Aktive SubstanzClozapinClozapin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Azaleprol®
    Pillen nach innen 
    LEKHIM, AO     Ukraine
  • Azaleptin®
    Pillen nach innen 
    ORGANIK, JSC     Russland
  • Clozapin
    Pillen nach innen 
  • Clozasten®
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • Leponeks®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen
    Zusammensetzung:

    1 Tablette enthält:

    aktive Substanz: Clozapin 25 mg oder 100 mg;

    Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat 67 mg oder 110 mg, Kartoffelstärke 5 mg oder 32,5 mg, Magnesiumstearat 1 mg oder 2,5 mg, Povidon-25 2 mg oder 5 mg.

    Beschreibung:

    Die Tabletten sind hellgelb oder hellgelb mit einem grünlichen Farbton, rund, flach-zylindrisch.

    Pillen mit einer Dosierung von 25 mg mit Fase, Tabletten mit einer Dosierung von 100 mg mit Risiko und Fase.

    Marmor ist auf der Oberfläche der Tabletten erlaubt.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antipsychotisches Mittel (Antipsychotikum)
    ATX: & nbsp;

    N.05.A.H.02   Clozapin

    Pharmakodynamik:

    Clozapin - ein atypisches Neuroleptikum - hat eine antipsychotische und sedative Wirkung, ohne dass es zu signifikanten extrapyramidalen Reaktionen und kaum zu einer Beeinflussung des Prolaktinspiegels im Blut kommt. BEIM Experimentelle Studien haben gezeigt, dass das Arzneimittel keine Katalepsie hervorruft und das durch die Einführung von Apomorphin oder Amphetamin verursachte stereotype Verhalten nicht unterdrückt.

    Clozapin blockiert schwach D1-3- und D5-Dophamin-Rezeptoren und D4Dopaminrezeptoren. Außerdem hat es eine ausgeprägte α-Adreno, m-cholino, H1- Histamin-blockierende Wirkung, und unterdrückt auch die Aktivierungsreaktion auf dem Elektroenzephalogramm (EEG). Es wird auch gezeigt, dass Clozapin ist in der Lage, 5-HT-Serotonin-Rezeptoren zu blockieren. Klinisch Clozapin hat eine schnelle und spürbare sedative Wirkung, sowie eine antipsychotische Wirkung bei Patienten mit Schizophrenie, resistent gegen andere Antipsychotika. Clozapin hat sich sowohl bei kurzzeitiger als auch bei langfristiger Anwendung als wirksam gegen produktive und negative Symptome erwiesen. Bei Patienten mit Schizophrenie, die gegen eine Behandlung mit anderen Arzneimitteln resistent waren, wurde bei etwa 30% der Patienten nach 6 Wochen Behandlung mit Clozapin eine klinisch signifikante Verbesserung beobachtet. Nach 12 Monaten wurde eine Verbesserung bei 39-44% der Patienten beobachtet.

    Darüber hinaus gab es eine positive Dynamik einiger kognitiver Beeinträchtigungen. In epidemiologischen Studien wurde auch gezeigt, dass bei Patienten mit Schizophrenie und schizoaffektiver Psychose, die eine Clozapin-Behandlung erhielten, die Häufigkeit von Suizidversuchen um das fast 7-fache und die Sterblichkeitsrate durch Selbstmord um das 4- bis 6-fache niedriger ist als bei Patienten die keine Behandlung erhalten haben.

    Eine besondere Eigenschaft von Clozapin ist, dass es praktisch keine extrapyramidalen Reaktionen wie akute Dystonie und tardive Dyskinesie verursacht. Nebenwirkungen in Form von Parkinsonismus und Akathisie sind selten. Im Gegensatz zu anderen Neuroleptika, Clozapin die Prolaktinkonzentration nicht erhöht oder nur geringfügig erhöht, wodurch solche Nebenwirkungen wie Gynäkomastie, Amenorrhoe, Galaktorrhoe und Impotenz vermieden werden.

    Potenziell schwerwiegende unerwünschte Reaktionen der Clozapin-Therapie sind Granulozytopenie und Agranulozytose, deren Inzidenz 3% bzw. 0,7% beträgt.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung. Nach oraler Verabreichung Clozapin absorbiert von 90-95%. Die Nahrungsaufnahme beeinflusst nicht die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Absorption. Aufgrund des moderaten Stoffwechsels bei der "ersten Passage" durch die Leber beträgt die absolute Bioverfügbarkeit von Clozapin 50-60%. In einem Gleichgewichtszustand vor dem Hintergrund der Einnahme des Arzneimittels 2 mal am Tag wird die maximale Konzentration im Blut im Durchschnitt nach 2,1 Stunden (von 0,4 bis 4,2 Stunden) erreicht.

    Verteilung. Das Verteilungsvolumen beträgt 1,6 l / kg. Die Bindung von Clozapin an Plasmaproteine ​​beträgt etwa 95%.

    Stoffwechsel. Clozapin wird fast vollständig metabolisiert. Von den Hauptmetaboliten hat nur eine Aktivität - das Desmethylderivat - Aktivität. Seine pharmakologische Wirkung ist ähnlich der Wirkung von Clozapin, aber es ist viel weniger ausgeprägt und weniger verlängert. Unverändert Clozapin findet sich in Urin und Kot nur in Spuren. Etwa 50% der akzeptierten Clozapin-Dosis werden in Form von Metaboliten mit Urin und 30 ausgeschieden% mit Kot.

    Ausscheidung. Die Elimination von Clozapin ist zweiphasig, die Halbwertszeit der Endphase beträgt durchschnittlich 7,9 Stunden. Dieser Wert erhöht sich auf 14,2 Stunden, wenn der Gleichgewichtszustand als Ergebnis der Einnahme des Arzneimittels in einer Dosis von 75 mg pro Tag für mindestens 7 Tage erreicht ist. Es wurde festgestellt, dass während der Gleichgewichtsdauer mit einer Erhöhung der Tagesdosis des Arzneimittels von 37,5 mg auf 75 mg und 150 mg (in 2 Dosen verschrieben) eine lineare dosisabhängige Zunahme der Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC), sowie eine Erhöhung der maximalen und minimalen Plasmakonzentrationen.

    Indikationen:Schizophrenie, therapieresistent. ZULozapin ist zur Behandlung von Patienten mit Schizophrenie angezeigt, resistent zur Therapie, ich. die keine Wirkung bei der Verwendung von "typischen" Neuroleptika haben oder die für ihre Intoleranz bekannt sind.
    Mangel an Wirkung ist definiert als das Fehlen einer zufriedenstellenden klinischen Verbesserung trotz Behandlung mit mindestens zwei verfügbaren Antipsychotika, die für den erforderlichen Zeitraum in angemessenen Dosen verabreicht werden.

    Intoleranz ist definiert als die Unfähigkeit, eine ausreichende klinische Verbesserung mit "typischen" Antipsychotika wegen schwerer und nicht wiederherstellbarer nachteiliger neurologischer Reaktionen (extrapyramidale Nebenwirkungen oder tardive Dyskinesie) zu erreichen.

    Verringerung des Risikos eines wiederholten Auftretens suizidalen Verhaltens bei Patienten mit Schizophrenie oder schizoaffektiver Psychose. Clozapin Es wird gezeigt, dass das Risiko eines erneuten Auftretens von suizidalem Verhalten bei Patienten mit Schizophrenie oder schizoaffektiver Psychose, die nach Anamnese und klinischem Status ein chronisches Risiko für das Auftreten eines suizidalen Verhaltens haben, verringert wird.

    Unter suizidales Verhalten bedeutet die Handlungen des Patienten, wodurch das Risiko seines Todes hoch ist.

    Korrektur von psychotischen Störungen das Patienten mit Parkinson-Krankheit. Clozapin ist zur Behandlung von psychotischen Störungen im Rahmen der Parkinson-Krankheit bei Unwirksamkeit der Standardtherapie indiziert.

    Ineffektivität der StandardbehandlungIch bin definiert als unzureichende Kontrolle der psychotischen Symptome und / oder Verschlechterung der motorischen Funktionen, inakzeptabel in Bezug auf den funktionellen Status, nachdem die folgenden Maßnahmen ergriffen wurden:

    - Abschaffung von Anticholinergika, einschließlich trizyklische Antidepressiva;

    - Versuche, die Dosis eines Antiparkinsonmittels zu reduzieren, das eine dopaminerge Wirkung hat.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Clozapin oder andere Komponenten des Arzneimittels;

    - die Unfähigkeit, regelmäßig einen allgemeinen Bluttest durchzuführen (mit der Definition der Leukozytenformel);

    - toxische oder idiosynkratische Granulozytopenie / Agranulozytose in der Anamnese (mit Ausnahme der Entwicklung von Granulozytopenie / Agranulozytose aufgrund früher angewandter Chemotherapie);

    - beeinträchtigte Knochenmarksfunktion;

    - Epilepsie, resistent gegen laufende Therapie;

    - alkoholische oder andere toxische Psychose, Drogenvergiftung, Koma;

    - Gefäßkollaps und / oder ZNS-Depression jeglicher Ätiologie;

    - schwere Nieren- oder Herzerkrankung (z. B. Myokarditis);

    - aktive Lebererkrankung, begleitet von Übelkeit, Anorexie oder Gelbsucht;

    - progressive Lebererkrankung, Leberversagen;

    - paralytischer Darmverschluss;

    - Kinder bis 18 Jahre alt;

    - Laktoseintoleranz, Laktasemangel oder Glucose-Galactase-Malabsorption.

    Vorsichtig:

    Das Arzneimittel sollte bei Patienten mit einem hohen Risiko, an zerebrovaskulären Erkrankungen zu erkranken, sowie bei älteren Patienten mit Demenz mit Vorsicht angewendet werden.

    Durch Clozapin kann eine Agranulozytose verursachen, Voraussetzung ist die Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

    Gleichzeitig mit Clozapin sollten keine Medikamente eingenommen werden, die das Knochenmark stark drücken. Darüber hinaus sollte die gleichzeitige Verwendung von lang wirkenden Antipsychotika (Depot-Form) vermieden werden, die eine potentielle mielosupressivnym Aktion haben und kann nicht schnell aus dem Körper entfernt werden, wenn notwendig (zum Beispiel das Auftreten von Granulozytopenie).

    Patienten mit einer primären Knochenmarkskrankheit in der Anamnese, Clozapin kann nur verschrieben werden, wenn die erwartete Wirkung der Therapie das Risiko der Entwicklung unerwünschter Reaktionen übersteigt. Solche Patienten vor Beginn der Behandlung mit Clozapin sollten sorgfältig von einem Hämatologen untersucht werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte Patienten gewidmet werden, die aufgrund einer gutartigen ethnischen Neutropenie eine geringe Anzahl weißer Blutkörperchen aufweisen. Die Behandlung mit Clozapin kann in solchen Fällen nach Einholung der Zustimmung des Hämatologen eingeleitet werden.

    Clozapin hat m-cholinoblockierende Aktivität, die Nebenwirkungen von verschiedenen Organen und Körpersystemen verursachen kann. Patienten mit Prostatahyperplasie oder Winkelblockglaukom werden engmaschig überwacht.

    Vielleicht aufgrund ihrer m-cholinoblockierenden Eigenschaften Clozapin kann Störungen der intestinalen Peristaltik verursachen, deren Grad von Obstipation bis Obstruktion durch Koprolithen und paralytischer Darmobstruktion variiert; seltene Todesfälle werden beschrieben.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In Studien zur Fortpflanzungsfähigkeit wurden bei Tieren keine Anzeichen einer beeinträchtigten Fertilität oder eines negativen Effekts von Clozapin auf den Fötus festgestellt. Die Sicherheit von Clozapin bei Schwangeren wurde jedoch nicht untersucht. Daher sollte das Arzneimittel nur dann an schwangere Frauen verabreicht werden, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus deutlich übersteigt.

    Studien an Tieren deuten darauf hin Clozapin wird in die Muttermilch ausgeschieden; deshalb nehmen Frauen Clozapin, sollte aufhören zu stillen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Dosen des Medikaments müssen individuell ausgewählt werden. Jeder Patient sollte die minimale effektive Dosis erhalten.

    Patienten, die mit Clozapin interagierende Arzneimittel erhalten (wie Benzodiazepine oder selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer), benötigen eine angemessene Dosisanpassung.

    Schizophrenie, therapieresistent

    Das Anfangsstadium der Behandlung: am ersten Tag, ernennen Sie 12,5 mg (1/2 Tabletten von 25 mg) 1 oder 2 mal pro Tag; der zweite Tag - 1 oder 2 Tabletten des Medikaments für 25 mg.In der Zukunft, unter der Bedingung einer guten Toleranz, kann die Dosis des Medikaments langsam um 25-50 mg erhöht werden, so dass innerhalb von 2-3 Wochen zu erreichen Tagesdosis von 300 mg.Dann kann, falls notwendig, die tägliche Dosis weiter erhöht werden, um 50-100 mg alle 3-4 Tage oder besser 7 Tage.

    Therapeutischer Bereich von Dosen. Bei den meisten Patienten ist mit einer Tagesdosis von 300-450 mg (in mehreren Schritten) die antipsychotische Wirkung des Arzneimittels zu erwarten. Bei einigen Patienten können kleinere Dosen wirksam sein, andere können Dosen von bis zu 600 mg pro Tag erfordern. Die Tagesdosis kann in einzelne Methoden ungleich aufgeteilt werden, am besten vor dem Schlafengehen zuordnen.

    Die maximale Dosis. Um den vollen therapeutischen Effekt zu erreichen, müssen einige Patienten höhere Dosen des Arzneimittels verschreiben. In diesem Fall ist es ratsam, die Dosis schrittweise zu erhöhen (jedes Mal nicht mehr als 100 mg), um 900 mg pro Tag zu erreichen. Es sollte die Möglichkeit einer häufigeren Entwicklung von Nebenwirkungen (insbesondere das Auftreten von Anfällen) bei der Einnahme von mehr als 450 mg des Arzneimittels pro Tag berücksichtigt werden.

    Erhaltungsdosis. Nach Erreichen der maximalen therapeutischen Wirkung bei vielen Patienten ist es möglich, auf niedrigere Erhaltungsdosen zu wechseln. Die Dosis sollte langsam und vorsichtig eingestellt werden. Die unterstützende Behandlung sollte mindestens 6 Monate dauern. Wenn die Tagesdosis des Medikaments nicht mehr als 200 mg beträgt, können Sie zu einer Abenddroge übergehen.

    Beendigung der Therapie. Im Falle eines geplanten Absetzens der Clozapin-Behandlung wird eine schrittweise Dosisreduktion innerhalb von 1-2 Wochen empfohlen. Falls erforderlich, sollte ein plötzlicher Entzug des Medikaments (z. B. im Fall von Leukopenie) eine sorgfältige Überwachung der Patienten im Zusammenhang mit der möglichen Verschlimmerung psychotischer Symptome und des Syndroms "Abbrechen", das sich als starkes Schwitzen, Kopfschmerzen, Übelkeit manifestiert, etablieren Erbrechen und Diarrhöe und damit verbundene Beendigung der m-cholinoblockierenden Wirkung von Clozapin.

    Wiederaufnahme der Behandlung. Wenn nach mehr als 2 Tagen die Behandlung wieder aufgenommen wird, beginnend mit einer Dosis von 12,5 mg (1/2 Tabletten von 25 mg), angewendet 1-2 mal während des ersten Tages. Wenn diese Dosis des Präparates gut vertragen wird, so kann in der Zukunft die Erhöhung der Dosis, um den therapeutischen Effekt zu erreichen, schneller durchgeführt werden, als für die Anfangsbehandlung empfohlen wird. Jedoch, wenn der Patientin in der Anfangsbehandlungszeit der Atemstillstand beobachtet wurde oder Herzaktivität, aber dann die Dosis des Medikaments konnte erfolgreich in die Therapie bringen, sollte die Erhöhung der Dosis bei wiederholter Verabreichung des Arzneimittels mit äußerster Vorsicht durchgeführt werden.

    Übergang von der vorherigen Behandlung mit Neuroleptika zu Clozapin-Therapie. Benutzen Clozapin in Kombination mit anderen Antipsychotika wird nicht empfohlen. Für den Fall, dass die Behandlung mit dem Medikament bei einem Patienten beginnen muss, der bereits ein Antipsychotikum in sich einnimmt, sollte die Dosisreduzierung oder die Aufhebung des vorherigen Arzneimittels schrittweise erfolgen. Basierend auf den klinischen Daten sollte der behandelnde Arzt vor Beginn der Clozapin-Therapie feststellen, ob die Einnahme eines anderen Neuroleptikums beendet werden soll.

    Verringerung des Risikos eines wiederholten suizidalen Verhaltens bei Schizophrenie und schizoaffektiver Psychose

    Bei der Behandlung von Patienten mit Schizophrenie und schizoaffektiver Psychose mit Rezidivgefahr suizidalem Verhalten sollten die gleichen Empfehlungen für die Anwendung und Dosierung eingehalten werden, die bei schizophrenen Patienten therapieresistent sind.

    Um das Risiko von suizidalem Verhalten zu reduzieren, wird empfohlen, dass Clozapin, mindestens für 2 Jahre. Nach einer zweijährigen Behandlung wird empfohlen, das Risiko suizidalen Verhaltens beim Patienten neu zu bewerten. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit einer Fortsetzung der Clozapin-Therapie auf der Grundlage einer regelmäßigen sorgfältigen Bewertung des Risikos eines wiederholten Auftretens von suizidalem Verhalten bestimmt.

    Psychose bei Parkinson-Krankheit (bei Unwirksamkeit der Standardtherapie)

    Die Anfangsdosis von Clozapin sollte 12,5 mg pro Tag nicht überschreiten (1/2 Tabletten von 25 mg), sollte es am Abend eingenommen werden. Dann sollte die Dosis um 12,5 mg, nicht mehr als zweimal pro Woche, auf maximal 50 mg erhöht werden. Eine Dosis von 50 mg kann frühestens am Ende der zweiten Woche nach Beginn der Behandlung verschrieben werden. Die gesamte Tagesdosis wird vorzugsweise an einem Abend eingenommen.

    Die durchschnittliche effektive Dosis beträgt durchschnittlich 25-37,5 mg pro Tag. Für den Fall, dass die Behandlung für mindestens eine Woche bei einer Tagesdosis von 50 mg keinen zufriedenstellenden therapeutischen Effekt ergibt, ist eine weitere vorsichtige Erhöhung der Tagesdosis von nicht mehr als 12,5 mg pro Woche möglich.

    Die Dosis von 50 mg pro Tag kann in Ausnahmefällen überschritten werden. Überschreiten Sie nicht die Dosis von 100 mg pro Tag.

    Die Erhöhung der Dosis sollte bei Entwicklung einer orthostatischen Hypotonie, ausgeprägter Sedierung oder Verwirrtheit begrenzt oder aufgeschoben werden. Während der ersten Behandlungswochen ist eine Blutdruckkontrolle erforderlich.

    Eine Erhöhung der Dosis von Antiparkinsonmitteln (Levodopa) ist, wenn sie auf der Grundlage der Beurteilung des motorischen Status gezeigt wird, nicht früher als 2 Wochen nach vollständiger Linderung der psychotischen Symptome möglich; Um den Zustand der motorischen Funktionen zu verbessern, ist es möglich, die Dosis von Levodopa um 17-68% der Anfangsdosis zu erhöhen.

    Wenn dieser Anstieg das Wiederauftreten von psychotischen Symptomen verursacht, kann die Dosis von Clozapin um 12,5 mg pro Woche auf eine maximale Dosis von 100 mg pro Tag in 1-2 Dosen erhöht werden (siehe oben).

    Am Ende der Therapie wird empfohlen, die Tagesdosis nicht öfter als einmal pro Woche (vorzugsweise in 2 Wochen) schrittweise um 12,5 mg zu reduzieren.

    Bei Neutropenie oder Agranulozytose sollte die Behandlung sofort abgebrochen werden.In dieser Situation ist eine gründliche psychiatrische Beobachtung notwendig, da die Symptome schnell wieder auftreten können.

    Benutzen Clozapin Es folgt nur wenn vor Beginn der Behandlung die Anzahl der Leukozyten 3500 / mm3die absolute Anzahl der Neutrophilen 2000 / mm3 und die Indikatoren liegen im normalen Bereich und wenn es die Möglichkeit gibt, regelmäßig die Anzahl der Leukozyten und die absolute Anzahl der Neutrophilen zu bestimmen: wöchentlich für die ersten 18 Wochen, dann mindestens einmal alle 4 Wochen während des Behandlungsverlaufs und 4 Wochen nach dem Ende der Behandlung.

    Im Falle von Eosinophilie, Clozapin Es wird empfohlen, wenn die Anzahl der Eosinophilen 3000 / mm überschreitet3, und die Wiederaufnahme der Behandlung ist nur nach einer Abnahme der Anzahl der Eosinophilen von weniger als 1000 / mm möglich3.

    Im Fall von Thrombozytopenie wird empfohlen, abzubrechen Clozapin, wenn die Anzahl der Thrombozyten weniger als 50.000 / mm beträgt3.

    Regelmäßige Kontrolle der Anzahl der Leukozyten und der absoluten Anzahl der Neutrophilen. 10 Tage vor Beginn der Behandlung mit Clozapin ist es notwendig, die Anzahl der Leukozyten und die Leukozytenformel zu bestimmen, um sicherzustellen, dass nur Patienten mit normalen Parametern (die Anzahl der weißen Blutkörperchen) 3500 / mm3 und die absolute Anzahl von Neutrophilen 2000 / mm3). Nach Beginn der Clozapin-Therapie sollte die Anzahl der weißen Blutkörperchen und die absolute Anzahl der neutrophilen Granulozyten wöchentlich für 18 Wochen überwacht werden, im Anschluss - mindestens einmal alle vier Wochen während der gesamten Einnahmezeit des Arzneimittels und 4 Wochen nach Abschluss der Behandlung Entzug von Clozapin.

    Bei jedem Besuch sollte der behandelnde Arzt den Patienten an die Notwendigkeit einer sofortigen Behandlung bei einer Infektion, Fieber, Halsschmerzen oder anderen grippeähnlichen Symptomen erinnern. Im Falle von Symptomen einer Infektion sollte die Leukozyten-Blutformel sofort bestimmt werden. Verringerung der Anzahl der Leukozyten und / oder der absoluten Anzahl der Neutrophilen. Für den Fall, dass in den ersten 18 Wochen der Behandlung mit Clozapin die Anzahl der Leukozyten auf 3500-3000 / mm sinkt3 und / oder die absolute Anzahl von Neutrophilen ist auf 2000-1500 / mm reduziert3Diese Indikatoren sollten mindestens zweimal pro Woche überwacht werden. Nach 18 Wochen Clozapin-Therapie ist eine hämatologische Kontrolle mit einer Häufigkeit von mindestens 2-mal pro Woche erforderlich, falls die Anzahl der weißen Blutkörperchen auf 3000-2500 / mm abnimmt3 und / oder die absolute Anzahl der Neutrophilen - bis zu 1500-1000 / mm3.

    Zusätzlich, wenn während der Periode der Clozapin-Therapie eine signifikante Abnahme der Anzahl von Leukozyten im Vergleich zu der anfänglichen vorliegt, sollte eine wiederholte Bestimmung der Anzahl von Leukozyten und der Leukozytenformel durchgeführt werden. Verringerung der Anzahl von Leukozyten wird bei seiner einmaligen Reduktion auf 3000 / mm als wesentlich angesehen3 und darunter oder im Falle einer Gesamtreduzierung von 3000 / mm3 oder mehr für 3 Wochen.

    Das Medikament sollte sofort abgesetzt werden, wenn während der ersten 18 Wochen der Clozapin-Therapie die Anzahl der Leukozyten auf <3000 / mm gesunken ist3 oder die absolute Anzahl von Neutrophilen nahm auf <1500 / mm ab3und wenn in der Zeit nach 18 Wochen Clozapin-Therapie die Anzahl der Leukozyten auf <2500 / mm gesunken ist3 oder die absolute Anzahl von Neutrophilen nahm auf <1000 / mm ab3. In diesen Fällen muss die Anzahl der weißen Blutkörperchen und die Leukozytenzahl täglich bestimmt werden, und die Patienten sorgfältig auf grippeähnliche Symptome oder andere Anzeichen einer Infektion überwacht werden. Nach Absetzen des Arzneimittels wird eine hämatologische Kontrolle durchgeführt, bis die hämatologischen Parameter vollständig normalisiert sind.

    Wenn nach dem Absetzen von Clozapin die Zahl der weißen Blutkörperchen unter 2000 / mm weiter abnimmt3 und / oder die absolute Anzahl von Neutrophilen unter 1000 / mm3Die Behandlung dieses Zustands sollte unter der Leitung eines erfahrenen Hämatologen durchgeführt werden. Wenn möglich, sollte der Patient zu einer spezialisierten Hämatologieeinheit gebracht werden, wo er in eine separate Box gelegt werden kann und ihm Granulozyten-Makrophagen- oder Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor verordnet werden kann.

    Es wird empfohlen, die Kolonie-stimulierende Therapie zu stoppen, nachdem die Anzahl der Neutrophilen auf einen Wert von über 1000 / mm erhöht wurde3.

    Patienten, die Clozapin aufgrund von Leukopenie und / oder Neutropenie aufgehoben wurde, kann es nicht erneut verabreicht werden.

    Zur Bestätigung der hämatologischen Parameter wird jedoch empfohlen, am nächsten Tag einen zweiten Bluttest durchzuführen Clozapin sollte nach Erhalt der Ergebnisse der ersten Analyse abgebrochen werden.

    Tabelle 1. Kontrolle der Blutwerte während der ersten 18 Wochen der Behandlung mit Clozapin

    Anzahl der Blutzellen

    Notwendige Maßnahmen

    Anzahl der weißen Blutkörperchen / mm3 (m)

    Absolute Anzahl von Neutrophilen mm3

    (m)

    3500 (3,5x109)

    2000 (2x109)

    Fortsetzung der Clozapin-Behandlung

    3000-3500 (3-3,5x 109)

    15 00-2000 (1,5-2x109)

    Fortsetzung der Clozapin-Behandlung. Kontrolle des Bluttests 2 mal pro Woche, bis sich die Indikatoren stabilisieren oder die Anzahl der Neutrophilen und anderer Leukozyten ansteigt.

    <3000 (<3x109)

    <1500 (<1,5x109)

    Sofortige Beendigung der Behandlung mit Clozapin. Kontrolle der Bluttests jeden Tag, bis die Indikatoren normalisiert sind. Kontrolle von infektiösen Komplikationen. Die Verwendung von Clozapin wird nicht fortgesetzt.

    Tabelle 2. Überwachung der Blutspiegel nach den ersten 18 Wochen der Behandlung mit Clozapin

    Anzahl der Blutzellen

    Notwendige Maßnahmen

    Anzahl der weißen Blutkörperchen / mm3 (m)

    Absolute Anzahl von Neutrophilen mm3 (m)

    3000 (3х109)

    1500 (1.5x109)

    Fortsetzung der Clozapin-Behandlung

    2500-3000 (2,5-3 x 109)

    1000-1500 (1-1,5x109)

    Fortsetzung der Clozapin-Behandlung. Kontrolle des Bluttests 2 mal pro Woche, bis sich die Indikatoren stabilisieren oder die Anzahl der Neutrophilen und anderer Leukozyten ansteigt.

    <2500 (<2,5 x 109)

    <1000 (<1x109)

    Sofortige Beendigung der Behandlung mit Clozapin. Kontrolle der Bluttests jeden Tag, bis die Indikatoren normalisiert sind. Kontrolle von infektiösen Komplikationen. Die Aufnahme von Clozapin erneuert sich nicht

    Unterbrechung der Therapie aufgrund nicht-hämatologischer Ursachen

    Patienten mit Clozapin-Therapie länger als 18 Wochen wurden für mehr als 3 Tage (aber weniger als 4 Wochen) unterbrochen, wöchentliche Überwachung der Anzahl der Leukozyten und Neutrophilen im Blut wurde für weitere 6 Wochen gezeigt. Wenn keine hämatologischen Veränderungen festgestellt werden, kann eine weitere Überwachung der hämatologischen Indizes mindestens einmal alle 4 Wochen durchgeführt werden. Wenn die Clozapin-Therapie für 4 Wochen oder länger unterbrochen wurde, ist eine wöchentliche hämatologische Kontrolle in den nächsten 18 Behandlungswochen erforderlich.

    Anwendung bei Patienten ab 65 Jahren

    Es wird empfohlen, die Behandlung mit sehr kleinen Dosen (12,5 mg einmal täglich am ersten Tag) zu beginnen und dann die Dosis um nicht mehr als 25 mg pro Tag zu erhöhen.

    Die Erfahrung mit der Anwendung von Clozapin bei Patienten im Alter von 65 Jahren und älter lässt keinen Schluss auf Altersunterschiede als Reaktion auf die Behandlung mit Clozapin zu.

    Verwenden Sie bei Patienten mit einer Anamnese von Anfällen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Nierenerkrankungen

    Bei Patienten mit anamnestisch bekannten Anfällen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Nierenerkrankungen sollte die am ersten Tag verabreichte Dosis einmal täglich 12,5 mg betragen. Eine weitere Erhöhung der Dosis sollte langsam und schrittweise erfolgen (schwere kardiovaskuläre Erkrankungen und Nierenerkrankungen sind Kontraindikationen für die Ernennung von Clozapin).

    Nebenwirkungen:

    Die unerwünschten Wirkungen von Clozapin sind aufgrund ihrer pharmakologischen Eigenschaften mit Ausnahme der Agranulozytose weitgehend vorhersagbar.

    Die Häufigkeit unerwünschter Reaktionen wird wie folgt geschätzt: "sehr oft" (> 1/10), "oft" (> 1/100, <1/10), "selten" (> 1/1000, <1/100) "selten" (> 1/10 000, <1/1000), "sehr selten" (<1/10 000), einschließlich einzelner Nachrichten.

    Störungen des Blut- und Lymphsystems: oft - Leukopenie, Neutropenie, Eosinophilie, Leukozytose; selten - Agranulozytose; selten Anämie; sehr selten - Thrombozytopenie, Thrombozytose.

    Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung: oft - Gewichtszunahme; selten - gestörte Glukosetoleranz, die Entwicklung von Diabetes mellitus, Exazerbation der begleitenden Diabetes, ist es sehr selten - Ketoazidose, hyperosmolaren Koma, schwere Hyperglykämie, Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie.

    Störungen aus der Psyche: oft - Dysarthrie; selten, Dyspharmie; selten - Angst, Unruhe.

    Störungen aus dem Nervensystem: sehr oft - Benommenheit / Sedierung, Schwindel; oft - "verschwommenes Sehen", Kopfschmerzen, Zittern, Muskelstarre, Akathisie, extrapyramidale Symptome, Krämpfe / myoklonische Anfälle; selten Verwirrung, Delirium; sehr selten - tardive Dyskinesie, Zwangsstörungen.

    Herzkrankheit: sehr oft - Tachykardie; oft - EKG-Veränderungen; selten - Arrhythmien, Myokarditis, Perikarditis; sehr selten - Kardiomyopathie.

    Gefäßerkrankungen: oft - erhöhter Blutdruck, orthostatische Hypotonie, Ohnmacht; selten - Kollaps, Thromboembolie.

    Störungen des Atmungssystems, der Brust und der mediastinalen Organe: selten - Aspiration von Nahrung, Lungenentzündung und Infektion der unteren Atemwege (in einigen Fällen mit tödlichem Ausgang); sehr selten - Atemdepression / Atemstillstand.

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt: sehr oft - Verstopfung, Hypersalivation; oft - Übelkeit, Erbrechen, trockener Mund; selten - Dysphagie; sehr selten - eine Zunahme der Parotis Speicheldrüse, Darmverschluss (einschließlich Lähmungen), Blockierung durch Koprolithen.

    Störungen aus Leber und Gallengängen: oft - erhöhte Aktivität von "Leber" -Enzymen; selten - Hepatitis, cholestatische Gelbsucht, Pankreatitis; sehr selten - fulminante Lebernekrose.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: sehr selten - Hautreaktionen.

    Störungen der Nieren und der Harnwege: oft - Harninkontinenz, Harnverhalt, sehr selten - interstitielle Nephritis.

    Verletzungen der Genitalien und der Brust: sehr selten - Priapismus.

    Allgemeine Störungen und Störungen am Verabreichungsort: oft - ein Gefühl der Müdigkeit, benigne Hyperthermie, Schwitzen / Thermoregulationsstörungen, selten - malignes neuroleptisches Syndrom, sehr selten - plötzlicher Tod (Ursachen unbekannt).

    Labor- und instrumentelle Daten: selten - erhöhte Aktivität von Kreatinphosphokinase.

    Sehr selten traten bei der Einnahme von Clozapin ventrikuläre Tachykardien, Herzstillstand und Verlängerung des Intervalls auf QT, die durch die Erscheinung manifestiert werden können Torsade des Punkte (polymorphe ventrikuläre Tachykardie), aber die Ursache-Wirkungs-Beziehung dieser Phänomene mit der Einnahme des Medikaments ist nicht erwiesen.

    Bei der Behandlung von Clozapin Patienten älter als 65 Jahre möglicherweise die Entwicklung von orthostatischer Hypotonie. Darüber hinaus gibt es Berichte über seltene Fälle von Tachykardie, die für lange Zeit bestehen bleiben können. Patienten dieser Altersgruppe, insbesondere solche mit eingeschränkter kardiovaskulärer Funktion, können für diese Wirkungen empfindlicher sein. Ältere Patienten können besonders empfindlich auf die m-cholinoblockierende Wirkung von Clozapin reagieren, was zu Symptomen wie Harnretention und Verstopfung führt.

    Überdosis:

    Symptome: Taubheit, Schläfrigkeit, Komorbidität, Atemdepression, Koma, Delirien, Entwicklung von großen epileptischen Anfällen, Angst, Erregung, Labilität der Körpertemperatur, Tachykardie, Senkung des arteriellen Drucks, Herzrhythmusstörungen, Kollaps, Atonie des Darms.

    Behandlung: Magenspülung mit der Ernennung von Sorbentien, Aufrechterhaltung der Atemfunktion und des kardiovaskulären Systems, Kontrolle des Elektrolythaushaltes und des Säure-Basen-Zustands; symptomatische Behandlung. 4 Tage nach dem Verschwinden der Vergiftungserscheinungen wird der Patient wegen möglicher Spätkomplikationen überwacht. Peritonealdialyse oder Hämodialyse sind unwirksam.

    Interaktion:

    Gleichzeitig mit Clozapin können Medikamente, die die Knochenmarkfunktion signifikant hemmen, nicht verwendet werden.

    Clozapin kann die zentrale Wirkung von Alkohol, Monoaminoxidase (MAO) -Hemmern und ZNS-Depressiva (wie Vollnarkose, H-Blocker) verstärken1-gistaminowyh Rezeptoren und Benzodiazepine).

    Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Behandlung mit Clozapin bei Patienten (oder kürzlich erhaltenen) Benzodiazepinen oder anderen Psychopharmaka begonnen wird, da dies das Kollapsrisiko erhöht, das in seltenen Fällen schwerwiegend sein und zu Herzstillstand und / oder Atemwegserkrankungen führen kann Depression.

    Wegen der Möglichkeit der additiven Wirkung sollte bei der Verwendung von Arzneimitteln, die m-Holin-blockierende, blutdrucksenkende Wirkungen haben, sowie bei Arzneimitteln, die die Atmung herabsetzen, Vorsicht walten gelassen werden. Die gleichzeitige Verabreichung von Lithiummedikamenten oder anderen Arzneimitteln, die die Funktionen des zentralen Nervensystems beeinflussen, kann das Risiko für die Entwicklung eines malignen neuroleptischen Syndroms erhöhen.

    Dank seiner αadrenoblockierender Effekt, Clozapin kann die hypertensive Wirkung von Noradrenalin oder anderen Arzneimitteln mit einem Vorteil mildern α-adrenomimeticheskim Aktion, und beseitigen Sie die vasokonstriktive Wirkung von Adrenalin. Es gibt einige Berichte über schwere Anfälle, einschließlich Patienten ohne Epilepsie, und Fälle von Delir, während Clozapin mit Valproinsäure verwendet wurde. Diese Fälle können das Ergebnis einer pharmakodynamischen Wechselwirkung sein, deren Mechanismus unklar bleibt.

    Wie auch andere Antipsychotika, Clozapin sollte in Verbindung mit anderen Medikamenten, die das Intervall verlängern können, mit Vorsicht angewendet werden QT oder Elektrolytstörungen verursachen.

    Bei Patienten mit Parkinson-Krankheit erhalten Clozapin mit der Erleichterung der psychotischen Symptome ist es möglich, die Dosis von Levodopa um 17-68% von der Initiale zu erhöhen, um den Zustand der motorischen Funktionen zu verbessern (in 15 Monaten Verbesserung um 11-22% auf der motorischen Skala).

    Spezielle Anweisungen:

    Benutzen Clozapin Es folgt nur wenn vor Beginn der Behandlung die Anzahl der Leukozyten 3500 / mm3die absolute Anzahl der Neutrophilen 2000 / mm3und die Indizes liegen innerhalb des normalen Bereichs, und wenn es die Möglichkeit gibt, regelmäßig die Anzahl der Leukozyten und die absolute Anzahl der Neutrophilen zu bestimmen: wöchentlich für die ersten 18 Wochen, dann mindestens einmal alle 4 Wochen während des Behandlungsverlaufs und 4 Wochen nach Behandlungsende. Im Falle von Eosinophilie, Clozapin Es wird empfohlen, wenn die Anzahl der Eosinophilen 3000 / mm überschreitet3, und die Wiederaufnahme der Behandlung ist nur nach einer Abnahme der Anzahl der Eosinophilen von weniger als 1000 / mm möglich3.

    Im Fall von Thrombozytopenie wird empfohlen, abzubrechen Clozapin, wenn die Anzahl der Thrombozyten weniger als 50.000 / mm beträgt3.

    Vor dem Hintergrund von Clozapin kann sich eine orthostatische Hypotonie entwickeln, begleitet oder nicht begleitet von einer Synkope. In seltenen Fällen (ca. 1 von 3 000 Patienten, die Clozapin) kann zu einem schweren Kollaps führen, der mit Herzstillstand und / oder Atmung einhergehen kann. Die Wahrscheinlichkeit solcher Komplikationen ist höher bei der anfänglichen Auswahl der Dosis des Medikaments, wenn es zu schnell erhöht wird. In sehr seltenen Fällen entwickelten sich diese Komplikationen auch nach der ersten Verabreichung des Arzneimittels. In dieser Hinsicht erfordert der Beginn der Behandlung mit Clozapin eine sorgfältige medizinische Überwachung der Patienten.

    In seltenen Fällen kann es im ersten Behandlungsmonat und sehr selten später zu Tachykardien im Ruhezustand kommen, begleitet von Arrhythmien, Kurzatmigkeit oder Anzeichen und Symptomen einer Herzinsuffizienz. Wenn diese Anzeichen und Symptome auftreten, insbesondere während der Dosisauswahl, ist eine dringende Untersuchung erforderlich, um die Diagnose einer Myokarditis auszuschließen. Bei der Bestätigung der Diagnose einer Myokarditis Clozapin sollte abgebrochen werden. Weiter im Verlauf der Behandlung ist es extrem selten, ähnliche Zeichen und Symptome zu sehen, die möglicherweise mit Kardiomyopathie verbunden sind. Wenn die Diagnose von Kardiomyopathie in der Bewertung der Zeichen bestätigt wird, sollte die Behandlung abgebrochen werden, es sei denn, der erwartete Nutzen aus der Anwendung übersteigt offensichtlich das Risiko für den Patienten.

    Bei Patienten mit Parkinson-Krankheit ist die Kontrolle des Blutdrucks in der vertikalen und horizontalen Position während der ersten Behandlungswochen erforderlich.

    Bei Patienten mit anamnestisch bekannten Anfällen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Nierenerkrankungen sollte die am ersten Tag verabreichte Dosis einmal täglich 12,5 mg betragen. Ein weiterer Anstieg der Dosis sollte langsam und schrittweise erfolgen (Anmerkung: schwere kardiovaskuläre Erkrankungen und Nierenerkrankungen sind Kontraindikationen für die Ernennung von Clozapin).

    Patienten mit Begleit-Lebererkrankungen mit stabilem Verlauf erhalten können Clozapin, aber brauchen eine regelmäßige Studie der Leberfunktion Indikatoren im Prozess der Therapie.Wenn Clozapin während der Behandlung Symptome entwickelt, die auf eine Leberfunktionsstörung hinweisen können (wie Übelkeit, Erbrechen und / oder Anorexie), sollten sofort Leberfunktionstests durchgeführt werden. Im Falle eines klinisch signifikanten Anstiegs dieser Indikatoren oder des Auftretens von Gelbsucht, Die Behandlung mit Clozapin sollte abgesetzt werden. Resume-Behandlung ist nur möglich, wenn die Leberfunktion normalisiert ist. Nach der Wiederaufnahme der Behandlung müssen die Leberfunktionsindikatoren regelmäßig überwacht werden.

    Während der Clozapin-Therapie ist ein vorübergehender Anstieg der Körpertemperatur auf 38 ° C oder mehr möglich, wobei die Häufigkeit dieses Phänomens in den ersten 3 Behandlungswochen am höchsten ist. Dieser Temperaturanstieg ist in der Regel gutartig. Manchmal kann es mit einer Zunahme oder Abnahme der Anzahl von Leukozyten im Blut einhergehen. Fieberpatienten sollten sorgfältig untersucht werden, um das Vorhandensein einer Infektionskrankheit oder die Entwicklung von Agranulozytose zu vermeiden. Bei hohem Fieber sollte an die Möglichkeit erinnert werden, ein malignes neuroleptisches Syndrom zu entwickeln.

    Patienten ohne eine Vorgeschichte von Kohlenhydratstoffwechselstörungen hatten selten eine schwere Hyperglykämie während der Behandlung mit Clozapin, was manchmal zu Ketoacidose / hyperosmolarem Koma führte. Obwohl der kausale Zusammenhang mit der Verabreichung von Clozapin nicht genau festgestellt wurde, normalisierten die meisten Patienten nach Beendigung der medikamentösen Behandlung die Glukosekonzentration im Blut, und die Wiederaufnahme der Therapie führte in einigen Fällen wieder zu Hyperglykämie. Die Wirkung von Clozapin auf den Kohlenhydratstoffwechsel bei Diabetikern wurde nicht untersucht. Es wurde über eine Verletzung der Glukosetoleranz, Hyperglykämie, Ketoazidose und hyperosmolaren Koma bei Patienten berichtet, die keine Hyperglykämie hatten. Es sollte an die Möglichkeit einer gestörten Glukosetoleranz erinnert werden, wenn sie bei Patienten auftritt Clozapin solche Symptome der Hyperglykämie wie Polydipsie, Polyurie, Polyphagie oder Schwäche. Bei Patienten mit schwerer Hyperglykämie, entwickelt vor dem Hintergrund der Einnahme der Droge, sollte die Frage der Abschaffung von Clozapin in Betracht gezogen werden.

    Es besteht die Gefahr von Stoffwechselstörungen, die zu einer geringfügigen Störung der Regulation des Glukosestoffwechsels und möglicherweise der Entwicklung von Manifestationen des prädiabetischen Zustands oder einer Verschlechterung des Verlaufs des begleitenden Diabetes mellitus führen.

    Weil das Clozapin kann Sedierung und Gewichtszunahme verursachen, die das Risiko von Thromboembolien erhöht, sollte die Immobilisierung von Patienten vermieden werden.

    In einigen Fällen hatten Patienten mit Demenz, die atypische Antipsychotika erhielten, ein erhöhtes Risiko für zerebrovaskuläre Ereignisse (die Pathogenese dieser Erkrankungen ist nicht erwiesen). Es ist nicht auszuschließen, dass bei anderen Patientengruppen oder bei der Verwendung von "typischen" Antipsychotika das Risiko, an zerebrovaskulären Störungen zu erkranken, erhöht wird.

    Bei der Ernennung von Clozapin, wie bei der Ernennung von anderen Neuroleptika, Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder mit einer Familiengeschichte des Syndroms eines verlängerten Intervalls QTEine sorgfältige Überwachung dieser Patientengruppe wird empfohlen. Es ist auch notwendig, Vorsicht walten zu lassen Clozapin zusammen mit anderen Drogen, die das Intervall verlängern können QT.

    Die Wirksamkeit und Sicherheit von Clozapin bei älteren Patienten mit psychischen Störungen bei Demenz wurden nicht untersucht. In Beobachtungsstudien mit Antipsychotika stieg die Mortalität solcher Patienten. Die Risikofaktoren für die Entwicklung des Letalausgangs (Informationen aus veröffentlichten Quellen) in dieser Kategorie von Patienten vor dem Hintergrund der Antipsychotika Maysedation, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (zB Arrhythmien), Lungenerkrankungen (zB Lungenentzündung, einschließlich der durch Aspiration).

    Bei einigen Patienten kann sich eine Amenorrhoe vor dem Hintergrund der Behandlung mit anderen Neuroleptika als Clozapin entwickeln. Wenn Patienten auf eine Clozapin-Behandlung umgestellt werden, kann ein normaler Menstruationszyklus wiederhergestellt werden. Daher sollten Frauen im gebärfähigen Alter angemessene Verhütungsmaßnahmen einhalten.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während der Verabreichung des Medikaments wird den Patienten geraten, das Autofahren und andere Mechanismen zu unterlassen sowie bei Aktivitäten vorsichtig zu sein, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, 25 mg und 100 mg.

    Verpackung:

    Jeweils 50 Tabletten mit einer Dosierung von 25 mg in einem Polymerbehälter; 1 Behälter, zusammen mit der Gebrauchsanweisung, wird in eine Pappschachtel gelegt.

    Für 10 Tabletten mit einer Dosierung von 100 mg in der Blase; 5 Blisterpackungen werden zusammen mit Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001204
    Datum der Registrierung:14.11.2011
    Haltbarkeitsdatum:14.11.2016
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:LEKHIM, AO LEKHIM, AO Ukraine
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Alfa Grand TD, LLCAlfa Grand TD, LLCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;04.02.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben