Aktive SubstanzTriamcinolonTriamcinolon
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Kenalog®
    Pillen nach innen 
  • Kenalog®
    Suspension für Injektionen 
  • Kenalog® 40
    Suspension für Injektionen 
  • Polcortolon
    Pillen nach innen 
  • Triacort®
    Salbe extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Triamcinolon-FPO®
    Pillen nach innen 
  • Fluorocort
    Salbe extern 
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur äußerlichen Anwendung.
    Zusammensetzung:
    (pro 1 g Salbe):

    Aktive Substanz: Triamcinolonacetonid 0,001 g

    Hilfsstoffe: Methylparahydroxybenzoat, Stearinsäure, Polysorbat 60, Cetylalkohol, Paraffinflüssigkeit, Glycerin 85%, gereinigtes Wasser.
    Beschreibung:Weiße oder fast weiße homogene Salbe, praktisch geruchlos.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Glucocorticosteroid zur topischen Anwendung.
    ATX: & nbsp;

    H.02.A.B.08   Triamcinolon

    Pharmakodynamik:Glukokortikosteroid (CGS) zur äußerlichen Anwendung; wirkt lokal entzündungshemmend, antiallergisch, antiödematös und antiproliferativ. Wenn sie der Haut ausgesetzt werden, wird die Kantenansammlung von Neutrophilen verhindert, was zu einer Verringerung der Exsudation, der Produktion von Zytokinen, der Hemmung der Migration von Makrophagen führt, was schließlich zu einer Verringerung der Infiltrations- und Granulationsprozesse führt.
    Pharmakokinetik:
    Triamcinolon wird schnell in den Geweben des Körpers verteilt. Der Hauptmetabolit von Triamcinolon ist 6-β-Hydroxytriamcinolon. Es wird zu gleichen Teilen über den Darm und die Nieren ausgeschieden. Die Halbwertszeit von Triamcinolon aus dem Plasma beträgt etwa 5 Stunden, die Halbwertszeit der Gewebe beträgt 18-36 Stunden.
    Indikationen:Hauterkrankungen, die auf Glukokortikosteroide ansprechen: akutes und chronisches Ekzem, Neurodermitis, Kontaktdermatitis, Lichen planus, Psoriasis, exfoliative Erythrodermie, Leyner-Krankheit, äußere Otitis, nicht durch Infektion kompliziert, Insektenstiche.
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels, Tuberkulose, virale, bakterielle und fungale Hautinfektionen, trophische Ulzera des Unterschenkels, Rosacea, vulgäre Akne, periorale Dermatitis, Windeldermatitis, Kinder unter 2 Jahren. Nicht auf Wunden anwenden.
    Vorsichtig:
    Schwangerschaft, Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Die Anwendung von Fluorocorta bei Schwangeren ist in Fällen zulässig, in denen der potenzielle Nutzen für die Mutter gegenüber dem möglichen Risiko für den Fötus überwiegt. Es ist nicht bekannt, ob das Medikament in die Muttermilch eindringt, daher ist es während der Stillzeit notwendig, das Stillen abzulehnen.
    Dosierung und Verabreichung:
    Äußerlich.
    Das Medikament wird 2-3 mal täglich dünn auf die betroffene Haut aufgetragen (maximale Tagesdosis von 15 g). Die Verwendung eines Okklusivverbandes ist möglich, die maximale Salbenmenge sollte 10 g nicht überschreiten. Der Verlauf der Behandlung ist in der Regel 5-10 Tage, mit einem anhaltenden Kurs - bis zu 25 Tage, die Verwendung von mehr als 4 Wochen ist nicht zu empfehlen.
    Nebenwirkungen:Nebenwirkungen mit äußerer Anwendung entwickeln sich selten und sind reversibel. Juckreiz, Hautirritationen, Kontaktekzeme, Steroidakne, Purpura. Bei längerem Gebrauch - die Entwicklung von sekundären infektiösen Läsionen und trophischen Hautveränderungen.
    Überdosis:Daten über die Überdosierung des Medikaments Ftorokort fehlen.
    Interaktion:Bei externer Anwendung von Glukokortikosteroiden ist die Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln unbekannt.
    Spezielle Anweisungen:
    Wenn Nebenwirkungen auftreten, verwenden Sie Ftorocort nicht mehr.
    Wie andere lokale Glukokortikosteroide kann das Präparat Fluorocort nicht auf die Haut im Augenbereich sowie auf die Wundflächen aufgetragen werden. Bei Verwendung von Okklusivverbänden und bei der Anwendung auf großen Körperflächen ist die systemische Wirkung des Arzneimittels möglich - in solchen Fällen ist insbesondere bei der Behandlung von Kindern mehr Vorsicht geboten.
    Wenn der Verlauf der Krankheit durch die Entwicklung einer sekundären bakteriellen oder Pilzinfektion kompliziert wird, sollte ein spezifischer antibakterieller oder antimykotischer Wirkstoff zur Therapie mit Fluorocort hinzugefügt werden. Mit äußerster Vorsicht, verwenden Sie das Medikament auf dem Gesicht.
    Verwendung bei Kindern sollte mit Vorsicht erfolgen. Es sollte berücksichtigt werden, dass Hautfalten und Windeln bei kleinen Kindern eine ähnliche Wirkung wie ein Okklusivverband haben und die systemische Resorption des Arzneimittels verstärken können. Darüber hinaus können Kinder aufgrund der Beziehung zwischen Hautoberfläche und Körpergewicht sowie aufgrund einer unzureichenden Reifung der Haut eine stärkere systemische Resorption aufweisen.
    Die Behandlungsdauer bei Kindern sollte 5 Tage nicht überschreiten.Längere Verwendung des Medikaments sollte unter der Aufsicht eines Arztes sein. Die Verwendung eines Okklusivverbandes für Kinder wird nicht empfohlen.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Das Medikament beeinträchtigt nicht die Fähigkeiten, die zum Fahren oder Arbeiten mit Maschinen notwendig sind.
    Formfreigabe / Dosierung:Salbe zur äußerlichen Anwendung 0,1%.
    Verpackung:Für 15 g des Medikaments in einem Aluminiumrohr mit einer versiegelten Membran mit einer aufgeschraubten Polyethylenkappe. Eine Tube in einer Pappschachtel mit den beigefügten Gebrauchsanweisungen.
    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von 8 bis 15 ° C lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N011862 / 01
    Datum der Registrierung:02.06.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:GEDEON RICHTER, OJSC GEDEON RICHTER, OJSC Ungarn
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;GEDEON RICHTER OJSC GEDEON RICHTER OJSC Ungarn
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben