Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Adenosinerge Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Theopack
    Pillen nach innen 
    ALVILS, LTD.     Russland
  • Theopack
    Pillen nach innen 
    BINNOFARM, CJSC     Russland
  • Theotard
    Kapseln nach innen 
  • Theotard
    Kapseln nach innen 
  • Theophyllin
    Pillen nach innen 
    VALENTA PHARMA, PAO     Russland
  • АТХ:

    R.03.D.A.04   Theophyllin

    Pharmakodynamik:

    Es blockiert Adenosin α1-Rezeptoren von glatten Muskelzellen, hemmt cAMP-Phosphodiesterase, was zur Akkumulation von cAMP in Zellen und einer Abnahme des Gehalts an Calciumionen führt. Dadurch wird die Wechselwirkung von Aktin und Myosin durch eine Abnahme der Aktivität der Myosin-Leichtkettenkinase gestört, was sich in einer krampflösenden Wirkung auf die glatte Muskulatur der Bronchien und Blutgefäße äußert.

    Eine Erhöhung der Konzentration von cAMP zusammen mit einer Abnahme des Gehalts an Calciumionen in Mastzellen verhindert deren Degranulation, was mit der Freisetzung von Entzündungsmediatoren und Allergien einhergeht.

    In Kardiomyozyten nimmt die Kraft der Herzkontraktionen durch Verringerung der intrazellulären Konzentration von Calciumionen zu, was sich durch Tachykardie manifestiert.

    Stärkt die Prozesse der mukoziliären Clearance, reduziert den pulmonalen Gefäßwiderstand, stimuliert das Atemzentrum, hilft die Kontraktion der Atemmuskulatur zu verbessern. Hat eine schwache harntreibende und antiaggregierende Wirkung.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird der leere Magen vollständig in den Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 2 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 40-60%.

    Dringt durch die Blut-Hirn- und Plazentaschranke ein und wird in der Muttermilch gefunden. Metabolismus in der Leber zu inaktiven Metaboliten.

    Die Halbwertszeit beträgt 6-12 Stunden. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen, Bronchialasthma, Lungenhochdruck, Emphysem eingesetzt. Verwendet in der Kombinationstherapie mit Ödematodesyndrom, Lungenhochdruck, nächtlicher Apnoe.

    X.J40-J47.J43   Emphysem

    X.J40-J47.J43.9   Emphysem (Lunge) (pulmonal)

    X.J40-J47.J45   Asthma

    VI.G40-G47.G47.3   Apnoe in einem Traum

    IX.I26-I28.I27.9   Pulmonale Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet

    X.J40-J47.J46   Asthmastatus [Status Asthmaticus]

    IX.I26-I28.I27.0   Primäre pulmonale Hypertonie

    X.J40-J47.J42   Chronische Bronchitis, nicht näher bezeichnet

    X.J40-J47.J44   Andere chronische obstruktive Lungenerkrankung

    X.J40-J47.J44.9   Chronisch obstruktive Lungenerkrankung, nicht näher bezeichnet

    XIV.N00-N08.N04   Nephrotisches Syndrom

    Kontraindikationen:

    Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, Epilepsie, Tachyarrhythmie, Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt, Blutung in die Netzhaut des Auges, individuelle Intoleranz, Kinder unter 3 Jahren.

    Vorsichtig:

    Schwere kardiovaskuläre und pulmonale Erkrankungen, Porphyrie, Prostatahypertrophie, konvulsive Wachsamkeit, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Es wird mit Vorsicht in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen das Risiko für den Fötus und das Neugeborene übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Verwenden Sie bei Kindern

    Kontraindiziert bis zu drei Jahren.

    Innen, abhängig vom Alter:

    3-9 Jahre - 24 mg / kg pro Tag;

    9-12 Jahre - jeweils 20 mg / kg pro Tag;

    12-16 Jahre alt - 18 mg / kg pro Tag;

    16-18 Jahre alt - 13 mg / kg pro Tag oder 900 mg pro Tag.

    Die Häufigkeit der Aufnahme hängt vom Krankheitsbild ab.

    Erwachsene

    Inside, 100-200 mg 2-4 mal am Tag.

    Die höchste Tagesdosis: 1,2 g.

    Die höchste Einzeldosis: 400 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Nervosität, Schlafstörungen, Krämpfe.

    Hämopoetisches System: Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie.

    Das Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, arterielle Hypotonie.

    Verdauungssystem: Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.

    Dermatologische Reaktionen: Juckreiz, Kontaktdermatitis

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Blut Erbrechen, Mikrohämaturie, Albuminurie, Hyperreflexie, klonische und tonische Krämpfe, Kollaps, Dehydration, Fieber.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Stärkt die Wirkung von Thiazid-Diuretika und Herzglykosiden.

    Reduziert den urikosurischen Effekt von Pyrazolonderivaten und Probenecid.

    Erythromycin erhöht die Konzentration von Theophyllin zu toxischen.

    Erhöht die Clearance von Theophyllin Rauchen.

    β2-Adrenomimetika, Koffein und Furosemid erhöhen Sie die Wirkung von Theophyllin.

    Aminoglutethimid verstärkt die Ausscheidung von Theophyllin.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei Behandlung mit Retardformen ist eine regelmäßige Überwachung der Theophyllin-Konzentration im Blutplasma erforderlich - sie sollte 20 μg / ml nicht überschreiten.

    Anleitung
    Oben