Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur intramuskulären Injektion
Zusammensetzung:

Jede Ampulle enthält:

aktive Komponenten: Trifosadenin-Dinatriumtrihydrat 10,0 mg, Cocarboxylase 50,0 mg, Cyanocobalamin 0,5 mg, Nicotinamid 20,0 mg;

Hilfsstoffe: Glycin 105,875 mg, Methylparahydroxybenzoat 0,6 mg, Propylparahydroxybenzoat 0,15 mg.

Jede Ampulle des Lösungsmittels enthält: 10 mg Lidocainhydrochlorid, Wasser für Injektionszwecke bis 2 ml.

Beschreibung:

Lyophilisierte Masse Pinke Farbe.

Die rekonstituierte Lösung ist eine transparente, rosa Farbe.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Metabolisch bedeutet
ATX: & nbsp;
  • Vitamine der B-Gruppe in Kombination mit anderen Medikamenten
  • Pharmakodynamik:

    Die Droge ist ein rational ausgewählter Komplex von Stoffwechselstoffen und Vitaminen.

    Trifosadenin ist ein Adenosin-Derivat, regt Stoffwechselprozesse an. Hat eine gefäßerweiternde Wirkung, einschließlich auf die koronaren und zerebralen Arterien. Verbessert den Stoffwechsel und die Energieversorgung von Geweben. Hat blutdrucksenkende und antiarrhythmische Wirkung. Unter dem Einfluss von ATP sinkt der Blutdruck, Entspannung der glatten Muskulatur und Nervenimpulse werden verbessert.

    Cocarboxylase - Coenzym, das im Körper aus dem ankommenden Thiamin gebildet wird (VitaminAT1). Es ist Teil des Enzyms Carboxylase, das die Carboxylierung und Decarboxylierung von α-Ketosäuren katalysiert. Vermittelt indirekt die Synthese von Nukleinsäuren, Proteinen und Lipiden. Reduziert die Konzentration von Milchsäure und Brenztraubensäure im Körper, fördert die Aufnahme von Glukose. Verbessert den Trophismus des Nervengewebes.

    Cyanocobalamin (Vitamin B12) im Körper wird zu Methylcobalamin und 5-Desoxyadenosylcobalamin umgewandelt. Methylcobalamin beteiligt sich an der Homocystein - Konversionsreaktion in Methionin und S-Adenosylmethionin - die Schlüsselreaktionen des Metabolismus von Pyrimidin und Purinbasen (und folglich von DNA und RNA). Wenn das Vitamin bei dieser Reaktion nicht ausreicht, kann es durch Methyltetrahydrofolsäure ersetzt werden, wobei Folsäure-Reaktionen des Stoffwechsels gestört sind.

    5-Desoxyadenosylcobalamin dient Kofaktor in Isomerisierung L-Methylmalonyl-CoA in Succinyl-CoA - eine wichtige Reaktionen Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Lipiden.

    Vitamin B-Mangel12 führt zu einer Verletzung der Proliferation von sich schnell teilenden Zellen des hämatopoetischen Gewebes und des Epithels sowie zur Verletzung der Bildung der Myelinscheide von Neuronen.

    Nikotinamid - eine der Formen von Vitamin PP, nimmt an Oxidations-Reduktions-Prozessen in der Zelle teil, verbessert den Kohlenhydrat- und Stickstoffstoffwechsel, reguliert die Gewebeatmung.

    Pharmakokinetik:

    Trifosadenin

    Nach parenteraler Verabreichung dringt es in die Zellen der Organe ein, in die es gespalten wird Adenosin und anorganisches Phosphat mit Energiefreisetzung. Anschließend werden Zerfallsprodukte in die Resynthese von ATP einbezogen.

    Cocarboxylase

    Nach intramuskulärer Injektion schnell resorbiert. Dringt in die meisten Körpergewebe ein. Es unterliegt einer metabolischen Zersetzung. Metabolismusprodukte werden hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden.

    Cyanocobalamin

    In Blut Cyanocobalamin bindet an die trans-Balanamine I und II, die es in Gewebe transportieren. Es ist hauptsächlich in der Leber abgelagert. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 90%. Nach intramuskulärer und subkutaner Injektion schnell und vollständig resorbiert. Die maximale Konzentration nach intramuskulärer Injektion ist nach 1 Stunde erreicht.

    Aus der Leber wird Galle im Darm ausgeschieden und wieder ins Blut aufgenommen. Das Halbleben beträgt 500 Tage. Es wird bei normaler Nierenfunktion - 7-10% durch Nieren, etwa 50% - durch den Darm ausgeschieden. Mit eingeschränkter Nierenfunktion - 0-7% Niere, 70-100% - Darm. Dringt durch die Plazentaschranke in die Muttermilch ein.

    Nikotinamid

    Schnell in alle Gewebe verteilt. Dringt durch die Plazentaschranke in die Muttermilch ein. Metabolisiert in der Leber unter Bildung von Nikotinamid-N-Methylnicotinamid. Es wird von den Nieren ausgeschieden.

    Die Halbwertszeit des Plasmas beträgt etwa 1,3 Stunden, das stationäre Verteilungsvolumen beträgt etwa 60 Liter, und die gesamte Clearance beträgt etwa 0,6 Liter pro Minute.

    Indikationen:

    Symptomatische Behandlung der diabetischen Polyneuropathie.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegenüber einer beliebigen Komponente des Arzneimittels oder eines Lösungsmittels;

    - Herz-Kreislauf-Erkrankungen: akute Herzinsuffizienz, akuter Myokardinfarkt, unkontrollierte arterielle Hypertonie, arterielle Hypotonie, schwere Formen von Bradyarrhythmie, EIN V-Blockade II-III Grad, chronische Herzinsuffizienz (III- IV Kunst. durch NYHA), kardiogener Schock und andere Arten von Schocks, Verlängerung Syndrom QTThromboembolie, hämorrhagischer Schlaganfall;

    - entzündliche Lungenerkrankungen, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Bronchialasthma;

    - Schwangerschaft, die Zeit des Stillens;

    - Kinder bis 18 Jahre alt;

    - Hyperkoagulation (einschließlich akuter Thrombose), Erythrämie, Erythrozytose;

    - Magengeschwür oder Zwölffingerdarmgeschwür im Stadium der Exazerbation;

    - Gicht;

    - Hepatitis, Zirrhose.

    Vorsichtig:Mit Angina pectoris.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es ist nicht empfehlenswert, das Präparat KOKARNIT während der Schwangerschaft zu verwenden.

    Es wird empfohlen, das Stillen für die Dauer der Behandlung mit dem Medikament zu stoppen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird tief intramuskulär (in den Gesäßmuskel) injiziert.

    Bei starken Schmerzen empfiehlt es sich, mit der intramuskulären Injektion von 1 Ampulle (2 ml) pro Tag zu beginnen, bis die akuten Symptome beseitigt sind. Dauer der Anwendung - 9 Tage.

    Nach Besserung der Symptome oder bei mittelschweren Symptomen der Polyneuropathie: 2-3 Wochen lang 1 Ampulle für 2-3 Wochen. Der empfohlene Behandlungsverlauf beträgt 3-9 Injektionen, abhängig von der Schwere der Erkrankung.

    Die Dauer der Behandlung und das Halten wiederholter Kurse wird vom Arzt in Abhängigkeit von Art und Schwere der Erkrankung festgelegt.

    Verwenden Sie bei Kindern

    Daten über die Wirksamkeit und Sicherheit der Droge Kokarnita Kinder fehlen.

    Nebenwirkungen:

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen wird gemäß der WHO-Klassifikation angegeben: sehr häufig (mehr als 1/10); oft (weniger als 1/10, aber mehr als 1/100); selten (weniger als 1/100, aber mehr als 1/1000); selten (weniger als 1/1000, aber mehr als 1/10000); sehr selten (weniger als 1/10000), einschließlich Einzelfälle; Häufigkeit ist unbekannt.

    Vom Immunsystem: selten - allergische Reaktionen (Hautausschlag, Kurzatmigkeit, anaphylaktischer Schock, Quincke-Ödem).

    Aus dem Nervensystem: sehr selten - Schwindel, Kopfschmerzen, Unruhe, Verwirrung.

    Von Herzen: sehr selten - Tachykardie; in einigen Fällen Bradykardie, Arrhythmie; Frequenz unbekannt - Schmerz in der Herzgegend

    Von der Seite der Schiffe: Häufigkeit unbekannt - Rötung des Gesichts und der oberen Hälfte des Rumpfes mit einem Kribbeln und Brennen, "Hitzewallungen".

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: sehr selten - Erbrechen, Durchfall.

    Aus der Haut und dem Unterhautgewebe: sehr selten - verstärktes Schwitzen, Akne, Juckreiz, Urtikaria.

    Aus dem osteomuskulären und Bindegewebe: sehr selten - Krämpfe.

    Allgemeine Störungen und Beschwerden am Verabreichungsort: sehr selten - es kann Reizung, Schmerzen und Brennen an der Injektionsstelle, Schwäche sein.

    Wenn sich eine dieser unerwünschten Reaktionen verschlimmert oder andere unerwünschte Reaktionen auftreten, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, sollten Sie den Arzt benachrichtigen.

    Mit der Entwicklung von schweren unerwünschten Reaktionen wird das Medikament abgebrochen.
    Überdosis:

    Die Komponenten des Medikaments KOKARNIT haben eine breite therapeutische Breite.

    Überdosierung Symptome

    Trifosadenin: Überschreiten der maximalen Tagesdosis (etwa 600 mg bei einem Erwachsenen) kann zur Entwicklung der folgenden Symptome führen: Schwindel, Senkung des arteriellen Blutdrucks, kurzzeitiger Bewusstseinsverlust, Arrhythmie, AV-Block II. und III. Grad, Asystolie, Bronchospasmus, ventrikuläre Störungen, Sinusbradykardie und Tachykardie.

    Cocarboxylase: Nach Verabreichung einer Dosis, die die empfohlene Dosis um mehr als das Hundertfache überschreitet, werden folgende Symptome berichtet: Muskelkrämpfe, Muskelschwäche, Lähmungen, Arrhythmien.

    CyanocobalaminNach parenteraler Verabreichung einer hohen Dosis wurden ekzematöse Hauterkrankungen und eine gutartige Form von Akne beobachtet. Wenn in hohen Dosen verwendet wird, ist es möglich, Hyperkoagulation, Verletzung des Purinstoffwechsels zu entwickeln.

    Nicotinamid: Bei Anwendung hoher Dosen wurden Hyperpigmentierung, Gelbsucht, Amblyopie, Schwäche, Exazerbation von Ulcus pepticum des Magens und des Zwölffingerdarms beobachtet. Bei langfristiger Anwendung wurden eine Entwicklung von Steatohepatose, eine erhöhte Konzentration von Harnsäure im Blut und eine Verletzung der Glukosetoleranz festgestellt.

    Behandlung

    Das Medikament wird sofort abgesetzt, symptomatische Therapie, einschließlich Desensibilisierungstherapie, wird verschrieben.

    Interaktion:

    Bei Patienten, die die blutzuckersenkende Mittel der Biguanid-Gruppe (Metformin), aufgrund einer Verletzung der Resorption von Cyanocobalamin aus dem Gastrointestinaltrakt, kann eine Abnahme der Konzentration von Cyanocobalamin im Blut beobachtet werden. Bei anderen hypoglykämischen Wirkstoffen werden Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln nicht beschrieben.

    Cyanocobalamin ist unverträglich mit Ascorbinsäure, Schwermetallsalzen, Thiamin, Thiaminbromid, Pyridoxin, Riboflavin, Folsäure.

    Kann nicht gleichzeitig verwendet werden Cyanocobalamin mit Medikamenten, die die Gerinnbarkeit des Blutes erhöhen.

    Außerdem sollte die gleichzeitige Verwendung von Cyanocobalamin mit Chloramphenicol vermieden werden.

    Aminoglycoside, Salicylate, Antiepileptika, ColchicinKaliumpräparate verringern die Aufnahme von Cyanocobalamin.

    Bei kombinierter Anwendung von Arzneimitteln mit Trifosadeninmit Dipyridamol wird die Wirkung von Dipyridamol verstärkt, insbesondere die vasodilatatorische Wirkung.

    Dipyridamol verstärkt die Wirkung von Trifosadenin.

    Es besteht ein gewisser Antagonismus bei der gemeinsamen Verwendung des Arzneimittels mit Purinderivaten (Koffein, Theophyllin).

    Nicht gleichzeitig mit Herzglykosiden in hohen Dosen verabreichen, da das Risiko der Entwicklung von Nebenwirkungen aus dem Herz-Kreislauf-System steigt.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Xanthinnicotinat wird die Wirkung des Arzneimittels reduziert.

    Nikotinamid potenziert die Wirkung von Sedativa, Tranquilizern sowie Antihypertensiva.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei Verschlimmerung der Krankheitssymptome oder Wirkungslosigkeit nach 9 Tagen ist eine Korrektur des Behandlungsverlaufes notwendig.

    Bei der Anwendung des Präparates KOKARNIT benötigte die richtige Auswahl der Dosis des blutzuckersenkenden Präparates und die adäquate Kontrolle des Ablaufes des Diabetes.

    Die Farbe der vorbereiteten Lösung sollte rosa sein.

    Verwenden Sie das Medikament nicht, wenn sich die Farbe der Lösung geändert hat.

    Die Lösung sollte unmittelbar nach ihrer Herstellung aufgetragen werden!

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Bei Nebenwirkungen des Zentralnervensystems (Schwindel, Verwirrtheit) wird empfohlen, auf die Kontrolle von Fahrzeugen und anderen Mechanismen zu verzichten.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung für die intramuskuläre Injektion / komplett mit einem Lösungsmittel.

    Verpackung:

    Durch 187,125 mg des Arzneimittels in Ampullen aus dunklem Glas mit einem oder zwei Bruchringen mit einem Volumen von 3 ml.

    Für 2 ml Lösungsmittel (0,5% ige Lösung von Lidocainhydrochlorid) in Ampullen aus dunklem Glas mit einem Bruchring von 2 ml.

    3 Ampullen mit dem Präparat komplett mit 3 Ampullen des Lösungsmittels im Konturzellenpaket.

    1, 3 oder 4 oder 5 Konturquadrate mit Gebrauchsanweisungen werden in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    Vorbereitung: 3 Jahre.

    Lösungsmittel: 4 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-002839
    Datum der Registrierung:23.01.2015 / 14.03.2016
    Haltbarkeitsdatum:23.01.2020
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Weltmedizinische Co., Ltd.Weltmedizinische Co., Ltd. Ägypten
    Darstellung: & nbsp;TROKAS PHARMA LLCTROKAS PHARMA LLCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;30.01.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben