Aktive SubstanzMolsidominMolsidomin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Dilasidom
    Pillen nach innen 
  • Corvatone®
    Pillen nach innen 
    Sanofi-Aventis SA     Spanien
  • Sidnofarm
    Pillen nach innen 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Dosierungsform: & nbsp;Pillen.
    Zusammensetzung:Tablette 2 mg:
    aktive Substanz:
    Molsidomin 2 mg
    Hilfsstoffe: Lactose, Saccharose, Kartoffelstärke, Farbstoff-basierte Aluminium-Farbstoff Sonnenuntergang gelb [E110], Povidon K-25, Magnesiumstearat.
    Tablette 4 mg:
    aktive Substanz:
    Molsidomin 4 mg
    Hilfsstoffe: Lactose, Saccharose, Kartoffelstärke, Lackaluminium basierend auf dem Farbstoff Karminrot [Ponso 4R] [E 124], Povidon K-25, Magnesiumstearat.
    Beschreibung:Runde Tabletten, flach auf beiden Seiten, mit abgeschrägten Kanten, auf der einen Seite riskieren. Auf der Oberfläche der Tabletten sind einzelne Einschlüsse von dunkler Farbe erlaubt. Tabletten mit einer Dosierung von 2 mg sind eine hellorangefarbene ungleichförmige Farbe. Tabletten mit einer Dosierung von 4 mg - eine rosa, nicht einheitliche Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Vasodilatator
    ATX: & nbsp;

    C.01.D.X.12   Molsidomin

    Pharmakodynamik:Molsidomin ist eine Ableitung von Sidnonimin. Der aktive Metabolit von Molsidomin ist Linsidomin (SIN 1A), eine Verbindung, die den Tonus glatter Muskeln in den Wänden von Blutgefäßen reduziert und eine antiaggregative Wirkung hat. Die Entspannung der glatten Muskulatur wird unter anderem durch eine Erhöhung des Volumens erleichtert von Venen, wodurch die Kapazität des vaskulären Bettes erhöht und der venöse Rückfluss reduziert wird, was zu einer Abnahme des Fülldrucks beider Ventrikel führt. Dies wiederum reduziert die Belastung des Herzens und verbessert die hämodynamischen Bedingungen im Koronarkreislauf. Die Ausdehnung von großen Koronararterien verursacht eine Abnahme des gesamten peripheren Gefäßwiderstandes, verringert die Belastung des Herzens und verringert die Belastung der Wand des Myokards, was zu einer Abnahme des myokardialen Sauerstoffbedarfs führt. Außerdem, Molsidomin reduziert Spasmen der Koronararterien und erweitert große Äste dieser Arterien. Der Antiaggregations-Effekt von Molsidomin ist von klinischer Bedeutung in der Therapie der koronaren Herzkrankheit.
    Im Gegensatz dazu von Nitraten, Molsidomin verursacht keine Tachykardie.
    Die Wirkung von Molsidomin beginnt etwa 20 Minuten nach Einnahme, die maximale Wirkung wird in 30 bis 60 Minuten erreicht, die Wirkungsdauer beträgt 4 bis 6 Stunden.
    Pharmakokinetik:Nach oraler Verabreichung Molsidomin wird zu etwa 90% aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die Bioverfügbarkeit beträgt etwa 65%, 11% assoziiert mit Plasmaproteinen. Molsidomin biotransformiruetsya in der Leber enzymatisch zum aktiven Metaboliten - Sidnonimina 1 (SIN-1), die dann nicht enzymatisch in N-Morpholino-N-aminoacetonitril (SIN 1 A) - Lansidomina umgewandelt wird. Es ist nicht bekannt, ob Molsidomin oder seine Metaboliten mit Muttermilch. Molsidomin wird primär über die Nieren (90 - 95%, davon 2% unverändert) und durch den Darm (3 - 4%) ausgeschieden. Die gesamte Bodenfreiheit beträgt 40 - 80 l / h und SIN-1 - 170 l / h.
    Die Halbwertszeit beträgt 1,6 Stunden, und im Falle einer schweren Leberinsuffizienz steigt sie beispielsweise bei einer Leberzirrhose auf etwa 13,1 Stunden. Die Halbwertszeit des Metaboliten - Lisidomin beträgt 1 bis 2 Stunden und, wie bei Molsidomin, eine schwere Leberinsuffizienz (bis etwa 7,5 Stunden). Das Medikament ist nicht im Körper kumuliert.
    Indikationen:- Vorbeugung von Anginaattacken;
    - chronische Herzinsuffizienz (im Rahmen einer Kombinationstherapie mit Herzglykosiden, Diuretika).
    Kontraindikationen:- Überempfindlichkeit gegen Molsidomin;
    - Schock, Zusammenbruch;
    - schwere arterielle Hypotonie (systolischer Blutdruck unter 100 mm Hg);
    - niedriger zentraler Venendruck;
    - niedriger Fülldruck des linken Ventrikels;
    - das akute Stadium des Herzinfarktes;
    - Schwangerschaft;
    - die Zeit des Stillens;
    - gleichzeitige Verwendung von Inhibitoren der Phosphodiesterase Typ 5 (PDE 5) -Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil - in Verbindung mit einem hohen Risiko für die Entwicklung einer arteriellen Hypotonie;
    - Alter unter 18 Jahren (Effizienz und Sicherheit nicht festgelegt).
    Vorsichtig:Mit Glaukom (besonders geschlossener Winkel); Patienten mit Hirndurchblutungsstörungen, mit erhöhtem Hirndruck, bei älteren Patienten nach akutem Myokardinfarkt zur Tendenz zu arterieller Hypotonie, Nieren- / Leberversagen.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Die Anwendung von Molsidomin bei Schwangeren, insbesondere während des ersten Trimesters, und während des Stillens ist kontraindiziert.
    Wenn es notwendig ist, das Medikament während der Stillzeit zu verschreiben, sollte das Stillen aufgegeben werden.
    Dosierung und Verabreichung:Innerhalb.
    Dilasidom Tabletten sollten in regelmäßigen Abständen mit einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit (etwa 1/2 Tasse) eingenommen werden. Tabletten können unabhängig von der Nahrungsaufnahme eingenommen werden.
    Zur Vorbeugung von Angina-Anfällen werden in der Regel 2 bis 4 mg 1 bis 2 mal täglich angewendet.
    Bei Bedarf kann die Dosis auf 12 - 16 mg pro Tag erhöht werden (1 Tablette von 4 mg 3 - 4 mal).
    Bei älteren Menschen mit Leber- oder Niereninsuffizienz sowie niedrigem Blutdruck sollten niedrigere Dosen angewendet werden.
    Nebenwirkungen:Aus dem Herz-Kreislauf-System: deutlicher Blutdruckabfall, manchmal bis zum Kollaps, orthostatische Hypotonie.
    Vom zentralen Nervensystem: zu Beginn der Behandlung manchmal - Kopfschmerzen, in seltenen Fällen - Schwindel; Verlangsamung der Rate von mentalen und motorischen Reaktionen (meist zu Beginn der Behandlung).
    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit.
    Allergische Reaktionen: Rötung des Gesichts, Hautausschlag (sehr selten), Juckreiz, Bronchospasmus. Sehr selten - die Entwicklung des anaphylaktischen Schocks.
    Überdosis:Symptome einer Überdosierung sind starke Kopfschmerzen, deutlicher Blutdruckabfall, Tachykardie.
    Behandlung: in dem Fall, dass ab dem Zeitpunkt der Einnahme einer Dosis des Medikaments um ein Vielfaches größer als die übliche Einzeldosis, es war nicht mehr als eine Stunde - prüfen Sie die Möglichkeit der Magenspülung.Außerdem sollte eine symptomatische Behandlung begonnen werden.
    Interaktion:Bei gleichzeitiger Verabreichung von Molsidomin mit peripheren Vasodilatatoren, Blockern von "langsamen" Calciumkanälen, blutdrucksenkenden Arzneimitteln und Ethanol wird der blutdrucksenkende Effekt verstärkt. Bei gleichzeitiger Verwendung von Molsidomin mit Acetylsalicylsäure erhöht sich die Antithrombozytenaktivität.
    Bei gleichzeitiger Anwendung von Phosphodiesterase 5 (PDE 5) - Inhibitoren, wie z Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil. Gemeinsame Bewerbung PDE 5 mit Molsidomin ist kontraindiziert.
    Spezielle Anweisungen:Die erste Dosis wird unter Kontrolle des Blutdrucks verabreicht.
    Dilasidum ist nicht zur Linderung von Angina-Attacken geeignet!
    Patienten mit einem hohen Risiko, eine blutdrucksenkende Reaktion zu entwickeln, sollten sich individuell der Dosierung des Arzneimittels nähern.
    In der akuten Phase des Myokardinfarkts kann Dilasid nur nach Stabilisierung der Kreislaufparameter eingesetzt werden.
    Bei Nierenversagen ändert sich die Konzentration von Molsidomin im Blutplasma nicht. Das Medikament kann mit anderen antianginösen Mitteln kombiniert werden.
    Wenn die Leberfunktion abnormal ist, erhöht sich die Konzentration von Molsidomin im Blutplasma und die Halbwertszeit nur mit einer deutlichen Abnahme (Erhöhung des Bromsulfalein-Tests auf 20-50%), was eine Anpassung der Dosis des Arzneimittels erforderlich machen kann.
    Unter Berücksichtigung des Laktosegehalts sollte das Arzneimittel nicht bei Patienten mit einer seltenen Form einer kongenitalen Galaktoseintoleranz, Lappease-Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption-Syndrom angewendet werden.
    Zum Zeitpunkt der Behandlung sollte von der Einnahme von Ethanol (Alkohol) ausgeschlossen werden.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Während der Behandlungsphase (insbesondere zu Beginn der Therapie) ist es notwendig, auf das Führen von Kraftfahrzeugen und das Ausführen potenziell gefährlicher Aktivitäten zu verzichten, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:Tabletten 2 mg und 4 mg.
    Verpackung:Für 30 Tabletten pro Blister aus Al / PVC. 1 Blister (1x30) in einer Pappschachtel zusammen mit Gebrauchsanweisungen.
    Lagerbedingungen:Liste B.
    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:3 Jahre.
    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N014294 / 02
    Datum der Registrierung:29.10.2008
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Warschauer Pharmaceutical Plant Polfa, JSCWarschauer Pharmaceutical Plant Polfa, JSC Polen
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;2016-10-21
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben