Aktive SubstanzOktokog alfaOktokog alfa
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Erw
    Lyophilisat in / in 
    Baxter AG     Österreich
  • Kogenate FS
    Lyophilisat in / in 
  • Rekombinant
    Lyophilisat in / in 
    Baxter, C.A.     Belgien
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen Verabreichung
    Zusammensetzung:

    1 Flasche mit Lyophilisat enthält:

    aktive Substanz: Octochologia alfa 250 MICH, 500 MICH, 1000 MICH oder 1500 MICH;

    Hilfsstoffe (pro 1 ml rekonstituierte Lösung): Trehalosedihydrat 8,0 mg / ml, Histidin 1,6 mg / ml, Trometamol 1,2 mg / ml, Natriumchlorid 5,3 mg / ml, Calciumchloriddihydrat 0,2 mg / ml, Glutathion (reduziert) 0,08 mg / ml ml, Polysorbat-80 0,1 mg / ml, Mannitol 32 mg / ml.

    1 Durchstechflasche mit Lösungsmittel enthält:

    Wasser zur Injektion 5 ml.

    Die spezifische Aktivität von ADVATE liegt zwischen 4.000 und 10.000 MICH pro Milligramm Protein.

    ADVATE wird durch die rekombinante Technologie in der Kultur von Ovarialzellen des Chinesischen Hamsters ohne den Zusatz von Proteinen menschlichen oder tierischen Ursprungs im Herstellungsprozess hergestellt.

    Das Medikament ADVATE enthält ungefähr (nach Rekonstitution mit 5 ml Wasser für die Injektion):

    - 50 IU / ml Oktakoal für die Dosierung 250 MICH;

    - 100 IU / ml Oktakoal für die Dosierung 500 MICH;

    - 200 IE / ml Octocoal für die Dosierung 1000 MICH;

    - 300 IE / ml Oktaköl für die Dosierung 1500 MICH;

    Das Medikament enthält keine Konservierungsstoffe.

    Beschreibung:

    Lyophilisat: Pulver oder brüchige Masse von weiß oder weiß und gelblichen Tönung.

    Lösungsmittel: klare, farblose Flüssigkeit.

    Die rekonstituierte Lösung: transparente klare Lösung ohne mechanische Verunreinigungen.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Hämostatisches Mittel
    ATX: & nbsp;

    B.02.B.D.02   Koagulationsfaktor VIII

    Pharmakodynamik:

    Komplexer Faktor VIIIDer / Willebrand-Faktor besteht aus zwei Molekülen (Faktor VIII und von Willebrand-Faktor) mit unterschiedlichen physiologischen Funktionen.

    Das Medikament ADVATE enthält rekombinante Gerinnungsfaktor VIII (oktobes Alpha), das ein Glycoprotein mit einer Aminosäuresequenz ähnlich dem humanen Faktor VIII ist.

    Octokog alpha ist ein Glycoprotein, das aus 2332 Aminosäuren mit einem ungefähren Molekulargewicht von 280 kDa besteht. Wenn es Patienten verabreicht wird, oktobes Alpha ist mit dem endogenen Faktor von Willebrand assoziiert. Aktivierter Faktor VIII wirkt als Cofaktor für aktivierten Faktor IX und beschleunigt die Umwandlung von Faktor X in aktivierten Faktor X. Aktivierter Faktor X fördert den Prothrombin - Übergang zu Thrombin. Thrombinfördert wiederum den Übergang von Fibrinogen zu Fibrin, was zur Bildung eines Gerinnsels (Blutgerinnsels) führt.

    Hämophilie A ist erblich, in Verbindung mit Geschlecht, eine Verletzung des Gerinnungssystems von Krokodilen mit einem Rückgang der Aktivität von Faktor VIII. Klinisch manifestierte profuse Blutungen in den Gelenken, Muskeln oder inneren Organen, sowohl spontan, als auch durch Verletzungen oder chirurgische Eingriffe. Bei der Substitutionsbehandlung erhöht sich der Spiegel von Faktor VIII im Plasma, was zu einer vorübergehenden Korrektur des Mangels des Faktors im Blutplasma und zu einer Abnahme der Neigung zu erhöhter Blutung führt.

    Pharmakokinetik:

    Alle pharmakokinetischen Studien des Arzneimittels ADVATE wurden unter Beteiligung von Patienten durchgeführt, die zuvor wegen schwerer oder mittelschwerer Hämophilie A behandelt worden waren (Ausgangsniveau von Faktor VIII ≤ 2). Zusammenfassend wurden summarische pharmakokinetische Daten bei 195 vorbehandelten Patienten mit schwerer Hämophilie A (Ausgangsniveau von Faktor VIII ≤ 1%) erhoben und analysiert.

    Tabelle 1. Pharmakokinetische Parameter der ADVATE-Präparation bei Patienten verschiedener Altersgruppen mit schwerer Hämophilie A (Ausgangskonzentration von Faktor VIII <1%).

    Parameter

    Kleinkinder

    1 Monat-2 Jahre

    (n=5)

    Kinder

    2-5 Jahre

    (n=30)

    Kinder

    5-12 Jahre alt (n=18)

    Jugendliche

    12-18 Jahre (n=33)

    Erwachsene

    (n=109)

    AUC0-∞ (MEXh / dL)

    1362,1±311,8

    1180,0±432,7

    1506,6±530,0

    1317,1±438,6

    1538,5±529,1

    Angepasstes Erholungswachstum um VONmax

    (IE / dl pro IE / kg) *

    2,2±0,6

    1,8±0,4

    2,0±0,5

    2,1 ±0,6

    2,2±0,6

    Zeitraum

    Halbwertzeit (h)

    9,0±1,5

    9,6± 1,7

    11,8±3.8

    12,1±3,2

    12,9±4,3

    Die maximale Plasmakonzentration nach der Infusion (IE / dL)

    110,5 ±30,2

    90,8 ±19,1

    100,5 ±25,6

    107,6 ±27,6

    111,3 ±27,1

    Mittlere Zirkulationszeit im Plasma (h)

    11,0±2,8

    12,0±2,7

    15,1 ±4,7

    15,0±5,0

    16,2±6,1

    Umfang Verteilung im Gleichgewichtszustand (dl / kg)

    0,4±0,1

    0,5±0,1

    0,5±0,2

    0,6±0,2

    0,5±0,2

    Spielraum

    (dl / (kghh))

    3,9±0.9

    4,8±1,5

    3,8± 1,5

    4,1±1,0

    3,6±1,2

    * Berechnet als (CmOh abzüglich der Grundmenge von Faktor VIII), die in Rebsorten (ME / kg) unterteilt sind, wobei CmOh - der maximale Faktor VIII-Spiegel, der nach der Verabreichung bestimmt wird.

    Sicherheit und hämostatische Wirksamkeit von ADVATE bei Kindern sind der Sicherheit und hämostatischen Wirksamkeit bei erwachsenen Patienten ähnlich.

    Der korrigierte Reduktionsindex und die Halbwertszeit in der Endphase (T1/2) bei Patienten jünger als 6 Jahre waren 20% weniger als bei Erwachsenen, was teilweise durch die große Menge an Plasma pro kg Körpergewicht bei Kindern erklärt werden kann.

    Derzeit liegen keine Daten zu den pharmakokinetischen Parametern des ADVATE-Arzneimittels bei Patienten vor, die zuvor noch keine Behandlung erhalten haben.

    Indikationen:

    Behandlung und Prävention von Blutungen bei Erwachsenen und Kindern mit Hämophilie A (erblicher Mangel an Faktor VIII).

    Das Medikament ADVATE enthält nicht von Willebrand-Faktor in einer Menge, die notwendig ist, um eine pharmakologische Wirkung zu erzielen, und daher nicht für die Behandlung von von-Willebrand-Krankheit indiziert ist.

    Kontraindikationen:

    Bekannte Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sowie gegen die Maus / Hamster-Proteine.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Wirkung von ADVATE auf die Fortpflanzungsfunktion von Tieren wurde nicht untersucht. Im Zusammenhang mit der Tatsache, dass Frauen mit Hämophilie A extrem selten leiden, ist die Sicherheit von ADVATE bei Schwangeren und Frauen während der Stillzeit nicht erwiesen. Vor der Verschreibung von ADVATE während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte der Arzt die potenziellen Risiken und erwarteten Vorteile für jeden einzelnen Patienten sorgfältig abwägen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Behandlung mit dem Medikament sollte unter der Aufsicht eines Arztes begonnen werden, der Erfahrung in der Behandlung von Hämophilie hat, und wenn im Falle einer Anaphylaxie die Möglichkeit einer sofortigen Reanimation besteht.

    Dosis und Dauer der Behandlung hängen vom Grad des Faktor VIII-Mangels, der Lokalisation und der Intensität der Blutung sowie vom klinischen Zustand des Patienten ab. Eine sorgfältige Überwachung der Ersatztherapie im Labor ist besonders wichtig bei großen chirurgischen Eingriffen und lebensbedrohlich Blutung.

    Eine internationale Einheit (MICH) der Faktor VIII-Aktivität entspricht der Menge an Faktor VIII, die in 1 ml normalem Humanplasma enthalten ist.

    Behandlung "auf Anfrage"

    Die Berechnung der erforderlichen Faktor-VIII-Dosis basiert auf empirischen Daten, nach denen die Herstellung von Faktor VIII in einer Dosis von 1 verabreicht wird MICH pro 1 kg Körpergewicht erhöht die Aktivität von Faktor VIII im Plasma um 2 IE / dl.

    Die erforderliche Dosis von ADVATE wird durch die Formel bestimmt:

    Erforderliche Dosis (MICH) = Körpergewicht (kg) x erforderliche prozentuale Zunahme des Faktors VIII x 0,5

    Im Falle einer Blutung und der klinischen Situationen, die in den Tabellen 2 und 3 angegeben sind, sollte die Aktivität des Faktors VIII in dem betreffenden Zeitraum nicht unter ein vorbestimmtes Niveau (ausgedrückt als Prozentsatz der normalen Aktivität oder in IE / dL) fallen. Bei der Auswahl der Dosierung und Häufigkeit der Verabreichung für Blutungen und chirurgische Eingriffe können sich die Tabellen 2 und 3 orientieren.

    Tabelle 2. Anwendung von ADVATE-Medikament für verschiedene Arten von Blutungen

    Grad der Blutung

    Die erforderliche Aktivität von Faktor VIII nach Verabreichung (in% der Norm oder IE / dl)

    Häufigkeit der Verabreichung (Intervall zwischen den Verabreichungen in Stunden) / Behandlungsdauer (in Tagen)

    Erste Anzeichen von Hämarthrose,

    Blutung und Muskel- oder Blutung und Mundhöhle

    20-40

    Injektionen werden alle 12-24 Stunden (alle 8-24 Stunden für Patienten unter 6 Jahren) mindestens 1 Tag vor der Linderung der Blutung wiederholt, was sich in der Abwesenheit von Schmerzen oder bis zur vollständigen Genesung zeigt

    Ausgeprägtere Hämarthrose,

    Blutung im Muskel oder Blutergüsse

    30-60

    Injektionen werden alle 12-24 Stunden (alle 8-24 Stunden für Patienten unter 6 Jahren) für 3-4 Tage oder länger wiederholt, bis die Schmerzen gelindert und die motorische Aktivität wiederhergestellt sind

    Lebensbedrohlich

    Blutung

    60-100

    Injektionen werden alle 8-24 Stunden (alle 6-12 Stunden für Patienten jünger als 6 Jahre) wiederholt, bis die Blutung komplett gelindert ist und die Gefahr des Lebens beseitigt ist

    Tabelle 3. Verwendung von ADVATE-Medikament bei chirurgischen Eingriffen

    Art des chirurgischen Eingriffs

    Die erforderliche Aktivität von Faktor VIII nach Verabreichung (in% der Norm oder IE / dl)

    Häufigkeit der Behandlung (Intervall zwischen den Verabreichungen in Stunden) / Behandlungsdauer (in Tagen)

    Klein chirurgisch

    Interventionen, einschließlich

    Entfernung eines Zahnes

    30-60

    Geben Sie alle 24 Stunden ein (alle 12-24 Stunden) bei Patienten unter 6 Jahren für mindestens 1 Tag bis zur Genesung hinlegen.

    Große chirurgische

    Interventionen

    80-100

    (vor und nach der Operation)

    Injektionen werden alle 8-24 Stunden wiederholt (alle 6-24 Stunden für Patienten unter 6 Jahren) bis zur adäquaten Wundheilung, dann Behandlung für mindestens weitere 7 Tage fortführen, wobei die Faktor VIII-Aktivität im Bereich von 30% bis 60% (IU / dl) gehalten wird.

    Die Dosierung und Häufigkeit der Verabreichung sollte unter Berücksichtigung der klinischen Reaktion individuell angepasst werden. Unter bestimmten Umständen (z. B. in Gegenwart von Inhibitoren mit niedrigem Titer) können Dosen des Arzneimittels, die die berechneten übersteigen, erforderlich sein.

    Im Verlauf der Behandlung sollte der Spiegel des Blutgerinnungsfaktors VIII im Plasma bestimmt werden, um gegebenenfalls die Dosis oder Häufigkeit der Verabreichung anzupassen.

    Bei großen chirurgischen Eingriffen muss die Substitutionstherapie überwacht werden, indem die Aktivität von Faktor VIII im Plasma bestimmt wird.

    Unterschiedliche Patienten können sich im klinischen Ansprechen auf die Behandlung mit einem Faktor-VIII-Medikament unterscheiden und unterschiedliche pharmakokinetische Parameter erreichen, insbesondere die Halbwertszeit und die Wiederfindungsraten im vivo.

    ÜberBlutungssyndrom

    Zur Langzeitprophylaxe von Blutungen bei Patienten mit schwerer Hämophilie A reichen die Dosen üblicherweise von 20 bis 40 MICH Faktor VIII pro kg Körpergewicht mit einem Intervall zwischen den Verabreichungen von 2 bis 3 Tagen.

    Verwendung des Medikaments in Kinder

    Wenn das Medikament im "On-Demand" -Modus verwendet wird, sind die empfohlenen Dosen und die Häufigkeit der Verabreichung von ADVATE bei Kindern im Alter von 0-18 Jahren dieselben wie bei erwachsenen Patienten. Zur Langzeitprophylaxe von Blutungen bei Patienten unter 6 Jahren wird die Anwendung des Medikaments in einer Dosis von 20 bis 50 empfohlen MICH Faktor VIII pro kg Körpergewicht 3-4 mal pro Woche.

    Art der Anwendung

    Wenn das Medikament von einer Person verabreicht wird, die keine spezialisierte medizinische Ausbildung hat, muss diese Person eine entsprechende Schulung bei der Einführung von ADVATE erhalten.

    Die Geschwindigkeit der Verabreichung des Arzneimittels sollte so gewählt werden, dass der Patient maximalen Komfort erhält. Die Geschwindigkeit der Verabreichung sollte 10 ml / min nicht überschreiten. Es wird empfohlen, im Interesse des Patienten bei jeder Verabreichung des Arzneimittels den Namen des Arzneimittels und die Seriennummer aufzuschreiben.

    Das Medikament ADVATE sollte intravenös nach Rekonstitution des Lyophilisats mit sterilem Wasser zur Injektion verabreicht werden. Die rekonstituierte Lösung muss klar, farblos und frei von mechanischen Einschlüssen sein. Verwenden Sie keine trübe Lösung oder Lösung mit sichtbaren Partikeln.

    - Verwenden Sie zur Rekonstitution nur steriles Wasser zur Injektion und eine in der Packung enthaltene Verdünnungsvorrichtung.

    - Um das Medikament zu verabreichen, müssen Sie eine Spritze mit einer Luer-Spitze verwenden.

    - Verwenden Sie das Medikament für drei Stunden nach der Rekonstitution.

    - Das rekonstituierte Produkt nicht in den Kühlschrank stellen.

    - Nicht verwendete Produkte oder Rückstände müssen entsprechend den festgelegten Anforderungen entsorgt werden.

    - Verwenden Sie das Gerät nicht BAKHSHEEKT II, wenn das Sterilbarrieresystem oder die Verpackung beschädigt ist oder Anzeichen von Verderb auftreten

    Zucht mit einem Gerät BAKSJECT II

    Beachten Sie die Regeln der Asepsis!

    1. Wenn das Arzneimittel bis zum Zeitpunkt der Verdünnung im Kühlschrank aufbewahrt wurde, bringen Sie die Temperatur des ADVATE-Arzneimittels (Lyophilisat) und des sterilen Wassers zur Injektion (Lösungsmittel) auf Raumtemperatur (15 bis 25 ° C).

    2. Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und heißem Wasser.

    3. Entfernen Sie die Kappen von den Fläschchen mit Lyophilisat und Lösungsmittel.

    4. Wischen Sie die Stecker mit Alkoholtupfern ab. Stellen Sie die Fläschchen auf eine ebene, saubere Oberfläche.

    5. Öffnen Sie die Verpackung des BAXJECT II-Geräts, indem Sie die Papiermembran entfernen, ohne den inneren Inhalt der Verpackung zu berühren (siehe Abbildung A). Entfernen Sie das Gerät nicht aus der Verpackung. Nicht verwenden, wenn das Gerät BAXZHECT II, ​​das Sterilbarrieresystem oder die Verpackung beschädigt ist.

    6. Drehen Sie die Verpackung um und führen Sie eine durchsichtige Plastikspitze in den Stopfen der Durchstechflasche mit dem Lösungsmittel ein. Greifen Sie die Kanten der Verpackung, ziehen Sie sie nach oben und entfernen Sie sie vom BAKSJECT II-Gerät (siehe Abbildung B). Entfernen Sie nicht die blaue Kappe vom Gerät BAKXJECT II.

    7. Um das Medikament zu verdünnen, verwenden Sie nur steriles Wasser zur Injektion in der Verpackung. Nach dem Anbringen von BAXZHECT II am Lösungsmittelfläschchen, drehen Sie das System um, so dass sich die Lösungsmittelflasche oben auf dem Gerät befindet. Stecken Sie eine weiße Plastikspitze in das Röhrchen der ADVATE-Flasche. Aufgrund des Vakuums wird das Lösungsmittel mit der ADVATE-Zubereitung in die Flasche fließen (siehe Abbildung B).

    Die Durchstechflasche vorsichtig drehen, bis sich das Arzneimittel vollständig auflöst. Stellen Sie sicher, dass sich ADVEIT vollständig aufgelöst hat, da sonst der Wirkstoff den Gerätefilter nicht passieren kann. Das Präparat löst sich schnell auf (normalerweise weniger als 1 Minute), die rekonstituierte Lösung muss klar, farblos und frei von mechanischen Einschlüssen sein.

    Einführung der Droge:

    Beachten Sie die Regeln der Asepsis!

    Vor Gebrauch muss das rekonstituierte Produkt auf mechanische Einschlüsse überprüft werden. Verwenden Sie nur eine klare und farblose Lösung.

    1. Entfernen Sie die blaue Kappe vom Gerät BAKZHEK'G II. Ziehe keine Luft in die Spritze! Setzen Sie die Spritze in BAKSJECT II ein (siehe Abbildung D).

    2. Schalten Sie das System um (das Fläschchen mit dem Medikament sollte oben liegen). Geben Sie die rekonstituierte Lösung ein, indem Sie langsam den Kolben ziehen (siehe Abbildung D).

    3. Trennen Sie die Spritze.

    4. Verbinden Sie die Schmetterlingsnadel mit der Breite. Die Lösung sollte intravenös langsam verabreicht werden. Die Rate der Arzneimittelverabreichung sollte 10 ml pro Minute nicht überschreiten. Vor und während der Verabreichung des Medikaments ADVATE sollte die Pulsfrequenz des Patienten überwacht werden. Bei einem signifikanten Anstieg der Herzfrequenz hilft eine Verringerung der Verabreichungsrate des Medikaments oder ein vorübergehender Abbruch der Verabreichung in den meisten Fällen, diese Symptome schnell zu stoppen.

    Nebenwirkungen:

    Sicherheitsprofil-Zusammenfassung

    In klinischen Studien mit ADVATE nahmen 418 Patienten teil, die mindestens eine ADVATE-Injektion erhielten. 93 unerwünschte Arzneimittelreaktionen (NLR) wurden aufgezeichnet. Die am häufigsten beobachteten NLRs waren das Auftreten von Inhibitoren (neutralisierende Antikörper gegen Faktor VIII), Kopfschmerzen und Fieber.

    Überempfindlichkeit oder allergische Reaktionen (einschließlich Angioödem, Brennen und Juckreiz an der Injektionsstelle, Schüttelfrost, Rötung, gemeinsame Urtikaria, Kopfschmerzen, lokalisierte Urtikaria, Hypotonie, Lethargie, Übelkeit, Unruhe, Tachykardie, Engegefühl in der Brust, Kribbeln, Erbrechen, Keuchen) waren selten, aber in einigen Fällen fortgeschritten mit der Entwicklung von schwerer Anaphylaxie (einschließlich anaphylaktischer Schock).

    Das Auftreten von Antikörpern gegen Maus- und / oder Hamsterproteine ​​und assoziierte Überempfindlichkeitsreaktionen kann beobachtet werden.

    Bei Patienten mit Hämophilie A können neutralisierende Antikörper (Inhibitoren) gegen Faktor VIII auftreten.Das Auftreten solcher Inhibitoren manifestiert sich in Form einer unzureichenden klinischen Reaktion. In allen diesen Fällen wird empfohlen, sich an ein spezialisiertes Zentrum für Hämophilie zu wenden.

    Tabelle 4 enthält Daten zur Häufigkeit von Nebenwirkungen, die aus klinischen Studien und aus Spontanberichten gemeldet wurden. Unerwünschte Reaktionen werden nach der Schädigung von Organen und Organsystemen klassifiziert; Die Namen von Organen und Organsystemen werden entsprechend der Terminologie des medizinischen Vokabulars für regulatorische Tätigkeiten angegeben (MedDRA).

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen wurde bewertet P nach der WHO-Klassifikation von NLR für Entwicklungshäufigkeit: sehr häufig (1/10 Termine), häufig (1/100 bis <1/10 der Termine), selten (1/1000 bis <1/100 der Verschreibungen), selten (1/10000 bis <1/1000 Zuweisungen), sehr selten (<1/10000 Zuweisung), die Häufigkeit ist unbekannt (kann nicht aus verfügbaren Daten ermittelt werden). Innerhalb jeder Frequenzgradation werden die unerwünschten Wirkungen in der Reihenfolge abnehmender Schwere dargestellt.

    Table 4. Häufigkeit von Nebenwirkungen auf Systeme und Organe

    Klassifizierung von Organen und Organsystemen (MedDRA)

    Unerwünschte Reaktion (MedDRA)

    Frequenz

    Entstehungein

    Infektionskrankheiten

    Grippe

    Selten

    Laryngitis

    Selten

    Verletzungen des Blut- und Lymphsystems

    Das Auftreten von Faktor-Inhibitoren VIIIbeim

    Häufig

    Lymphangitis

    Selten

    Erkrankungen des Immunsystems

    Anaphylaktische Reaktion

    Frequenz unbekannt

    Überempfindlichkeitbeim

    Frequenz unbekannt

    Störungen aus dem Nervensystem

    Kopfschmerzen

    Häufig

    Schwindel

    Selten

    Gedächtnisverlust

    Selten

    Ohnmacht

    Selten

    Tremor

    Selten

    Migräne

    Selten

    Dysgeusie

    Selten

    Störungen seitens des Sehorgans

    Entzündung des Auges

    Selten

    Gefäßerkrankungen

    Hämatom

    Selten

    Hitzewallungen

    Selten

    Blässe

    Selten

    Herzkrankheit

    Herzklopfen

    Selten

    Störungen des Atmungssystems, der Brust und der mediastinalen Organe

    Dispnoe

    Selten

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt

    Durchfall

    Selten

    Schmerzen im Oberbauch

    Selten

    Übelkeit

    Selten

    Erbrechen

    Selten

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes

    Juckreiz

    Selten

    Ausschlag

    Selten

    Hyperhidrose

    Selten

    Nesselsucht

    Selten

    Allgemeine Störungen und Störungen am Verabreichungsort

    Fieber

    Häufig

    Periphere Ödeme

    Selten

    Brustschmerz

    Selten

    Gefühl von Brustbeschwerden

    Selten

    Schüttelfrost

    selten

    Veränderung des Gesundheitszustandes

    selten

    Hämatom an der Stelle der Gefäßpunktion

    selten

    ermüden

    Frequenz unbekannt

    Reaktionen an der Injektionsstelle

    Frequenz unbekannt

    Unwohlsein

    Frequenz unbekannt

    Labor- und instrumentelle Daten

    Aktivität verringern

    Gerinnungsfaktor viiib

    selten

    Erhöhung der Anzahl der Monozyten

    selten

    Hämatokrit

    selten

    Anomalien in Labortestergebnissen

    selten

    Trauma, Intoxikation und Komplikationen der Manipulation

    postprozedurale Komplikation

    selten

    postprozedurale Komplikation

    selten

    Reaktion am Ort des Verfahrens

    selten

    a) Die Häufigkeit wurde in Bezug auf die Gesamtzahl der Patienten berechnet, die das Arzneimitteladvait erhielten (n = 418).

    b) Eine unerwartete Abnahme der Aktivität des Faktors viii trat bei einem Patienten während der kontinuierlichen Infusion des Arzneimitteladditivs für 10-14 Tage nach der Operation auf. Während dieser Zeit wurde die Hämostase aufrechterhalten. Die Aktivität des viii - Faktors im Plasma und die Clearance wurden am 15. Tag nach der Operation wieder auf normale Werte zurückgeführt. Analysen der Inhibitoren des Faktors viii, durchgeführt nach dem Ende der kontinuierlichen Infusion und am Ende der Studie, gab negative Ergebnisse.

    c) Informationen über diese unerwünschte Reaktion sind nachstehend angegeben.

    Beschreibung einzelner unerwünschter Reaktionen

    Auftreten von Faktor VIII-Inhibitoren

    Die Immunogenität des Medikaments wurde in klinischen Studien an 233 Patienten (Kinder und Erwachsene) mit schwerer Hämophilie a (Faktor viii 1%), die zuvor mit viii - Konzentraten behandelt wurden (mindestens 150 Tage bei Erwachsenen und Kindern im Alter von 6 Jahre und nicht weniger als 50 Tage der Verabreichung bei Kindern unter 6 Jahren). Bei einem Patienten traten nach 26-tägiger Ad-wait-Präparation Inhibitoren im niedrigen Titer auf (2,4 Einheiten der Biene [b] gemäß den Ergebnissen des modifizierten Test-Tests). Nach Absetzen der Teilnahme des Patienten an der Studie wurden die Inhibitoren nicht mehr nachgewiesen.

    Die mediane Dauer der Verabreichung des Arzneimitteladditivs bei zuvor behandelten Patienten in allen klinischen Studien betrug 97 Tage (im Bereich von 1 bis 709 Tagen der Verabreichung). Die Gesamtinzidenz von Inhibitoren (mit sowohl hohen als auch niedrigen Titern) betrug 0,4% (bei 1 von 233 Patienten).

    in einer abgeschlossenen unkontrollierten klinischen Studie 060103, in 16 von 45 (35,6%) der zuvor unbehandelten Patienten mit schwerer Hämophilie a (Faktor viii 1%), die den Wirkstoff mindestens 25 Tage lang verabreicht bekamen, entwickelten Faktor VIII-Inhibitoren. 7 (15,6%) Patienten zeigten einen hohen Titer an Inhibitoren und 9 (20%) Patienten hatten einen niedrigen Titer an Inhibitoren (einschließlich eines Patienten, dessen Auftreten von Inhibitoren als vorübergehend klassifiziert wurde).

    Risikofaktoren für die Entwicklung Inhibitoren in dieser Studie waren: nicht-neuropäische ethnische Zugehörigkeit, Familiengeschichte des Auftretens von Inhibitoren des Faktors viii und intensive Therapie mit hohen Dosen der Droge in den ersten 20 Tagen der Verabreichung warten.Bei 20 Patienten, die diese Risikofaktoren nicht hatten, wurde das Auftreten von Inhibitoren nicht beobachtet.

    Daten über die Induktion von Immuntoleranz (iit) bei zuvor unbehandelten Patienten wurden bei Patienten erhalten, die unter Verwendung des Arzneimitteladditivs Inhibitoren für den Faktor viii zeigten. Im Rahmen der Studie in der Studie 060103 unter Beteiligung von Patienten, die zuvor keine Behandlung erhalten hatten, wurde bei 11 Patienten, die zuvor noch keine Behandlung erhalten hatten, eine Behandlung dokumentiert. Bei 30 Patienten mit IRIT (Studie 060703) wurde eine retrospektive Analyse durchgeführt medizinische Aufzeichnungen wurden durchgeführt. Die Datenerhebung für das Patientenregister mit ith läuft derzeit.

    In der Studie 060201 wurde bei 53 vorbehandelten Patienten (rlp) eine vergleichende Analyse von zwei langfristigen prophylaktischen Behandlungsregimen durchgeführt: ein Dosierungsschema, das auf der Grundlage individueller pharmakokinetischer Parameter (im Bereich von 20 bis 80) ausgewählt wurde mich Faktor viii pro 1 kg Körpergewicht in Abständen von 72 ± 6 Stunden; n= 23) und eine standardmäßige prophylaktische Dosierung (20 bis 40 IE / kg alle 48 ± 6 Stunden; n= 30). Das Ziel des Dosierungsschemas, das auf der Grundlage individueller pharmakokinetischer Parameter ausgewählt wurde (und nach einer speziellen Formel berechnet wurde), bestand darin, ein Mindestniveau von Faktor viii beizubehalten 1% in Abständen von 72 Stunden zwischen den Verabreichungen. Die Daten dieser Studie belegen, dass beide präventive Dosierungsschemata in Bezug auf die Verringerung der Häufigkeit von Blutungen vergleichbar sind.

    unerwünschte Reaktionen im Zusammenhang mit Stoffen, die im Produktionsprozess verwendet werden

    Von den 229 Patienten, die adwait behandelt wurden und auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen die Proteine ​​chinesischer Hamsterovarienzellen (Schlaf) getestet wurden, wurde bei 3 Patienten ein statistisch signifikanter Anstieg des Antikörpertiters festgestellt, stabile Peaks oder transiente Erhöhungen des Antikörpertiters waren bei 4 Patienten nachgewiesen, und beide wurden bei einem Patienten festgestellt. Alle diese Veränderungen der Antikörpertiter wurden nicht von klinischen Manifestationen begleitet.

    von diesen 229 behandelten Patienten, die eine ad-waite-Behandlung erhielten und auf Antikörper gegen murines Immunglobulin getestet wurden G (igg), wurde bei 10 Patienten ein statistisch signifikanter Anstieg des Antikörpertiters beobachtet, stabile Peaks oder transiente Tigererhöhungen von Antikörpern wurden bei 2 Patienten und bei beiden Patienten, beiden, nachgewiesen. Bei vier dieser Patienten gab es vereinzelte Fälle von Urtikaria, Pruritus, Hautausschlag, eine leichte Zunahme der Anzahl von Eosinophilen (alle diese Patienten erhielten wiederholt adwit Drogen).

    Überempfindlichkeit

    Allergische Reaktionen schlossen Anaphylaxie ein und manifestierte sich in Schwindel, Parästhesie, Hautausschlag, Rötung, Gesichtsschwellung, Nesselsucht und Juckreiz.

    Verwendung der Droge bei Kindern

    Abgesehen von der Bildung von Inhibitoren bei zuvor unbehandelten Patienten und katheterassoziierten Komplikationen wurden in klinischen Studien keine Unterschiede in der Häufigkeit von Nebenwirkungen bei Patienten unterschiedlichen Alters festgestellt.

    Berichte über vermutete Nebenwirkungen

    Informationen über vermutete Nebenwirkungen ermöglichen es Ihnen, das Nutzen-Risiko-Verhältnis des Arzneimittelanlaufs ständig zu überwachen. Ärzte, die das Arzneimittel Advaita zur Behandlung von Patienten mit Hämophilie a anwenden, sollten vermutete Nebenwirkungen, die sich nach der Ausstellung der Arzneimittelzulassungsbescheinigung an die nationalen Pharmakovigilanz-Behörden nach dem Standardverfahren ergeben, melden.

    Überdosis:

    Überdosierungen von rekombinanten Blutgerinnungsfaktoren wurden nicht berichtet. Symptome einer Überdosierung sind nicht bekannt.

    Interaktion:

    Studien über Arzneimittelwechselwirkungen zwischen ADVATE und anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt.

    Spezielle Anweisungen:

    Überempfindlichkeitsreaktionen

    Bei intravenöser Verabreichung von Proteinpräparaten können allergische Reaktionen auftreten. Das Medikament ADVATE ist ein Protein und enthält Spuren von Proteinen von Mäusen und Hamstern.

    Bei der Anwendung von ADVATE wurde über die Entwicklung von Überempfindlichkeitsreaktionen vom allergischen Typ einschließlich Anaphylaxie berichtet, die sich in Form von Schwindel, Parästhesien, Ausschlag, Rötung und Ödem des Gesichts, Nesselsucht und Juckreiz manifestierten. Die Patienten sollten über die Anzeichen von Soforttyp-Überempfindlichkeitsreaktionen wie Urtikaria, Pruritus informiert werden. generalisierter Hautausschlag, Angioödem, Hypotonie (begleitet von Schwindel und Ohnmacht), Schock und akute Atemnot (Gefühl in der Brust, Keuchen). Patienten sollten im Falle dieser Symptome sofort mit der Einnahme des Medikaments aufhören und einen Arzt aufsuchen.

    Bei einem anaphylaktischen Schock müssen konventionelle Anti-Schock-Maßnahmen durchgeführt werden.

    Bildung von Inhibitoren von Faktor VIII

    Das Auftreten von neutralisierenden Antikörpern gegen Faktor VIII (Inhibitoren) ist eine bekannte Komplikation bei der Behandlung von Patienten mit Hämophilie A, die sich klinisch durch eine Abnahme der prokoagulatorischen Aktivität der Herstellung von Faktor VIII manifestiert. Inhibitoren sind Immunglobuline der Klasse G. Der Titer der Inhibitoren wird in Bethesda - Einheiten gemessen (BE) pro ml Plasma mit der modifizierten Bethesda - Methode.

    Wenn das Auftreten von Faktor VIII-Inhibitoren auftritt, haben die Patienten möglicherweise eine unzureichende klinische Reaktion auf ADVATE. In diesem Fall empfiehlt es sich, ein spezialisiertes Zentrum für die Behandlung von Hämophilie zu kontaktieren. Das Risiko der Entwicklung von Inhibitoren korreliert mit der Dauer der Verwendung des Präparats von Faktor VIII (das Risiko ist während der ersten 20 Tage der Verabreichung am höchsten) sowie genetischen Faktoren und Umweltfaktoren. Selten können Inhibitoren nach den ersten 100 Tagen der Verabreichung auftreten.

    Es gab Fälle von Neubildung von Inhibitoren (in niedrigen Titern) bei zuvor behandelten Patienten (die eine Therapie für mehr als 100 Tage der Verabreichung erhielten) nach der Übertragung des Patienten von einem Faktor-VIII-Arzneimittel zu einem anderen. Daher sollte nach dem Wechsel von der Behandlung mit einem Faktor VIII-Medikament zu einem anderen eine ständige Überwachung (sowohl klinisch als auch hack und laboratorisch) für Patienten, die eine Behandlung mit einem Faktor VIII-Präparat erhalten, durchgeführt werden, um Inhibitoren rechtzeitig nachzuweisen.

    Im Allgemeinen sollten Patienten, die mit Blutgerinnungsfaktor-VIII-Arzneimitteln behandelt werden, engmaschig auf das Auftreten von Inhibitoren durch geeignete klinische Beobachtungen und Laboruntersuchungen überwacht werden. Wenn das erwartete Ausmaß der Aktivität von Faktor VIII im Plasma erreicht wird oder eine adäquate Dosis nicht kontrolliert werden kann Blutung, sollte eine geeignete Analyse durchgeführt werden, um die Faktor VIII-Inhibitoren zu identifizieren. Bei Patienten mit hohen Spiegeln von Faktor VIII-Hemmern kann die Behandlung unwirksam sein, und alternative Behandlungsmethoden sollten in Betracht gezogen werden. Die Behandlung solcher Patienten sollte von einem Arzt durchgeführt werden, der Erfahrung in der Behandlung von Hämophilie in Gegenwart von Faktor VIII-Inhibitoren hat.

    ProphylaktischraADVATE Medikament mit individueller Dosisauswahl

    Um ein Grundniveau von Faktor VIII zu erhalten 1% in einem Inter-Dosis-Intervall von 72 Stunden, eine einzelne Dosis von ADVATE kann individuell von einem Arzt unter Berücksichtigung der Werte der einzelnen pharmakokinetischen Parameter ausgewählt werden. In einer klinischen Studie wurde gezeigt, dass ein prophylaktisches Dosierungsschema von 20-40 IE / kg alle 48 ± 6 Stunden eine ähnliche klinische Wirksamkeit mit einem Regime von 20-80 IE / kg in einem Intervall von 72 hatte ± 6 Stunden, mit einer signifikanten Verringerung der Häufigkeit von Blutungen während der präventiven Behandlung im Vergleich zu Behandlung auf Abruf.

    Das Standardprophylaxe-Regime mit der Verabreichung des Arzneimittels jeden zweiten Tag und das individuelle prophylaktische Behandlungsschema mit der Wahl der Dosis in Abhängigkeit von den pharmakokinetischen Parametern und mit der Verabreichung des Arzneimittels jeden dritten Tag haben eine vergleichbare Wirksamkeit.

    Katheterbedingte Komplikationen bei der Behandlung

    Wenn ein Gerät für den zentralvenösen Zugang benötigt wird, besteht das Risiko, katheterassoziierte Komplikationen wie lokale Infektionen, Bakteriämie, Thrombose an der Stelle des Katheters zu entwickeln.

    Informationen über Hilfsstoffe

    Nach der Rekonstitution enthält die Arzneimittellösung 0,45 mmol Natrium (10 mg) pro Fläschchen. Dies sollte bei der Verschreibung des Arzneimittels an Patienten mit einer Diät mit Natriumrestriktion berücksichtigt werden.

    Um die Möglichkeit einer mikrobiologischen Kontamination auszuschließen, sollte das Arzneimittel unmittelbar nach der Herstellung der Lösung verabreicht werden. Es wurde jedoch gezeigt, dass die hergestellte ADWAT-Lösung für 3 Stunden bei einer Temperatur von 25 ° C chemisch und physikalisch stabil war.

    Innerhalb des Verfalldatums kann das Arzneimittel bei Raumtemperatur (nicht über 25 ° C) für nicht mehr als 6 Monate gelagert werden. Es ist notwendig, das Anfangsdatum und das Enddatum der Lagerung des Arzneimittels bei Raumtemperatur auf dem Präparat aufzuzeichnen Paket. Nach dem Schnarchen bei Raumtemperatur, legen Sie das Medikament nicht für die weitere Lagerung in den Kühlschrank.

    Es wird empfohlen, den Namen des Arzneimittels und die Chargennummer in der medizinischen Dokumentation bei jeder Verabreichung des ADVATE-Arzneimittels festzulegen, um die Verbindung zwischen dem Patienten und der Charge des Arzneimittels herzustellen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    ADVATE wird nicht von der Fähigkeit beeinflusst, Fahrzeuge zu fahren und mit Maschinen zu arbeiten.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung für die intravenöse Verabreichung, 250, 500, 1000 oder 1500 MICH.

    Verpackung:

    In einer Durchstechflasche mit farblosem transparentem Glas vom hydrolytischen Typ ich, ukuporennyj vom Gummistopfen mit dem Deckel aus Aluminium obakkoj und dem Deckel, vollständig mit dem Lösungsmittel (Wasser für die Injektion) bis zu 5 ml in der Flasche des farblosen durchsichtigen Glases des hydrolytischen Typs ich, Ukuporenny Gummistopfen mit Aluminium-Obakkoy und Kunststoff-Abdeckung.

    1 Fläschchen mit Lyophilisat, 1 Fläschchen mit Lösungsmittel und 1 Gerät zur freien Verdünnung BACCZHECT ichich mit einem eingebauten Filter (15 μm) zusammen mit Gebrauchsanweisungen wird in einer Pappschachtel gelegt werden. Legen Sie in eine extra Pappschachtel eine Schmetterlingsnadel, eine Einwegspritze (10 ml), zwei Alkoholtupfer, zwei Pflaster. Beide Kartons sind durch ein Band aus transparentem Kunststoff verbunden.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C lagern. Nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten.

    Zum Schutz vor Licht in einer Pappschachtel aufbewahren.

    Haltbarkeit:

    2 des Jahres.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-002447
    Datum der Registrierung:05.05.2014/29.01.2016
    Haltbarkeitsdatum:05.05.2019
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Baxter AGBaxter AG Österreich
    Hersteller: & nbsp;
    BAXTER, AG Österreich
    Darstellung: & nbsp;Baxter Baxter USA
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben