreose oder einer thyreotoxischen Krise führen können. Es sollte der Notwendigkeit Rechnung getragen werden, die Funktion der Hyperthyreose zu beurteilen Schilddrüse vor der Verabreichung des Medikaments Yopromid TP und / oder verschreiben Thyreostatika-Therapie für präventive Zwecke bei Patienten mit etablierten oder Verdacht auf Hyperthyreose.

    Alter

    Gefäßerkrankungen und neurologische Störungen, die normalerweise bei älteren Menschen auftreten, erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen auf jodhaltige röntgenopake Mittel.

    Schwerer Zustand des Patienten

    Die Notwendigkeit der Studie sollte bei Patienten mit einem schweren Allgemeinzustand besonders sorgfältig untersucht werden.

    Nierenschaden

    Bei allen Patienten, die verabreicht werden Iopromidvor der Verabreichung der Röntgenkontrastmittel sollte eine ausreichende Rehydrierung erfolgen, vorzugsweise durch intravaskuläre Infusion vor und nach dem Eingriff, bis die radiopaken Mittel von den Nieren ausgeschieden werden.

    Vor Ausscheidung des radiopaken Mittels durch die Nieren ist es notwendig, die zusätzliche Belastung der Nieren in Form von nephrotoxischen Medikamenten, oraler Cholezystographie, Einschränkung des arteriellen Blutflusses in der Niere, Angioplastie der Nierenarterien, ausgedehnte chirurgische Eingriffe auszuschließen. etc.

    Es sollte eine neue Studie mit der Einführung von radiopaken Mitteln vor der Wiederherstellung der Nierenfunktion auf die Baseline verschoben werden.

    Bei Hämodialysepatienten werden die injizierten Radiokontrastmittel während der Hämodialyse aus dem Körper entfernt.

    Erkrankungen des zentralen Nervensystems

    Das Vorhandensein von intrakraniellen Tumoren oder Metastasen sowie Epilepsie kann die Häufigkeit von konvulsiven Episoden nach Einführung der röntgendichten Präparation erhöhen. Neurologische Komplikationen treten häufiger auf, wenn eine zerebrale Angiographie oder ähnliche Studien durchgeführt werden.

    Alkoholismus

    Bei der Durchführung einer Studie an Patienten mit Alkoholismus und Drogenabhängigkeit ist Vorsicht geboten, da die Möglichkeit besteht, die Krampfschwelle zu reduzieren.

    Angiographie

    Eine der Eigenschaften nichtionischer, röntgendichter Substanzen ist ihre extrem geringe Auswirkung auf die normalen physiologischen Funktionen des Körpers. Aus diesem Grund haben nicht-ionogene röntgendichte Substanzen eine geringere gerinnungshemmende Wirkung im vitro, als ionische. Eine Anzahl von Faktoren zusätzlich zu den Eigenschaften der radiopaken Mittel, wie die Dauer der Untersuchung, die Anzahl der Injektionen, die Eigenschaften des Katheters und der Spritze, der Zustand der Krankheit und die fortlaufende Behandlung können die Entwicklung von Thromboembolien beeinflussen Komplikationen. Während der Katheterisierung des Gefäßes ist es daher notwendig, diese Faktoren zu berücksichtigen und besonderes Augenmerk auf die Durchführung der Angiographietechnik zu richten, sowie den Katheter mit 0,9% iger Natriumchloridlösung zu waschen (gegebenenfalls unter Zusatz von Heparin). und minimieren Sie die Zeit dieser Prozedur, um das Risiko von Thrombose und Embolie zu minimieren.

    Die Verwendung von Plastikspritzen anstelle von Glas kann die Möglichkeit der Blutgerinnung verringern, aber nicht eliminieren im vitro.

    Vorsicht ist bei der Untersuchung von Patienten mit Homocystinurie aufgrund des Risikos von Thrombosen und Embolien geboten.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Es wird nicht empfohlen, während der ersten 24 Stunden nach der Verabreichung des Medikaments Fahrzeuge zu fahren oder mit anderen Mechanismen zu arbeiten.

    Formfreigabe / Dosierung:Injektionslösung, 300 mg Jod / ml und 370 mg Iod / ml.
    Verpackung:

    Injektionslösung 300 mg Iod / ml. Für 20, 50 oder 100 ml des Arzneimittels in Flaschen aus farblosem Glas, mit Gummistopfen verschlossen und mit Aluminiumkappen vercrimpt.

    Für Krankenhäuser werden 10 Flaschen zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in eine Pappschachtel gelegt.

    Injektionslösung 370 mg Iod / ml. Für 50 oder 100 ml des Arzneimittels in Flaschen aus farblosem Glas, mit Gummistopfen verschlossen und mit Aluminiumkappen vercrimpt.

    Für Krankenhäuser 10 Durchstechflaschen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch und in einem Karton verpackt.

    Lagerbedingungen:

    An einem Ort geschützt vor Licht und sekundären Röntgenstrahlen, bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-003110
    Datum der Registrierung:21.07.2015
    Datum der Stornierung:2020-07-21
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Tiarex, LLCTiarex, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;13.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben