Aktive SubstanzIpratropiumbromidIpratropiumbromid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Atrovent®
    Lösung d / inhalieren. 
  • Atrovent® H
    Aerosol d / inhalieren. 
  • Ipratropium Steri-Neb
    Lösung d / inhalieren. 
    AIVEX Arzneimittel Yukey Limited     Großbritannien
  • Ipratropium Aeronaut
    Aerosol d / inhalieren. 
    NATIVA, LLC     Russland
  • Ipratropium-nativ
    Lösung d / inhalieren. 
    NATIVA, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Inhalationslösung
    Zusammensetzung:

    Pro 1 ml:

    aktive Substanz: Ipratropiumbromidmonohydrat (in Bezug auf Ipratropiumbromid) 250 μg;

    Hilfsstoffe: Natriumchlorid 8,5 mg, Salzsäure auf pH 3,4, Wasser zur Injektion bis 1 ml.

    Beschreibung:

    Transparente, farblose oder fast farblose Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:M-Holinoblokator
    ATX: & nbsp;

    R.03.B..01   Ipratropiumbromid

    Pharmakodynamik:

    Der Bronchodilatator, blockiert m-cholinoretseptory glatten Muskel Tracheobronchialbaum (vor allem auf der Ebene der großen und mittleren Bronchien) und unterdrückt Reflex Bronchokonstriktion. Es hat eine strukturelle Ähnlichkeit mit dem Acetylcholinmolekül und ist somit sein kompetitiver Antagonist.

    Effektiv verhindert Verengung der Bronchien, die als Folge der Wirkung von verschiedenen bronchospasmodiruyuschih Agenten, und auch Krampf der Bronchien mit dem Einfluss der Vagusnerv verbunden.

    Bei der Inhalation hat es praktisch keine resorptive Wirkung.

    Der Bronchodilatator-Effekt entwickelt sich nach 5-15 Minuten, erreicht ein Maximum nach 1-2 Stunden und hält bis zu 6 Stunden (manchmal bis zu 8 Stunden).

    Pharmakokinetik:

    Die Absorption ist extrem niedrig. Bis zu 90% der inhalierten Dosis werden verschluckt, im Magen-Darm-Trakt wird es praktisch nicht resorbiert und hauptsächlich mit Stuhl ausgeschieden (25% in unveränderter Form, der Rest in Form von Metaboliten). Der absorbierte Teil (klein) wird in der Leber in 8 inaktiven oder schwach aktiven anticholinergen Metaboliten metabolisiert, die über die Nieren ausgeschieden werden. Da es ein Derivat des quartären Stickstoffs ist, löst es sich schlecht in Fetten und durchdringt schwach biologische Membranen. Nicht kumulieren. Die Halbwertszeit der Droge, gefangen im Bronchialbaum, beträgt 3,6 Stunden; 70% dieser Dosis werden mit dem Urin ausgeschieden.

    Änderungen der pharmakokinetischen Parameter bei Patienten mit Verstöße Nieren-, Leber- und ältere Patienten haben keine klinische Signifikanz und erfordern keine Dosisanpassung.

    Indikationen:

    Reversible Obstruktion der Atemwege, einschließlich chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Bronchialasthma, chronisch obstruktiver Bronchitis, Emphysem.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Atropin und seine Derivate;

    - Überempfindlichkeit gegen Ipratropiumbromid und andere Komponenten des Arzneimittels;

    - Schwangerschaft (ich trimester).

    Vorsichtig:

    Geschlossenes Glaukom, Obstruktion der Harnwege (Prostatahyperplasie), Kinder unter 6 Jahren.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Das Medikament ist im ersten Trimester der Schwangerschaft kontraindiziert. Die Verabredung des Präparates im II. Und III. Trimester der Schwangerschaft und der Laktation ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen der Therapie für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus oder das Kind übertritt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Zubereitung Ipratropium Steri-Neb wird durch Inhalation mit Hilfe von Inhalationsverneblern verabreicht (siehe Abschnitt "Die Technik der Anwendung der Droge" dieser Gebrauchsanweisung).

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren

    Mit 2,0 ml Lösung (40 Tropfen = 500 μg) 3-4 mal am Tag. Die maximale Tagesdosis von 8 ml.

    Kinder von 6 bis 12 Jahren

    Für 1,0 ml der Lösung (20 Tropfen = 250 μg) 3-4 mal am Tag. Die maximale Tagesdosis von 4 ml.

    Kinder bis 6 Jahre alt

    Für 0,4-1,0 ml der Lösung (8-20 Tropfen = 100-250 μg) 3-4 mal am Tag. Die maximale Tagesdosis - 4 ml.

    Die Behandlung von Kindern sollte unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.

    Falls erforderlich, kann das Arzneimittel mit 0,9% Natriumchloridlösung verdünnt werden.

    Nebenwirkungen:

    Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, erhöhte Viskosität von Schleim.

    Selten: Verstopfung, Schwächung der Beweglichkeit des Magen-Darm-Traktes, Harnretention, paradoxer Bronchospasmus, Husten, Tachykardie (einschließlich supraventrikulär), Vorhofflimmern, Palpitation, Accommodationsparese.

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag (einschließlich Urtikaria und multiforme Erytheme), Ödem der Zunge, Lippen und Gesicht, Laryngospasmus und andere Manifestationen der Anaphylaxie.

    Bei Anwendung in therapeutischen Dosen wurden keine Nebenwirkungen auf die Bronchialsekretion beobachtet.

    Überdosis:

    Aufgrund der Inhalation einer Dosis von 5 mg wird Tachykardie beobachtet, aber Einzeldosen von 2 mg bei Erwachsenen und 1 mg bei Kindern verursachen keine Nebenwirkungen. Eine einzelne orale Dosis von Ipratropiumbromid gleich 30 mg verursacht geringfügige Manifestationen der systemischen anticholinergen Wirkung, wie Mundtrockenheit, Accommodationsparese, erhöhte Herzfrequenz.

    Behandlung: symptomatisch.

    Interaktion:

    Stärkt die broncholytische Wirkung von Beta-Adrenomimetika und Xanthinderivaten.

    Der anticholinerge Effekt wird durch Antiparkinsonmittel, Chinidin, trizyklische Antidepressiva verstärkt.

    Bei gleichzeitiger Anwendung verstärkt die Wirkung anderer Anticholinergika - additive Wirkung.

    Spezielle Anweisungen:

    Vorsicht ist geboten, wenn Sie das Medikament zum ersten Mal mit einem Vernebler verwenden. Es gibt Daten über seltene Fälle der Entwicklung von paradoxem Bronchospasmus.

    Bei einer Verringerung der Wirksamkeit des Arzneimittels sollte ein Arzt konsultiert werden.

    Es wird nicht zur Nothilfe eines Asthmaanfalls empfohlen (der Bronchodilatator-Effekt entwickelt sich später als bei Beta-Adrenostimulantien).

    Patienten sollten in der Lage sein, Ipratropium Steri-Neb korrekt anzuwenden.

    Kontakt mit den Augen vermeiden.

    Patienten, die für die Entwicklung eines Glaukoms prädisponiert sind, sollten besonders vor der Notwendigkeit gewarnt werden, die Augen vor der Einnahme des Medikaments zu schützen.

    Technik des Drogenkonsums

    Bevor Sie das Medikament verwenden, müssen Sie die Anweisungen des Herstellers des Verneblers lesen.

    Bereiten Sie den Vernebler gemäß den Anweisungen des Herstellers vor.

    STERI-HEB (Ampulle mit steriler Lösung) vom Block trennen, hierzu drehen und ziehen wie in Abb.

    Während Sie die Ampulle mit der Kappe senkrecht nach oben halten, brechen Sie die Kappe ab (Abb.2).

    Extrahieren Sie die Lösung in das Reservoir Ihres Verneblers (Abb. 3).

    Verwenden Sie einen Vernebler gemäß den Anweisungen des Herstellers.

    Die Lösung, die nicht in der Zerstäuberkammer gelassen wird, sollte gegossen werden. Waschen Sie den Vernebler gründlich.

    Vermeiden Sie bei der Verwendung des Arzneimittels den Kontakt mit der Lösung in den Augen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Inhalationslösung, 0,25 mg / ml.

    Verpackung:

    1 ml oder 2 ml des Arzneimittels in einer Durchstechflasche mit Polyethylen niedriger Dichte.

    5 Ampullen sind in Form eines Blocks miteinander verschweißt. Jeder Block wird in eine laminierte Folie gelegt.

    Um 4 oder 12 Blöcke zusammen mit der Gebrauchsanweisung sind in einer Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem dunklen Ort lagern. Nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-005420/10
    Datum der Registrierung:10.06.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AIVEX Arzneimittel Yukey LimitedAIVEX Arzneimittel Yukey Limited Großbritannien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Teva Teva Israel
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.11.2017
    Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben