Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;

Kautabletten (Minze, Schokolade)

Zusammensetzung:

1 Tablette Kaugummis enthält:

Wirkstoffe: Calciumhydrophosphat 333,34 mg und Calciumcitrat 666,66 mg (entsprechend 218 mg Calcium), Colcalciferol (Vitamin D3) 400 IE (Granulat ** 850/40 5,334 mg).

Hilfsstoffe: Mannitol, Aspartam (E 951), Povidon - K90 (Plaston - K90), Lactose 200, Kakaobohnenpulver, braune Schokoladenfarbe, Vanillin, Schokoladenaroma, Magnesiumstearat, Talkum.

1 Tablette kauende Minze enthält:

Wirkstoffe: Calciumhydrophosphat 333,34 mg und Calciumcitrat 666,66 mg (entsprechend 218 mg Calcium), Colcalciferol (Vitamin D3) 400 IE (Granulat 850/40 5,334 mg).

Hilfsstoffe: Mannitol, Aspartam (E 951), Povidon - K90 (Plaston - K90), Lactose 200, Povidon - K30 (Polyvidon - K30), Pfefferminz E5385, Magnesiumstearat, Talkum.

** - Vitamin D3 wird in einer Gelatine-Sucrose-Matrix (mit Maisstärke beschichtet) dispergiert. Das Granulat enthält (dl-α-Tocopherol als Antioxidans.

Beschreibung:

Für Schokoladenkautabletten: Runde Tabletten in brauner Farbe, auf der einen Seite mit "ALPHARMA" gekennzeichnet, mit einem charakteristischen Schokoladengeruch. Anwesenheit von Imprägnierungen ist erlaubt.

Für Tabletten der Kaumuskeln: runde weiße Täfelchen mit der Aufschrift "ALPHARMA "auf der einen Seite, mit einem charakteristischen Minzegeruch.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Calcium-Phosphor-Austauschregler
ATX: & nbsp;
  • Calciumpräparate in Kombination mit anderen Medikamenten
  • Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Medikament, das den Austausch von Kalzium und Phosphor im Körper reguliert.

    Reduziert die Resorption (Resorption) und erhöht die Dichte des Knochengewebes, füllt den Mangel an Kalzium und Vitamin D3 im Organismus. Es ist notwendig für die Mineralisierung von Zähnen und Knochen.

    Kalzium

    Regulator des Calcium-Phosphor-Stoffwechsels. Es füllt den Kalziummangel im Körper auf, normalisiert das Elektrolytgleichgewicht von Kalzium und Phosphor. Calcium ist an der Regulierung der Nervenleitung, Muskelkontraktionen beteiligt und ist ein Bestandteil des Blutgerinnungssystems.

    Kolekaltsiferol (Vitamin D3)

    Regulator des Kalzium-Phosphor-Metabolismus, verstärkt die Absorption von Kalziumionen (Ca2+) und Phosphat im Darm (durch Erhöhung der Permeabilität von zellulären und mitochondrialen Membranen des Darmepithels) und deren Resorption in Nierentubuli der Nieren; fördert die Mineralisierung der Knochen, verbessert den Prozess der Ossifikation, ist notwendig für das normale Funktionieren der Nebenschilddrüsen.

    Pharmakokinetik:

    Die Resorption erfolgt schnell (im distalen Teil des Dünndarms), dringt in das lymphatische System ein, dringt in die Leber und in den allgemeinen Blutkreislauf ein. Im Blut bindet sich Alpha2Globuline und teilweise mit Albuminen.Er sammelt sich in der Leber, Knochen, Skelettmuskeln, Nieren, Nebennieren, Myokard, Fettgewebe. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration in den Geweben beträgt 4-5 h, dann ist die Konzentration des Arzneimittels etwas reduziert und bleibt für eine lange Zeit konstant. In Form von polaren Metaboliten ist hauptsächlich in den Membranen von Zellen und Mikrosomen, Mitochondrien und Kernen lokalisiert. Dringt durch die Plazentaschranke ein und dringt in die Muttermilch ein. Es ist in der Leber hinterlegt.

    Es wird in der Leber und den Nieren metabolisiert: in der Leber wird es zu einem inaktiven Metaboliten, Calcipediol (25-Dihydrocholecalciferol), in den Nieren - aus Calcipediol wird es ein aktiver Metabolit Calcitriol (1,25-Dihydroxycholecalciferol) und der inaktive Metabolit 24,25-Dihydroxycholecalciferol. Unterwandert die Leber-Darm-Rezirkulation.

    Vitamin D und seine Metaboliten werden mit der Galle, eine kleine Menge - durch die Nieren ausgeschieden. Es sammelt sich im Körper an.

    Calcium wird in ionisierter Form im proximalen Dünndarm durch einen aktiven, D-Vitamin-abhängigen Transportmechanismus absorbiert.

    Indikationen:Nachschub von Kalzium und Vitamin D-Mangel3 im Körper, besonders während eines erhöhten Bedürfnisses - das Alter eines Kindes in der Periode des intensiven Wachstums, des älteren Alters, der Periode der Menopause, der Schwangerschaft und der Laktation.
    Kontraindikationen:

    • Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels;
    • Hyperkalzämie (einschließlich als Folge von Hyperparathyreoidismus primär oder sekundär);
    • Hyperkalziurie;
    • Nephrolithiasis;
    • aktive Form der Tuberkulose;
    • Vitamin-D-Hypervitaminose3;
    • gleichzeitiger Empfang mit anderen Vitamin-Komplexen, die Kalzium und Vitamin D enthalten3;
    • Entkalkungstumore (Myelom, Knochenmetastasen, Sarkoidose);
    • Osteoporose, verursacht durch längere Immobilisierung;
    • Phenylketonurie (enthält Aspartam);
    • schwere Form von chronischem Nierenversagen;
    • Alter der Kinder bis 12 Jahre;
    • Mangel an Laktase, Laktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption.

    Vorsichtig:Schwangerschaft und Stillzeit.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die tägliche Dosis sollte 1500 mg Calcium und 600 IE Vitamin nicht überschreiten D3. Hyperkalzämie, die während der Schwangerschaft gegen eine Überdosis entwickelt wird, kann zu Defekten in der geistigen und körperlichen Entwicklung des Kindes führen.

    Vitamin D und seine Metaboliten können in die Muttermilch eindringen, so dass Sie die Aufnahme von Kalzium und Vitamin berücksichtigen müssen D aus anderen Quellen bei der Mutter und Kind.

    Dosierung und Verabreichung:

    Um den Mangel an Kalzium und / oder Vitamin zu füllen D3 im Körper von Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren - 1 Tablette einmal täglich.

    Während der Schwangerschaft und Stillzeit - 1 Tablette einmal täglich.

    Die Tablette kann gekaut oder ganz geschluckt werden.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Verdauungssystem: Appetitlosigkeit, Verstopfung oder Durchfall, Blähungen, Oberbauchschmerzen, Übelkeit.

    Aus dem Harnsystem: Polyurie, eingeschränkte Nierenfunktion.

    Andere: allergische Reaktionen; Hypercalcämie, Hypercalciurie, Kopfschmerzen, Myalgie, Arthralgie, erhöhter Blutdruck, Arrhythmien, Verschlimmerung des tuberkulösen Prozesses in der Lunge.

    Überdosis:

    Im Falle einer Überdosierung sind folgende Symptome möglich: Durst und Polyurie (als Zeichen eines chronischen Nierenversagens), verminderter Appetit, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Schwindel, Schwäche, Kopfschmerzen, Ohnmacht, Koma; bei längerem Gebrauch: Verkalkung von Blutgefäßen und Geweben.

    Laborindikatoren für eine Überdosierung: Hyperkalziurie, Hyperkalzämie (Ca2+ im Plasma etwa 2,6 mmol / l).

    Behandlung: Rehydratation, "Loop" Diuretika, Glukokortikosteroide (GCS), CalcitoninBisphosphonate, Hämodialyse.

    Interaktion:

    Die Aufnahme von Nahrungsmitteln, die Oxalate (Sauerampfer, Spinat) und Phytin (Getreide) enthalten, verringert die Aufnahme von Kalzium.

    Bei Hypervitaminose D können Herzglykoside ihre Aktivität erhöhen und das Risiko ihrer Toxizität erhöhen, einschließlich eines erhöhten Risikos von Arrhythmien aufgrund der Entwicklung von Hyperkalzämie (es ist angemessen, die Dosis von Herzglykosid zu korrigieren). Bei gleichzeitiger Anwendung mit Herzglykosiden ist es notwendig, das EKG und den klinischen Zustand des Patienten zu überwachen.

    Unter dem Einfluss von Barbituraten (einschließlich Phenobarbital), Phenytoin und Primidon kann der Bedarf an Colcalciferol signifikant erhöht werden (Erhöhung der Stoffwechselrate). Calcitonin, Etidronsäure, Pamidronsäure, reduzieren Plikamycin den Effekt.

    GCS verringert die Calciumabsorption, so dass Patienten, die SCS erhalten, eine Erhöhung der Calcium-D-Dosis benötigen3 Aktavis.

    Colestramin, Colestipol und Mineralöle reduzieren die Absorption im Magen-Darm-Trakt des Vitamins D3 und erfordern eine Erhöhung ihrer Dosis.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Natriumfluorid und Bisphosphonaten sollte der Abstand zwischen den Einnahmevorgängen mindestens 2 Stunden betragen, da ihre Absorption abnimmt. Präparate aus Kalzium und Vitamin D3 kann die Resorption von Tetracyclinen aus dem Magen-Darm-Trakt reduzieren, so dass der Abstand zwischen Calcium-D3 Actavis und Antibiotika der Tetracyclin-Gruppe sollten mindestens 3 Stunden betragen.

    Die gleichzeitige Anwendung mit anderen Analoga von Vitamin O erhöht das Risiko einer Hypervitaminose.

    Thiaziddiuretika erhöhen das Risiko einer Hypercalcämie aufgrund einer erhöhten tubulären Calciumreabsorption. Furosemid und andere "schleifenförmige" Diuretika verstärken im Gegenteil die Ausscheidung von Kalzium durch die Nieren.

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Dauer der Behandlung ist es notwendig, die Ausscheidung von Ca ständig zu überwachen2+ mit Urin und Konzentration von Ca2+ und Kreatinin im Plasma (im Falle der Verkalkung, über 7,5 mmol / Tag (300 mg / Tag), ist es notwendig, die Dosis zu reduzieren oder die Einnahme zu stoppen).

    Enthält Aspartam, die im Körper in metabolisiert wird Phenylalanin, die bei Patienten mit Phenylketonurie berücksichtigt werden müssen.

    Um eine Überdosierung zu vermeiden, ist es notwendig, die zusätzliche Einnahme des Vitamins zu berücksichtigen D3 aus anderen Quellen.

    Nicht gleichzeitig mit Ca-haltigen Vitaminkomplexen anwenden2+ und Vitamin D3 Nehmen Sie das Medikament nicht für 2 Stunden nach der Einnahme von Sauerampfer, Spinat, Getreide.

    Bei älteren Menschen ist das Bedürfnis nach sa2+ ist 1,5 g / Tag, im Vitamin D3 - 0,5-1 Tausend IE / Tag.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Das Medikament beeinflusst nicht die Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen beim Fahren und Arbeiten mit Mechanismen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten kauen (Minze, Schokolade).

    Verpackung:

    Für 30 Tabletten in einer Flasche Polyethylenterephthalat (PET), versiegelt mit einem Kunststoffdeckel. Für 1 Flasche in einer Packung Karton mit Gebrauchsanweisungen.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht höher als 30 ° C.

    Von Kindern fern halten!

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-006120/10
    Datum der Registrierung:30.06.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AKTAVIS GRUPPE, AO AKTAVIS GRUPPE, AO Island
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Aktavis, offene Gesellschaft Aktavis, offene Gesellschaft
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;25.11.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben