Aktive SubstanzAprotininAprotinin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aprotex
    Lösung d / Infusion 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Aprotex
    Lyophilisat in / in 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Aeros®
    Aerosol d / inhalieren. 
    BINNOFARM, CJSC     Russland
  • Vero-Narcap®
    Lyophilisat in / in 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Gordox®
    Lösung in / in 
  • Ingridry
    Lyophilisat in / in 
  • Contracal®
    Lyophilisat in / in in / aus dem Bauch. 
  • Trasilol® 500.000
    Lösung d / Infusion 
    Bayer Pharma AG     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse Verabreichung
    Zusammensetzung:

    Jede Ampulle enthält:

    Aktive Substanz: Aprotinin 100 000 KIE

    Hilfsstoffe:

    Natriumchlorid 85 mg, Benzinalkohol 100 mg, Wasser für Injektionszwecke bis zu 10 ml.

    Beschreibung:Farblose oder leicht gefärbte Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Proteolyse-Inhibitor
    ATX: & nbsp;

    B.02.A.B   Inhibitoren von Plasmaproteinasen

    B.02.A.B.01   Aprotinin

    Pharmakodynamik:

    Aprotinin ist ein Inhibitor von proteolytischen Breitspektrumenzymen, die antifibrinolytische Eigenschaften haben. Bildung reversibler stöchiometrischer Komplexe - Inhibitoren von Enzymen, Aprotinin unterdrückt die Aktivität von Plasma und Gewebe Kallikrein, Trypsin, Plasmin, die die fibrinolytische Aktivität des Blutes reduziert.

    Aprotinin aktiviert die Kontaktphase der Gerinnungsaktivierung, die bei gleichzeitiger Aktivierung der Fibrinolyse eine Koagulation auslöst. Unter den Bedingungen der Verwendung der künstlichen Zirkulationsvorrichtung und der Aktivierung der Gerinnung, die durch den Kontakt von Blut mit fremden Oberflächen verursacht wird, wird die zusätzliche Hemmung von Plasma-Kallikrein dazu beitragen, Störungen in Gerinnungs- und Fibrinolysesystemen zu minimieren. Aprotinin moduliert die systemische Entzündungsreaktion, die bei Operationen der künstlichen Zirkulation auftritt. Systemische Entzündungsreaktion führt zu einer verbundenen Aktivierung, Hämostasesystemen, Fibrinolyse, Aktivierung der zellulären und humoralen Antwort. AprotininHemmung zahlreicher Mediatoren (Kallikrein, Plasmin, Trypsin usw.), schwächt die Entzündungsreaktion, reduziert Fibrinolyse und die Bildung von Thrombin.

    Aprotinin hemmt die Freisetzung inflammatorischer Zytokine und unterstützt die Homöostase von Glykoproteinen. Aprotinin reduziert den Verlust von Glykoproteinen (GP Ib, GP IIb, GP IIIa) durch Thrombozyten und verhindert die Expression von entzündungshemmenden adhäsiven Glykoproteinen (C IIb) durch Granulozyten.

    Die Verwendung von Aprotinin in der Chirurgie unter Verwendung eines künstlichen Kreislaufsystems (AIC) reduziert die Entzündungsreaktion, was sich in einer Abnahme des Blutverlustvolumens und der Notwendigkeit einer Bluttransfusion niederschlägt, eine Verringerung der Häufigkeit wiederholter Revisionen von das Mediastinum, um die Blutungsquelle zu finden.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Verabreichung nimmt die Plasma-Aprotininkonzentration aufgrund der Verteilung im Interzellularraum mit einer anfänglichen Halbwertszeit von 0,3 bis 0,7 Stunden rasch ab. Die endgültige Halbwertszeit beträgt 5-10 Stunden. Mittel. Die intraoperativen Gleichgewichtskonzentrationen des Arzneimittels im Plasma betragen 175-281 KIE / ml das Patienten, die während der Operation mit Aprotinin in der folgenden Form behandelt wurden: intravenöse Dosis von 2 Millionen KIU, 2 Millionen KIE für das primäre Infusionsvolumen, 500.000 KIE stündlich während der gesamten Operation als kontinuierliche intravenöse Infusion. Bei Verwendung von Halbdosen betragen die durchschnittlichen intraoperativen Gleichgewichtskonzentrationen des Arzneimittels im Plasma 110-164 KIE / ml.

    Vergleich der pharmakodynamischen Parameter von Aprotinin bei gesunden Probanden, bei Patienten mit kardialer Pathologie unter Verwendung eines künstlichen Blutzirkulation bei Frauen während der Hysterektomie zeigte eine lineare Pharmakokinetik des Arzneimittels, wenn die Dosen im Bereich von 50 Tausend bis 2 Millionen KIE. 80% Aprotinin bindet Plasmaproteine ​​und 20% antifibrinolytische Aktivität führt die Zubereitung, die in freier Form ist. Das Gleichgewichtsvolumen der Verteilung beträgt ungefähr 20 Liter und die gesamte Clearance des Arzneimittels beträgt ungefähr 40 ml / min.

    Aprotinin reichert sich in den Nieren an und in geringerem Maße im knorpeligen Gewebe. Die Akkumulation in den Nieren erfolgt aufgrund der Bindung an die Bürstensaum von Epithelzellen proximale Nierentubuli und Akkumulation in Phagolysosomen dieser Zellen. Die Akkumulation im knorpeligen Gewebe erfolgt aufgrund der Affinität von Aprotinin, welches die Basis darstellt, und sauren Proteoglykanen des knorpeligen Gewebes. Konzentrationen von Aprotinin in anderen Organen sind vergleichbar mit der Konzentration des Medikaments im Plasma. Die geringe Konzentration des Medikaments selbst wird im Gehirn bestimmt, Aprotinin dringt praktisch nicht in die Flotte ein.

    Eine sehr begrenzte Menge Aprotinin dringt in die Plazentaschranke ein.

    Aprotinin wird durch lysosomale Enzyme in den Nieren zu inaktiven Metaboliten - kurzen Peptidketten und Aminosäuren - metabolisiert. Aktiv Aprotinin ist in offenbart Urin in einer kleinen Menge (weniger als 5% der verabreichten Dosis). Innerhalb von 48 Stunden 25-40% Aprotinin ist definiert als inaktive Metaboliten im Urin.

    Bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz wurde die Pharmakokinetik von Aprotinin nicht untersucht. In der Studie von Patienten mit eingeschränkter Funktion Nieren Veränderung Die pharmakokinetischen Parameter aprotinina sind nicht enthüllt, die Korrektion des Dosierungsregimes ist nicht gefordert.
    Indikationen:

    Das Medikament GORDOX® wird verwendet, um intraoperativen Blutverlust zu verhindern und das Volumen der Bluttransfusion während einer aortokoronaren Operation zu reduzieren Bypass mit dem Einsatz eines künstlichen Kreislaufsystems (AIC) in erwachsene Patienten.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Aprotinin oder einen der sonstigen Bestandteile.

    Alter bis 18 Jahre (Wirksamkeit und Sicherheit nicht festgelegt).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Studien zur Anwendung des Medikaments GORDOX® bei Schwangeren wurden nicht durchgeführt.

    Verwendung während der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn das beabsichtigt ist Der Nutzen für die Mutter übersteigt das potentielle Risiko für den Fetus. Bei der Bewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses sollte man die nachteiligen Auswirkungen schwerer Nebenwirkungen auf den Fötus berücksichtigen, möglich mit der Verwendung des Medikaments, wie anaphylaktische Reaktionen, Herzstillstand, etc., sowie die therapeutischen Maßnahmen zur Beseitigung dieser Reaktionen.

    Die Verwendung des Medikaments GORDOX® während der Stillzeit wurde nicht untersucht. Das Medikament ist potenziell sicher, wenn es mit einem Baby mit Muttermilch eingenommen wird, da es bei oraler Einnahme keine Bioverfügbarkeit aufweist.

    Dosierung und Verabreichung:

    Eine Droge GORDOX® vorstellen intravenös langsam.

    Die maximale Verabreichungsrate beträgt 5-10 ml / min. Wenn das Medikament verabreicht wird, sollte der Patient in Rückenlage sein. Führen Sie das Medikament GORDOX® durch die Stammvenen ein, verwenden Sie sie nicht für die Verabreichung anderer Medikamente.

    Wegen des hohen Risikos Entwicklung von allergischen / anaphylaktischen Reaktionen, alle Patienten 10 Minuten vor der Einführung der Hauptdosis des Arzneimittels GORDOX ® sollte eine Testdosis von 1 ml (10.000 KIE) verabreicht werden. In Abwesenheit von negativen Reaktionen wird eine therapeutische Dosis des Arzneimittels verabreicht. Mögliche Verwendung von Histaminblockern H1 und H2-Rezeptoren 15 Minuten vor der Verabreichung des Arzneimittels GORDOX®. In jedem Fall sollten standardisierte Notfallmaßnahmen zur Behandlung vorgesehen werden allergische / anaphylaktische Reaktion.

    Erwachsene Patienten Das folgende Dosierungsschema wird empfohlen:

    Die Anfangsdosis beträgt 1-2 Millionen. KUNDE wird iv langsam für 15-20 Minuten verabreicht nach Beginn der Narkose und vor der Sternotomie. Die nächsten 1-2 Millionen KIEs werden dem Primärvolumen, dem Herz-Lungen-Gerät, hinzugefügt. Aprotinin sollte dem Primärvolumen während des Recyclingzeitraums hinzugefügt werden, um eine ausreichende Verdünnung der Präparate sicherzustellen, um eine Wechselwirkung mit Heparin zu verhindern.

    Nach dem Ende der Bolusinjektion wird eine konstante Infusion mit einer Rate von 250-500 KIU / h bis zum Ende der Operation etabliert. Gesamtzahl der eingegebenen Aprotinin während des gesamten Kurses sollte 7 Millionen KIE nicht überschreiten.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion müssen keine Moduskorrektur durchführen Dosierung.

    Kinder

    Das Präparat ist im Alter von 18 Jahren kontraindiziert (die Effektivität und die Sicherheit nicht bestimmt).

    Ältere Patienten

    Eine Änderung der Dosierung bei älteren Patienten ist nicht erforderlich.

    Nebenwirkungen:

    Haben Patienten erhalten Aprotinin zum ersten Mal, die Entwicklung von allergischen oder anaphylaktischen Reaktionen ist unwahrscheinlich. Wenn Sie die Häufigkeit der Entwicklung wieder einführen Allergische (anaphylaktische) Reaktionen können auf 5% zunehmen, besonders wenn. wiederholter Gebrauch von Aprotinin für 6 Monate. Bei wiederholter Verwendung von Aprotinin, mehr als in 6 Monaten ist das Risiko von allergischen / anaphylaktischen Reaktionen 0,9%. Das Risiko schwerer allergischer / anaphylaktischer Reaktionen steigt, wenn innerhalb von 6 Monaten Aprotinin wurde mehr als zweimal angewendet. Sogar darin Wenn bei wiederholter Anwendung von Aprotinin keine Symptome von allergischen Reaktionen beobachtet wurden, kann die spätere Anwendung des Arzneimittels zur Entwicklung von Aprotinin führen schwer allergische Reaktionen oder anaphylaktischer Schock, in seltenen Fällen mit tödlichen Ergebnis.

    Symptome von allergischen / anaphylaktischen Reaktionen von:

    Herz-Kreislauf-System: Hypotonie;

    Das Verdauungssystem: Übelkeit;

    Atmungssystem: Asthma (Bronchospasmus);

    Haut: Juckreiz, Nesselsucht, Hautausschlag.

    Wenn sich Überempfindlichkeitsreaktionen mit Aprotinin entwickeln, stellen Sie das Arzneimittel sofort ab und stellen Sie den Standard bereit dringende Maßnahmen - Infusionstherapie, die Einführung von Adrenalin / Adrenalin, Kortikosteroide.

    Daten zu den Nebenwirkungen von Aprotinin:

    Häufig - die Häufigkeit der Entwicklung: 1% und <10%



    Nicht häufig - die Häufigkeit der Entwicklung: 0,1% und <1% -

    Kardiovaskuläres System: Myokardischämie, Thrombose / Okklusion der Koronararterien, Infarkt Myokard, Perikarderguss, Thrombose.

    Urin System: Verstoß gegen

    Nierenfunktion, Nierenversagen.


    Selten - die Häufigkeit der Entwicklung: 0,01% und <0,1%

    Herz-Kreislauf-System: arterielle Thrombose (mit einer möglichen Manifestation einer gestörten Funktion von lebenswichtigen, wichtigen Organen wie Nieren, Lunge, Gehirn).

    Allergische / anaphylaktische, anaphylaktoide Reaktionen.

    Sehr seltene Häufigkeit der Entwicklung: <0,01%

    Lokale Reaktionen:

    Reaktionen auf dem Gebiet der Injektion / Infusion; Thrombophlebitis.

    Herz-Kreislauf-System: Thromboembolie der Lungenarterie Blut- und Hämatopoiesesystem:

    Syndrom der disseminierten intravaskulären Koagulation; Koagulopathie.

    Anaphylaktischer Schock (möglicherweise lebensbedrohlich).

    Überdosis:

    Derzeit wurden keine Fälle von Überdosierung von Drogen gemeldet. Gegenmittel zur Droge existiert nicht.

    Interaktion:

    Das Medikament GORDOX® Nicht mit anderen Drogen mischen.

    Das Medikament GORDOX® ist kompatibel mit 20% Glucose-Lösung, hydroxyethylierte Lösung Stärke, Lactat Ringer-Lösung.

    Bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels GORDOX® mit Streptokinase, Urokinase, sinkt Alteplase Aktivität dieser Medikamente.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Anwendung von Aprotinin, insbesondere bei wiederholter Anwendung des Arzneimittels, können allergische / anaphylaktische Reaktionen auftreten. Daher vor der Verwendung des Medikaments Es ist notwendig, das Nutzen / Risiko-Verhältnis sorgfältig zu bewerten. 10 Minuten vor der Einführung der Hauptleitung Eine Dosis von GORDOX® wird mit einer Testdosis von 1 ml (10 000 KIE) verabreicht. 15 Minuten vor der Verabreichung der therapeutischen Dosis von GORDOX® wurde die Anwendung von Histaminblocker H1- und H2Rezeptoren. Allergische / anaphylaktische Reaktionen können sich jedoch auch bei Verabreichung einer Studie mit der Verabreichung einer therapeutischen Dosis entwickeln Dosis von keine Reaktionen wurden festgestellt. Wenn sich Überempfindlichkeitsreaktionen mit Aprotinin entwickeln, stellen Sie das Arzneimittel sofort ab und stellen Sie den Standard bereit Sofortmaßnahmen zur Behandlung allergischer / anaphylaktischer Reaktionen.

    Bei der Operation der thorakalen Aorta mit AIC und tiefkalter Kardioplegie sollte GORDOX® sehr sorgfältig mit einer adäquaten Heparintherapie angewendet werden.

    Die Bestimmung der aktivierten Gerinnungszeit ist kein standardisierter Test zur Bestimmung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes und der Verwendung von Aprotinin kann die verschiedenen Testmethoden beeinflussen. Die Messung des Grades der Gerinnung (ACT) wird durch verschiedene Effekte während der Verdünnung und Temperaturbelastung beeinflusst. HANDLUNG Der Test mit Kaolin erhöht sich in Gegenwart von Aprotinin nicht so stark HANDLUNG Test und Celite. Wegen der Unterschiede in den Protokollen wird empfohlen, minimal zu nehmen Bedeutungen HANDLUNG Test - 750 Sekunden und HANDLUNG Test mit Kaolin - 480 Sekunden mit Anwesenheit Aprotinin, ungeachtet der Auswirkungen von Hämodilution und Hypothermie. Die Standarddosis von Heparin, die vor der Kanülierung des Herzens verabreicht wurde, und die Menge an Heparin, die dem Primärvolumen im Kreislaufsystem hinzugefügt wurde, sollte mindestens 350 IE / kg betragen. Die zusätzliche Dosis von Heparin wird durch das Körpergewicht bestimmt Patient und die Dauer der extrakorporalen Zirkulationsperiode. Die Methode der Titration des Protamins wird von aprotinina nicht beeinflusst. Zusätzliche Heparindosen werden basierend auf der Konzentration von Heparin bestimmt, die mit dieser Methode berechnet wird.

    Die Konzentration von Heparin während des Shunts sollte 2,7 U / ml (0,2 mg / kg) oder weniger als vor der Anwendung von Aprotinin nicht unterschreiten.

    Bei Patienten, die das Medikament GORDOX® erhielten, Neutralisierung von Heparin mit Protamin sollte erst nach der Unterbrechung der extrakorporalen Zirkulation durchgeführt werden, basierend auf einer festgelegten Menge an verabreichtem Heparin oder unter der Kontrolle der Protamin-Titrationsmethode.

    Diese Zubereitung enthält Benzylalkohol. Die tägliche Dosierung von Benzylalkohol ist nicht sollte 90 mg pro Kilogramm Körpergewicht überschreiten.

    Während des Behandlungszyklus darf die Höchstdosis von Aprotinin 6 Millionen nicht überschreiten. KIE.

    Aprotinin ist kein Ersatz für Heparin.

    Präparate zur parenteralen Anwendung sollten unmittelbar vor der Anwendung einer Sichtkontrolle unterzogen werden. Verwenden Sie keine Reste der Lösung für die spätere Verwendung.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Daten über jeden Einfluss des Rauschgifts GORDOX® auf die Fähigkeit, mit Mechanismen zu fahren und zu arbeiten, fehlen.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für die intravenöse Verabreichung, 10 000 KIE / ml.

    Verpackung:Für 10 ml der Zubereitung in einer farblosen Glasampulle I der hydrolytischen Klasse mit einem Bruchpunkt. 5 Ampullen in einer Kunststoffpalette, 5 Paletten mit Ampullen und zwei zusätzliche Paletten in einer Kartonschachtel mit Gebrauchsanweisung.
    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:

    5 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N013656 / 01
    Datum der Registrierung:14.10.2011
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:GEDEON RICHTER, OJSC GEDEON RICHTER, OJSC Ungarn
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;GEDEON RICHTER OJSC GEDEON RICHTER OJSC Ungarn
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;06.05.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben