Aktive SubstanzDorzolamidDorzolamid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Glaucopt
    Tropfen d / Auge 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Dorzolamid-nativ
    Tropfen d / Auge 
    NATIVA, LLC     Russland
  • Dorzolamid-SOLOfarm
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Dorzopt
    Tropfen d / Auge 
  • Trusopt®
    Tropfen d / Auge 
    Santen, AO     Finnland
  • Dosierungsform: & nbsp;Augentropfen
    Zusammensetzung:

    Pro 1 ml der Zubereitung:

    Wirkstoff: Dorzolamidhydrochlorid in Form von Dorzolamid 20,0 mg;

    Hilfskomponenten: Gheetylose 1,00 mg, Mannitol 20,0 mg, Citronensäuremonohydrat 4,00 mg, Natriumhydroxid 2,4 mg, Benzalkoniumchlorid 0,1 mg, Wasser auf 1,0 ml gereinigt.

    Beschreibung:

    Eine klare, farblose Lösung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiglaukom bedeutet - Carboanhydrasehemmer
    ATX: & nbsp;

    S.01.E.C.03   Dorzolamid

    Pharmakodynamik:

    Antiglaukomatisant. Carboanhydrasehemmer; reduziert die Sekretion von Intraokularflüssigkeit, verlangsamt die Bildung von Bikarbonat, gefolgt von einer Schwächung des Transfers N / a+ und Wasser. Verursacht keinen Spasmus der Akkommodation, Miosis, Gemeralopie.

    Pharmakokinetik:

    Es durchdringt das Auge hauptsächlich durch die Hornhaut (in geringerem Maße durch die Sklera oder den Limbus). Systemische Absorption ist gering. Nach dem Eintritt dringt das Blut schnell in Erythrozyten ein, die eine signifikante Menge an Carboanhydrase enthalten II. Die Verbindung mit Plasmaproteinen ist 33%. Es wird in umgewandelt N- Desetylierter Metabolit, weniger aktiv in Bezug auf Carboanhydrase II, aber in der Lage, Carboanhydrase I zu blockieren. Bei längerem Gebrauch akkumuliert es in Erythrozyten. Es wird von den Nieren in unveränderter Form und in Form von Metaboliten ausgeschieden. Nach dem Entzug wird die schnelle Phase des Entzugs durch eine langsame ersetzt, die durch die allmähliche Freisetzung des Medikaments aus Erythrozyten mit einer Halbwertszeit (T1/2) etwa 4 Monate.

    Indikationen:Offenes (einschließlich sekundäres) Glaukom; Pseudoexfoliationsglaukom; Ophthalmo-Hypertonie.
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen eine Komponente, chronisches Nierenversagen (Kreatinin-Clearance weniger als 30 ml / min), hyperchlorämische Azidose, Kinder unter 18 Jahren, Schwangerschaft, Stillzeit, orale Einnahme von Carboanhydrase-Hemmern.

    Vorsichtig:

    Diabetes mellitus, Leberinsuffizienz, Hornhauterkrankungen, Anwendung bei Patienten nach antiglaukomatösen Operationen (Risiko für Augenhypotonie, Netzhautablösung).

    Dosierung und Verabreichung:

    Bury 1 Tropfen in das betroffene Auge 3 mal am Tag; in Kombination mit Betablockern zur topischen Anwendung - 1 Tropfen 2 mal täglich.

    Wenn mehrere lokale ophthalmische Arzneimittel bei der Behandlung verwendet werden, sollte ihre Verabreichung in einem Intervall von 10 Minuten erfolgen.

    Nebenwirkungen:

    Lokal: brennende, krabbelnde, juckende Augen, tränende Augen, verschwommenes Sehen, Reizung und Schwellung der Augenlider, Konjunktivitis, oberflächliche Keratitis punctata, Blepharitis, Photophobie;

    selten - Iridozyklitis, erhöhte Hornhautdicke, allergische Reaktionen; Hypotonie des Auges, Netzhautablösung bei Patienten nach antiglaukomatösen Operationen.

    System: Bitterkeit im Mund, Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Nefrourolizia, malignes Erythema multiforme (Stevens-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Agranulozytose, aplastische Anämie, Hautausschläge.

    Überdosis:

    Symptome: Störung des Wasser-Elektrolyt-Stoffwechsels, Azidose, Störungen des Zentralnervensystems (ZNS).

    Behandlung: symptomatisch. Kontrolle des Elektrolytspiegels (insbesondere K+) und Blut pH.

    Interaktion:

    Antiglaukom Medikamente (Betablocker, Pilocarpin, Dipyvephrin, Carbachol) verstärken die Wirkung von Dorzolamid.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Acetazolamid erhöht sich das Risiko systemischer Nebenwirkungen.

    Es ist möglich, die Toxizität bei Einnahme von Acetylsalicylsäure zu erhöhen.

    Spezielle Anweisungen:

    Konservierungsmittel in Tropfen von Dorzolamid (Benzalkoniumchlorid), kann durch weiche Kontaktlinsen absorbiert werden, inszsReizung des Auges und toxische Wirkungen. Das Präparat wird nur nach der Entfernung der Kontaktlinsen verwendet. Tragen Sie Kontaktlinsen nicht früher als 15 Minuten nach dem Einträufeln.

    Es ist notwendig, den Inhalt von K zu kontrollieren+, Elektrolyte im Serum und dessen pH-Wert.

    Bei älteren Patienten kann die Empfindlichkeit gegenüber Dorzolamid erhöht sein (eine Dosisreduktion ist erforderlich).

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während des Behandlungszeitraums muss darauf geachtet werden, dass Fahrzeuge gefahren werden und andere potenziell gefährliche Aktivitäten erforderlich sind erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Augentropfen, 2%.

    Verpackung:

    Zu 5 ml Lösung in einer weißen Polymerflasche, ausgestattet mit einem Stopper-Tropfer und geschlossen mit einer Polymerabdeckung mit einem Sicherheitsring.

    Für 1 oder 3 Flaschen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappverpackung.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C.

    An einem für Kinder unzugänglichen Ort.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Nach dem Öffnen sollte die Durchstechflasche nicht länger als 4 Wochen gelagert werden.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-006483/08
    Datum der Registrierung:13.08.2008 / 20.04.2015
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:K.O. Ромфарм Компани С.Р.Л.K.O. Ромфарм Компани С.Р.Л. Rumänien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Ромфарма ОООРомфарма ООО
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;20.01.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben