Aktive SubstanzLatanoprostLatanoprost
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Glaumax®
    Tropfen d / Auge 
    FARMSINTEZ, PAO     Russland
  • Glauprost
    Tropfen d / Auge 
  • Xalatamax®
    Tropfen d / Auge 
  • Xalatan®
    Tropfen d / Auge 
  • Lanotan
    Tropfen d / Auge 
    FARMAK, PAO     Ukraine
  • Latamonom
    Tropfen d / Auge 
  • Latanoprost
    Tropfen d / Auge 
    Kern Pharma S.L.     Spanien
  • Latanoprost-Teva
    Tropfen d / Auge 
  • Prolatan®
    Tropfen d / Auge 
  • Trilactan®
    Tropfen d / Auge 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Augentropfen
    Zusammensetzung:

    1 ml der Lösung enthält:

    Aktive Substanz: Latanoprost - 0,050 mg;

    Hilfsstoffe:

    Benzalkoniumchlorid 0,20 mg; Natriumdihydrogenphosphatmonohydrat - 4,60 mg; Natriumhydrophosphat - 4,74 mg; Natriumchlorid - 4,10 mg; gereinigtes Wasser - 996,31 mg.

    Beschreibung:Farblose transparente Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiglaukom bedeutet - Prostaglandin F2α analog synthetisch
    ATX: & nbsp;

    S.01.E.E   Prostaglandinanaloga

    S.01.E.E.01   Latanoprost

    Pharmakodynamik:

    Latanoprost ist ein Analogon von Prostaglandin F2α und ein selektiver Agonist FP Rezeptoren. Reduziert den intraokularen Druck durch Erhöhung des Kammerwasserabflusses und hat einen Anti-Glaukom-Effekt. Der Hauptwirkungsmechanismus von Latanoprost ist mit einem Anstieg des uveoskleralen Abflusses verbunden. Hat keinen signifikanten Einfluss auf die Produktion von Kammerwasser und beeinflusst nicht die hämato-ophthalmische Barriere. Abnahme des Augeninnendrucks beginnt 3-4 Stunden nach der Verabreichung des Arzneimittels, das Maximum der Effekt wird nach 8-12 Stunden beobachtet, die Dauer der Aktion ist nicht weniger als 24 Stunden.

    Pharmakokinetik:

    Es dringt gut durch die Hornhaut ein, mit der Hydrolyse von Latanoprost zur biologisch aktiven Form - Latanoprostsäure. Die maximale Konzentration von Latanoprost im Kammerwasser wird ungefähr 2 Stunden nach der topischen Anwendung der Zubereitung erreicht.

    In den Augengeweben wird Latanoprostsäure praktisch nicht metabolisiert; Metabolismus tritt hauptsächlich in der Leber auf. Die Halbwertszeit beträgt 17 Minuten. Die Hauptmetaboliten - 1,2-Dinor- und 1,2,3,4-Tetranor-Metaboliten besitzen keine oder nur schwache biologische Aktivität, werden von den Nieren ausgeschieden.

    Indikationen:Offenwinkelglaukom, erhöhter Augeninnendruck.
    Kontraindikationen:

    Individuelle Überempfindlichkeit gegen Latanoprost, Benzalkoniumchlorid oder andere Komponenten des Arzneimittels, Alter bis 18 Jahre.

    Vorsichtig:

    Bei Patienten mit Aphakie, Pseudofazialen, Schäden an der hinteren Linsenkapsel und anderen Risikofaktoren für die Entwicklung von Makulaödem (in der Behandlung mit Latanoprost, Fälle von Makulaödem, einschließlich Zystoid) sind mit Vorsicht beschrieben, entzündliche Angeborenes Glaukom aufgrund mangelnder Erfahrung.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Ausreichende Erfahrung im Umgang mit dem Medikament während der Schwangerschaft und während der Stillzeit. Die Anwendung von Latanoprost während der Schwangerschaft ist nur unter Aufsicht eines Arztes möglich und nur dann, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das Risiko der Entwicklung möglicher Nebenwirkungen beim Fötus übersteigt.

    Latanoprost und seine Metaboliten können in die Muttermilch eindringen. Wenn Latanax während der Stillzeit verabreicht werden muss, sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Droge wird einmal täglich am Abend in den Konjunktival-Augenbeutel 1 Tropfen begraben; Wenn eine Dosis vergessen wird, wird die nächste in der üblichen Weise verabreicht (d. h. die Dosis wird nicht verdoppelt). Bei einer häufigeren Verabreichung des Medikaments nimmt seine Wirksamkeit ab. Die Dauer der Behandlung und die Möglichkeit ihres Wiederauftretens werden vom Arzt bestimmt.

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite des Sehorgans: Reizung der Augen (brennendes Gefühl, Sandgefühl in den Augen, Juckreiz, Kribbeln und Fremdkörpergefühl), Blepharitis, Bindehauthyperämie, Schmerzen in den Augen, verstärkte Pigmentierung der Iris, vorübergehende Erosionen des Epithels, Ödem der Augenlider, Ödeme und Erosion der Hornhaut, Konjunktivitis, Verdickung, Zunahme der Anzahl und Intensivierung der Pigmentierung von Wimpern und Fellhaaren, Iritis / Uveitis, Keratitis, Makulaödem (einschließlich Zystoid), eine Richtungsänderung von Wachstum der Wimpern, manchmal verursacht Augenreizung, verschwommenes Sehen.

    Dermatologische Reaktionen: Ausschlag, Verdunkelung der Augenliderhaut und lokale Hautreaktionen von den Augenlidern.

    Aus dem Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen.

    Aus dem Atmungssystem: Bronchialasthma (einschließlich akuter Anfälle oder Verschlimmerung der Erkrankung bei Patienten mit Asthma bronchiale in der Anamnese), Dyspnoe.

    Vom Muskel-Skelett-System: Schmerzen in den Muskeln, Gelenkschmerzen.

    Andere: unspezifischer Schmerz in der Brust.

    Überdosis:

    Symptome: Reizung der Schleimhaut des Auges, Hyperämie der Bindehaut oder Episkler.

    Behandlung: symptomatische Therapie durchführen.

    Interaktion:

    Latanoprost hat eine additive Wirkung auf die Senkung des Augeninnendrucks, wenn es in Kombination mit Betablockern, Adrenomimetika, Carboanhydrasehemmern und partieller additiver Wirkung in Kombination mit m-Cholinomimetika angewendet wird. Forschung im vitro ergab, dass, wenn mit Latanoprost gemischt Augentropfen, die Thiomersal enthalten, Fällung tritt auf. Daher sollten Augentropfen mit diesen Substanzen in einem Abstand von mindestens 5 Minuten angewendet werden. Die gleichzeitige Verwendung von 2 Analoga von Prostaglandinen kann zu einem paradoxen Anstieg des Augeninnendrucks führen.

    Spezielle Anweisungen:

    Latanoprost kann eine allmähliche Änderung der Augenfarbe bewirken, indem die Menge an braunem Pigment in der Iris erhöht wird. Dieser Effekt wird hauptsächlich bei Patienten mit Mischfarbe der Iris beobachtet, beispielsweise blau-braun, grau-braun, grün-braun oder gelb-braun, was durch einen Anstieg des Melaningehalts in den stromalen Melanozyten der Iris erklärt wird . Üblicherweise breitet sich braune Pigmentierung konzentrisch um die Pupille herum bis zur Peripherie der Iris der Augen aus, während die gesamte Iris oder Teile davon kann erhalten Sie eine intensivere braune Farbe. Patienten mit einheitlich gefärbten Augen von blau, grau, grün oder braun Farbe ändern die Augenfarbe nach zwei Jahren der Verwendung der Droge waren sehr selten. Die Farbänderung ist nicht von klinischen Symptomen oder pathologischen Veränderungen begleitet. Nachdem das Arzneimittel abgesetzt wurde, gab es keinen weiteren Anstieg der Menge an braunem Pigment, aber die bereits entwickelte Farbänderung kann irreversibel sein. In Anwesenheit von Nävi oder Lentigo an der Iris zeigten unter dem Einfluss der Therapie keine Veränderungen.

    Latanoprost kann zu allmählichen Veränderungen der Wimpern und des Haares führen, wie zB Verlängerung, Verdickung, erhöhte Pigmentierung, erhöhte Dichte und Änderung der Wimpernwachstumsrichtung. Die Wimpernveränderungen sind reversibel und gehen nach Beendigung der Behandlung über. Vor Beginn der Behandlung sollten die Patienten über die Möglichkeit einer Veränderung der Augenfarbe informiert werden. Bei einer intensiven Veränderung der Augenpigmentierung kann die Behandlung abgebrochen werden. Die Behandlung von nur einem Auge kann zu einer dauerhaften Heterochromie führen. Die Zubereitung enthält Benzalkoniumchlorid, die in Kontaktlinsen absorbiert werden können. Wenn Kontaktlinsen verwendet werden, sollten sie vor dem Einträufeln entfernt und nicht früher als 15-20 Minuten nach dem Einträufeln des Arzneimittels wieder angezogen werden.

    Die Flasche muss nach jedem Gebrauch geschlossen werden. Berühren Sie die Spitze der Pipette nicht mit dem Auge.


    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Patienten, die nach dem Auftragen von Augentropfen eine vorübergehende Verschleierung des Sehvermögens zeigen, wird nicht empfohlen, zu fahren oder arbeite mit beweglichen Mechanismen, bevor es wiederhergestellt wird.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Augentropfen 0,005%.

    Verpackung:

    Für 2,5 ml in Plastikflaschen mit Pipettenspender und Schraubverschluss. Die Flasche ist zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Pappe verpackt.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort, geschützt vor Licht, außer Reichweite von Kindern, bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C. Die geöffnete Flasche sollte bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum. Nach dem Öffnen der Durchstechflasche sollte das Medikament innerhalb von 4 Wochen verwendet werden.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-000193
    Datum der Registrierung:04.02.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:ABBOTT LABORATORIEN, LTD. ABBOTT LABORATORIEN, LTD. Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;ABBOTT-LABORATORIEN LLC ABBOTT-LABORATORIEN LLC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;17.11.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben