Aktive SubstanzPhospholipidePhospholipide
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Antralive®
    Kapseln nach innen 
  • L'Esfal
    Lösung in / in 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Livenciale
    Lösung in / in 
    Rowecq Limited     Großbritannien
  • Livolife Forte
    Kapseln nach innen 
    KORAL-MED, CJSC     Russland
  • Phosphontsiale®
    Kapseln nach innen 
  • Phosphontsiale® Mono
    Lösung in / in 
    Bakter, OOO     Russland
  • Essentiale® H
    Lösung in / in 
    AVENTIS PHARMA, CJSC     Russland
  • Essentiale® Fort H
    Kapseln nach innen 
  • Essentielle Phospholipide
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Essley Forte
    Kapseln nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Essley®
    Lösung in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse Verabreichung
    Zusammensetzung:

    In 5 ml enthält das Medikament:

    Aktive Substanz: Phosphatidylcholin aus Sojabohnen getrocknete Substanz, mit 93% (3-sn-Phosphatidyl) cholin: Synonyme -Essentielle Phospholipide, EPL® - 250,00 mg

    Hilfsstoffe:

    Desoxycholsäure - 126,50 mg, Natriumhydroxid - 13,40 mg, Benzyl Alkohol - 45,00 mg, Natriumchlorid - 12,00 mg, Riboflavin - 0,50 mg, Wasser zur Injektion - bis zu 5 ml.

    Beschreibung:

    Transparente gelbe Lösung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Hepatoprotektives Mittel
    ATX: & nbsp;

    A.05.C   Kombination von Arzneimitteln zur Behandlung von Erkrankungen der Leber und der Gallenwege

    Pharmakodynamik:

    Wesentlich Phospholipide sind die Hauptelemente der Struktur der Zellmembran und der Zellorganellen. Bei Erkrankungen der Leber kommt es immer wieder zu Schädigungen der Membranen der Leberzellen und ihrer Organellen, was zu Störungen der Aktivität der damit verbundenen Enzyme und Rezeptorsysteme, Beeinträchtigung der funktionellen Aktivität der Leberzellen und a Abnahme der Regenerationsfähigkeit.

    Phospholipide, die Teil der Essential H Präparation sind, entsprechen in ihrer chemischen Struktur endogenen Phospholipiden, übertreffen jedoch die endogenen Phospholipide durch Aktivität aufgrund eines höheren Gehalts an mehrfach ungesättigten (essentiell) Fettsäuren. Der Einbau dieser hochenergetischen Moleküle in die geschädigten Abschnitte der Zellmembranen von Hepatozyten stellt die Integrität der Leberzellen wieder her und fördert deren Regeneration. Cis-Doppelbindungen ihrer mehrfach ungesättigten Fettsäuren verhindern die parallele Anordnung von Kohlenwasserstoffketten in den Phospholipiden von Zellmembranen, die Phospholipidstruktur der Zellhüllen von Hepatozyten "lockert", was eine Steigerung ihrer Fließfähigkeit und Elastizität bewirkt, den Stoffwechsel verbessert resultierende funktionelle Blöcke erhöhen die Aktivität von Enzymen, die auf den Membranen fixiert sind und fördern den normalen, physiologischen Stoffwechselweg der wichtigsten metabolischen Prozesse. Phospholipide, die Teil von Essential H sind, regulieren den Metabolismus von Lipoproteinen, übertragen neutrale Fette und Cholesterin zu Oxidationsstellen, hauptsächlich durch die Erhöhung der Fähigkeit von Lipoproteinen mit hoher Dichte, an Cholesterin zu binden.

    So wirkt sich der Stoffwechsel von Lipiden und Proteinen normalisierend aus; auf die Entgiftungsfunktion der Leber; über die Wiederherstellung und Erhaltung der zellulären Struktur der Leber und Phospholipid-abhängigen Enzymsystemen; was letztendlich die Bildung von Bindegewebe in der Leber verhindert.

    Bei der Ausscheidung von Phospholipiden in Galle der Lithogenese-Index und die Stabilisierung der Galle nehmen ab.


    Pharmakokinetik:
    Vor allem an hochdichte Lipoproteine ​​bindet Phosphatidylcholin insbesondere in Leberzellen.
    Die Halbwertszeit der Cholin-Komponente beträgt 66 Stunden und die der ungesättigten Fettsäure 32 Stunden.

    Indikationen:

    Fettabbau, Leber (einschließlich Diabetes mellitus); akute und chronische Hepatitis, Leberzirrhose, Nekrose von Leberzellen, Leberkoma und Präkoma, toxische Leberschädigung; Toxikose der Schwangerschaft; prä- und postoperative Behandlung, insbesondere bei Operationen im Bereich der hepatobiliären Zone; Psoriasis; Strahlungssyndrom.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe des Arzneimittels.

    Kinder unter 3 Jahren!

    Vorsichtig:

    In der Schwangerschaft aufgrund der Anwesenheit in der Formulierung von Benzin Alkohol, der durch die Plazentaschranke durchdringen kann (die Verwendung von Benzylalkohol Drogen bei Neugeborenen oder Frühgeborenen war mit der Entwicklung von Dyspnoe-Syndrom mit tödlichem Ausgang assoziiert).

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament ist für die intravenöse Verabreichung vorgesehen, es sollte nicht intramuskulär aufgrund möglicher lokaler Reizreaktionen verabreicht werden. In Ermangelung anderer Empfehlungen des Arztes sollte das Medikament langsam intravenös 1-2 Ampullen (5-10 ml) oder in schweren Fällen 2-4 Ampullen (10-20 ml) pro Tag injiziert werden. Der Inhalt der beiden Ampullen kann gleichzeitig eingegeben werden. Nicht in der gleichen Spritze mit anderen Arzneimitteln mischen. Es wird empfohlen, die Lösung mit dem Blut des Patienten im Verhältnis 1: 1 zu verdünnen.

    Wenn es notwendig ist, das Arzneimittel zu verdünnen, wird nur 5% ige oder 10% ige Dextroselösung zur Infusion verwendet, die verdünnte Arzneimittellösung sollte während der gesamten Verabreichungszeit klar bleiben.

    Verdünnen Sie das Medikament nicht mit Elektrolytlösungen (isotonische Lösung, Ringer-Lösung)!

    Es wird empfohlen, die parenterale Verabreichung so schnell wie möglich durch orale Verabreichung des Arzneimittels zu ergänzen.

    Nebenwirkungen:

    Zur Beurteilung der Häufigkeit von Nebenwirkungen werden folgende Definitionen verwendet: sehr häufig (> 1/10), oft (> 1/100 - <1/10), nicht oft (> 1/1000 - <1/100) , selten (> 1 / 10000- <1/1000), sehr selten (<1/10000), unbekannte Häufigkeit, (von es ist nicht möglich, die Häufigkeit des Auftretens zu bestimmen).

    Vom Immunsystem

    In seltenen Fällen können aufgrund des Gehalts an Benzylalkohol in der Formulierung Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.

    In sehr seltenen Fällen sind Hautallergien möglich (Hautausschlag, Exanthem oder Urtikaria).

    Unbekannte Häufigkeit: Juckreiz.


    Interaktion:

    Bis heute nicht bekannt.

    Spezielle Anweisungen:

    Verwenden Sie nur eine klare Lösung!

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für die intravenöse Verabreichung von 250 mg / 5 ml.


    Verpackung:Für 5 ml der Droge in einer Durchstechflasche mit dunklem Glas mit einem Erbrechen. 5 Ampullen pro Packung PVC. Auf 1 Konturpackung zusammen mit Gebrauchsanweisung in Kartonverpackung.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 2 ° C bis 8 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Liste B.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Nach dem Verfallsdatum kann das Medikament nicht mehr verwendet werden

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N016326 / 01
    Datum der Registrierung:27.04.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AVENTIS PHARMA, CJSC AVENTIS PHARMA, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben