Aktive SubstanzAcetylsalicylsäure + AscorbinsäureAcetylsalicylsäure + Ascorbinsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aspinate® C
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Aspirin®-C
    Pillen nach innen 
  • Asprovit C
    Pillen nach innen 
    "Vitale-HD" LLP     Estland
  • Dosierungsform: & nbsp;Tabletten, sprudelnd
    Zusammensetzung:

    Eine Brausetablette enthält Wirkstoffe:

    Acetylsalicylsäure - 400 mg, Ascorbinsäure - 300 mg;

    Hilfsstoffe: wasserfreie Zitronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Natriumbenzoat, Glycin, Povidon, Orangengeschmack.

    Beschreibung:Ploskotsilindricheskie Tabletten von weißer oder weißer Farbe mit Imprägnierungen von gelber Farbe, mit einer Facette, mit einem spezifischen Geruch. In der Pause ist das Tablett weiß oder weiß mit einem Spritzer Gelb.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Ein nicht-narkotisches Analgetikum (NSAID + Vitamin)
    ATX: & nbsp;

    N.02.B.A.51   Acetylsalicylsäure in Kombination mit anderen Arzneimitteln, ausgenommen Psycholeptika

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Medikament, dessen Wirkung von den Komponenten bestimmt wird, die seine Zusammensetzung ausmachen.

    Acetylsalicylsäure hat antipyretische, analgetische und entzündungshemmende Wirkungen und reduziert auch die Plättchenaggregation.

    Der antiaggregative Effekt besteht nach einer Einzeldosis noch 7 Tage (bei Männern stärker ausgeprägt als bei Frauen). Erhöht die fibrinolytische Aktivität von Plasma und reduziert die Konzentration von Vitamin K-abhängigen Gerinnungsfaktoren. Es erhöht die Blutungskomplikationen während der chirurgischen Eingriffe, erhöht das Risiko der Blutung auf dem Hintergrund der Therapie mit den Antikoagulanzien.

    Stimuliert die Ausscheidung von Harnsäure (verletzt die Reabsorption in den Nierentubuli), aber in hohen Dosen.

    Im Körper zirkuliert es und verteilt sich in Geweben als Anion der Salicylsäure.

    Salicylate dringen leicht in viele Gewebe und Körperflüssigkeiten ein. Salicylsäure Wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert, wird in erster Linie durch aktive Sekretion in die Nierentubuli in Form von Salicylsäure und deren Metaboliten ausgeschieden.

    Askorbinsäure erlaubt, die erhöhten Bedürfnisse des Körpers in Vitamin C für Krankheiten zu befriedigen, die durch erhöhte Temperatur begleitet werden, und vaskuläre Durchlässigkeit verringert. Askorbinsäure spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Oxidations-Reduktions-Prozesse, Kohlenhydrat-Stoffwechsel, Blutgerinnbarkeit, Geweberegeneration, trägt zur Widerstandskraft des Körpers bei.

    Indikationen:Schmerzsyndrom unterschiedlicher Genese bei Erwachsenen (Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Migräne, Neuralgien, Muskelschmerzen, Menstruationsschmerzen). Erhöhte Körpertemperatur bei Erkältungen und anderen infektiösen und entzündlichen Erkrankungen (bei Erwachsenen und Kindern über 16 Jahren).
    Kontraindikationen:

    - Erosiv-Colitis Läsionen des Gastrointestinaltraktes in der Phase der Exazerbation;

    - Magen-Darm-Blutungen

    - kombinierte Anwendung mit Methotrexat in einer Dosis von 15 mg pro Woche oder mehr;

    - Asthma, das durch die Einnahme von Salicylaten oder anderen NSAIDs induziert wird;

    - das Vorhandensein von Indikationen für Nesselsucht in der Anamnese, Rhinitis durch die Einnahme von Acetylsalicylsäure und anderen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln;

    - Hämophilie;

    - hämorrhagische Diathese;

    - Hypothrombinämie;

    - Avitaminose K;

    - schwere Nierenfunktionsstörung;

    - Schwangerschaft (I und III Trimester);

    - Stillzeit;

    - Überempfindlichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure und anderen Salicylaten;

    - Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase;

    - Kinderalter (unter 16 Jahren) - das Risiko, das Reye-Syndrom bei Kindern mit Hyperthermie auf dem Hintergrund von Viruserkrankungen zu entwickeln.

    Vorsichtig:

    Mit Leber- und Nierenerkrankungen, mit Bronchialasthma, erosiven und ulzerösen Läsionen und Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt in einer Anamnese, mit erhöhter Blutung oder gleichzeitiger Antikoagulanzientherapie. Acetylsalicylsäure schon in kleinen Dosen reduziert die Ausscheidung von Harnsäure aus dem Körper, die bei prädisponierten Patienten einen akuten Gichtanfall verursachen kann. Bei der Langzeittherapie und / oder der Verwendung von Acetylsalicylsäure in hohen Dosen ist es notwendig, den Arzt zu beobachten und regelmäßig den Hämoglobinspiegel zu überprüfen.

    Bei gleichzeitiger Behandlung mit Antikoagulanzien, Gicht, Ulcus pepticum und / oder Zwölffingerdarmgeschwür (in Anamnese), erosive Gastritis und Anfälligkeit für gastrointestinale Blutungen, Hypoprothrombinämie, Hypovitaminose K, Anämie, Bedingungen prädisponierend für Flüssigkeitsretention im Körper (vh beeinträchtigt Herzfunktion, arterielle Hypertonie), Thyreotoxikose.

    Wenn Sie eine dieser Krankheiten haben, konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie das Medikament einnehmen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kontraindiziert im I und III Schwangerschaftstrimester. Im zweiten Trimester der Schwangerschaft ist eine einmalige Einnahme des Arzneimittels nach strengen Indikationen möglich. Acetylsalicylsäure wird in die Muttermilch ausgeschieden erhöht das Risiko von Blutungen bei Kindern aufgrund einer gestörten Funktion der Blutplättchen, daher sollte bei längerer Stillzeit das Problem des Stillens gelöst werden.

    Dosierung und Verabreichung:Wird intern genommen. Vorläufig wird die Tablette in einem Becher Trinkwasser (200 ml) bei Raumtemperatur gelöst. Bei Schmerzen und Fieber, einer Einzeldosis von 1 - 2 Tabletten alle 4-6 Stunden sollte die maximale Tagesdosis 6 Tabletten nicht überschreiten. Die Dauer der Behandlung (ohne Rücksprache mit einem Arzt) sollte nicht mehr als 5 Tage mit einer Anästhesie und mehr als 3 Tage - als Antipyretikum.
    Nebenwirkungen:

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Erbrechen, verminderter Appetit, Oberbauchschmerzen, Durchfall; selten - das Auftreten von erosiven und ulzerativen Läsionen, Blutungen im Magen-Darm-Trakt, eingeschränkte Leberfunktion und Erschöpfung des Inselpankreasapparates.

    Von der Seite des Zentralnervensystems: Bei längerem Gebrauch sind Schwindel, Kopfschmerzen, reversible Sehstörungen, Tinnitus möglich.

    Auf Seiten des Hämatopoiesesystems: selten - Thrombozytopenie, Anämie.

    Von der Seite des Blutgerinnungssystems: selten - hämorrhagisches Syndrom, verlängerte Blutungszeit.

    Aus dem Harnsystem: wenn in hohen Dosen verwendet - Hyperoxalurie und die Bildung von Harnsteinen aus Calciumoxalat, Schäden an der glomerulären Nierenapparat.

    Allergische Reaktionen: selten - Hautausschlag, Schwellung Quincke, Bronchospasmus. Wenn solche Symptome auftreten, wird empfohlen, die Einnahme des Medikaments zu beenden und sofort einen Arzt aufzusuchen.

    Überdosis:

    In der Anfangsphase der Vergiftung - Erregung des zentralen Nervensystems, Schwindel, starke Kopfschmerzen, verminderte Sehschärfe, Sehbehinderung, Übelkeit, Erbrechen, erhöhte Atmung. Später kommt es zu Schläfrigkeit, Krämpfen, Anurie, Bewusstseinsstörungen bis hin zum Koma, Ateminsuffizienz, Störungen des Wasser-Elektrolyt-Stoffwechsels.

    Behandlung: mit dem Auftreten der ersten Symptome einer Überdosierung - Entzug der Droge; im Falle einer schweren Überdosierung - Magenspülung, ernennen Aktivkohle und Abführmittel und suchen Sie ärztliche Hilfe auf. Die Behandlung sollte in einer spezialisierten Abteilung durchgeführt werden.

    Interaktion:

    Acetylsalicylsäure erhöht die Wirkung von anderen nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Heparin, indirekten Antikoagulanzien, uricosurischen Arzneimitteln (Probenecid, Benzbromaron, Sulfinpyrazon), Diuretika, blutdrucksenkenden Arzneimitteln, oralen hypoglykämischen Mitteln, Methotrexat. Gleichzeitige Aufnahme mit Glucocorticoiden erhöht das Risiko von erosiven und ulzerativen gastrointestinalen Läsionen. Acetylsalicylsäure schwächen die Wirkung von Diuretika, Antihypertensiva, sowie Anti-Gicht-Mittel, die die Ausscheidung von Harnsäure fördern; erhöht das Risiko, unerwünschte Reaktionen aus dem Magen-Darm-Trakt zu entwickeln, wenn es mit anderen NSAIDs verwendet wird. Acetylsalicylsäure erhöht die Konzentration von Digoxin, Barbituraten und Lithiumsalzen im Blutplasma. Bei gleichzeitiger Verwendung mit Antazida, die Magnesium und / oder Aluminiumhydroxid enthalten, verlangsamt sich die Absorption von Acetylsalicylsäure und verschlechtert sich.

    Ascorbinsäure verbessert die Eisenaufnahme im Darm.

    Spezielle Anweisungen:

    Acetylsalicylsäure reduziert die Ausscheidung von Harnsäure aus dem Körper, was bei prädisponierten Patienten zu einem akuten Gichtanfall führen kann.

    Bei längerem Gebrauch des Medikaments sollte regelmäßig eine allgemeine Bluttest und Analyse von Fäkalien für latentes Blut, den Funktionszustand der Leber zu überwachen.

    Weil das Acetylsalicylsäure verlangsamt die Koagulation von Blut, der Patient, wenn er operiert werden soll, muss den Arzt im Voraus über die Einnahme der Droge warnen.

    Während der Behandlung sollten Sie auf Alkohol verzichten (erhöhtes Risiko für Magen-Darm-Blutungen).

    Formfreigabe / Dosierung:Brausetabletten 400 mg + 300 mg.
    Verpackung:Für 10 Tabletten in einer Polypropylen-Box, verschlossen mit einem Polyethylen-Stopfen mit Kieselgel. Penal mit Gebrauchsanweisungen - in einer Packung Karton.
    Lagerbedingungen:BEIM trocken und vor Licht geschützt, bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C, außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert.
    Haltbarkeit:2 Jahre. Das Medikament sollte vor dem auf der Packung angegebenen Datum verwendet werden.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N013444 / 01
    Datum der Registrierung:12.05.2011 / 09.06.2015
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:"Vitale-HD" LLP"Vitale-HD" LLP Estland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;19.10.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben