Aktive SubstanzLatanoprostLatanoprost
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Glaumax®
    Tropfen d / Auge 
    FARMSINTEZ, PAO     Russland
  • Glauprost
    Tropfen d / Auge 
  • Xalatamax®
    Tropfen d / Auge 
  • Xalatan®
    Tropfen d / Auge 
  • Lanotan
    Tropfen d / Auge 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Latamonom
    Tropfen d / Auge 
  • Latanoprost
    Tropfen d / Auge 
    Kern Pharma S.L.     Spanien
  • Latanoprost-Teva
    Tropfen d / Auge 
  • Prolatan®
    Tropfen d / Auge 
  • Trilactan®
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Augentropfen
    Zusammensetzung:

    1 ml der Lösung enthält:

    Aktive Substanz: Latanoprost 50 mcg.

    Hilfsstoffe: Natriumchlorid - 4,10 mg, Benzalkoniumchlorid - 0,20 mg, Natriumhydrophosphat - 4,74 mg, Natriumdihydrogenphosphatmonohydrat - 4,60 mg, Wasser zur Injektion - 0,9974 mg.

    Beschreibung:Eine klare, farblose Lösung.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiglaukom bedeutet - Prostaglandin F2α analog synthetisch
    ATX: & nbsp;

    S.01.E.E   Prostaglandinanaloga

    S.01.E.E.01   Latanoprost

    Pharmakodynamik:

    Latanoprost, ein Analogon von Prostaglandin E2-alpha, ist ein selektiver Propionoid-Rezeptor-Agonist FP. Das Medikament reduziert den Augeninnendruck (IOP) durch Erhöhung der Ausfluss von Kammerwasser, vor allem durch die Uveoskleral Route und auch durch das Trabekelwerk. Abnahme der IOP beginnt ca. 3-4 Stunden nach der Verabreichung des Arzneimittels, der maximale Effekt beobachtet wird nach 8-12 Stunden bleibt der Effekt für mindestens 24 Stunden bestehen. Entschlossen, dass Latanoprost hat keinen signifikanten Effekt auf die Produktion von Kammerwasser und auf die hämato-ophthalmische Barriere. In der Kurzzeitbehandlung von Patienten mit Pseudo-Apotheken Latanoprost verursacht keine Penetration von Fluorescein in das hintere Augensegment. Wenn in therapeutischen Dosen verwendet Latanoprost hat keine signifikante pharmakologische Wirkung auf das Herz-Kreislauf- und Atmungssystem.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Latanoprost wird als Prodrug durch die Hornhaut absorbiert, wo es zu einer biologisch aktiven Säure hydrolysiert wird. Die maximale Konzentration (CmOh) in Kammerwasser wird ca. 2 Stunden nach topischer Applikation erreicht.

    Verteilung

    Volumen der Verteilung (Vd) ist etwa 0,16 l / kg. Latanoprostsäure wird in Kammerwasser während der ersten 4 Stunden und im Plasma nur innerhalb der ersten Stunde nach topischer Anwendung bestimmt.

    Stoffwechsel

    Latanoprost, ein Prodrug, wird in der Hornhaut unter der Wirkung von Esterasen hydrolysiert, um eine biologisch aktive Säure zu bilden. Latanoprostsäure, die in den systemischen Kreislauf gelangt, wird hauptsächlich in der Leber durch Beta-Oxidation von Fettsäuren zu 1,2-Dinor- und 1,2,3,4-Tetranor-Metaboliten metabolisiert.

    Ausscheidung

    Latanoprostsäure wird schnell aus dem Plasma ausgeschieden, die Eliminationshalbwertszeit (T1 / 2) Das ist etwa 17 Minuten. Die systemische Clearance beträgt ungefähr 7 ml / min / kg. Nach der Beta-Oxidation in der Leber werden Metaboliten hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Nach topischer Applikation der Nieren werden ca. 88% der Dosis ausgeschieden.

    Indikationen:

    - Offenes Winkelglaukom.

    - Erhöhter Augeninnendruck.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Latanoprost und andere Komponenten des Arzneimittels.

    - Kinderalter (bis 18 Jahre).

    Vorsichtig:Afakia, Pseudo-Aphakie mit einer Ruptur der hinteren Linsenkapsel; Patienten mit bekannten Risikofaktoren für Makulaödem (in der Behandlung mit Latanoprost, Fälle von Makulaödem, einschließlich zystoide Ödeme); entzündliches, neovaskuläres oder kongenitales Glaukom (aufgrund mangelnder Erfahrung in der Anwendung des Medikaments).
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Anwendung des Arzneimittels Latatomol während der Schwangerschaft ist nur unter Aufsicht eines Arztes möglich und nur dann, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Latanoprost und seine Metaboliten können in die Muttermilch ausgeschieden werden. Wenn es notwendig ist, das Medikament Latatomol während der Stillzeit zu verabreichen, sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Lokal, einen Tropfen in den Bindehautsack des betroffenen Auges einmal täglich, abends. Um die mögliche systemische Resorption zu reduzieren, wird empfohlen, die Mitte des inneren Augenwinkels nach dem Eintropfen jedes Tropfen des Arzneimittels eine Minute lang zu drücken (Okklusion der Tränenpunkte).

    Überschreiten Sie nicht die tägliche Dosis von Latanoprost, da eine häufigere Anwendung des Medikaments den Effekt der Senkung des Augeninnendrucks reduziert.

    Im Falle einer vergessenen Dosis wird die folgende Anwendung von Latatomol im üblichen Modus durchgeführt, dh die Dosis wird nicht verdoppelt.

    Nebenwirkungen:

    Abhängig von der Häufigkeit des Auftretens werden die folgenden Gruppen von Nebenwirkungen unterschieden: sehr oft:> 1/10; oft:> 1/100, <1/10; selten:> 1/1000, <1/100; selten:> 1/10000, <1/1000; sehr selten: <1/10000, einschließlich einzelner Nachrichten.

    Von der Seite des Sehorgans: sehr oft - verstärkte Pigmentierung der Iris, Reizung der Augen (brennendes Gefühl, Sandgefühl in den Augen, Juckreiz, Kribbeln und Fremdkörpergefühl), Verlängerung, Verdickung, vermehrte Anzahl und verstärkte Pigmentierung der Wimpern; häufig Stauungshyperämie, vorübergehende Erosionen des Epithels (oft asymptomatisch), Blepharitis, Augenschmerzen; selten - die Schwellung der Augenlider, Keratitis, verschwommenes Sehen; selten Iritis / Uveitis, Makulaödem (einschließlich Zystoidödem), Ödeme und Hornhauterosion, Periorbitalödem, Verdunkelung der Augenliderhaut, lokale Hautreaktionen der Augenlider, Veränderungen der Wimpernwachstumsrichtung (manchmal Augenreizung), Verlängerung, Verdickung, Vergrößerungszahl und Intensivierung der Augenliderpigmentierung, Distichiasis.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: oft - Herzklopfen; sehr selten - das Fortschreiten der Angina pectoris.

    Seitens der Atem- und Mediastinalorgane: selten - Bronchialasthma (einschließlich akuter Anfälle oder Verschlimmerung der Krankheit bei Patienten mit Asthma bronchiale in der Anamnese), Dyspnoe.

    Von der Haut: selten - der Hautausschlag.

    Häufige Verstöße: sehr selten - unspezifische Schmerzen in der Brust.

    Aus dem Nervensystem: selten - Schwindel, Kopfschmerzen.

    Vom Muskel-Skelett-System: selten - Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen.

    Überdosis:

    Symptome: Reizung der Schleimhaut des Auges, Hyperämie der Bindehaut oder Episkler.

    Im Falle einer Überdosierung von Latanoprost wird eine symptomatische Behandlung empfohlen.
    Interaktion:

    Pharmazeutisch inkompatibel mit Augentropfen, die Thiomersal enthalten (es entwickelt sich eine Fällungsreaktion).

    Bei der Verschreibung einer Kombinationstherapie sollten Augentropfen verschiedener Medikamente in einem Intervall von mindestens 5 Minuten injiziert werden. Die simultane Instillation von zwei Analoga von Prostaglandinen kann einen paradoxen Anstieg des Augeninnendrucks verursachen.

    Spezielle Anweisungen:

    Latamonom enthält Benzalkoniumchlorid, die von Kontaktlinsen absorbiert werden können. Vor dem Einträufeln von Augentropfen sollten Kontaktlinsen entfernt werden; Sie können die Linsen nur 15 Minuten nach dem Eintropfen einsetzen.

    Latanoprost ist in der Lage, eine allmähliche Änderung der Farbe der Iris der Augen zu verursachen, indem die Menge an braunem Pigment in der Iris erhöht wird. Dieser Effekt zeigt sich hauptsächlich bei Patienten mit Mischfarbe der Iris, beispielsweise blau-braun, grau-braun, grün-braun oder gelb-braun, was durch den Anstieg des Melaningehaltes in den stromalen Melanozyten der Iris erklärt wird. Typischerweise breitet sich braune Pigmentierung konzentrisch um die Pupille herum bis zur Peripherie der Iris der Augen aus, während die gesamte Iris oder Teile davon eine intensivere braune Farbe annehmen können. Im Falle einer starken Veränderung der Augenpigmentierung wird die Therapie abgebrochen.

    Bei Patienten mit einer einheitlich gefärbten Iris von blauen, grauen, grünen oder braunen Augen sind Veränderungen der Irisfarbe nach zweijähriger Anwendung selten. Die entwickelte Farbänderung kann irreversibel sein. Vor Beginn der Behandlung sollten die Patienten über die Möglichkeit informiert werden, die Farbe der Iris der Augen zu verändern.

    Latanoprost kann zu allmählichen Veränderungen der Wimpern und des Haares führen, wie zum Beispiel Verlängerung, Verdickung, erhöhte Pigmentierung, erhöhte Dichte und Veränderung Richtungen des Wimpernwachstums. Die Wimpernveränderungen sind reversibel und gehen nach Beendigung der Behandlung über.

    Patienten, die Tropfen auf nur ein Auge auftragen, können eine Heterochromie entwickeln.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Bei der Anwendung des Medikaments Latatomol kann sich ein kurzes Verschwimmen des Sehens ("Schleier vor den Augen") entwickeln. Bevor dieser Effekt verschwindet, ist es notwendig, auf das Fahren und andere potentiell gefährliche Mechanismen zu verzichten.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Augentropfen 0,005%.

    Verpackung:

    Für 2,5 ml des Arzneimittels in einem Fläschchen-Tropfer mit einer Schraubkappe aus Polyethylen niedriger Dichte.

    Für 1 Flasche mit Gebrauchsanweisung in einem Kartonbündel.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C.

    Die geöffnete Durchstechflasche sollte bei einer Temperatur von höchstens 25 ° C gelagert werden.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Das geöffnete Fläschchen sollte innerhalb von 4 Wochen verwendet werden.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001321
    Datum der Registrierung:02.12.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Pharmazeutische Fabrik "POLFARMA" JSCPharmazeutische Fabrik "POLFARMA" JSC Polen
    Hersteller: & nbsp;
    TAEJOON PHARM, Co., Ltd. Die Republik Korea
    Darstellung: & nbsp;AKRIKHIN OJSC AKRIKHIN OJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;17.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben